Weihnachtscocktails: Rezepte und Tipps für festliche Drinks zu den Feiertagen

Die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit der Freude, Zusammenkunft und Genuss. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Atmosphäre sind die weihnachtlichen Cocktails, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Stimmung beiderseits aufwärmen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die weihnachtliche Zeit eignen. Neben den Rezepten werden zudem Tipps und Anregungen für die Zubereitung und Präsentation gegeben, um die Feiertage in vollen Zügen genießen zu können.

Weihnachtliche Cocktail Rezepte

Weihnachtliche Cocktails haben sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Begleiter zu den Feiertagen etabliert. Sie kombinieren typische Weihnachtsaromen wie Zimt, Orangen, Kirschen und andere winterliche Zutaten mit Alkohol, um festliche und harmonische Getränke zu kreieren.

Apple Cinnamon Mule

Der Apple Cinnamon Mule ist eine saisonale Alternative für alle, die einen frischen Vodka-Klassiker mit Winteraromen veredeln möchten. Hier ist das Rezept:

Zutaten für ca. 1 Becher (beliebig erweiterbar): - 45ml Vodka (z.B. Grey Goose Vodka) - 15ml frisch gepresster Limettensaft - 45ml Apfel Cider - 90ml Ginger Bier - 1–2 Apfelscheibe(n) und Zimtstange(n) (zum Garnieren) - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Geben Sie den Vodka, den Apfelwein und den Limettensaft in einen mit Eis gefüllten Cocktailshaker. 2. Schütteln Sie den Cocktail gründlich. 3. Abseihen in einen mit frischem Eis gefüllten Kupferbecher. 4. Mit Ginger Bier auffüllen. 5. Garnieren Sie mit 1–2 Apfelscheiben und Zimtstangen.

The Bramble

Der Bramble ist ein Cocktail mit Geschichte. In der Weihnachtszeit kann er mit winterlichen Zutaten veredelt werden, um eine festliche Note zu erzeugen. Typisch für den Bramble ist die Kombination aus Gin, frischen Früchten und Sirup.

Rocktail-Rezepte für ein frohes Fest

Die Rezepte für weihnachtliche ROCKtails sind eine spannende Alternative zu traditionellen Getränken wie Glühwein. Sie eignen sich hervorragend, um die Feiertage in festlicher und lebendiger Atmosphäre zu genießen. Angeboten werden Cocktails wie der Rock Nog, der Rudolf oder der Gin Xmas Slash. Diese Drinks sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich.

Weihnachtlicher Boulevardier

Der Boulevardier ist eine festliche Variante des klassischen italienischen Negroni. Er besteht aus Bourbon Whiskey, Vermouth und Campari und ist ein idealer Kontrast zu süßen Weihnachtsleckereien wie Christstollen oder Weihnachtskeksen.

Blood and Sand

Der Blood and Sand ist ein legendärer Klassiker, der mit Scotch, rotem Vermouth, Orangensaft und Kirschlikör hergestellt wird. Die Kombination erzeugt weihnachtliche Aromen und ist daher besonders gut geeignet für die Feiertage.

Bourbon Apple Thyme Smash

In diesem Rezept wird Bourbon Whiskey mit Apfelsaft und frischen Thymianzweigen kombiniert. Der Geschmack ist harmonisch und bringt eine herbe Note mit winterlichen Aromen.

Knob Kriek Cocktail

Der Knob Kriek Cocktail vereint amerikanischen Bourbon mit belgischem Kirschbier. Die Kirschen sorgen für eine überraschend weihnachtliche Note und machen den Cocktail zu einem unvergesslichen Festtagsdrink.

Weitere Rezepte

Black Velvet

Der Black Velvet ist ein historischer Bier-Cocktail, der aus dunklem Guinness Stout und bevorzugt Champagner besteht. Er wurde 1861 entwickelt und hat sich seither als Klassiker bewährt. Die Kombination aus würzigem Stout und spritzigem Champagner ist faszinierend und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe.

Old Grampian

Der Old Grampian ist eine Variante des Old Fashioned. Er enthält einen milden schottischen Blended Whisky, rauchigen Single Malt, Honigsirup und Cocktailbitter. Der Geschmack ist harmonisch und elegant.

Sidecar

Der Sidecar ist ein wunderbarer Cocktail-Klassiker, der mit Cognac, Cointreau und Zitronensaft gemixt wird. Er ist besonders bei Weihnachten zu empfehlen und kann mit einfachen Zutaten zubereitet werden.

Cinnamon Maple Whiskey Sour

Der Cinnamon Maple Whiskey Sour ist eine weihnachtliche Variante des klassischen Whiskey Sour. Er enthält Zimt, Ahornsirup, Zitronensaft und Bourbon Whiskey. Der Geschmack ist süß und warm, wodurch er ideal für die kalten Winterabende ist.

Weihnachtscocktail (Whisky-Mischung)

Dieser Weihnachtscocktail wird mit Whisky, Zitronensaft, Honig, Birnenscheibe, Zitronenscheibe, Sternanis und Zimtstange zubereitet. Der Cocktail wird mit heißem Wasser aufgegossen und serviert. Er ist besonders einfach und schnell herzustellen.

Rob Roy

Der Rob Roy ist ein ernster, aber leckerer Cocktail, der mit Scotch, rotem Vermouth und Angostura Bitter gemixt wird. Er ist ideal für alle, die keine zu süßen Getränke mögen. Bei der Whiskyauswahl ist man flexibel, wodurch der Cocktail individuell anpassbar ist.

Eggnog

Der Eggnog ist ein süßer und cremiger Cocktail, der traditionell mit Eiern, Milch und Sahne zubereitet wird. Er ist in den USA der Weihnachtscocktail schlechthin und kann auch in Europa gerne serviert werden.

Bay Breeze

Der Bay Breeze ist ein erfrischender Cocktail, der klarer Wodka mit Cranberrysaft und Ananassaft kombiniert. Er bringt eine perfekte Balance aus fruchtiger Frische und tropischer Süße und ist ideal, um ein Urlaubsgefühl in die Weihnachtszeit zu bringen.

Lemon Drop

Der Lemon Drop ist ein Cocktail, der die fruchtige Power von Zitrusfrüchten auf eine neue Ebene hebt. Er besteht aus klarem Wodka, Zitronensaft, Orangenlikör und Zuckersirup. Ein besonderes Highlight ist der Zuckerrand am Glas.

Old Fashioned Paloma

Die Old Fashioned Paloma kombiniert amerikanischen Bourbon Whiskey mit Grapefruitsaft und Limettensaft. Der Geschmack ist würzig und fruchtig und ist ideal, um Weihnachten zum Fest der Geschmackssinne zu machen.

Aperol Sour

Der Aperol Sour ist ein erfrischender Festtagsdrink, der mit Aperol, Zitronensaft, Orangensaft und optional Eiweiß gemixt wird. Der geringere Alkoholgehalt macht ihn leichter und daher gut geeignet, um die Feiertage in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Tipps für die Zubereitung und Präsentation

Vorbereitung

Es ist ratsam, alle Zutaten vorab vorzubereiten, um Zeit zu sparen. So können beispielsweise Zutaten wie Zitronen, Orangen oder Kirschen vorher geschält oder gewürfelt werden. Auch die Vorbereitung von Sirupen oder Sirupmischungen ist empfehlenswert, da sie Zeit sparen und die Zubereitung einfacher gestalten.

Gläser

Für die Präsentation der Cocktails ist die Wahl der richtigen Gläser wichtig. Jeder Cocktail hat ein spezifisches Glas, das seine Aromen und Farben optimal zur Geltung bringt. Beispielsweise ist der Sidecar in einem kleinen Cocktailglas besonders elegant, während der Blood and Sand in einem Collins Glas serviert wird.

Garnierung

Die Garnierung ist ein wichtiger Aspekt, um den Cocktail optisch ansprechend zu gestalten. Typische Weihnachtsgarnituren sind Zimtstangen, Orangenscheiben, Kirschen oder Sternanis. Sie verleihen dem Cocktail nicht nur eine festliche Note, sondern auch eine typische Weihnachtstouch.

Temperierung

Die Temperierung der Zutaten ist ebenfalls wichtig. Kühle Zutaten tragen dazu bei, dass der Cocktail erfrischend und harmonisch schmeckt. Eiswürfel sollten daher vorab vorbereitet und bei Bedarf auch gefroren werden.

Präsentation

Die Präsentation des Cocktails ist ein weiterer Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Ein gut präsentierter Cocktail kann die Stimmung in der Weihnachtszeit beeinflussen. Einfache Tipps wie die Verwendung von passenden Untertellern, festlichen Servietten oder einer passenden Tischdekoration können den Cocktail optisch ansprechender gestalten.

Fazit

Weihnachtliche Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Teil der Weihnachtsstimmung, die in den eigenen vier Wänden oder bei der Familie und Freunden entsteht. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, die Feiertage in vollen Zügen zu genießen. Ob klassische Cocktails wie der Boulevardier oder innovative Varianten wie der Cinnamon Maple Whiskey Sour – jedes Rezept hat seine besondere Note und passt perfekt zur Weihnachtszeit.

Quellen

  1. Vendite e Vendite: Cocktail Rezepte für Weihnachten
  2. Rock Antenne: Weihnachtliche ROCKtail-Rezepte
  3. Malt Whisky: Weihnachtscocktails
  4. Lecker: Weihnachtscocktails

Ähnliche Beiträge