**Blaue Cocktails mit Bols Blue: Rezepte, Zubereitung und die Geschichte des beliebten Orangenlikörs**
Blaue Cocktails gelten in der Mixologie als ikonische Getränke, die vor allem im Sommer und bei geselligen Anlässen zum Einsatz kommen. Ein entscheidender Bestandteil vieler solcher Cocktails ist der Bols Blue, ein dunkelblauer Orangenlikör mit fruchtigem Geschmack, der durch seine unverwechselbare Farbe und Aromatik besonders auffällt. In diesem Artikel werden mehrere bewährte Rezepte für Cocktails mit Bols Blue vorgestellt, die sich sowohl einfach als auch kreativ zubereiten lassen. Zudem wird die Herkunft und Geschichte des Likörs sowie seine besondere Rolle in der Cocktailkultur detailliert erläutert.
Was ist Bols Blue?
Bols Blue ist ein Orangenlikör, der durch die Verwendung von Curaçao-Apfelsinen, Kinnow-Apfelsinen und einer Kräutermischung seine charakteristische bläuliche Färbung und den feinherben Geschmack erhält. Er gehört zur Familie der sogenannten Triple Secs, die aus Orangenschalen hergestellt werden. Der Name „Blue Curaçao“ ist dabei Programm: Die Farbe entsteht durch den Zusatz eines künstlichen Farbstoffs, der als Patentblau oder Brillantblau bezeichnet wird.
Zutaten von Bols Blue sind:
- Wasser
- Zucker
- Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
- Natürliche Aromen
- Farbstoff (E133)
Die Herstellung erfolgt durch Destillation, bei der die Aromen der Orangenschalen in das Destillat übergehen. Der Alkoholgehalt liegt bei 21 % vol, was ihn zu einem milderen Likör macht, der sich besonders gut für die Zubereitung von Longdrinks eignet.
Die Rolle von Bols Blue in der Cocktailkultur
Der Likör hat sich seit seiner Markteinführung, ursprünglich unter dem Namen „Crème de Ciel“, zu einem internationalen Bestseller entwickelt. Seine farbliche Wirkung und sein Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Zutat in der Mixologie. Insbesondere Cocktails, die im Sommer- oder Strandambiente angesiedelt sind, profitieren von der optischen Wirkung, die durch den hellblauen oder dunkelblauen Farbton entsteht.
Ein weiterer Vorteil von Bols Blue ist seine Geschmacksneutralität. Er verleiht Cocktails nicht nur Farbe, sondern auch eine leichte, süße, zitronige Note, die sich gut mit anderen Zutaten wie Zitrusfrüchten oder Säften kombinieren lässt. Dies macht ihn zu einer idealen Basis für viele Longdrink- und Cocktail-Rezepte.
Rezepte für bläuliche Cocktails mit Bols Blue
1. Blue Angel – Ein Cocktail mit dramatischem Auftritt
Zutaten: - 45 ml Whiskey (z. B. Tequila) - 15 ml Limettensaft - 10 ml Zitronensaft - 15 ml Bols Blue
Zubereitung: 1. Whiskey, Limettensaft und Zitronensaft in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln. 2. Den Drink in ein Ballonglas abseihen. 3. Sanft mit Bols Blue floaten, damit sich eine blaue Schicht auf der Oberfläche bildet. 4. Eine Orangenscheibe mit Cocktailkirsche daraufspießen und als Garnierung auf das Glas legen.
Der Blue Angel erfreut sich durch seine optische Wirkung und den harmonischen Geschmack. Der floatende Bols Blue sorgt für eine dramatische Präsentation, die insbesondere bei festlichen Anlässen beeindruckt.
2. Bols Blue Cocktail – Ein erfrischender Longdrink
Zutaten: - 500 ml Blue Curaçao (Bols Blue) - 1 l Zitronenlimonade - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Zitronenlimonade, Blue Curaçao und zerstoßenes Eis gut vermengen. 2. Den Cocktail in Gläser füllen und servieren.
Dieser Longdrink ist besonders bei Partys beliebt, da er sich schnell und in großen Mengen zubereiten lässt. Der Alkoholgehalt beträgt etwa 18 %, was ihn zu einem milden, aber dennoch geschmacksintensiven Getränk macht.
3. Blue Margarita – Eine erfrischende Variante der Klassikerin
Zutaten: - 50 ml Tequila - 30 ml Bols Blue - 30 ml frischer Limettensaft
Zubereitung: 1. Die Ränder eines Cocktailglases mit Salz bestäuben (dazu eine Zitronenscheibe verwenden). 2. Tequila, Limettensaft und Bols Blue in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und kräftig schütteln. 3. Den Cocktail in das vorbereitete Glas abseihen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
Die Blue Margarita ist eine populäre Variante der klassischen Margarita. Der Zusatz von Bols Blue verleiht dem Getränk nicht nur eine schöne blaue Farbe, sondern auch eine fruchtig-süße Note, die besonders bei warmen Tagen willkommen ist.
4. Blue Lagoon – Ein weiteres Highlight
Zutaten: - 45 ml Wodka - 20 ml Bols Blue - 15 ml Zitronensaft - 100 ml Sprite oder Limonade
Zubereitung: 1. Wodka, Zitronensaft und Bols Blue in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben. 2. Mit Sprite oder Limonade auffüllen. 3. Optional: Eine Zitronenscheibe oder eine Zitronenzeste als Garnierung hinzufügen.
Der Blue Lagoon ist ein leichter, erfrischender Longdrink, der durch die Kombination aus Wodka, Zitronensaft und dem charakteristischen Geschmack des Bols Blue besticht. Seine optische Wirkung und die leichte Süße machen ihn zu einem Publikumsmagnet.
5. Blue Angel mit Twist – Eine erweiterte Variante
Zutaten: - 45 ml Gin - 15 ml Limettensaft - 15 ml Bols Blue - 10 ml Zitronensaft - 10 ml Grenadine (optional)
Zubereitung: 1. Gin, Limettensaft, Zitronensaft und optional Grenadine in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln. 2. Den Cocktail in ein Glas abseihen. 3. Bei Verwendung von Grenadine kann der Drink zudem geflochten werden, um eine optisch attraktive Schichtung zu erzielen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
Diese Variante des Blue Angel ist eine kreative Alternative, die sich durch die Zugabe von Gin und Grenadine von der klassischen Version unterscheidet. Sie ist besonders bei Cocktailliebhabern beliebt, die einen etwas intensiveren Geschmack bevorzugen.
Weitere Rezeptideen mit Bols Blue
6. Blue Caipirinha – Eine brasilianische Inspiration
Zutaten: - 45 ml Cachaça (Brasilianischer Zuckerrohrschnaps) - 15 ml Bols Blue - 1 Limette (gewürfelt) - Zucker (nach Geschmack)
Zubereitung: 1. Die Limette mit Zucker in ein Glas geben und mit dem Stößel andrücken. 2. Cachaça und Bols Blue hinzufügen und gut umrühren. 3. Mit Eis auffüllen und servieren.
Die Blue Caipirinha ist eine farbliche und geschmackliche Abwandlung der klassischen Caipirinha. Sie ist ein idealer Sommercocktail, der durch die fruchtige Note des Bols Blue eine besondere Note erhält.
7. Blue Gletschercocktail – Ein frostiges Highlight
Zutaten: - 45 ml Rum - 15 ml Bols Blue - 15 ml Limettensaft - 10 ml Zitronensaft - 10 ml Grenadine - Eis
Zubereitung: 1. Rum, Limettensaft, Zitronensaft und Bols Blue in einen Shaker mit Eis geben und schütteln. 2. Den Cocktail in ein Glas abseihen. 3. Die Grenadine vorsichtig darauf geben, um eine Schichtung zu erzielen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
Dieser Cocktail ist ideal für kühle Getränke, die optisch und geschmacklich beeindrucken. Der Zusatz von Grenadine sorgt für eine leichte Schichtung und eine zusätzliche Süße.
Die Herkunft und Entwicklung von Blue Curaçao
Die Geschichte von Blue Curaçao reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war der Likör unter dem Namen Crème de Ciel („Himmelscreme“) bekannt und wurde aus Orangenschalen hergestellt, die von der Insel Curaçao stammten. Die Schale der Curaçao-Apfelsine, einer bitteren, aromatischen Zitrusfrucht, verleiht dem Likör seinen charakteristischen Geschmack.
Der Name „Bols Blue“ wurde erst später vergeben, nachdem der Likör mit einem künstlichen Farbstoff versehen wurde, um eine intensiv blaue Farbe zu erzielen. Dies war eine bewusste Entscheidung der Marke Bols, um in der wachsenden Cocktailkultur einen optischen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. In der damaligen Zeit war die Farbgebung von Cocktails ein entscheidender Faktor für deren Beliebtheit – und Blue Curaçao wurde schnell zu einer Ikone.
Heute wird Blue Curaçao in moderner Industrie hergestellt. Der Alkoholgrund besteht aus Neutralalkohol, in den die Orangenschalen eingelegt und dann mit Farbstoff versehen werden. Der Hersteller ist das niederländische Unternehmen Lucas Bols BV, das in Amsterdam ansässig ist und seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation in der Spirituosenbranche bekannt ist.
Fazit
Blaue Cocktails mit Bols Blue sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Der Likör eignet sich sowohl für klassische Rezepte wie die Blue Margarita oder den Blue Lagoon als auch für kreative Longdrinks, die sich durch fruchtige Geschmacksprofile und leichte Süße auszeichnen. Die einfache Zubereitung und die vielfältigen Kombinationen machen ihn zu einer beliebten Zutat in der Mixologie.
Durch seine fruchtige Note, die milde Alkoholkonzentration und die intensiv blaue Farbe ist Bols Blue ideal für gesellige Anlässe, Sommerpartys oder als erfrischendes Getränk an warmen Tagen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig der Likör eingesetzt werden kann – sowohl in der klassischen als auch in der modernen Mixologie.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Ideen für alkoholfreie Sommercocktails: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Verführerische alkoholfreie Bananensaft-Cocktails: Fünf leckere Rezepte für jeden Anlass
-
Leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte für Kinder – Ideen für Familienfeiern und Geburtstage
-
Leckere und kindgerechte alkoholfreie Cocktails: Ideen für Festtage, Geburtstage und Familienfeiern
-
Alkoholfreie Erdbeer-Cocktails mit Orangensaft: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Alkoholfreie Cocktail-Rezepte für den 24. Dezember – Feste ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Cocktails zu Hause mixen: Rezepte, Tipps und Inspiration für erfrischende Getränke ohne Alkohol
-
Leckere Alkoholfreie Cocktails: Rezepte zum Ausdrucken für Jedermann