Mate-Koktailrezepte: Kreative Mischungen mit dem erfrischenden Mate-Tee
Mate-Tee, ein Getränk mit Wurzeln in Südamerika, hat sich in den letzten Jahren auch in der westlichen Welt immer mehr etabliert. Seine besondere Kombination aus Koffein, Geschmack und Kultur macht ihn zu einem spannenden Grundstoff für Cocktails. Insbesondere in der Sommerzeit oder bei der Suche nach erfrischenden Getränken bietet Mate eine willkommene Alternative zu klassischen Energydrinks. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Mate in Mischgetränken verwendet werden kann, und dabei auf die verfügbaren Quellen zurückgegriffen wird.
Kombucha-Mate-Cocktails: Ein erfrischender Mix aus Gin und Mate
Ein besonders interessantes Rezept stammt aus der Kombucha-Website und wurde in Zusammenarbeit mit einem Bartender namens Matthias entwickelt. Dabei wird der Rinocero Gin, der in einer Familienbrennerei im Ruhrgebiet hergestellt wird, als Basis verwendet. Der Gin ist mit erlesenen Exoten wie Gojibeeren, Physalis und Mate veredelt und wird durch zarte Rosenblüten und Zitronenmelisse ergänzt, was ihn besonders harmonisch mit dem Mate-Tee kombinierbar macht.
Rezept: Gin Kombucha Mate
Zutaten (für 1 Cocktail): - 3 cl Rinocero Gin (oder Alternative) - 3 cl Pallini Limoncello - Kombuchery Mate - 1 Zitrone - Longdrinkglas - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Fülle das Longdrinkglas mit etwas Eis. 2. Gieße 3 cl Rinocero Gin hinein. 3. Füge 3 cl Pallini Limoncello hinzu. 4. Gieße Kombuchery Mate dazu. 5. Rühre alles gut an. 6. Schneide eine Zitronenscheibe und füge sie dazu. 7. Genieße deinen erfrischenden Sommercocktail.
Rezept: Kombucha Summer
Ein weiteres Rezept, das etwas komplexer ist, ist der Kombucha Summer. Dieser Cocktail eignet sich besonders gut für Cocktail-Enthusiasten.
Zutaten (für 1 Cocktail): - 3 cl Rinocero Gin (oder Alternative) - 1,5 cl Calvados Drouin VSOP - 2,5 cl Zitronensaft - 0,75 cl Giffard Granatapfel - 1 bl Luxardo Maraschino (ca. 0,5 cl) - Kombuchery Original - Longdrinkglas - Eiswürfel - Shaker
Zubereitung: 1. Gib Gin, Calvados, Zitronensaft, Giffard Granatapfel und Luxardo Maraschino in einen Shaker. 2. Schüttle die Mischung gut durch. 3. Gieße die Mischung in ein Longdrinkglas, das mit Eis gefüllt ist. 4. Auffüllen mit Kombuchery Original. 5. Kalt genießen.
Club-Mate in Mixgetränken: Ein Trendgetränk mit Geschmack
Ein weiteres Getränk, das sich besonders gut für Cocktails eignet, ist Club-Mate. Club-Mate ist ein auf Mate basierendes Erfrischungsgetränk, das von der Brauerei Loschera hergestellt wird. Es enthält 20 mg Koffein pro 100 ml, was deutlich weniger ist als bei Energydrinks wie Red Bull (32 mg pro 100 ml). Zudem enthält Club-Mate nur 5 g Zuckersubstanz pro 100 ml, was ihn in Bezug auf die Süße von klassischen Energydrinks abhebt.
Rezept: Mate with Love
Ein weiteres Rezept, das Club-Mate in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist der Mate with Love. Dieser Cocktail eignet sich besonders gut für warme Tage und erfreut mit erfrischenden Zutaten.
Zutaten (für 1 Glas): - 1 Stück Gurke - 1 Stück Bio-Orange - 4 cl Vodka - 15 cl Matetee-Getränk (z. B. Mio Mate) - 10 cl Orangensaft - Crushed Ice
Zubereitung: 1. Wasche die Gurke und die Bio-Orange. 2. Schneide mit einem Sparschäler feine Streifen von der Gurke und ca. 10 cm lange Streifen von der Orangenschale. 3. Füge die Gurken- und Orangenschalenstreifen zusammen mit Crushed Ice in ein Glas. 4. Gieße Vodka, Mio Mate und Orangensaft hinein. 5. Verrühre alles gut und serviere.
Mate-Tee und Cocktails: Traditionelle und moderne Anwendungen
Mate-Tee hat eine lange Tradition in Südamerika. Die Zubereitung ist traditionell einfach: getrocknete Blätter der Yerba Mate werden mit heißem Wasser aufgegossen und aus einem Kürbis getrunken, wobei ein Metallstrohhalm genutzt wird. Diese Methode hat sich in der westlichen Welt, insbesondere in Deutschland, in einer modernisierten Form verbreitet. Club-Mate, beispielsweise, ist ein Mate-Getränk, das sich in Bars und Cafés als trendige Alternative etabliert hat.
Ein interessantes Detail ist, dass Club-Mate im Gegensatz zu klassischen Energydrinks weniger süß ist, was es in Bezug auf Geschmack und Gesundheit attraktiv macht. Zudem hat es einen geringeren Zuckergehalt, was für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten, von Vorteil ist.
Rezept: Tschunk
Ein weiteres Cocktailrezept, das Club-Mate verwendet, ist der Tschunk, der dem Caiprinha ähnelt. Dieser Cocktail besteht aus Limetten, Rohrzucker, Rum und Club-Mate.
Zutaten: - Limetten - Rohrzucker - Rum - Club-Mate
Zubereitung: 1. Presse Limetten aus. 2. Mische den Limettensaft mit Rohrzucker. 3. Füge Rum hinzu. 4. Mische alles gut an. 5. Füge Club-Mate hinzu. 6. Servieren.
Mate Gin: Eine moderne Interpretation
Ein weiteres spannendes Produkt ist der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin, der in der argentinischen Tradition des Mate-Tees verankert ist. Bei diesem Gin werden frische Mate-Blätter verwendet, um ihren floralen Charakter in den Vordergrund zu heben. Im Gegensatz zu getrockneten oder gerösteten Blättern, die im klassischen Mate-Tee verwendet werden, wirken frische Blätter besonders aromatisch und harmonisch in Kombination mit anderen Botanicals.
Rezept: Mate Gin Tonic
Ein einfacher, aber erfrischender Cocktail, der sich gut mit Mate Gin kombinieren lässt, ist der Mate Gin Tonic.
Zutaten: - 3 cl Príncipe de los Apóstoles Mate Gin - 3 cl Tonic Water - Eiswürfel - Zitronenscheibe
Zubereitung: 1. Fülle ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gieße 3 cl Mate Gin hinein. 3. Füge 3 cl Tonic Water hinzu. 4. Schneide eine Zitronenscheibe und füge sie dazu. 5. Rühre alles gut an und genieße.
Nährwertanalyse von Mate-Cocktails
Mate-Cocktails sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch in ihrer Nährwertzusammensetzung interessant. Der Cocktail Mate with Love, beispielsweise, hat folgende Nährwerte pro Portion:
- Kcal: 191
- kJ: 821
- Kohlenhydrate: 42 g
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 1 g
Diese Werte sind in Relation zu anderen Cocktails vergleichbar, wobei die Verwendung von Orangensaft und Vodka eine gute Balance zwischen Süße und Alkoholgehalt bietet.
Mate-Tee in der heutigen Zeit
Mate-Tee hat sich in der westlichen Welt zu einem beliebten Getränk entwickelt, das sowohl pur als auch in Cocktails verwendet werden kann. Der Trend, Mate in Mixgetränken zu verwenden, ist in vielen Bars und Cafés zu beobachten, und es gibt immer mehr Rezepte, die sich auf diesen Trend stützen.
Zudem hat Mate-Tee in der argentinischen Kultur eine besondere Stellung. Es wird dort traditionell aus einem Kürbis getrunken und mit einem Metallstrohhalm. Dieser Brauch hat sich in Deutschland in modernisierten Formen etabliert, wobei Club-Mate ein prominentes Beispiel ist.
Mate-Tee als Koffeinquelle
Ein weiteres Aspekt, der besonders interessant ist, ist die Koffeinmenge in Mate-Tee. Club-Mate beispielsweise enthält 20 mg Koffein pro 100 ml. Dies ist deutlich weniger als in Energydrinks wie Red Bull (32 mg pro 100 ml), aber dennoch ausreichend, um einen leichten Kick zu liefern. Zudem wird Club-Mate fast ausschließlich in Halbliterflaschen verkauft, was bedeutet, dass man insgesamt etwa 100 mg Koffein zu sich nimmt, was mehr ist als bei einer 250 ml Energydrink-Dose.
Fazit: Mate-Tee als kreative Grundlage für Cocktails
Mate-Tee ist nicht nur ein traditionelles Getränk aus Südamerika, sondern hat sich in der westlichen Welt als trendige Alternative zu Energydrinks etabliert. Seine besondere Kombination aus Geschmack, Koffein und Kultur macht ihn zu einer interessanten Grundlage für Cocktails. Ob pur oder in Mischgetränken, Mate-Tee bietet eine willkommene Alternative zu klassischen Getränken und kann in verschiedenen Formen verwendet werden. Mit Rezepten wie dem Gin Kombucha Mate oder dem Mate with Love lassen sich erfrischende und kreative Cocktails kreieren, die sowohl geschmacklich als auch in ihrer Nährwertzusammensetzung überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Elegante und leichte Alkoholische Cocktailrezepte für jede Gelegenheit
-
6 Fruchtige Rezepte für alkoholfreie Erdbeer-Cocktails – Ideale Sommerdrinks für jede Gelegenheit
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte und Alternativen zum Lillet
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte für Erfrischung und Genuss zum Ausdrucken
-
Alkoholfreie Cocktails mit Blue Curacao: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Erfrischende Rezepte für alkoholfreie Cocktails mit Orangenaroma
-
Kreative Ideen für alkoholfreie Sommercocktails: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Verführerische alkoholfreie Bananensaft-Cocktails: Fünf leckere Rezepte für jeden Anlass