Gängige Cocktail-Rezepte: Klassiker, Longdrinks und alkoholfreie Varianten

Cocktails sind nicht nur Getränke, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Ob bei einem gemütlichen Sonnenuntergang, bei der Arbeit oder auf einer Party – Cocktails sind universell und passen sich jeder Gelegenheit an. In den folgenden Abschnitten werden einige der gängigsten Cocktail-Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen eignen. Die Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und umfassen sowohl klassische Cocktails, Longdrinks als auch alkoholfreie Alternativen.

Klassische Cocktails

Caipirinha

Der Caipirinha stammt ursprünglich aus Brasilien und ist dort der beliebteste Cocktail. Der Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck „caipira“ ab, was „Unschuld vom Lande“ bedeutet. Der Cocktail besteht aus Cachaça, Limetten und Rohrzucker. Die Kombination aus saurem Limettensaft und süßem Zucker verleiht dem Caipirinha seine charakteristische Geschmackssignatur.

Zutaten (pro Portion): - 5 cl Cachaca - 1–2 Stücke Rohrzucker - 1 Limette, achtel

Zubereitung: 1. Die Limette achteln und mit dem Zucker im Glas zerdrücken. 2. Cachaca zugeben. 3. Mit gestoßenem Eis auffüllen und umrühren. 4. Falls gewünscht, etwas Wasser hinzufügen, um die Geschmacksintensität zu reduzieren.

Der Caipirinha wurde in den 1990er Jahren in Deutschland populär, als die Begeisterung für Lateinamerika wuchs. Seine einfache Zubereitung und das frische Aroma trugen ebenfalls zu seiner Beliebtheit bei.

Mojito

Der Mojito ist ein weiterer Klassiker, der seine Wurzeln auf Kuba hat. Der Name stammt vermutlich aus dem spanischen Ausdruck „mojar“, was „befeuchten“ bedeutet. Der Mojito wird aus weißem Rum, frisch gepresstem Limettensaft und Minzblättern hergestellt.

Zutaten (pro Portion): - 4 cl weißer Rum - 2–3 Limetten, in Scheiben geschnitten - 10–12 Minzblätter - 1–2 Teelöffel Rohrzucker - Eiswürfel - Soda-Wasser (optional)

Zubereitung: 1. Die Limetten in Scheiben schneiden. 2. Die Minzblätter in das Glas geben und leicht zerdrücken. 3. Zucker zugeben und leicht vermengen. 4. Rum zugeben und mit Eiswürfeln auffüllen. 5. Gut umrühren. 6. Falls gewünscht, mit Soda-Wasser auffüllen und servieren.

Der Mojito ist ein Sommer-Klassiker und hat sich weltweit als einer der beliebtesten Cocktails etabliert. Seine frische Note und die kühle Wirkung machen ihn ideal für warme Tage.

Daiquiri

Der Daiquiri zählt zu den ikonenhaften Rum-Cocktails und ist eine Mischung aus braunem Rum, Limettensaft und Zuckersirup. Er ist eine Abwandlung des Whiskey Sours, wobei die genaue Entstehung beider Cocktails unsicher bleibt.

Zutaten (pro Portion): - 4 cl brauner Rum - 2 cl Limettensaft - 1 cl Zuckersirup - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben. 2. Gut schütteln. 3. Durch ein Barsieb in ein gefrorenes Glas abseihen. 4. Servieren.

Der Daiquiri ist einfach zuzubereiten und perfekt für den Sommer. Sein süß-saures Aroma und die frische Note machen ihn zu einem beliebten Getränk auf jeder Cocktailkarte.

Longdrinks

Cuba Libre

Der Cuba Libre ist ein Longdrink, der aus Rum, Cola und Limettensaft besteht. Der Name stammt aus dem Spanischen und bedeutet „freies Kuba“. Er ist ein Party-Klassiker und einfach zu mischen.

Zutaten (pro Portion): - 4 cl weißer Rum - 1 cl Zitronensaft - 15 cl Cola - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Rum, Zitronensaft und Eis in ein Glas geben. 2. Mit Cola auffüllen. 3. Gut umrühren und servieren.

Der Cuba Libre ist einfach zu mischen und perfekt für festliche Anlässe. Seine leckere Kombination aus süßem Cola-Aroma und frischen Zitrusnoten macht ihn zu einem Publikumsliebling.

Whiskey Cola

Der Whiskey Cola ist ein weiterer beliebter Longdrink, der aus Whiskey und Cola besteht. Er ist besonders bei Fans von Whiskey beliebt, da er den Geschmack des Alkohols mildert.

Zutaten (pro Portion): - 5 cl Whiskey (z. B. Jameson Irish Whiskey) - 15 cl Cola - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Whiskey in ein Glas mit Eis geben. 2. Mit Cola auffüllen. 3. Gut umrühren und servieren.

Der Whiskey Cola ist ein typischer Longdrink, der sowohl in der Bar als auch zu Hause schnell und einfach zubereitet werden kann.

Alkoholfreie Cocktails

Apfel-Punsch

Ein weiterer beliebter alkoholfreier Cocktail ist der Apfel-Punsch. Er ist besonders im Herbst und Winter beliebt und hat eine warme, fruchtige Note.

Zutaten (pro Portion): - 200 ml Apfelsaft - 100 ml Zitronensaft - 50 ml Honig - 500 ml Wasser - 2–3 Zimtstangen - 1–2 Nelken - 1–2 Stücke Zitronenschale

Zubereitung: 1. Apfelsaft, Zitronensaft, Honig und Wasser in einen Topf geben. 2. Zimtstangen, Nelken und Zitronenschale hinzufügen. 3. Auf mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen. 4. Abkühlen lassen und servieren.

Der Apfel-Punsch ist ideal für festliche Anlässe im Büro oder zu Hause. Er ist alkoholfrei und schnell zuzubereiten.

Zitronen-Sekt

Der Zitronen-Sekt ist ein frischer alkoholfreier Cocktail, der ideal für den Frühling ist. Er hat eine erfrischende Note und ist einfach zu servieren.

Zutaten (pro Portion): - 125 ml Sekt (alkoholfrei) - 1–2 Stücke Bio-Zitronenschale - 1–2 Erdbeeren (optional)

Zubereitung: 1. Sekt in ein Glas geben. 2. Zitronenschale hinzufügen. 3. Erdbeeren (optional) darauf platzieren. 4. Servieren.

Der Zitronen-Sekt ist ideal für frühlinghafte Anlässe und einfach zu genießen.

Saisonal Cocktails

Glüh Gin

Ein weiterer alkoholfreier Cocktail, der ideal für die kalte Jahreszeit ist, ist der Glüh Gin. Er hat eine warme Note und ist ideal für Winterabende.

Zutaten (pro Portion): - 50 ml Gin (alkoholfrei) - 50 ml Apfelsaft - 2 cl Zimtlikör (alkoholfrei) - 100 ml Wasser - 1–2 Nelken - 1–2 Stücke Zitronenschale

Zubereitung: 1. Gin, Apfelsaft, Zimtlikör und Wasser in einen Becher geben. 2. Nelken und Zitronenschale hinzufügen. 3. Auf mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen. 4. Abkühlen lassen und servieren.

Der Glüh Gin ist ein alkoholfreier Longdrink, der perfekt für kalte Tage ist. Er hat eine fruchtige Note und ist einfach zu mischen.

Zusammenfassung

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Erlebnis. Ob klassische Cocktails wie der Caipirinha oder Longdrinks wie der Cuba Libre, sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind einfach zu zubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei, Cocktails sind universell und passen sich jedem Anlass an.

Quellen

  1. Klassische Cocktails
  2. Beliebteste Cocktails
  3. Beste Longdrinks
  4. Cocktail-Rezepte
  5. Lidl-Kochen – Cocktail-Rezepte
  6. ABC Getränke – Cocktail-Rezepte

Ähnliche Beiträge