Kirschen in der Cocktailkunst: Rezepte, Zubereitung und Garnitur
Die Kirsche hat sich in der Welt der Cocktails als unverzichtbares Element etabliert. Egal ob als Garnitur, als Grundzutat oder als Aromaverstärker – die Kirsche bringt nicht nur visuell, sondern auch geschmacklich eine Fülle von Möglichkeiten mit sich. In diesem Artikel werden verschiedene Cocktailrezepte mit Kirschen vorgestellt, die Zubereitung von Brandied Cherries (Cocktailkirschen) erläutert, und deren Einsatz in der Cocktailkunst detailliert beschrieben.
Kirschen als Garnitur in Cocktails
Die Cocktailkirsche, oft auch als „Brandied Cherry“ bezeichnet, ist eine der bekanntesten Garnituren in der Cocktailkunst. Sie wird nicht nur aus ästhetischen Gründen eingesetzt, sondern verleiht dem Drink auch eine leichte Süße und ein Aroma, das harmonisch in viele Cocktailrezepte passt. Kirschen sind in Klassikern wie dem Old Fashioned, Manhattan, Rob Roy, Last Word oder Singapore Sling als Option enthalten und tragen zu deren unverwechselbarem Charakter bei.
Die Kirsche wird meist in Form von Einmachkirschen verwendet, die in einem Zuckersirup mit Alkohol eingelegt sind. Der hohe Zuckergehalt und der Alkohol sorgen nicht nur für die Konservierung der Früchte, sondern geben ihnen auch eine samtige Süße und eine leichte Alkoholnote. Diese Einmachkirschen sind ideal für die Garnitur, da sie nicht nur optisch attraktiv sind, sondern auch ihren Geschmack langfristig beibehalten.
Wie man Cocktailkirschen (Brandied Cherries) selbst macht
Die Zubereitung von Brandied Cherries oder Cocktailkirschen ist eine willkommene Alternative, um frische Kirschen in eine haltbare Form zu verwandeln. Die folgenden Schritte beschreiben, wie man diese Kirschen in Eigenregie herstellt:
Zutaten
- 120 ml Wasser
- 200 Gramm brauner Rohrzucker
- Weinbrand (z. B. Rum oder Brandy)
Zubehör
- 1 Kochtopf
- 1 Kochlöffel
- 1 Messbecher
- Ein Einmachglas oder mehrere kleine Gläser
- Ein Zahnstocher
Zubereitung
Kirschen vorbereiten: Die Kirschen gründlich waschen, die Stiele entfernen oder kürzen. Mit einem Zahnstocher leicht perforieren, um zu vermeiden, dass sie beim Kochvorgang platzen.
Zuckersirup herstellen: In einen Kochtopf Wasser und Zucker geben und unter ständiger Rühre erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Kirschen kochen: Die Kirschen in die Zuckermischung geben und etwa 3 bis 4 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Kirschen abseihen und in ein Einmachglas legen.
Sirup mit Alkohol mischen: Den Sirup abkühlen lassen und anschließend mit Weinbrand vermischen. Den Sirup über die Kirschen in das Einmachglas gießen.
Lagerung: Die Einmachkirschen kühl und dunkel lagern. Sie können mehrere Wochen bis Monate haltbar sein, wobei der Geschmack sich mit der Zeit verfeinert. Es wird empfohlen, sie mindestens mehrere Wochen im Glas reifen zu lassen, bevor sie verwendet werden.
Cocktailrezepte mit Kirschen als Garnitur
Die Kirsche ist nicht nur als Garnitur, sondern auch als aktives Rezeptelement in Cocktails von Bedeutung. In einigen Fällen verleiht sie dem Drink eine fruchtige Note, in anderen dient sie als Aromaverstärker oder als süße Abkühlung. Im Folgenden werden einige Cocktailrezepte vorgestellt, in denen Kirschen entweder als Garnitur oder als Zutat eine Rolle spielen.
1. Wisconsin Old Fashioned
Der Wisconsin Old Fashioned ist eine Variante des klassischen Old Fashioneds, die mit einer Kirsche als Garnitur besonders appetitlich wirkt. Der Drink setzt sich aus folgenden Zutaten zusammen:
Zutaten:
- 5 Spritzer Angostura Bitters
- 1 Orangenscheibe
- 1 Cocktailkirsche
- Weinbrand
- Crushed oder Cracked Ice
- Sprite
Zubereitung:
- Die Kirsche und die Orangenscheibe in einem Tumbler mit dem Stößel leicht zerdrücken.
- Den Tumbler mit Crushed Ice füllen und Weinbrand dazugeben.
- Gut umrühren.
- Den Drink mit Sprite auffüllen und mit einer weiteren Kirsche garnieren.
- Servieren und genießen.
2. Kir Royal
Der Kir Royal ist ein klassischer Aperitif, der in Frankreich seine Wurzeln hat. Er besteht aus Champagner und Cassis (Johannisbeerlikör) und wird oft mit einer Kirsche garniert. Die Zubereitung ist einfach und schnell:
Zutaten:
- 1–2 cl Creme de Cassis
- Champagner
Zubereitung:
- Eine kleine Menge Creme de Cassis in ein Kelchglas geben.
- Das Glas mit gut gekühltem Champagner auffüllen.
- Nach Geschmack kann der Cocktail umgerührt werden, um den Geschmack zu homogenisieren.
- Alternativ kann er auch unverrührt serviert werden, so dass sich der Cassis am Glasboden sammelt und mit jedem Schluck der Geschmack süßer wird.
- Garnieren mit einer Cocktailkirsche.
3. Cherry Cobbler
Ein weiteres Beispiel für einen Cocktail mit Kirschen ist der Cherry Cobbler. Er vereint Kirschlikör, Whisky, Zucker, Zitronensaft und Eiweiß zu einem cremigen und fruchtigen Drink. Der Cocktail wird oft mit einer Kirsche garniert und ist ideal für zwischendurch oder als Aperitif.
Zutaten:
- 2 cl Kirschlikör
- 2 cl Whisky
- 1 cl Zuckersirup
- 1 cl Zitronensaft
- 1 Eiweiß
- Zucker zum Schütteln
- 1 Cocktailkirsche
Zubereitung:
- Alle flüssigen Zutaten in einen Shaker geben.
- Zucker zum Schütteln hinzufügen.
- Eiweiß leicht schaumig schlagen und in den Shaker geben.
- Gut schütteln, bis die Mischung kalt und cremig ist.
- In ein Glas geben und mit einer Kirsche garnieren.
- Servieren.
Kirschen als Grundzutat in Cocktails
Neben der Garnitur werden Kirschen auch direkt in Cocktails als Zutat verwendet. Ein Beispiel hierfür ist der Blood and Sand, in dem Kirschlikör eine tragende Rolle spielt. Ein weiteres Highlight ist der Kirschblütencocktail, der in der Region Berchtesgaden eine besondere kulinarische Tradition verfolgt.
1. Blood and Sand
Der Blood and Sand ist ein kraftvoller Cocktail mit einem hohen Alkoholgehalt. Er kombiniert Whisky, Grenadine, Zitronensaft und Kirschlikör zu einem harmonischen Geschmack, der sich gut mit einer Kirsche garnieren lässt.
Zutaten:
- 2 cl Whisky
- 2 cl Kirschlikör
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Grenadine
- 1 Cocktailkirsche
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln.
- In ein Glas geben und mit Eis auffüllen.
- Mit einer Kirsche garnieren und servieren.
2. Berchtesgadener Kirschblütencocktail
Der Kirschblütencocktail ist ein besonderes Rezept aus der Region Berchtesgaden. Er vereint die frische Note der Kirsche mit anderen Aromen und erzeugt einen harmonischen, fruchtigen Drink. Das Rezept wird oft mit regionalen Zutaten und einer kreativen Präsentation veredelt.
Zutaten:
- Kirschlikör
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Zitronenmelisse)
- Ginger Ale
- Sherry
Zubereitung:
- Kirschlikör mit Zitronensaft und Zitronenmelisse vermischen.
- Mit Ginger Ale und Sherry aufgießen.
- In ein Glas mit Eis füllen.
- Optional mit einer Kirsche garnieren.
- Servieren und genießen.
Kirschen in der Cocktailkunst: Fazit
Die Kirsche hat sich als fester Bestandteil in der Cocktailkunst etabliert. Ob als Garnitur, als Aromaverstärker oder als aktives Rezeptelement – sie verleiht Cocktails eine unverwechselbare Note und bringt Frische, Süße und Aroma in jedes Glas. Die Zubereitung von selbstgemachten Cocktailkirschen ist eine willkommene Möglichkeit, die Qualität der Garnitur zu steuern und den Geschmack individuell anzupassen.
Mit einfachen Rezepten wie dem Kir Royal, dem Wisconsin Old Fashioned oder dem Cherry Cobbler ist es auch für Anfänger leicht, Kirschen in ihre Cocktailkreationen einzubinden. Für kreative Köche und Cocktailliebhaber eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, Kirschen in neuen Kombinationen zu verwenden und eigene Signaturedrinks zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schwedische Cocktails: Klassiker und kreative Rezepte zum Midsommar-Genuss
-
Einfache und erfrischende alkoholfreie Cocktails: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Schneeball-Cocktail: Klassischer Weihnachtsdrink mit Eierlikör und Zitronenlimonade
-
Schichten im Glas: Kreative Techniken und Rezepte für geschichtete Cocktails
-
Der Sarti Spritz – Ein fruchtiger Aperitif für den Sommer
-
Erfrischende Alkoholfreie Cocktails mit San Pellegrino: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Alkoholfreier San Francisco Cocktail: Rezept und Zubereitung für fruchtige Sommertage
-
Fruchtige und Herbstliche Cocktail-Ideen: Eiskalte Getränke für jeden Geschmack