Frische Kombinationen: Rezepte und Zubereitung für Gin-Cocktails mit Gurke
Einführung
Gurken-Cocktails mit Gin sind eine frische und erfrischende Alternative zum klassischen Gin Tonic. Sie verbinden die herb-frischen Aromen der Gurke mit dem würzigen Charakter des Gins und ergänzen diese durch weitere Zutaten wie Zitronensaft, Holunderblütensirup, Apfelsaft oder auch Szechuan-Pfeffer. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die sich in den verwendeten Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Einige Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, während andere eine etwas aufwendigere Vorbereitung erfordern. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte „Le Gurk“, ein Cocktail, der von einem Bartender kreiert wurde und eine harmonische Balance aus Süße, Säure und der feinen Note des Gins bietet. Dieser Cocktail wird in mehreren Quellen erwähnt und eignet sich besonders gut als Sommercocktail.
Die Rezepte, die sich in den Quellen finden, sind für eine Portion bis hin zu etwas aufwendigeren Zutaten wie Gurkensirup oder Zitronengras. In einigen Fällen wird auch empfohlen, den Gin vorab mit Szechuan-Pfeffer zu veredeln, um eine zusätzliche Schärfe hinzuzufügen. Andere Rezepte verzichten auf solche Ergänzungen und konzentrieren sich auf die Kombination aus Gin, Gurke, Tonic Water und ggf. Zitronensaft. Egal, welches Rezept ausgewählt wird, alle Cocktails haben gemeinsam, dass sie erfrischend, leicht und ideal für warme Tage sind.
Rezept für den Gurken-Gin-Cocktail mit frischer Minze und Ingwer
Ein detailliertes Rezept für einen Gurken-Gin-Cocktail mit frischer Minze und Ingwer wird in der ersten Quelle beschrieben. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine etwas herbe, aber dennoch erfrischende Kombination lieben. Die Zutatenliste umfasst Gurke, Ingwer, frische Minze, Gin, Tonic Water, Rohrzucker und Zitrone. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen die Gurke und der Ingwer kleingeschnitten und zusammen mit der Minze püriert werden. Anschließend werden Zitronensaft, Tonic und Gin hinzugefügt. Der Cocktail wird in ein Glas mit Zucker und Eis aufgegossen und mit Minze garniert.
Zutaten
- 0,25 Gurke
- 1 Zweig frische Minze
- 2 g Ingwer
- 150 ml RIVER Bittergetränk Tonic
- 6 Zentiliter Mandaley Blue Gin
- 1 TL GUT bio Rohrzucker
- Eiswürfel
- 1 GUT bio Zitrone
- 2 Scheibe GUT bio Zitrone
- 2 Scheibe Gurke
Zubereitung
- Die Gurke und den Ingwer schälen und kleinschneiden.
- Die Minze waschen.
- Gurke, Ingwer und Minze zusammen pürieren und in ein Glas geben.
- Die Zitrone halbieren und auspressen. 2 cl Zitronensaft zur pürierten Masse dazugeben.
- Tonic und Gin hinzufügen und alles gut mischen oder shaken.
- Zucker und Eis in ein Glas geben und mit dem Drink aufgießen.
- Mit Minze garnieren und servieren.
Ein besonderer Hinweis lautet, dass dieser Cocktail mit Strohhalm besonders gut getrunken wird. Umweltfreundliche Alternativen wie Glas- oder Bambusstrohhalme sind empfohlen.
Rezept für den Le Gurk
Ein weiteres Rezept, das mehrfach in den Quellen genannt wird, ist der Le Gurk. Dieser Cocktail wurde im Jahr 2009 von dem Bartender Axel Klubescheidt kreiert und ist inzwischen zu einem beliebten Sommercocktail geworden. Er zeichnet sich durch seine ausgewogene Mischung aus Süße, Säure und frischen Aromen aus. Die Zutatenliste ist kurz und klar, und die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen die Gurke, der Zuckersirup und der Zitronensaft zunächst muddelt werden.
Zutaten
- 1/8 Salatgurke
- 4 cl Gin
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl St. Germain Holunderblütenlikör
- 2 cl Zitronensaft
- 4 cl Apfelsaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gurke, Zuckersirup und Zitronensaft in einen Shaker geben und muddeln.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit Eiswürfeln füllen.
- Den Shaker kräftig für ca. 20 Sekunden schütteln.
- Das Getränk durch das Barsieb in ein Longdrinkglas oder einen Tumbler abseihen.
- Mit ein oder zwei Gurkenscheiben garnieren.
Der Le Gurk ist besonders in der Sommerzeit ein Hit, da er durch die Kombination aus Holunderblütensirup, Zitronensaft und Apfelsaft ein erfrischendes Trinkerlebnis bietet. Ein weiterer Vorteil des Rezeptes ist, dass man sich auf verschiedene Gins einstellen kann, um das Aroma des Cocktals abzurunden.
Rezept für den klassischen Gin Tonic mit Gurke
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der klassische Gin Tonic mit Gurke. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen, eignet sich aber dennoch hervorragend als erfrischender Sommercocktail. Es wird empfohlen, den Gin mit Gurke, Tonic Water und ggf. mit Gurkensirup zu kombinieren. In einigen Fällen wird auch Szechuan-Pfeffer hinzugefügt, um dem Drink eine leichte Schärfe zu verleihen.
Zutaten
- 7 cl London Dry Gin
- 5 dünne Gurkenstreifen oder 3 cl Gurkensirup
- 1 TL Szechuan-Pfeffer
- Tonic Water
- Eiswürfel
Zubereitung
- Den Gin in ein Glas geben und das Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
- Die Gurkenstreifen abzupfen und in das Glas geben.
- Den Szechuan-Pfeffer hinzugeben und das Glas mit Tonic Water auffüllen.
- Vorsichtig umrühren und servieren.
Alternativ kann auch ein Gurkensirup hergestellt werden, der dann dem Gin beigemischt wird. Dazu werden Gurken, Zitronengras, Zucker und Wasser in einem Topf gekocht und anschließend püriert. Der Sirup wird durch ein feines Sieb gestreift und kann dann in den Gin gegeben werden.
Rezept für den Gin Tonic mit Gurkenscheibe
Ein weiteres Rezept für einen Gin Tonic mit Gurkenscheibe wird in der Quelle beschrieben. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für alle, die schnell einen erfrischenden Cocktail mixen möchten. Es wird empfohlen, den Gin mit Gurkenstreifen, Tonic Water und Eiswürfeln zu kombinieren. In einigen Fällen wird auch ein Gurkensirup hergestellt, der dann dem Gin beigemischt wird.
Zutaten
- 7 cl London Dry Gin
- 5 dünne Gurkenstreifen
- 1 TL Szechuan-Pfeffer
- Tonic Water
- Eiswürfel
Zubereitung
- Den Gin in ein Glas geben und das Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
- Die Gurkenstreifen abzupfen und in das Glas geben.
- Den Szechuan-Pfeffer hinzugeben und das Glas mit Tonic Water auffüllen.
- Vorsichtig umrühren und servieren.
Rezept für den Gin Tonic mit Gurke nach dem „Gin Old Tom“-Stil
Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist der Gin Tonic mit Gurke nach dem „Gin Old Tom“-Stil. Dieser Cocktail wird mit dem Gin Old Tom hergestellt, der für seine feine süße Note bekannt ist. Das Tonic Water wird vor dem Gin ins Glas gegeben, um die Kohlensäure zu erhalten. Anschließend wird der Gin Old Tom hinzugefügt, und das Glas wird mit Gurkenscheiben garniert.
Zutaten
- 50 ml Gin Old Tom
- 150 ml Tonic Water
- Frische Gurkenscheiben
- Crushed Eis
Zubereitung
- Ein Glas mit Crushed Eis füllen.
- Das Tonic Water vorsichtig in das Glas gießen.
- Den Gin Old Tom nach Wunsch ins Glas geben.
- Frische Gurkenscheiben hinzufügen.
- Den Drink sanft umrühren und servieren.
Tabelle: Übersicht über die verschiedenen Rezepte
Rezeptname | Zutaten | Zubereitung |
---|---|---|
Gurken-Gin-Cocktail mit Minze | 0,25 Gurke, 1 Zweig Minze, 2 g Ingwer, 150 ml Tonic, 6 cl Gin, 1 TL Rohrzucker, Eis, Zitrone | Gurke, Ingwer und Minze pürieren, Zitronensaft, Tonic und Gin hinzufügen, Zucker und Eis aufgießen |
Le Gurk | 1/8 Gurke, 4 cl Gin, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Holunderblütensirup, 2 cl Zitronensaft, 4 cl Apfelsaft, Eiswürfel | Gurke, Zuckersirup und Zitronensaft muddeln, restliche Zutaten hinzufügen, schütteln, abseihen und garnieren |
Gin Tonic mit Gurke | 7 cl London Dry Gin, 5 Gurkenstreifen, 1 TL Szechuan-Pfeffer, Tonic Water, Eiswürfel | Gin in ein Glas mit Eis, Gurkenstreifen und Pfeffer hinzufügen, Tonic auffüllen, umrühren |
Gin Tonic mit Gurkenscheibe | 7 cl London Dry Gin, 5 Gurkenstreifen, 1 TL Szechuan-Pfeffer, Tonic Water, Eiswürfel | Gin in ein Glas mit Eis, Gurkenstreifen und Pfeffer hinzufügen, Tonic auffüllen, umrühren |
Gin Tonic nach „Gin Old Tom“-Stil | 50 ml Gin Old Tom, 150 ml Tonic Water, Gurkenscheiben, Crushed Eis | Glas mit Crushed Eis füllen, Tonic gießen, Gin hinzufügen, Gurkenscheiben hinzufügen, umrühren |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man einen Gurken-Gin-Cocktail mixt
- Zutaten vorbereiten: Alle nötigen Zutaten wie Gurke, Gin, Tonic Water, Zitronensaft, Zucker oder Sirup bereitlegen. Gurke in Streifen, Würfel oder Scheiben schneiden.
- Eiswürfel bereitstellen: Ein Glas mit Eiswürfeln füllen, um den Cocktail abzukühlen.
- Gin hinzugeben: Den Gin in das Glas geben. Bei einigen Rezepten ist es sinnvoll, den Gin vorab mit Gurkenstreifen oder Szechuan-Pfeffer zu veredeln.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Zitronensaft, Sirup, Gurkenstreifen oder Gurkensirup dem Glas hinzufügen.
- Mit Tonic Water auffüllen: Das Glas mit Tonic Water auffüllen, um den Cocktail abzurunden.
- Um- oder Shaken: Bei einigen Cocktails ist es nötig, alles zu schütteln oder vorsichtig umzurühren.
- Garnieren: Den Cocktail mit Gurkenscheiben, Minze oder Zitronenstreifen garnieren.
- Servieren: Den Cocktail servieren und genießen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Eiswürfel: Es ist wichtig, dass das Glas gut abgekühlt wird, damit der Cocktail die richtige Temperatur hat. Crushed Eis oder normale Eiswürfel können verwendet werden.
- Gurke: Die Gurke sollte frisch sein, da sie den Geschmack stark beeinflusst. Es ist sinnvoll, sie vorab zu schälen und in Streifen oder Würfel zu schneiden.
- Gin: Je nach Rezept kann ein anderer Gin verwendet werden. Es ist empfehlenswert, mit verschiedenen Gins zu experimentieren, um den Geschmack zu verfeinern.
- Zitronensaft: Der Zitronensaft sollte frisch gepresst sein, um die optimalen Aromen zu erhalten.
- Gurkensirup: Bei einigen Rezepten ist es sinnvoll, einen Gurkensirup vorzubereiten, der dann dem Cocktail beigemischt wird. Dazu werden Gurken, Zucker, Wasser und Zitronengras in einem Topf gekocht und anschließend püriert.
- Szechuan-Pfeffer: Bei einigen Rezepten wird Szechuan-Pfeffer hinzugefügt, um dem Cocktail eine leichte Schärfe zu verleihen. Der Pfeffer sollte vorab in einer Pfanne angebraten werden, um die Aromen zu entfalten.
- Tonic Water: Es ist wichtig, das Tonic Water vorsichtig zu gießen, um die Kohlensäure zu erhalten. Einige Cocktails empfehlen, das Tonic vor dem Gin ins Glas zu geben.
- Garnierung: Die Garnierung ist wichtig, um den Cocktail optisch abzurunden. Gurkenscheiben, Minze oder Zitronenstreifen sind empfohlene Garnierungen.
Fazit
Gin-Cocktails mit Gurke sind eine erfrischende und leichte Alternative zum klassischen Gin Tonic. Sie kombinieren die feinen Aromen des Gins mit der frischen Note der Gurke und ergänzen diese durch weitere Zutaten wie Zitronensaft, Holunderblütensirup oder Szechuan-Pfeffer. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsweisen und Zutaten beschrieben, die je nach Vorliebe ausgewählt werden können. Egal, ob ein einfacher Gin Tonic mit Gurke oder ein aufwendiger Le Gurk kreiert wird – alle Cocktails haben gemeinsam, dass sie erfrischend, leicht und ideal für warme Tage sind. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich, einen perfekten Gurken-Gin-Cocktail zu mixen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund
-
Afrikanische Cocktails: Rezepte und Zubereitung für exotische Getränke
-
Weihnachtliche Cocktail-Rezepte für festliche Stunden zu Hause
-
Der Adonis Cocktail – Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Serviervorschläge
-
Adios Motherfucker – Rezept, Zubereitung und Hintergrund eines ikonischen Cocktails
-
Italienische Süßigkeiten zum Kaffee: Traditionelle Rezepte und Genussmomente
-
Absinthe-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Innovationen und Mixologie-Tipps
-
Absinth-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Longdrinks und Shots für jede Gelegenheit