Der Hurricane Cocktail – Rezept, Ursprung und Zubereitung von New Orleans bis zu den AIDA Kreuzfahrten

Der Hurricane Cocktail ist mehr als nur ein Getränk – er verkörpert die Lebensfreude, die Partystimmung und den tropischen Genuss, der vor allem in New Orleans, seiner Geburtsstadt, zum Symbol geworden ist. Seine Wurzeln reichen bis in die 1940er Jahre zurück, als der Hurricane in einem irischen Pub namens Pat O’Brien’s entstand. Seitdem hat sich der Cocktail in der ganzen Welt verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil vieler Bars, aber auch von Kreuzfahrten, bei denen er in Cocktails Workshops vorgestellt wird, beispielsweise an Bord der AIDA Flotte.

Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie der Hurricane Cocktail zubereitet wird, gibt Einblick in seine historischen Wurzeln und erklärt die verschiedenen Rezepturen, die heute verwendet werden. Zudem wird auf die Verbindung zwischen dem Hurricane und Kreuzfahrten, insbesondere auf AIDA, eingegangen.

Die Entstehung des Hurricane Cocktails

Der Hurricane Cocktail entstand in der 1940er Jahre in New Orleans, genauer gesagt im irischen Pub Pat O’Brien’s. Laut den bereitgestellten Quellen wurde der Cocktail ursprünglich aus einer Not geboren: Es gab einen Überfluss an importiertem Rum, den die Bars nicht loswurd. Die Lösung war, den Rum mit Fruchtsaften zu vermischen, um ihn schmackhafter zu machen und so die Verkäufe zu fördern. Vor allem Passionsfrucht-Saft wurde in die Mischung eingefügt, da er fruchtig und intensiv ist und den Geschmack des Rums abmilderte.

Der Name „Hurricane“ stammt vermutlich von der Form des Glases, das dem historischen Aussehen einer sogenannten Hurricane Lampe entspricht, eine petroliumbetriebene Lampe, die in der Vergangenheit verwendet wurde. Dieses Glas hat sich bis heute bewahrt und ist heute noch ein Markenzeichen des Cocktails.

Das klassische Hurricane Cocktail-Rezept

Das klassische Rezept für den Hurricane Cocktail besteht aus einer Kombination von weißem und braunem Rum, Passionsfrucht-Saft, Orangensaft, Zitronensaft, Granatapfelsirup und einfachem Sirup. Die Zutaten werden in einem Cocktailshaker mit Eis geschüttelt und anschließend in ein mit Eis gefülltes Hurricane-Glas abgeseiht. Die Garnitur besteht typischerweise aus einer Orangenscheibe, einer Cocktailkirsche, einem Trinkhalm und gelegentlich auch einem Papierschirmchen.

Die genaue Menge der einzelnen Zutaten kann variieren, aber ein typisches Rezept lautet:

  • 60 ml weißer Rum
  • 60 ml brauner Rum
  • 60 ml Passionsfrucht-Saft
  • 30 ml Orangensaft
  • 15 ml Zitronensaft
  • 1 EL Granatapfelsirup
  • 1 EL einfachen Sirup

Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Cocktailshaker mit Eis schütteln. - In ein mit Eis gefülltes Hurricane-Glas abseihen. - Mit Orangenscheibe, Cocktailkirsche, Trinkhalm und ggf. Papierschirmchen garnieren.

Ein weiteres Detail ist, dass der Granatapfelsirup auch separat in das Glas gegeben werden kann, um eine optisch ansprechende Schichtung zu erzielen. Dazu wird der Sirup vorsichtig über einen Eiswürfel ins Glas gegossen, bevor der Cocktail umgerührt wird. Dies ist eine Variante, die optisch ansprechend ist, aber nicht authentisch im klassischen Sinne.

Die verschiedenen Hurricane Cocktail-Rezepte

Je nach Quelle und Region können die Rezepturen des Hurricane Cocktails leicht variieren. In einigen Rezepten wird Limettensaft anstelle von Zitronensaft verwendet, in anderen Rezepten kommen Ananassaft oder Maracujasirup als zusätzliche Zutaten hinzu. Einige Rezepte verzichten auf Granatapfelsirup und verwenden stattdessen einfachen Sirup oder gar keinen.

Ein Beispiel für eine Variante lautet:

  • 6 cl gereifter Rum
  • 6 cl ungereifter Rum
  • 3 cl Limettensaft
  • 3 cl Orangensaft
  • 1,5 cl einfachen Sirup
  • 2 Maracujas
  • 1 Barlöffel Grenadine

Zubereitung: - Grenadine in ein Hurricane-Glas mit Eiswürfeln geben. - Die restlichen Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und doppelt abseihen. - Mit Crushed Ice, Orangenscheibe und Amarenakirsche garnieren.

Ein weiteres Rezept aus einer anderen Quelle enthält zusätzlich Ananassaft und unterscheidet sich somit deutlich:

  • 2 cl Lime Juice
  • 2 cl weißer Rum
  • 5 cl Orangensaft
  • 4 cl brauner Rum
  • 1 cl Zitronensaft
  • 5 cl Ananassaft
  • 1 cl Grenadine
  • 2 cl Maracujasirup

Zubereitung: - Alle Zutaten im Shaker mit einigen Eiswürfeln schütteln. - In ein großes Longdrinkglas mit Eiswürfeln abseihen.

Diese Rezeptvarianten zeigen, dass es keine einheitliche Definition für den Hurricane Cocktail gibt, sondern dass er regional und individuell angepasst werden kann. Eines ist jedoch stets gleich: die Kombination aus weißem und braunem Rum, ergänzt durch fruchtige Säfte.

Hurricane Cocktail und AIDA Kreuzfahrten

Der Hurricane Cocktail ist nicht nur in Bars und Cocktail-Locations zu finden, sondern auch an Bord von Kreuzfahrten. Insbesondere die AIDA Flotte bietet regelmäßig Cocktail-Workshops an, in denen der Hurricane Cocktail unter fachkundiger Anleitung hergestellt wird. Diese Workshops sind nicht nur informativ, sondern auch eine willkommene Abwechslung an Bord.

In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass es auf bestimmten Reisen, beispielsweise im Jahr 2005, einen Cocktail-Workshop gab, bei dem vier Cocktails vorgestellt wurden. Danach durften die Teilnehmer ihren Lieblingscocktail selbst mixen. Der Kurs endete mit einem Zertifikat als „AIDA - Hobby Bar Keeper“. Die Teilnahme an solchen Workshops kostete im Sommer 2005 16 Euro.

Ein weiteres Beispiel ist, dass der Hurricane Cocktail auf der Nordtour angeboten wurde, was darauf hindeutet, dass das Programm variieren kann. Einige Reisen boten den Workshop nicht an, was jedoch nicht als Nachteil betrachtet werden muss, da nicht jeder Crew-Teilnehmer ein Interesse an der Cocktail-Zubereitung hat.

Die Verbindung zwischen dem Hurricane Cocktail und Kreuzfahrten ist also nicht zufällig – der Cocktail ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Komposition und die Möglichkeit, ihn individuell zu variieren, besonders gut für solche Events eignet.

Hurricane Cocktail – eine Mischung aus Tradition und Individualität

Der Hurricane Cocktail ist ein Getränk, das sowohl traditionell als auch individuell angepasst werden kann. Seine Wurzeln liegen in New Orleans, wo er in einem Pub entstand, um überschüssigen Rum zu vermarkten. Heute ist der Hurricane Cocktail ein international bekannter Cocktail, der in verschiedenen Varianten serviert wird.

Die Zutaten des Hurricane Cocktails sind in der Regel weißer und brauner Rum, ergänzt durch fruchtige Säfte wie Passionsfrucht, Orangensaft, Zitronensaft, Limettensaft, Ananassaft oder auch Granatapfelsirup. Je nach Rezept kann die Zusammensetzung variieren, was den Hurricane Cocktail zu einem sehr flexiblen Getränk macht.

Ein weiterer Faktor, der den Hurricane Cocktail so beliebt macht, ist seine optische Wirkung. Durch die Verwendung von farbenfrohen Fruchtsäften und der typischen Hurricane-Glasform, in der er serviert wird, erzeugt der Cocktail eine visuelle Wirkung, die besonders bei Partys und Festen auffällt.

Hurricane Cocktail – die passenden Utensilien

Um den Hurricane Cocktail optimal zuzubereiten, sind einige Utensilien erforderlich. Dazu gehören:

  • Cocktailshaker
  • Barmaß oder kleiner Messbecher
  • Esslöffel
  • Hurricane-Glas (alternativ Highball-Glas oder Longdrink-Becher)
  • Trinkhalm
  • ggf. Papierschirmchen

Der Cocktailshaker wird verwendet, um die Zutaten mit Eis zu schütteln, während das Hurricane-Glas der typische Behälter ist, in dem der Cocktail serviert wird. Ein Trinkhalm ist praktisch, da der Cocktail meist recht dickflüssig ist und eine Orangenscheibe oder eine Cocktailkirsche als Garnitur dienen können.

Hurricane Cocktail – Zubereitung und Serviertipps

Die Zubereitung des Hurricane Cocktails ist relativ einfach und eignet sich auch für Anfänger. Zunächst werden die Zutaten in den Cocktailshaker gefüllt und mit Eis geschüttelt. Danach wird der Cocktail in ein mit Eis gefülltes Hurricane-Glas abgeseiht. Die Garnitur wird auf die Oberseite gelegt und der Cocktail serviert.

Einige Tipps für die Zubereitung:

  • Verwende frisch gepressten Saft, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Achte auf die richtige Mischung aus weißem und braunem Rum, um die Balance zwischen Geschmack und Alkoholgehalt zu erreichen.
  • Wenn du eine optisch ansprechende Variante wünschst, kannst du den Granatapfelsirup separat in das Glas geben, um eine Schichtung zu erzielen.
  • Verwende hochwertige Rummarken, um die Geschmackskomponenten zu verbessern.

Hurricane Cocktail – die richtige Rumwahl

Die Wahl des Rums ist entscheidend für den Geschmack des Hurricane Cocktails. In den Rezepten werden meist weißer und brauner Rum verwendet. White Rum ist leicht und hat einen neutralen Geschmack, während Dark Rum intensiver und süßer ist. Die Kombination aus beiden Rums sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomponente.

Einige empfohlene Rummarken sind:

  • Plantation Xaymaca Rum
  • Clement Agricole Blanc
  • Revolte Rum Overproof
  • Plantation Dark Rum

Diese Rums haben sich in den Rezepturen bewährt und tragen zur Geschmackskomplexität des Cocktails bei.

Hurricane Cocktail – die passenden Früchte

Die Früchte, die in den Hurricane Cocktail hineingegeben werden, tragen maßgeblich zu seinem Geschmack bei. Passionsfrucht ist die typische Frucht, die in die Rezepturen eingefügt wird, da sie eine fruchtige und exotische Note hat. Zitronensaft oder Limettensaft werden oft verwendet, um den Geschmack des Rums abzumildern und eine lebendige Säure hinzuzufügen.

Einige weitere Optionen sind:

  • Orangensaft: verleiht dem Cocktail eine süße Note.
  • Ananassaft: sorgt für eine exotische Komponente.
  • Mango: bietet eine süße und intensivere Geschmackskomponente.

Die Kombination aus diesen Früchten kann variieren, wodurch der Hurricane Cocktail individuell angepasst werden kann.

Hurricane Cocktail – eine kulinarische Zusammenfassung

Der Hurricane Cocktail ist ein Getränk, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckend ist. Seine Wurzeln liegen in New Orleans, wo er in einem Pub entstand, um überschüssigen Rum zu vermarkten. Heute ist der Hurricane Cocktail ein international bekannter Cocktail, der in verschiedenen Varianten serviert wird.

Die Zubereitung des Cocktails ist einfach und eignet sich auch für Anfänger. Die Kombination aus weißem und braunem Rum, ergänzt durch fruchtige Säfte wie Passionsfrucht, Orangensaft, Zitronensaft, Limettensaft, Ananassaft oder auch Granatapfelsirup, sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomponente.

Der Hurricane Cocktail hat sich auch in der Kreuzfahrtszene etabliert. Insbesondere die AIDA Flotte bietet Cocktail-Workshops an, in denen der Hurricane Cocktail unter fachkundiger Anleitung hergestellt wird. Diese Workshops sind nicht nur informativ, sondern auch eine willkommene Abwechslung an Bord.

Schlussfolgerung

Der Hurricane Cocktail ist ein Getränk, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckend ist. Seine Wurzeln liegen in New Orleans, wo er in einem Pub entstand, um überschüssigen Rum zu vermarkten. Heute ist der Hurricane Cocktail ein international bekannter Cocktail, der in verschiedenen Varianten serviert wird.

Die Zubereitung des Cocktails ist einfach und eignet sich auch für Anfänger. Die Kombination aus weißem und braunem Rum, ergänzt durch fruchtige Säfte wie Passionsfrucht, Orangensaft, Zitronensaft, Limettensaft, Ananassaft oder auch Granatapfelsirup, sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomponente.

Der Hurricane Cocktail hat sich auch in der Kreuzfahrtszene etabliert. Insbesondere die AIDA Flotte bietet Cocktail-Workshops an, in denen der Hurricane Cocktail unter fachkundiger Anleitung hergestellt wird. Diese Workshops sind nicht nur informativ, sondern auch eine willkommene Abwechslung an Bord.

Quellen

  1. Hurricane Cocktail-Rezept
  2. Hurricane Cocktail-Rezept
  3. Cocktail-Workshop auf Kreuzfahrten
  4. Hurricane (groß)

Ähnliche Beiträge