Gordon’s Pink Gin: Rezepte, Mischvarianten und Cocktail-Ideen für den fruchtigen Gin

Gordon’s Pink Gin ist seit seiner Einführung ein fester Bestandteil der Gin-Szene und hat sich als vielseitige Grundlage für Cocktails etabliert. Seine auffällige rosa Färbung und der fruchtige Geschmack – angehaucht von Aromen wie Erdbeere, Himbeere und rote Johannisbeere – machen ihn ideal für frische, erfrischende Mischgetränke. In diesem Artikel wird ein Überblick über die verschiedenen Mischmöglichkeiten gegeben, wobei besonderes Augenmerk auf bewährte Rezepte, kreative Kombinationen und die richtige Garnierung gelegt wird. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, wie Gordon’s Pink Gin optimal genossen werden kann.

Einleitung

Gordon’s Pink Gin ist keine reine Süßspeise, sondern eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus traditionellen Wacholdernoten und natürlichen Fruchtaromen. Er ist eine Weiterentwicklung des klassischen Gins, der durch die Zugabe von Aromen wie Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere eine fruchtige Note erhält. Diese Kombination macht ihn besonders gut geeignet für sommerliche Cocktails, aber auch für kreative Mischungen, die den Geschmack des Gins betonen und abrunden.

Die Mischung mit anderen Getränken ist dabei nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Balance. Ob mit Tonic Water, Sodawasser, Limonade oder Prosecco – jede Kombination hat ihre eigenen Stärken. Im Folgenden werden zahlreiche Rezepte und Mischvarianten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen und auf die individuellen Vorlieben abgestimmt werden können.

Klassische Mischgetränke

Pink Gin Tonic

Einer der beliebtesten Klassiker ist der Pink Gin Tonic. Die Grundzutaten sind Gordon’s Pink Gin, Tonic Water und frische Erdbeeren als Garnierung. Das Rezept ist einfach und erlaubt eine hohe Flexibilität:

  • Zutaten:

    • 50 ml Gordon’s Pink Gin
    • 150 ml Tonic Water
    • Frische Erdbeeren (zur Garnierung)
  • Zubereitung:

    • Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
    • Den Gin hinzugeben und mit Tonic Water auffüllen.
    • Mit Erdbeeren garnieren und servieren.

Dieses Rezept betont die natürlichen Fruchtaromen des Gins und verleiht dem Drink eine erfrischende Note. Der Geschmack ist gut ausgewogen und eignet sich sowohl als Aperitif als auch als sommerliches Getränk.

Gordon’s Pink & Bitter

Für Liebhaber von herben Getränken bietet sich die Kombination mit Bitter Lemon an. Der Cocktail verbindet die scharfe Note des Bitters mit den süß-fruchtigen Aromen des Gins:

  • Zutaten:

    • 50 ml Gordon’s Pink Gin
    • 100 ml Bitter Lemon
    • Zitronenscheibe (zur Garnierung)
  • Zubereitung:

    • Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
    • Gin und Bitter Lemon hinzugeben.
    • Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.

Dieser Cocktail ist eine spannende Kombination aus Süße und Bitterkeit und eignet sich besonders gut für einen erfrischenden Genuss.

Pink Gin Fizz

Ein weiteres klassisches Rezept ist der Pink Gin Fizz, der Sodawasser und Zitronensaft kombiniert:

  • Zutaten:

    • 50 ml Gordon’s Pink Gin
    • 100 ml Sodawasser
    • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Zubereitung:

    • Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
    • Den Gin hinzugeben und mit Sodawasser auffüllen.
    • Einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und servieren.

Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und ideal für warme Tage. Der Zitronensaft verleiht dem Drink eine leichte Säure, die die Fruchtigkeit des Gins betont.

Fruchtige Kombinationen

Erdbeer-Crush

Ein weiterer kreativer Cocktail ist der Erdbeer-Crush, bei dem fruchtige Aromen mit Eiswürfeln kombiniert werden:

  • Zutaten:

    • 50 ml Gordon’s Pink Gin
    • 100 ml Erdbeersaft
    • Zerstoßene Eiswürfel
  • Zubereitung:

    • Ein Glas mit zerstoßenen Eiswürfeln füllen.
    • Den Gin und den Erdbeersaft hinzugeben.
    • Mit weiteren Eiswürfeln auffüllen und servieren.

Dieser Cocktail ist ideal für heiße Sommertage und eignet sich besonders gut als erfrischendes Getränk. Die Kombination aus Gin und Erdbeersaft unterstreicht die natürlichen Fruchtaromen und verleiht dem Drink eine süße Note.

Pink Gin Spritz

Der Pink Gin Spritz ist eine prickelnde Kombination aus Prosecco, Zitronenlimonade und Gin:

  • Zutaten:

    • 4 cl Gordon’s Pink Gin
    • 7,5 cl Zitronenlimonade
    • 3,5 cl Prosecco
  • Zubereitung:

    • Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
    • Den Gin hinzugeben und mit Zitronenlimonade und Prosecco auffüllen.
    • Mit Erdbeeren und Himbeeren garnieren und servieren.

Dieser Cocktail ist ideal für festliche Anlässe und verbindet die prickelnde Note des Prosecco mit den fruchtigen Aromen des Gins.

Moderne Cocktail-Variationen

The Pink Gin (Shake-Variante)

Die Shake-Variante des Pink Gin ist eine moderne Interpretation, die durch die Zugabe von Basilikum-Sirup und Zitronensaft ein neues Aroma kreiert:

  • Zutaten:

    • Waldbeeren
    • 1,5 cl frisch gepresster Zitronensaft
    • 1 cl Basilikum-Sirup
    • 6 cl Gordon’s Pink Gin
    • Crushed Ice
    • 1 Spritzer Tonic Water
    • 1 Spritzer Cinnamon Bitters
  • Zubereitung:

    • Waldbeeren, Zitronensaft und Basilikum-Sirup in einen Shaker geben.
    • Die Zutaten muddeln und den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
    • Den Gin hinzugeben und gut schütteln.
    • Den Inhalt in einen mit Crushed Ice befüllten Tumbler abseihen und mit Tonic Water und Cinnamon Bitters auffüllen.
    • Mit Basilikum und Zimtstangen garnieren und servieren.

Diese Variante verleiht dem Pink Gin eine frische Kräuternote und verfeinert den Geschmack durch die Zugabe von Zimt. Sie ist ideal für diejenigen, die eine etwas komplexere Geschmackskomposition bevorzugen.

Garnierungen und Aromen

Garnierungen und Aromen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines Cocktails. Sie verleihen dem Getränk nicht nur optisch das gewisse Etwas, sondern können auch den Geschmack intensivieren und das Aroma abrunden.

Frische Früchte

Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren und Zitrusfrüchte sind eine hervorragende Möglichkeit, um dem Pink Gin eine natürliche Süße und ein fruchtiges Aroma zu verleihen. Erdbeeren und Himbeeren harmonieren perfekt mit dem fruchtigen Geschmack des Gins, während Zitronen, Limetten oder Orangen für eine erfrischende Säure sorgen. Eine einfache Scheibe oder ein Spritzer reicht aus, um den Geschmack auszugleichen.

Kräuter zur Aromatisierung

Kräuter wie Minze, Rosmarin und Basilikum sind ebenfalls eine wunderbare Ergänzung. Minze verleiht dem Cocktail eine angenehme Frische, während Rosmarin und Basilikum für eine geschmackliche Tiefe sorgen. Sie sind besonders gut geeignet, wenn man einen Cocktail mit einer leichten, erfrischenden Note kreieren möchte.

Gordon’s Alkoholfrei 0,0 %

Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet Gordon’s auch eine alkoholfreie Variante an. Der Gordon’s Alkoholfrei 0,0 % basiert auf einer geheimen, wacholderbetonten Rezeptur und enthält natürliche Aromen. Obwohl das Alkoholvolumen mit 0,015 Prozent angegeben ist, wird dieser Drink dennoch als alkoholfrei bezeichnet.

Rezeptideen mit Gordon’s Alkoholfrei

  • Gordon’s Alkoholfrei Tonic:

    • 4 cl Gordon’s Alkoholfrei
    • 16 cl Tonic Water
    • Garnitur: gefrorene oder frische halbe Erdbeeren
  • Zubereitung:

    • Das Glas mit frischen Eiswürfeln befüllen.
    • Gordon’s Alkoholfrei hinzugeben und mit Tonic Water auffüllen.
    • Mit halben Erdbeeren garnieren und servieren.

Diese Variante ist ideal für alle, die auf alkoholische Getränke verzichten möchten, aber den Geschmack eines klassischen Gin & Tonic genießen.

Zusammenfassung der Rezepte

Cocktailname Zutaten Zubereitung
Pink Gin Tonic 50 ml Gordon’s Pink Gin, 150 ml Tonic Water, Erdbeeren zur Garnierung Glas mit Eis füllen, Gin hinzugeben, mit Tonic auffüllen, mit Erdbeeren garnieren
Pink Gin & Bitter 50 ml Gordon’s Pink Gin, 100 ml Bitter Lemon, Zitronenscheibe Glas mit Eis füllen, Gin und Bitter Lemon hinzugeben, mit Zitronenscheibe garnieren
Pink Gin Fizz 50 ml Gordon’s Pink Gin, 100 ml Sodawasser, 1 Spritzer Zitronensaft Glas mit Eis füllen, Gin hinzugeben, mit Sodawasser auffüllen, Zitronensaft hinzufügen
Erdbeer-Crush 50 ml Gordon’s Pink Gin, 100 ml Erdbeersaft, zerstoßene Eiswürfel Glas mit Eis füllen, Gin und Erdbeersaft hinzugeben, servieren
Pink Gin Spritz 4 cl Gordon’s Pink Gin, 7,5 cl Zitronenlimonade, 3,5 cl Prosecco Glas mit Eis füllen, Gin hinzugeben, mit Zitronenlimonade und Prosecco auffüllen, mit Beeren garnieren
The Pink Gin (Shake) Waldbeeren, 1,5 cl Zitronensaft, 1 cl Basilikum-Sirup, 6 cl Gin, etc. Shaker mit Zutaten füllen, schütteln, in Tumbler abseihen, Tonic hinzugeben, garnieren

Schlussfolgerung

Gordon’s Pink Gin ist eine vielseitige Spirituose, die sich in vielen verschiedenen Kombinationen optimal genießen lässt. Ob als klassischer Gin Tonic, als erfrischender Spritz oder in kreativen Mixen mit Fruchtsaft und Kräutern – die Mischmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch die richtige Garnierung und die Verwendung von Aromen kann der Geschmack des Gins noch weiter verfeinert werden, wodurch sich jeder Cocktail individuell gestalten lässt.

Die vorgestellten Rezepte sind nur eine Auswahl aus den vielen Möglichkeiten, mit denen Gordon’s Pink Gin kombiniert werden kann. Sie bieten eine gute Grundlage, um eigene Mischvarianten zu kreieren und die Geschmackswelt dieses besonderen Gins zu erkunden. Egal ob man sich für eine klassische Mischung entscheidet oder kreativ wird – mit Gordon’s Pink Gin ist der Genuss immer garantiert.

Quellen

  1. Gordon’s Pink Gin und Limonade
  2. The Pink Gin
  3. Fruchtige Drinks zum Valentinstag
  4. Gordon’s Alkoholfrei 0,0 %

Ähnliche Beiträge