Weihnachtliche Cocktailrezepte: Feste im Glas für die festliche Zeit
Weihnachten ist eine Zeit der Besinnlichkeit, der Zusammenkunft und der Genüsse – und was gibt es Schöneres, als die festliche Stimmung mit einem leckeren Cocktail zu veredeln? Ob in der festlich geschmückten Wohnstube oder bei einem weihnachtlichen Buffet – die richtigen Drinks tragen nicht nur zur Stimmung bei, sondern machen die Feiertage auch unvergesslich. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitung und Tipps zu weihnachtlichen Cocktails vorgestellt, die sich perfekt in die weihnachtliche Atmosphäre integrieren.
Die Rezepte stammen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter professionelle Cocktailrezepte sowie Empfehlungen von renommierten Whisky- und Cocktail-Portalen. Jedes Rezept wurde so zusammengestellt, dass es einfach nachzuvollziehen ist, selbst für Einsteiger in die Welt der Mixologie. Die Rezepte sind saisonal angepasst, enthalten weihnachtliche Aromen wie Zimt, Sternanis, Zitrusfrüchte, Apfel oder Gewürze, und sind ideal, um die weihnachtliche Stimmung zu unterstreichen.
Die folgende Zusammenstellung umfasst eine Vielzahl von weihnachtlichen Cocktails, von klassischen Kreationen bis hin zu modernen Twist-Variationen. Ob alkoholisch oder mild, süß oder herb – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Klassische Weihnachtliche Cocktails
1. Weihnachtscocktail mit Whisky, Zitronensaft und Honig
Zutaten (für 1 Glas): - 50 ml Whisky (z. B. Scotch oder Bourbon) - 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst) - 1 EL Honig - 1 Birnenscheibe - 1 Zitronenscheibe - 1 Sternanis - 1 Zimtstange - Heißes Wasser
Zubereitung: 1. In ein Teeglas Whisky, Zitronensaft und Honig geben. 2. Mit einem Löffel gut verrühren. 3. Birnenscheibe, Zitronenscheibe, Sternanis und Zimtstange in das Glas legen. 4. Mit heißem Wasser auffüllen. 5. Sofort servieren.
Dieser Cocktail ist nicht nur weihnachtlich im Aroma, sondern auch in der Optik. Die Kombination aus warmen Gewürzen und frischen Zitrusnoten ist perfekt für die festliche Zeit.
2. Eggnog – der Klassiker aus den USA
Zutaten (für 4 Portionen): - 2 Eigelbe - 1/4 Tasse Zucker - 1/4 Tasse Milch - 1/2 Tasse Sahne - 2 Tassen Milch (kalt) - 2 Tassen Sahne (kalt) - 1/2 Tasse Rum oder Brandy (optional)
Zubereitung: 1. Eigelbe und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. 2. Milch und Sahne langsam dazugeben. 3. Die Masse in einen Shaker geben und gut schütteln. 4. Bei Bedarf Rum oder Brandy hinzufügen. 5. Mit Schlagsahne servieren.
Der Eggnog ist ein weihnachtlicher Klassiker, der in den USA zur festlichen Zeit nicht fehlen darf. Er ist cremig, süß und ideal als warme oder kalte Variante.
3. Rob Roy – ein würziger Whisky-Cocktail
Zutaten (für 1 Glas): - 45 ml Scotch Whisky - 15 ml roter Vermouth - 1 bis 2 Tropfen Angostura Bitter
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis füllen. 2. Gut schütteln. 3. In ein gekühltes Glas abseihen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Der Rob Roy ist ein klassischer Whisky-Cocktail mit einer würzigen Note, der sich ideal für Weihnachten eignet. Er ist nicht zu süß und bietet eine ausgewogene Kombination aus Aromen.
Fruchtige und erfrischende Weihnachtcocktails
4. Apple Cinnamon Mule – eine winterliche Twist-Variante
Zutaten (für 1 Becher): - 45 ml Vodka - 15 ml frisch gepresster Limettensaft - 45 ml Apfelwein - 90 ml Ginger Beer - 1-2 Apfelscheiben - 1 Zimtstange - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Vodka, Apfelwein und Limettensaft in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. 2. Schütteln. 3. In einen Kupferbecher mit Eis abseihen. 4. Mit Ginger Beer auffüllen. 5. Mit Apfelscheiben und Zimtstange garnieren.
Dieser Cocktail ist eine fruchtige und weihnachtliche Mischung aus Apfel, Zimt und Zitrusaromen. Ideal für die kühleren Winterabende.
5. Lemon Drop – erfrischend und zitrus-lastig
Zutaten (für 1 Glas): - 45 ml klare Vodka - 15 ml Zitronensaft - 15 ml Orangenlikör (z. B. Cointreau) - 15 ml Zuckersirup - Zuckerrand am Glas (optional)
Zubereitung: 1. Vodka, Zitronensaft, Orangenlikör und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas mit Zuckerrand abseihen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Der Lemon Drop ist ein erfrischender Cocktail, der durch den Zuckerrand am Glas optisch besonders ansprechend ist. Ideal für den Antrunk vor dem Festmahl.
6. Bay Breeze – tropische Frische mit weihnachtlicher Note
Zutaten (für 1 Glas): - 45 ml klare Vodka - 60 ml Cranberrysaft - 30 ml Ananassaft - Eiswürfel - Limettenscheibe zum Garnieren
Zubereitung: 1. Vodka, Cranberrysaft und Ananassaft in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas mit Eis abseihen. 4. Mit einer Limettenscheibe garnieren.
Der Bay Breeze bringt eine fruchtige, tropische Note in den Weihnachtstag und ist ideal für alle, die etwas Erfrischendes genießen möchten.
Weihnachtliche Whisky-Cocktails
7. Cinnamon Maple Whiskey Sour – gewürzter Twist
Zutaten (für 1 Glas): - 45 ml Bourbon Whiskey - 15 ml Zitronensaft - 15 ml Ahornsirup - 1 Stich Zimt (ca. 1/4 Teelöffel) - Eiswürfel - Zuckerrand (optional)
Zubereitung: 1. Whiskey, Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas abseihen. 4. Mit einem Zuckerrand und Zitronenscheibe garnieren.
Dieser Whiskey Sour ist eine mildere Variante des klassischen Klassikers, mit warmen Aromen von Zimt und Ahorn. Ideal für alle, die etwas Süßes und Wärmendes genießen möchten.
8. Boulevardier – eine festliche Negroni-Variante
Zutaten (für 1 Glas): - 30 ml Bourbon Whiskey - 30 ml roter Vermouth - 30 ml Campari
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas abseihen. 4. Mit einem Streifen Orangen-Schale garnieren.
Der Boulevardier ist eine festliche und aromatische Kreation, die den klassischen Negroni durch den Einsatz von Bourbon Whiskey aufwertet. Seine würzigen Noten passen perfekt zu weihnachtlichen Gerichten.
Einfache und schnelle Weihnachtcocktails
9. Pink Lady – eine klassische Kreation mit Geschmack
Zutaten (für 1 Glas): - 45 ml Gin - 30 ml Zitronensaft - 15 ml Grenadine - Eiswürfel - Zitronenscheibe zum Garnieren
Zubereitung: 1. Gin, Zitronensaft und Grenadine in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas abseihen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Die Pink Lady ist eine klassische Kreation, die durch ihre fruchtigen Aromen und ihren erfrischenden Geschmack überzeugt. Ideal für den Aperitif vor dem Weihnachtsessen.
10. Glühsecco – ein moderner Twist auf Glühwein
Zutaten (für 1 Glas): - 100 ml Glühwein - 100 ml Sekt oder Prosecco - 1 Sternanis (zum Garnieren) - 1 Tannenzapfen (zum Garnieren)
Zubereitung: 1. Glühwein in ein Glas geben. 2. Mit Sekt oder Prosecco auffüllen. 3. Mit Sternanis und Tannenzapfen garnieren. 4. Sofort servieren.
Der Glühsecco ist ein erfrischender und leichter Cocktail, der die Wärme des Glühweins mit der Spritzigkeit des Sekt kombiniert. Ideal für alle, die nicht zu süße Drinks bevorzugen.
Weitere weihnachtliche Kreationen
11. Aperol Sour – der italienische Aperitivo für Weihnachten
Zutaten (für 1 Glas): - 30 ml Aperol - 15 ml Zitronensaft - 15 ml Orangensaft - 10 ml Eiweiß (optional) - Eiswürfel - Zuckerrand (optional)
Zubereitung: 1. Aperol, Zitronensaft, Orangensaft und Eiweiß in einen Shaker mit Eis geben. 2. Schütteln. 3. In ein Glas mit Zuckerrand abseihen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Der Aperol Sour ist ein leichter, erfrischender Cocktail mit einer milderen Alkoholkonzentration. Er ist ideal für den Beginn des Weihnachtsfeiern.
12. Black Velvet – ein historischer Bier-Cocktail
Zutaten (für 1 Glas): - 60 ml Guinness Stout - 60 ml Champagner
Zubereitung: 1. Guinness Stout in ein Glas geben. 2. Champagner langsam darauf abseihen. 3. Sofort servieren.
Der Black Velvet ist ein historischer Cocktail, der sich durch seine ungewöhnliche Kombination aus Bier und Sekt auszeichnet. Er ist ein Klassiker, der heute noch bei vielen Weihnachtsfeiern auf den Tisch kommt.
Weitere Tipps und Empfehlungen
13. Cocktail-Garnituren und weihnachtliche Dekoration
Um die weihnachtliche Stimmung zu unterstreichen, lohnt es sich, die Cocktails optisch aufzupoten. Typische Garnituren für weihnachtliche Cocktails sind:
- Zimtstangen
- Sternanis
- Zitronen- und Orangenscheiben
- Apfelscheiben
- Kandierten Orangenstifte
- Tannenzapfen oder Nadeln
- Zuckerränder am Glas
Diese Garnituren können je nach Cocktail kombiniert werden. Ein weihnachtlich dekoriertes Glas veredelt nicht nur das Aroma, sondern auch das Aussehen des Drinks.
14. Wichtige Grundlagen der Cocktail-Zubereitung
Beim Mixen von Cocktails gibt es einige grundlegende Techniken, die beachtet werden sollten:
- Eiswürfel: Ein guter Cocktail beginnt mit frischen, kalten Eiswürfeln. Sie kühlen den Drink und verhindern, dass er zu schnell schmelzen oder verdünnen kann.
- Shaker: Ein guter Shaker ist unerlässlich, um die Zutaten ordentlich zu vermengen.
- Zuckersirup: Wenn Zucker direkt in den Cocktail gegeben wird, kann er nicht vollständig aufgelöst werden. Zuckersirup ist eine bessere Alternative.
- Garnitur: Garnituren sollten nicht nur optisch ansprechend, sondern auch passend zur Geschmacksrichtung des Cocktails sein.
Schlussfolgerung
Weihnachtliche Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Teil der festlichen Stimmung, der Genuss und die Freude in der Weihnachtszeit. Ob klassische Kreationen wie der Eggnog oder moderne Twist-Varianten wie der Cinnamon Maple Whiskey Sour – die Vielfalt an Rezepten ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Jeder Cocktail, der in diesem Artikel vorgestellt wurde, hat seine eigene Note und passt perfekt in die weihnachtliche Atmosphäre.
Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen, benötigen nur wenige Zutaten und eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Ob zum Aperitif, als Digestif oder als Begleiter zum Weihnachtsbraten – mit den richtigen Cocktails kann die Weihnachtszeit in vollen Zügen genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung für den leckeren Flamingo Cocktail – ein sommerliches Getränk für jeden Anlass
-
FitLine-Cocktails und Rezepte: Gesunde Ernährung und Getränke für den Alltag
-
Fettverbrennende Getränke: Rezepte, Wirkung und Zubereitung
-
Exotische Cocktailrezepte: Kreative Kreationen und unvergessliche Geschmackserlebnisse
-
Exotische Cocktailrezepte: Kreative Kreationen und Inspirationen für zu Hause
-
Der Espresso Martini – Ein Rezept für den perfekten Kaffee-Cocktail
-
Erfrischende Cocktailrezepte – von Klassikern bis hin zu sommerlichen Kreationen
-
Frische und erfrischende Erdbeer-Cocktail-Rezepte ohne Alkohol für den Sommer