Cocktail-Trends 2018: Rezepte und Highlights für den Sommer

Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen und lange Tage, sondern auch eine Vielzahl an inspirierenden Cocktail-Trends mit sich. 2018 markiert eine spannende Phase im Bereich der Mixologie, bei der Kreativität, Innovation und das Wiederentdecken klassischer Rezepte im Vordergrund stehen. Besonders in der Gastronomie, aber auch zu Hause, gewinnen Cocktails an Relevanz, die sowohl optisch beeindruckend als auch geschmacklich facettenreich sind. Die Rezepte, die aktuell im Trend liegen, spiegeln nicht nur die neuesten Entwicklungen in der Cocktailkultur wider, sondern auch gesundheitliche Aspekte sowie die wachsende Nachfrage nach regionalen und saisonalen Zutaten.

Die Cocktail-Trends 2018 sind geprägt von einer Vielfalt an Aromen, Texturen und optischen Effekten. Eines der auffälligsten Phänomene ist der sogenannte „Smokey-Effect“, bei dem Rauch in Cocktails eine neue Dimension einnimmt. Darüber hinaus gewinnen sogenannte „Healthy Cocktails“ immer mehr an Beliebtheit – eine Antwort auf die gestiegenen gesundheitlichen Bewusstheiten. Gleichzeitig erleben auch kreative und farbenfrohe Drinks, wie der Blue Lagoon oder der Daiquiri, eine Renaissance. Diese Cocktail-Trends 2018 zeigen, wie vielseitig und faszinierend die Welt der Mixologie sein kann.

Im Folgenden werden die wichtigsten Cocktail-Trends 2018 in der Detailgenauigkeit betrachtet, die sie in der Gastronomie und bei privaten Anlässen erfreulich macht. Neben der Beschreibung der Trends und ihrer Hintergründe finden sich hier auch konkrete Rezepte, die leicht nachzumischen sind und sich perfekt in die Sommerstimmung einfügen.

Smokey Cocktails – Rauch als neue Geschmacksdimension

Die Entwicklung der sogenannten „Smokey Cocktails“ markiert eine spannende Innovation in der Cocktailkunst. Der Trend, den Rauch nicht nur auf dem Grill, sondern auch im Glas als Aromakomponente einzusetzen, hat sich 2018 deutlich verstärkt. Diese Technik verleiht Spirituosen und Cocktails einen intensiveren, volleren Geschmack, der sich ideal für den Sommer eignet, da er durch die Frische der Zutaten abgerundet wird.

Die Grundidee hinter den Smokey Cocktails ist einfach und elegant zugleich: Ein verschließbares Glas wird mit Rauch befüllt, beispielsweise durch ein Rauchstäbchen oder eine Holzkohlentechnik. Danach wird der fertige Cocktail in das Glas gegeben, wo er sich für kurze Zeit im Rauch verweilt, ehe er in ein Anrichteglas überführt und serviert wird. Der Rauch verleiht dem Drink eine leichte, aber charakteristische Note, die sich ideal mit kräftigen Spirituosen wie Whiskey oder Gin kombiniert.

Diese Methode erfordert zwar etwas Ausrüstung, wie z. B. ein Rauchstäbchen und ein Glas mit Schraubverschluss, ist jedoch in ihrer Umsetzung denkbar einfach und erlaubt individuelle Anpassungen. Besonders bei Terrassen- und Sommerabenden wird diese Technik häufig angewandt, da sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindruckend wirkt – das sichtbare Rauchvolumen beim Servieren vermittelt ein Gefühl von Exklusivität und kulinarischer Kreativität.

Healthy Cocktails – der Veggie-Boom im Glas

Eine weitere Entwicklung, die sich 2018 deutlich abzeichnet, ist der Trend zu „Healthy Cocktails“. Dieser Trend ist eng verbunden mit dem allgemeinen Veggie-Boom, der in der kulinarischen Szene immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Kontext von Cocktails bedeutet das, dass Spirituosen und Getränke vermehrt ohne tierische Inhaltsstoffe zubereitet werden. Stattdessen setzen Mixologen auf pflanzliche Zutaten, die nicht nur gesundheitsbewussten Ansprüchen gerecht werden, sondern auch Geschmack und Aroma veredeln.

Ein Paradebeispiel für diesen Trend ist der sogenannte „Rote Bete Bloody Mary“. In diesem Cocktail wird Rote Bete als Superfood genutzt, um den klassischen Bloody Mary mit einer neuen Note zu versehen. Die Rote Bete verleiht dem Drink nicht nur eine kräftige Farbe, sondern auch eine leichte Süße und eine frische Komponente, die den Tomatensaft harmonisch ergänzt. Ein weiteres Rezept, das in diesem Trend steht, ist der „Rote Bete Negroni“, bei dem Rote Bete in Kombination mit Gin, Campari und Aperitivo-Likör eine raffinierte Geschmackskomposition erzeugt.

Auch Cocktails, die auf Früchten wie Yuzu beruhen, passen perfekt in diesen Trend. Der Yuzu-Cocktail, der 2018 in einigen Bars populär wurde, vereint die herbe Säure der Yuzu-Frucht mit der leichten Süße von Zuckersirup und dem kräftigen Geschmack von Whiskey oder Gin. Yuzu, eine aus Asien stammende Zitrusfrucht, ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich äußerst vielseitig – sie eignet sich sowohl für süße als auch für scharfe Cocktails.

Ginlos? Von wegen! – Gin bleibt ein Favorit

Obwohl sich 2018 einige neue Trends etablierten, blieb Gin weiterhin ein beliebter Spirituose in der Cocktailszene. Insbesondere die Kombination aus Gin und saisonalen Zutaten wurde in diesem Jahr vermehrt genutzt, um frische, leichte und dennoch aromatisch komplexen Cocktails zu kreieren. Der Gin Tonic mit Gurke ist hier ein gutes Beispiel. In diesem einfachen, aber eleganten Rezept wird frische Gurke als Garnitur und Geschmacksgeber verwendet. Die Gurkenscheiben verleihen dem Drink eine erfrischende Note, die sich hervorragend mit dem zitronigen Geschmack des Gins kombiniert.

Ein weiteres Highlight ist der „Pink Lady“, ein regionaler Sour, der mit Schwarzwald-Gin zubereitet wird. Dieser Cocktail basiert auf der klassischen Kombination aus Gin, Zitronensaft und Grenadine, jedoch mit einer lokalen Note, die durch die Verwendung regionaler Gins hervorgehoben wird. Schwarzwald-Gin, der oft mit regionalen Kräutern und Botanicals aromatisiert wird, bringt eine einzigartige Geschmacksnote ins Glas, die sich besonders in Kombination mit der Süße des Grenadine-Sirups hervorragend erweist.

Rezeptideen: Praktische Inspiration für den Sommer

Die Cocktail-Trends 2018 bieten nicht nur kreative Impulse, sondern auch konkrete Rezepte, die sich leicht nachmixen lassen. Im Folgenden sind einige der populärsten Rezepte aus dem Jahr 2018 vorgestellt, die sich perfekt in die Sommeratmosphäre einfügen und sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.

1. Gin Tonic mit Gurke

Zutaten: - 2 cl Gin - 2–3 Gurkenscheiben - 2–3 Streifen Gurke (abschälen) - 3 g roter Pfeffer (grob gemörsert) - Eiswürfel - Mildes Tonic Water

Zubereitung: 1. Ein Longdrink-Glas mit Gurkenscheiben und Eiswürfeln befüllen. 2. 2 cl Gin über das Eis gießen. 3. Mit mildem Tonic Water auffüllen. 4. Den gemörserten roten Pfeffer ins Glas rieseln lassen. 5. Mit weiteren Gurkenscheiben garnieren und servieren.

Dieser Cocktail ist nicht nur erfrischend, sondern auch optisch ansprechend – die Gurke verleiht ihm eine lebendige Note, die den Sommer perfekt abrundet.

2. Pink Lady mit Schwarzwald-Gin

Zutaten: - 4 cl Schwarzwald-Gin - 2 cl Zitronensaft - 1 cl Grenadine-Sirup - Eiswürfel - Zitronenzeste zur Garnitur

Zubereitung: 1. Die Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln. 2. Den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. 3. Mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.

Der Pink Lady ist ein zeitloser Cocktail, der durch die Verwendung regionaler Gins eine besondere Note erhält. Schwarzwald-Gin, der oft mit regionalen Botanicals wie Heidelbeeren oder Holunderblüten aromatisiert wird, bringt eine leichte Süße und Komplexität ins Glas.

3. Blue Lagoon – ein Hingucker-Cocktail

Zutaten: - 3 cl Wodka - 2 cl Blue Curaçao - 10 cl Zitronenlimonade - Eiswürfel - Frische Minze (zur Garnitur)

Zubereitung: 1. Die Zutaten in ein mit Eis gefülltes Glas geben. 2. Mit Zitronenlimonade auffüllen. 3. Mit frischer Minze garnieren und servieren.

Der Blue Lagoon ist ein optischer Hingucker, der durch seine knallblaue Farbe nicht nur visuell, sondern auch geschmacklich beeindruckt. Die Kombination aus Wodka, Zitronenlimonade und Blue Curaçao verleiht dem Drink eine erfrischende Note, die sich ideal für den Sommer eignet.

Schlussfolgerung

Die Cocktail-Trends 2018 zeigen, wie vielseitig und kreativ die Welt der Mixologie sein kann. Von Smokey Cocktails über Healthy Cocktails bis hin zu regionalen und saisonalen Zutaten – die Vielfalt an Rezepten und Techniken ist beeindruckend. Diese Trends spiegeln nicht nur die kulinarischen Vorlieben des Jahres 2018 wider, sondern auch die wachsende Nachfrage nach gesundheitlichen Aspekten und optischen Highlights. Ob bei privaten Anlässen oder in der Gastronomie – die Cocktail-Trends 2018 bieten eine inspirierende Auswahl an Rezepten und Ideen, die sich leicht umsetzen lassen und den Sommer in den besten Geschmack veredeln.

Quellen

  1. Chefsculinar: Cocktail-Trends 2018
  2. Maltwhisky: Cocktail-Trends
  3. Chefsculinar: Trend-Cocktails mit Gurke

Ähnliche Beiträge