MARTINI Bianco Rezepte: Elegante Cocktails mit italienischer Note

MARTINI Bianco ist ein Wermut mit einer langen Tradition und einer charakteristischen Süße, die ihn besonders für die Zubereitung von Aperitifs und Cocktails empfiehlt. Der Wermut, der von der italienischen Marke Martini & Rossi hergestellt wird, hat sich seit seinem Erscheinen Anfang des 20. Jahrhunderts als fester Bestandteil der Cocktail- und Getränkekultur etabliert. Seine leichte Vanillenote und sein herb-süßer Geschmack machen ihn besonders vielseitig – ob pur, auf Eis oder in Kombination mit Sodawasser, Prosecco oder Tonic Water.

Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen die Flexibilität des MARTINI Bianco. Er kann als Basis für klassische Aperitifs wie den Spritz verwendet werden oder als Komponente in erfrischenden Tonic- und Prosecco-Mixgetränken. Einige Varianten sind alkoholfrei, wodurch sie auch für Gäste ohne Alkoholkonsum geeignet sind.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der empfohlenen Garnierungen. Zudem werden Hintergrundinformationen zu MARTINI Bianco sowie Empfehlungen zur Aufbewahrung und Kombination gegeben.

MARTINI Bianco Spritz

Der MARTINI Bianco Spritz ist eine beliebte Variante des klassischen Aperitivos. Er besteht zu gleichen Teilen aus MARTINI Bianco, Prosecco und Sodawasser. Die Kombination aus den drei Komponenten ergibt einen erfrischenden, leicht süßen Drink, der besonders im Sommer oder an warmen Nachmittagen serviert wird.

Zutaten:

  • 5 cl MARTINI Bianco
  • 5 cl Prosecco
  • 5 cl Soda Water
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe oder Rosmarinzweig zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Ein Weinglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. MARTINI Bianco, Prosecco und Soda Water nacheinander hinzufügen.
  3. Kurz und sanft umrühren.
  4. Das Glas mit einer Orangenscheibe oder einem Rosmarinzweig garnieren.

Dieses Rezept ist eine elegante Alternative zum klassischen Aperol Spritz. Der MARTINI Bianco Spritz ist weniger bitter und trägt eine fruchtige Note, die ihn besonders sommerlich macht.

MARTINI Bianco & Tonic

Ein weiteres klassisches Rezept ist der MARTINI Bianco & Tonic. Es handelt sich um einen einfachen Longdrink, der durch seine erfrischende Kombination aus Wermut und Tonic Water besticht.

Zutaten:

  • 5 cl MARTINI Bianco
  • 10 cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste oder frische Minze zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Ein Longdrinkglas mit Eis füllen.
  2. MARTINI Bianco und Tonic Water hinzufügen.
  3. Vorsichtig umrühren.
  4. Mit Zitronenzeste oder Minze garnieren.

Der MARTINI Bianco & Tonic ist ein beliebter Aperitif, der besonders bei lauen Sommerabenden serviert wird. Seine Kombination aus dem süßlichen Wermut und dem leicht bitteren Tonic Water ergibt einen harmonischen Geschmack, der durch die frischen Zutaten wie Minze oder Zitronenzeste weiter unterstrichen wird.

MARTINI Pomegranate

Ein weiteres Rezept, das MARTINI Bianco beinhaltet, ist der MARTINI Pomegranate. Dieser Cocktail setzt auf die Kombination aus MARTINI Bianco und Schweppes Pomegranate, einem aromatischen Sodawasser mit Granatapfelgeschmack.

Zutaten:

  • 40 ml MARTINI Bianco
  • 120 ml Schweppes Pomegranate
  • Zitronenspalte und Minzzweig zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in ein Spritz-Glas mit Eis geben.
  2. Sanft umrühren.
  3. Garnieren und genießen.

Dieser Cocktail ist besonders für Liebhaber von Zitrusaromen und Süße geeignet. Die Granatapfelnote des Schweppes Pomegranate verleiht dem Drink eine fruchtige Komponente, die gut mit der Süße des MARTINI Bianco harmoniert.

MARTINI Floreale Pomegranate (alkoholfrei)

Für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet sich der MARTINI Floreale Pomegranate als alkoholfreie Alternative an. Dieser Drink wird mit MARTINI Floreale, einem alkoholfreien Wermut, zubereitet.

Zutaten:

  • 40 ml MARTINI Floreale
  • 120 ml Schweppes Pomegranate
  • Grapefruitspalte und Minzzweig zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in ein Spritz-Glas mit Eis geben.
  2. Sanft umrühren.
  3. Garnieren und genießen.

Diese alkoholfreie Variante ist besonders bei geselligen Anlässen nützlich, bei denen nicht jeder Alkohol konsumieren möchte. Die Kombination aus dem alkoholfreien Wermut und dem Granatapfel-Soda ergibt einen erfrischenden Drink mit einer leichten Süße.

MARTINI VIBRANTE SPRITZ (ALKOHOLFREI)

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der MARTINI VIBRANTE SPRITZ. Obwohl die genaue Zutatenliste in den bereitgestellten Quellen unvollständig ist, kann man aufgrund der Bezeichnung „Spritz“ und des Alkoholverzichts davon ausgehen, dass dieser Drink eine Kombination aus Sodawasser, Prosecco (oder alkoholfreiem Schaumwein) und einem Aperitivo ohne Alkohol enthält.

MARTINI Fiero Tonic

Ein weiteres Rezept, das im Zusammenhang mit MARTINI Bianco steht, ist der MARTINI Fiero Tonic. Obwohl es sich hierbei nicht um eine Variante von MARTINI Bianco handelt, ist der Cocktail dennoch erwähnenswert, da er eine alternative Verwendung des Wermuts zeigt.

Zutaten:

  • 60 ml MARTINI Fiero
  • 60 ml Tonic Water
  • 1 Orangenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Ein Longdrink- oder Weinglas mit Eis auffüllen.
  2. MARTINI Fiero dazu gießen.
  3. Das Glas mit Tonic Water auffüllen.
  4. Den Drink vorsichtig umrühren, damit die Kohlensäure nicht verfliegt.
  5. Eine Scheibe Orange oder Blutorange über dem Glas pressen und anschließend in das Glas hineingeben.

Dieser Cocktail ist besonders fruchtig und eignet sich gut als Aperitif. Die Kombination aus dem feuerroten Wermut und dem Tonic Water ergibt einen harmonischen, erfrischenden Geschmack.

MARTINI Bianco als Basis für Cocktails

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, MARTINI Bianco in Cocktails einzusetzen. Auf der Plattform Chefkoch.de sind beispielsweise über 40 Rezepte veröffentlicht, die MARTINI Bianco enthalten. Diese Rezepte reichen von einfachen Aperitifs bis hin zu komplexeren Mixgetränken, die oft weitere Komponenten wie Fruchtsäfte, Säfte oder Aromen beinhalten.

Einige der Rezepte, die dort genannt werden, beinhalten z. B. MARTINI Bianco in Kombination mit Aperol, Orangensaft oder Limettensaft. Diese Kombinationen ergeben erfrischende, leicht süße Getränke, die sich besonders gut für warme Tage oder gesellige Abende eignen.

MARTINI Bianco – Herkunft und Geschichte

Der Wermut MARTINI Bianco stammt aus Italien und wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Er wurde als mildere und süßere Variante des roten Wermuts entwickelt, um den Geschmack der damaligen Zeit abzubilden. Die Marke MARTINI & Rossi, unter der der Wermut vertrieben wird, wurde 1863 in Turin gegründet und hat sich seitdem als renommierte Marke im Bereich Getränke etabliert.

MARTINI Bianco ist ein weißer Wermut mit einem Alkoholgehalt von 14,4 Volumenprozent. Sein charakteristischer Geschmack basiert auf einer Kombination aus süßlichen und herb-bitteren Noten, die durch die Verwendung von Kräutern und Gewürzen entstehen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Öffnen sollte der Wermut im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von ein bis zwei Monaten aufgebraucht werden. Eine ungeöffnete Flasche, die an einem kühlen und dunklen Ort gelagert wird, hingegen mehrere Jahre haltbar bleibt.

MARTINI Bianco und andere Wermut-Varianten

Neben dem klassischen MARTINI Bianco gibt es weitere Wermut-Varianten, die in der Zubereitung von Cocktails verwendet werden können. Einige Beispiele sind:

  • Martini Rosso: Ein roter Wermut mit herben Noten und einer leichten Karamellnote.
  • Martini Rosato: Ein Wermut mit würzigen Noten von Zimt, Nelken und Muskatnuss sowie einem bitteren Zitrusbouquet.
  • Martini Fiero: Ein Wermut mit auffälliger, feuerroter Farbe und einer Kombination aus Zitrus- und Orangengeschmack.

Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Eigenschaften und kann in unterschiedlichen Rezepten eingesetzt werden. MARTINI Bianco eignet sich besonders gut für frische, erfrischende Cocktails, während z. B. MARTINI Rosso in bittereren Kombinationen wie dem klassischen Martini-Cocktail mit Gin und Wermut verwendet wird.

Kombinationen und Empfehlungen

MARTINI Bianco eignet sich besonders gut in Kombination mit weiteren Getränken, die eine erfrischende und süße Note beisteuern. Die folgenden Kombinationen sind empfehlenswert:

  • Sodawasser: Für einen leichten, erfrischenden Drink.
  • Prosecco: Für einen spritzigen Aperitif.
  • Tonic Water: Für einen klassischen Longdrink.
  • Fruchtsäfte: Für Cocktails mit einer fruchtigen Note.

Die Kombinationen können individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen. Die bereitgestellten Rezepte bieten eine gute Grundlage, um eigene Kreationen zu entwickeln.

MARTINI Bianco in der Gastronomie

MARTINI Bianco ist in vielen Bars und Restaurants ein fester Bestandteil der Getränkekarte. Er wird oft als Aperitif serviert oder als Basis für Cocktails verwendet. In Italien, wo die Marke ihren Ursprung hat, ist er besonders verbreitet und hat sich als Symbol für Eleganz und Stil etabliert.

In vielen italienischen Restaurants wird der MARTINI Bianco Spritz als traditioneller Aperitivo serviert, insbesondere an warmen Nachmittagen oder zu Beginn eines Essens. Die Kombination aus dem Wermut, dem Prosecco und dem Sodawasser bietet eine erfrischende Alternative zum klassischen Aperol Spritz und wird oft mit einer Orangenscheibe oder einem Rosmarinzweig garniert.

MARTINI Bianco in der heimischen Küche

Auch in der heimischen Küche ist MARTINI Bianco eine beliebte Zutat. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es sich mit einfachen Zutaten und kurzen Zubereitungsschritten zu erfrischenden Cocktails kombinieren lässt. Besonders in der Sommersaison oder zu geselligen Abenden ist der Wermut ein wertvoller Bestandteil.

Für Einsteiger in die Welt der Mixgetränke ist der MARTINI Bianco & Tonic ein idealer Ausgangspunkt. Die Zubereitung ist einfach, und die Kombination aus Wermut und Tonic Water ist ein Klassiker, der sich gut anpassen lässt. Mit der Zugabe von Minze, Zitronenzeste oder weiteren Aromen kann der Geschmack individuell verfeinert werden.

MARTINI Bianco als Geschenk oder kulinarische Besonderheit

MARTINI Bianco eignet sich nicht nur als Cocktail-Zutat, sondern auch als Geschenk oder kulinarische Besonderheit. Die Marke bietet verschiedene Varianten an, die in unterschiedlichen Flaschengrößen erhältlich sind. Ob als Geschenk für Freunde, als Aperitif bei Dinner-Abenden oder als Basis für eigene Kreationen – MARTINI Bianco ist eine gute Wahl.

Schlussfolgerung

MARTINI Bianco ist ein vielseitiger Wermut, der sich in der Zubereitung von erfrischenden Cocktails und Aperitifs bestens eignet. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass er in Kombination mit Prosecco, Sodawasser oder Tonic Water zu leichten, harmonischen Getränken führt. Die Kombinationen sind einfach in der Zubereitung und können individuell an den eigenen Geschmack angepasst werden.

Ob pur, auf Eis oder im Cocktail – MARTINI Bianco ist ein Getränk, das sich durch seine Süße und seine Eleganz auszeichnet. Mit seinen verschiedenen Rezepturen und Anwendungsmöglichkeiten ist er ein fester Bestandteil der Cocktail- und Getränkekultur. Er eignet sich besonders gut in der Sommersaison oder bei geselligen Anlässen, bei denen ein erfrischender Aperitif serviert wird.

Quellen

  1. Spritz-Cocktail-Rezepte – MARTINI
  2. Martini-Cocktail-Rezepte & Infos zum Wermut – gefako.de
  3. Martini Bianco – getraenke-hoffmann.de
  4. Martini Fiero Tonic – wasgau.de
  5. Cocktails Mit Martini Bianco Rezepte – chefkoch.de

Ähnliche Beiträge