Alkoholfreier Swimming Pool Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten

Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten Non-Alcoholic-Alternativen zu den typischen Sommercocktails etabliert. Dieser Cocktail ist nicht nur optisch ansprechend mit seiner charakteristischen türkisen Farbe und den typischen Ananas- und Kokosaromen, sondern auch in der Zubereitung einfach und schnell herzustellen. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Zubereitung sowie mögliche Abwandlungen des alkoholfreien Swimming Pool Cocktails detailliert beschrieben. Zudem wird der historische Hintergrund des Rezepts kurz erläutert.

Rezept und Zutaten

Für die Herstellung des alkoholfreien Swimming Pool Cocktails sind einige Grundzutaten erforderlich, die je nach Quelle leicht variieren können. Im Folgenden sind die am häufigsten genannten Zutaten und deren Mengen aufgelistet:

  • Blue Curaçao Sirup: 2–4 cl
    Der Blue Curaçao Sirup verleiht dem Cocktail seine typische türkise Farbe und ein leicht bitter-süßes, orangerotes Aroma. Er ist eine alkoholfreie Alternative zum alkoholischen Blue Curaçao-Likör.

  • Ananassaft: 12–16 cl
    Der Ananassaft sorgt für die fruchtige Note und ist ein zentraler Bestandteil des Rezeptes. In einigen Varianten wird auch Ananasfruchtfleisch verwendet, um den Cocktail optisch ansprechender zu gestalten.

  • Kokosmilch oder Kokossirup: 4–7 cl
    Die Kokosmilch oder der Kokossirup verleiht dem Cocktail cremige Konsistenz und eine exotische Note. In manchen Rezepten wird auch Kokoswasser verwendet, um den Cocktail erfrischender zu machen.

  • Sahne (optional): 4 cl
    In einigen Rezepten wird Sahne hinzugefügt, um den Cocktail cremiger zu gestalten. Dies ist allerdings optional und hängt vom individuellen Geschmack ab.

  • Eiswürfel: ca. 4–8 Stück
    Eiswürfel sind unverzichtbar, um den Cocktail zu kühlen und die Zutaten ordentlich zu vermischen.

Zubereitung

Die Zubereitung des alkoholfreien Swimming Pool Cocktails ist einfach und schnell. Im Folgenden ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Rezepten:

  1. Vorbereitung des Shakers:
    Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. Dies dient dazu, die Zutaten zu kühlen und ordentlich zu vermischen.

  2. Hinzufügen der Zutaten:
    Geben Sie nacheinander den Blue Curaçao Sirup, den Ananassaft, die Kokosmilch (oder Kokossirup) und optional die Sahne in den Shaker. Achten Sie darauf, die Mengen wie in den Rezepten angegeben zu beachten.

  3. Schütteln des Shakers:
    Schließen Sie den Shaker und schütteln Sie ihn kräftig für etwa 1 Minute. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung der Zutaten und für die richtige Konsistenz des Cocktals.

  4. Vorbereitung der Gläser:
    Füllen Sie die Cocktailgläser mit Eiswürfeln. Dies hat den Vorteil, dass der Cocktail schnell serviert werden kann, ohne dass er sich durch die Wärme des Glases zu stark erwärmt.

  5. Ausschöpfen des Cocktails:
    Gießen Sie den Cocktail durch ein Barsieb in die vorbereiteten Gläser. Das Barsieb sorgt dafür, dass Eiswürfel nicht in das Glas gelangen.

  6. Ergänzen mit Blue Curaçao Sirup:
    Geben Sie in jedes Glas einen Schuss Blue Curaçao Sirup in die Mitte des Cocktails. Dies sorgt für eine optisch ansprechende Schichtung, bei der die türkise Farbe am Boden sichtbar wird.

  7. Dekoration:
    Garnieren Sie den Cocktail mit Ananasstücken, Cocktailkirschen oder anderen tropischen Früchten. Ein buntes Schirmchen oder ein Papagei aus Papier können die optische Wirkung weiter verbessern.

  8. Servieren:
    Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail sollte möglichst schnell serviert werden, um seine frische Temperatur und Konsistenz zu bewahren.

Abwandlungen und Tipps

Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail lässt sich in verschiedenen Varianten zubereiten, um den individuellen Geschmack zu treffen oder den Cocktail abwechslungsreicher zu gestalten. Im Folgenden sind einige mögliche Abwandlungen und Tipps aufgeführt:

  • Ersetzen von Ananassaft durch Orangensaft:
    In einigen Rezepten wird vorgeschlagen, einen Teil des Ananassafts durch Orangensaft zu ersetzen. Dies sorgt für eine fruchtigere Note und verändert die Geschmacksskala des Cocktals.

  • Hinzufügen von Kokossirup oder Kokoswasser:
    Um den Cocktail noch exotischer zu gestalten, kann zusätzlich Kokossirup oder Kokoswasser hinzugefügt werden. Dies unterstreicht die karibische Note des Cocktals.

  • Rumsirup als Alternative:
    Wenn man den Geschmack von Rum im Cocktail vermissen sollte, kann Rumsirup als Alternative verwendet werden. Dies ist eine alkoholfreie Variante, die den Cocktail optisch und geschmacklich näher an die alkoholische Version bringt.

  • Dekoration mit weiteren Früchten:
    Neben Ananasstücken kann der Cocktail auch mit anderen tropischen Früchten wie Maracuja, Kiwi oder Melone dekoriert werden. Dies unterstreicht die exotische Optik des Cocktals.

  • Garnierung mit Schirmchen oder Papageien:
    Ein buntes Schirmchen oder ein Papagei aus Papier sind typische Dekorationselemente für den Swimming Pool Cocktail. Sie verleihen dem Cocktail eine festliche Note und sind besonders bei Partys und Sommerfesten beliebt.

Historischer Hintergrund

Der Swimming Pool Cocktail hat seinen Ursprung in den 1980er-Jahren und ist eng verwandt mit dem Piña Colada, einem weiteren beliebten Sommercocktail. Der Name „Swimming Pool“ stammt vermutlich von der optischen Ähnlichkeit des Cocktals mit einem Swimming Pool, bei dem die türkise Farbe des Blue Curaçao Sirups an das Wasser erinnert. Der Cocktail wurde erstmals von einem bekannten Barkeeper namens Charles Schumann kreiert, der sich auf alkoholische wie auch alkoholfreie Cocktails spezialisiert hat.

Im Gegensatz zur alkoholischen Variante, die typischerweise Vodka, Rum und Blue Curaçao enthält, verzichtet die alkoholfreie Version auf die alkoholischen Spirituosen und ersetzt sie durch Ananassaft, Kokosmilch und Sahne. Dies macht den Cocktail besonders familienfreundlich und eignet sich gut für alle Altersgruppen.

Vorteile des alkoholfreien Swimming Pool Cocktails

Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail hat mehrere Vorteile, die ihn besonders attraktiv machen:

  • Optische Wirkung:
    Die türkise Farbe des Blue Curaçao Sirups und die typische Garnierung mit Ananasstücken und Schirmchen verleihen dem Cocktail eine optisch ansprechende Erscheinung. Dies macht ihn besonders bei Partys und Sommerfesten beliebt.

  • Einfache Zubereitung:
    Die Zubereitung des Cocktails ist einfach und schnell. Mit einem Cocktailshaker, ein paar Zutaten und etwas Eis ist der Cocktail in kurzer Zeit fertig.

  • Familienfreundlichkeit:
    Da der Cocktail alkoholisch ist, kann er von allen Altersgruppen konsumiert werden. Er eignet sich besonders gut für Familienfeiern, Kindergeburtstage oder Sommerpartys.

  • Flexibilität in der Abwandlung:
    Der Cocktail lässt sich in verschiedenen Varianten zubereiten, um den individuellen Geschmack zu treffen. Es können beispielsweise andere Säfte oder Sirupe hinzugefügt werden, um den Cocktail abwechslungsreicher zu gestalten.

Fazit

Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail ist ein optisch ansprechender, einfach zuzubereitender und geschmacklich abwechslungsreicher Sommercocktail, der sich besonders gut für Partys, Sommerfesten und Familienveranstaltungen eignet. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann der Cocktail schnell und einfach hergestellt werden. Zudem lässt sich der Cocktail in verschiedenen Varianten zubereiten, um den individuellen Geschmack zu treffen. Ob mit Ananas, Kokos oder Rumsirup – der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail ist eine willkommene Alternative zu den typischen alkoholischen Sommercocktails.


Quellen

  1. Swimming Pool ohne Alkohol
  2. Alkoholfreie Cocktails Rezepte
  3. Swimming Pool Cocktail Rezept
  4. Rezept Swimming Pool (alkoholfrei)
  5. Alkoholfreier Swimming Pool
  6. Swimming Pool Cocktail – das Party-Original

Ähnliche Beiträge