Das Long Island Ice Tea Rezept: Ein leckerer Longdrink mit mehreren Spirituosen
Einführung
Der Long Island Ice Tea ist ein Cocktail, der durch seine Vielfalt an Spirituosen und die unverwechselbare Geschmackskomposition besticht. Obwohl der Name "Tee" suggeriert, enthält der Cocktail tatsächlich keinen echten Tee. Stattdessen basiert er auf einer Mischung aus verschiedenen Alkoholen, süßem Zuckersirup, Zitronensaft und Cola. Das Getränk wurde in den 1970er Jahren auf Long Island, New York, erfunden und gilt seither als einer der stärksten und beliebtesten Longdrinks. Der Cocktail zählt zu den sogenannten "Tequila-Wodka-Gin-Rum-Likör" Cocktails und ist insbesondere aufgrund seines hohen Alkoholgehalts und der süß-frischen Note populär. In diesem Artikel wird das Rezept des Long Island Ice Tea detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, die Zubereitung und die Hintergrundinformationen gelegt wird.
Zutaten des Long Island Ice Tea
Die Zutaten des Long Island Ice Tea sind entscheidend für den Geschmack und die Wirkung des Cocktails. Nach den bereitgestellten Rezepten enthalten die meisten Varianten des Long Island Ice Tea Wodka, Tequila, Gin, weißen Rum und Triple Sec (auch bekannt als Orangenlikör oder Curacao). Dazu kommen Zitronensaft und Zuckersirup, die das Getränk süß und frisch machen. Die Cola, die am Ende hinzugefügt wird, verleiht dem Cocktail seine charakteristische Farbe und Bitternote. In einigen Rezepten wird auch Captain Morgan Original Spiced Gold verwendet, was den Long Island Ice Tea zusätzlich würzt.
Die genauen Mengen der einzelnen Zutaten können variieren. In den beschriebenen Rezepten werden meist 2 cl von jedem Spirituosen (Wodka, Tequila, Gin, Rum und Triple Sec) verwendet, was insgesamt 10 cl Alkohol ergibt. In anderen Quellen wird auch eine Menge von 7,5 ml pro Spirituose genannt, was bedeutet, dass die Alkoholmenge von Rezept zu Rezept unterschiedlich sein kann. Insgesamt ist der Long Island Ice Tea ein starker Cocktail, da mehrere Spirituosen in der Mischung enthalten sind. In einigen Varianten können bis zu 11,25 cl Alkohol enthalten sein, was den Drink noch stärker macht.
Die nichtalkoholischen Zutaten sind ebenfalls entscheidend für den Geschmack des Long Island Ice Tea. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note, während der Zuckersirup die Süße ausgleicht. In einigen Rezepten wird auch Limettensaft verwendet, was eine leichte Abweichung im Geschmack darstellt. Die Cola, die am Ende hinzugefügt wird, verleiht dem Cocktail seine typische Farbe und Bitternote. In einigen Fällen wird die Cola durch Ananassaft oder Eistee ersetzt, um den Long Island Ice Tea zu einer fruchtigeren Variante zu machen, die als "Hawaiian Iced Tea" bezeichnet wird.
Zubereitung des Long Island Ice Tea
Die Zubereitung des Long Island Ice Tea ist relativ einfach, erfordert aber einige Vorbereitung und Sorgfalt. Nach den bereitgestellten Rezepten wird der Cocktail in einem mit Eiswürfeln gefüllten Shaker hergestellt. In den Shaker werden Wodka, Tequila, Gin, Rum und Triple Sec gegeben, gefolgt von Zitronensaft und Zuckersirup. Danach wird alles kräftig geschüttelt, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen. Der Cocktail wird anschließend durch ein Sieb in ein Longdrinkglas abseihen, wobei ebenfalls Eiswürfel in das Glas gegeben werden. Anschließend wird die Cola hinzugefügt, und der Cocktail wird vorsichtig umgerührt, um die Cola sanft in die Mischung einzuarbeiten. Der Long Island Ice Tea wird abschließend mit einer Zitronenspalte oder Orangenscheibe garniert und serviert.
Es ist wichtig, dass der Shaker gut verschlossen wird, bevor er geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Mischung der Zutaten zu gewährleisten. Bei einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass der Zucker-Zitronenmix vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, um die Zubereitung des Long Island Ice Tea zu vereinfachen. In anderen Fällen wird empfohlen, alle Zutaten frisch zu mixen, um die optimale Geschmacksentwicklung zu gewährleisten.
Bei der Verwendung von Captain Morgan Original Spiced Gold als einer der Spirituosen wird der Cocktail zusätzlich gewürzt, was eine leichte Abweichung im Geschmack hervorruft. In diesen Fällen wird empfohlen, die Spirituosenmengen entsprechend anzupassen, um den Geschmack des Long Island Ice Tea nicht zu überladen. Insgesamt ist die Zubereitung des Cocktails recht einfach, weshalb er auch bei Einsteigern in die Cocktailzubereitung beliebt ist.
Garnierung und Serviervorschläge
Die Garnierung und der Serviervorschlag des Long Island Ice Tea sind entscheidend für das Aroma und das Erscheinungsbild des Cocktails. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, den Long Island Ice Tea mit einer Zitronenspalte oder Orangenscheibe zu garnieren. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass die Garnierung aus in Achtel geschnittenen Zitronen bestehen kann, was dem Cocktail eine optisch ansprechende Note verleiht. Die Garnierung dient nicht nur der Verzierung, sondern auch der Aromabildung, da die frischen Zitrusnoten den Geschmack des Cocktails abrunden.
Bei der Servierung des Long Island Ice Tea ist es wichtig, dass das Glas gut mit Eis gefüllt ist, damit der Cocktail möglichst kalt bleibt. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Glas vorab mit Eis zu füllen, bevor die geschüttelten Zutaten hinzugefügt werden. Bei der Verwendung von RIEDEL Tumbler Collection Long Drink Gläsern wird ebenfalls empfohlen, das Glas mit frischem Eis zu füllen, um die Kühle des Getränks zu gewährleisten. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass das Glas vor der Servierung mit Wasser oder Zitronensaft ausgeschliffen werden kann, um das Aroma des Cocktails intensiver zu machen.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Long Island Ice Tea in einer etwas anderen Form zu servieren, beispielsweise durch die Verwendung von Ananassaft anstelle der Cola, was den Cocktail zu einem "Hawaiian Iced Tea" macht. In diesem Fall wird der Cocktail nicht nur optisch anders, sondern auch im Geschmack. In anderen Fällen wird empfohlen, den Zucker-Zitronenmix vorab zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren, um die Zubereitung des Long Island Ice Tea zu vereinfachen.
Hintergrund und Geschichte des Long Island Ice Tea
Die Entstehung des Long Island Ice Tea wird in den bereitgestellten Quellen eindeutig mit Long Island, New York, in Verbindung gebracht. Es wird allgemein angenommen, dass der Cocktail in den 1970er Jahren dort erfunden wurde. Die genaue Person, die den Cocktail kreiert hat, ist jedoch nicht in allen Quellen eindeutig benannt. In einigen Fällen wird Robert „Rosebud“ Butt als der Erfinder genannt, der den Long Island Ice Tea während eines Wettbewerbs kreierte, bei dem es darum ging, einen neuen Drink mit Triple Sec zu entwickeln. In anderen Quellen wird jedoch keine konkrete Person genannt, was darauf hindeutet, dass die genaue Geschichte des Cocktails möglicherweise nicht vollständig dokumentiert ist.
Der Name "Long Island Ice Tea" bezieht sich laut den bereitgestellten Quellen nicht auf einen echten Tee, sondern auf die Farbe des Getränks nach dem Aufgießen der Cola. Die ansonsten farblose Mischung aus Spirituosen, Zitronensaft und Zuckersirup nimmt durch die Cola eine leichte bräunliche Färbung an, die an Eistee erinnert. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass der Name möglicherweise auf den Ort, an dem der Cocktail erfunden wurde, zurückzuführen ist, da er in den 1970er Jahren auf Long Island, vor den Toren Manhattans, entdeckt wurde.
Es gibt auch eine Variante des Long Island Ice Tea, bei der Captain Morgan Original Spiced Gold als eine der Spirituosen verwendet wird. In diesen Fällen wird erwähnt, dass der Cocktail vermutlich von einem freibeuterischen Barkeeper entdeckt wurde, der sein Glück bei einem Wettbewerb suchte. In dieser Variante wird der Long Island Ice Tea als "der Cocktail seiner Wahl" bezeichnet, wenn der Barkeeper nach einem langen Tag auf See seinen Hut an den Mast hängt. Dies deutet darauf hin, dass der Cocktail auch in anderen Kulturen verbreitet und beliebt ist.
Variante: Hawaiian Iced Tea
Eine interessante Variante des Long Island Ice Tea ist der sogenannte "Hawaiian Iced Tea", bei dem die Cola durch Ananassaft ersetzt wird. In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass diese Variante optisch und geschmacklich anders ist als der klassische Long Island Ice Tea. Der Hawaiian Iced Tea hat eine helleren Farbe und eine fruchtigere Note, was ihn besonders bei Menschen beliebt macht, die keine Cola mögen. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass der Hawaiian Iced Tea eine fruchtigere Variante des Long Island Ice Tea ist, die durch die Verwendung von Ananassaft entsteht.
Die Zubereitung des Hawaiian Iced Tea ist in den meisten Fällen identisch mit der des klassischen Long Island Ice Tea, mit dem Unterschied, dass Ananassaft anstelle der Cola verwendet wird. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass der Hawaiian Iced Tea durch die Verwendung von ungesüßtem Eistee anstelle der Cola eine weitere Abweichung darstellt. In diesen Fällen wird der Cocktail nicht nur optisch anders, sondern auch im Geschmack. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass der Hawaiian Iced Tea als eine Alternative zum Long Island Ice Tea dienen kann, wenn man die Bitternote der Cola nicht mag.
Alkoholgehalt und Empfehlungen
Der Alkoholgehalt des Long Island Ice Tea ist in den bereitgestellten Quellen unterschiedlich angegeben. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass der Long Island Ice Tea mit 7,5 cl Spirituosen hergestellt wird, was bedeutet, dass der Cocktail vergleichsweise stark ist. In anderen Rezepten wird jedoch auch erwähnt, dass in einigen Fällen bis zu 11,25 cl Alkohol vermischt werden kann, was den Drink noch stärker macht. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass der Alkoholgehalt des Long Island Ice Tea mit 1,8 Einheiten angegeben wird, was bedeutet, dass der Cocktail ein starker Longdrink ist.
Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wird in einigen Rezepten empfohlen, den Genuss des Long Island Ice Tea nicht zu übertreiben. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass der Cocktail aufgrund seiner Stärke nicht für Anfänger geeignet ist, da er schnell wirkt und eine hohe Alkoholkonzentration hat. In anderen Fällen wird auch erwähnt, dass der Long Island Ice Tea besonders bei jungen Menschen beliebt ist, da er durch seine Süße und Frische leichter zu trinken ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fruchtvoll und erfrischend: Rezepte für alkoholfreie Mango-Cocktails
-
Leichte alkoholfreie Cocktails – Rezepte und Tipps für den Sommer
-
Kalorienarme alkoholfreie Cocktails: Leckere Rezepte und Tipps für gesunde Genussmomente
-
Erfrischende Alkoholfreie Cocktails: Rezept und Zubereitung des Hugo für Jedermann
-
Schaurig-leckere Halloween-Cocktails: Faszinierende Rezepte für eine alkoholfreie Party
-
Leckere und Elegante Alkoholfreie Cocktails mit Grenadine: Rezepte, Tipps und Inspiration
-
Leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte für Kindergeburtstage: Kreative Drinks für Jung und Alt
-
Erfrischende alkoholfreie Erdbeercocktails: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise