Der Sex on the Beach mit Grenadine – Rezept, Herkunft und Varianten

Der Sex on the Beach ist ein Cocktail, der durch seine fruchtige Kombination aus Säften, Likören und Alkohol eine besondere Rolle in der Welt der Cocktails spielt. Vor allem die Verwendung von Grenadine macht ihn optisch und geschmacklich einprägsam. In diesem Artikel wird das Rezept, die Herkunft des Cocktails, seine regionalen Varianten und die besondere Rolle der Grenadine in seiner Zubereitung detailliert beschrieben.


Rezept für den Sex on the Beach mit Grenadine

Das klassische Rezept für den Sex on the Beach, das in einigen Quellen als „Grenadine-Variante“ bezeichnet wird, unterscheidet sich geringfügig von der ursprünglichen Version, die in den USA mit Cranberry-Nektar zubereitet wird. Die Verwendung von Grenadine sorgt für eine intensivere rote Farbe und einen süßeren Geschmack.

Zutaten

  • 4 cl Vodka
  • 2 cl Pfirsichlikör
  • 5 cl Ananassaft
  • 5 cl Orangensaft
  • 1 cl Grenadine
  • Crushed Ice

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Glases:
    Füllen Sie ein Longdrinkglas bis zur Hälfte mit Crushed Ice.

  2. Zubereitung des Shakes:
    Geben Sie Vodka, Pfirsichlikör, Ananassaft und Orangensaft in einen Cocktailshaker. Füllen Sie den Shaker mit Crushed Ice und schütteln Sie alles für etwa 1–2 Minuten, bis die Mischung gut gekühlt ist.

  3. Veredelung mit Grenadine:
    Gießen Sie die gekühlte Mischung langsam in das Glas mit Crushed Ice.
    Geben Sie Grenadine vorsichtig darauf, sodass sie sich nicht vollständig mit der restlichen Flüssigkeit vermengt. So entsteht ein optischer Farbverlauf von Rot zu Gelb.

  4. Garnitur:
    Garnieren Sie den Cocktail mit einer Orangenscheibe oder einer Cocktailkirsche, um die optische Wirkung zu verbessern.

Dieses Rezept ist besonders bei Liebhabern von fruchtigen Cocktails beliebt, da es durch die Kombination aus Ananas-, Orangen- und Pfirsichgeschmack sowie der süßlichen Wirkung der Grenadine eine harmonische Balance bietet.


Herkunft des Sex on the Beach

Der Sex on the Beach hat seine Wurzeln in den USA, genauer gesagt in Florida. Laut den angeführten Quellen wurde er erstmals 1987 in Fort Lauderdale geschaffen. Erfinder war Ted Pizio, ein Barkeeper, der den Cocktail als Teil eines Wettbewerbs kreirte, bei dem Pfirsichlikör der zentrale Baustein war.

Der Name „Sex on the Beach“ stammt vermutlich von der zeitgleichen Spring Break, einem Festivalsommer in Florida, bei dem Strand, Party und Urlaubsstimmung im Vordergrund standen. Der Cocktail sollte also nicht nur geschmacklich, sondern auch atmosphärisch zu dieser Stimmung passen.

Die ursprüngliche Version des Sex on the Beach enthielt Cranberry-Nektar, was in anderen Regionen aber nicht immer verfügbar war. In vielen Teilen der Welt wurde daher der Nektar durch Ananassaft und Orangensaft ersetzt, und um den typischen roten Farbverlauf zu erzielen, kam Grenadine hinzu.


Grenadine – Die besondere Zutat

Die Grenadine spielt im Sex on the Beach mit Grenadine eine zentrale Rolle, sowohl optisch als auch geschmacklich. Sie ist ein sirupartiges Getränk aus Granatapfel oder Zucker und wird oft in Cocktails eingesetzt, um eine rote Farbe zu erzeugen. In einigen Quellen wird erwähnt, dass der Cocktail ohne Grenadine nicht als echter Sex on the Beach gilt, wenn er den roten Farbverlauf erzeugen soll.

Die Grenadine wird am Ende zugegeben, um einen schönen Farbverlauf zu erzeugen. Da sie süß ist, kann sie den Geschmack des Cocktails beeinflussen. In einigen Rezepten wird daher auch Cranberrysaft als Ersatz verwendet, um die Süße zu regulieren.


Varianten des Sex on the Beach

Da der Sex on the Beach ein sehr beliebter Cocktail ist, gibt es in verschiedenen Regionen zahlreiche Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem in den alkoholischen Zutaten, den Säften und der Garnitur.

1. Tropischer Sex on the Beach

  • Zutaten:

    • 4,5 cl Vodka
    • 4,5 cl Pfirsichlikör
    • 6 cl Ananassaft
    • 6 cl Orangensaft
    • 6 cl Cranberrysaft
  • Zubereitung:
    Die Zutaten werden in einen mit Crushed Ice gefüllten Shaker gegeben, gut geschüttelt und in ein Longdrinkglas abgeseiht.
    Garnitur: Orangenscheibe.

  • Besonderheit:
    Diese Variante enthält mehr Ananassaft, wodurch der Geschmack noch tropischer wird. Sie ist besonders in Regionen beliebt, in denen Ananas reichlich erhältlich ist.

2. Himbeer-Sex on the Beach

  • Zutaten:

    • 1,5 cl Vodka
    • 1,5 cl Melonenlikör
    • 1,5 cl Himbeerlikör
    • 4,5 cl Ananassaft
    • 4,5 cl Cranberrysaft
  • Zubereitung:
    Die Spirituosen werden in einen mit Eis gefüllten Shaker gegeben und gut geschüttelt. Anschließend wird die Mischung mit gleichen Teilen Ananas- und Cranberry-Saft aufgefüllt.
    Garnitur: Ananasscheibe.

  • Besonderheit:
    Diese Variante betont den himbeerähnlichen Geschmack und ist ideal für Menschen, die lieber beereähnliche Noten im Cocktail bevorzugen.

3. Sex on an Arizona Beach

  • Zutaten:

    • 4 cl Vodka
    • 4 cl Pfirsichlikör
    • 1 Schuss Grapefruitsaft
    • 1 Schuss Limettensaft
  • Zubereitung:
    Die Zutaten werden in einen mit Crushed Ice gefüllten Shaker gegeben und gut geschüttelt.
    Garnitur: Grapefruitscheibe.

  • Besonderheit:
    Der Arizona-Beach-Variant ist säurereicher, was ihn erfrischender wirken lässt. Er ist ideal für die sommerliche Zeit.


Der Cocktail im Vergleich zu anderen Getränken

Der Sex on the Beach unterscheidet sich von anderen Cocktails durch seine fruchtige Kombination aus Säften und Alkohol. Im Vergleich zu klassischen Cocktails wie dem Margarita oder Pina Colada ist er eher leichter und süßer, was ihn besonders bei Frauen beliebt macht. In einigen Bars wird er jedoch kritisiert, da er im Vergleich zu komplexeren Cocktails als „Standard-Cocktail“ bezeichnet wird.

Trotzdem hat sich der Sex on the Beach als weltweit bekanntes Rezept etabliert. Er wird nicht nur in Bars, sondern auch zu Hause oft nachgemischt, da die Zutaten leicht erhältlich sind und die Zubereitung einfach ist.


Tipps zur Zubereitung

  1. Grenadine vorsichtig zugeben:
    Um den optischen Effekt zu erhalten, sollte die Grenadine langsam und vorsichtig über die andere Flüssigkeit gegeben werden. Verwenden Sie dazu am besten einen Barlöffel, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen.

  2. Säfte frisch zubereiten:
    Es wird empfohlen, frisch gepresste Säfte zu verwenden, da sie den Geschmack verbessern. Wenn diese nicht erhältlich sind, können auch Fertigprodukte verwendet werden.

  3. Eiswürfel oder Crushed Ice:
    Der Cocktail kann entweder mit Eiswürfeln oder Crushed Ice zubereitet werden. Crushed Ice sorgt für eine kältere Temperatur und einen glatteren Geschmack.

  4. Garnitur individuell anpassen:
    Die Garnitur kann individuell gewählt werden. Neben der Orangenscheibe oder Cocktailkirsche können auch Ananasscheiben, Kirschen oder Kokosraspeln verwendet werden, um den Cocktail optisch aufzuwerten.


Fertigcocktails vs. Eigenzubereitung

In einigen Quellen wird erwähnt, dass es Fertigcocktails gibt, die unter dem Namen „Sex on the Beach“ verkauft werden. Diese sind oft im Handel erhältlich und können direkt in ein Glas gegossen werden. Sie eignen sich besonders für Partys oder Events, bei denen keine Zeit für die Zubereitung besteht.

Allerdings weisen einige Quellen darauf hin, dass Fertigcocktails oft unterschiedliche Zutaten enthalten können und nicht immer dem Originalrezept entsprechen. Wer den authentischen Geschmack möchte, sollte daher lieber selbst mixen.


Eingeschränkte Rezepte und Kritik

Trotz seiner Beliebtheit gibt es auch einschränkende Rezepte, die den Sex on the Beach stark verändert. In einigen Regionen wird er beispielsweise mit Tequila anstelle von Vodka zubereitet, oder es wird Ananassaft anstelle von Orangensaft verwendet. Diese Varianten haben aber oft wenig mit dem Original gemeinsam.

Einige Barkeeper kritisieren den Sex on the Beach, da er zu einfach zu mixen ist und nicht als Spitzencocktail gilt. Dieser Kritik wird in den Quellen jedoch nicht in vollem Umfang zugestimmt, da der Cocktail dennoch weit verbreitet und beliebt ist.


Schlussfolgerung

Der Sex on the Beach mit Grenadine ist ein Cocktail, der durch seine fruchtige Kombination aus Säften, Likören und Alkohol eine besondere Rolle in der Welt der Cocktails spielt. Er hat seine Wurzeln in den USA und wurde 1987 in Florida geschaffen. Die Verwendung von Grenadine ist entscheidend, um den typischen roten Farbverlauf zu erzielen.

Mit der Zeit entstanden zahlreiche Varianten des Cocktails, die sich in den Zutaten, dem Geschmack und der Garnitur unterscheiden. Obwohl der Cocktail in einigen Bars kritisiert wird, hat er sich als weltweit bekannter Klassiker etabliert. Er ist einfach zu mixen und eignet sich daher besonders gut für Anfänger oder Partys.


Quellen

  1. Sex on the Beach Rezept
  2. Cocktail Rezept Sex on the Beach
  3. Der Sex on the Beach – Klassiker der Cocktails
  4. Sex on the Beach – Fertigcocktail im Vergleich
  5. Sex on the Beach – Original- und Variantenrezepte

Ähnliche Beiträge