Thermomix®: Leckere Cocktails mixen – Rezepte, Tipps und Zutaten

Der Thermomix® hat sich nicht nur als Küchenhelfer für die Zubereitung von Speisen bewährt, sondern auch als Multitalent im Bereich der Mixologie. Mit diesem Gerät lassen sich nicht nur Speisen in Rekordzeit zubereiten, sondern auch erfrischende, alkoholische oder alkoholfreie Cocktails kreieren. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu Rezepten, Zutaten, Tipps und Tricks für das Mixen von Cocktails im Thermomix®. Die aufgeführten Empfehlungen basieren auf den Angaben der bereitgestellten Quellen, die eine umfassende Grundlage für die Erstellung von leckeren Getränken liefern.

Einführung in das Mixen mit dem Thermomix®

Der Thermomix® ist ein Allround-Gerät, das durch seine Kombination aus Mörser, Rühr- und Mixfunktionen für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet ist. Besonders im Bereich der Cocktails hat sich der Thermomix® als unverzichtbar erwiesen. Ob klassische Drinks wie der Mojito oder fruchtige Mischungen wie der Pink Drink – mit dem Thermomix® können diese Getränke in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand hergestellt werden.

Die Quellen, auf die in diesem Artikel zurückgegriffen wird, beschreiben nicht nur Rezeptvorschläge, sondern auch, welche Zutaten und Ausrüstungen erforderlich sind, um die Cocktails optimal zuzubereiten. Zudem werden Tipps zur Planung von Cocktails für Partys oder private Anlässe gegeben, wobei auf alkoholfreie Alternativen besonders Wert gelegt wird.

Zutaten für Cocktails im Thermomix®

Ein guter Cocktail entsteht nicht nur durch die richtige Technik, sondern vor allem durch die passenden Zutaten. Im Thermomix® lassen sich Cocktails mit einer Vielzahl an Komponenten herstellen, wobei sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Alternativen in Betracht gezogen werden.

Alkoholische Grundlagen

Für alkoholische Cocktails eignen sich Grundalkoholika wie Wodka, Gin, Rum oder Prosecco. Diese Grundlagen können mit weiteren Zutaten kombiniert werden, um leckere und individuelle Drinks zu kreieren. Beispiele aus den Quellen sind:

  • Wodka – ideal für Cocktails wie den Bloody Mary oder den Virgin Piña Colada.
  • Gin – verwendet in Drinks wie dem Gin Tonic oder dem Frozen Lillet Berry.
  • Rum – Basis für Cocktails wie den Mojito oder die Piña Colada.
  • Prosecco – oft in spritzigen Cocktails wie dem White Russian oder Irish Coffee enthalten.

Neben diesen Alkoholika sind auch besondere Sorten wie Apérol oder Lillet empfohlen, die als Aromakomponenten in speziellen Mischungen wie dem Frozen Lillet Berry verwendet werden.

Alkoholfreie Filler

Cocktails können durch sogenannte Filler verfeinert oder aufgefüllt werden. Filler sind meist alkoholfreie Zutaten, die das Aroma oder die Konsistenz eines Drinks beeinflussen. Beispiele aus den Quellen sind:

  • Tonic Water
  • Soda
  • Ginger Beer
  • Cola
  • Orangen- und Zitronenlimonade
  • Bitter Lemon
  • Säfte (z. B. Orangensaft, Ananas-Saft)

Diese Filler können mit Alkoholika kombiniert werden, um den Geschmack abzurunden oder die Konsistenz eines Drinks zu verändern. Für cremige Cocktails sind Sahne oder Kokosmilch ideale Ergänzungen.

Früchte und Kräuter

Im Sommer besonders beliebt sind fruchtige Cocktails, die durch frische Früchte und Kräuter verfeinert werden. Hier einige Beispiele:

  • Erdbeeren – eine beliebte Basis für Cocktails wie den Erdbeerlimes oder den Lillet Wild Berry Slush.
  • Mango – eignet sich für Cocktails wie den Mango Mojito oder den Frozen Lillet Berry.
  • Zitrusfrüchte – vor allem Zitronen und Limetten, die als Aromakomponenten in nahezu allen Cocktails vorkommen.
  • Minze – ein essentieller Bestandteil für Cocktails wie den Mojito oder den Virgin Piña Colada.
  • Ingwer – ein Trendingredient, der in Cocktails wie dem Ingwer-Zitrone-Shot verwendet wird.

Die Verwendung frischer Früchte und Kräuter sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine optisch ansprechende Präsentation. So können Cocktails in der eigenen Küche wie in einer professionellen Bar serviert werden.

Rezeptvorschläge für den Thermomix®

In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die sich ideal im Thermomix® zubereiten lassen. Diese Rezepte reichen von alkoholischen Klassikern über fruchtige Mischungen bis hin zu alkoholfreien Alternativen.

Virgin Piña Colada

Ein alkoholfreier Klassiker, der besonders im Sommer beliebt ist. Die Zutaten sind:

  • 1 Banane
  • 150 g Ananas (frisch oder aus der Dose)
  • 50 ml Kokosmilch
  • 50 ml Ananas-Saft
  • 50 ml Limetten-Saft
  • 100 ml Eiswürfel

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in den Thermomix® geben. 2. Mit der Crush-Funktion mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. In ein Glas geben und mit Ananas oder Kokosraspeln garnieren.

Grapefruit Granate

Ein alkoholfreier, spritziger Cocktail mit Grapefruit, Birne, Limette und Ingwer.

Zutaten: - 1 Grapefruit - 1 Birne - 1 Limette - 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm) - 100 ml Wasser - 100 ml Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Grapefruit, Birne, Limette und Ingwer in den Thermomix® geben. 2. Mit Wasser und Eiswürfeln auffüllen. 3. Mixen, bis eine homogene Mischung entsteht. 4. In ein Glas abfüllen und mit Limettenscheiben garnieren.

Pink Drink

Ein Trendgetränk, das sich durch seine fruchtige Kombination aus Kokosdrink, Hibiskustee und frischen Himbeeren auszeichnet.

Zutaten: - 200 ml Kokosdrink - 100 ml Hibiskustee - 150 g frische Himbeeren - 100 ml Eiswürfel

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in den Thermomix® geben. 2. Mixen, bis die Masse cremig und homogen ist. 3. In ein Glas abfüllen und mit Himbeeren oder Minzblättchen garnieren.

Klassischer Mojito

Ein alkoholischer Klassiker, der durch die Kombination aus Rum, Zitronen, Minze, Zucker und Eiswürfeln besonders frisch schmeckt.

Zutaten: - 60 ml weißer Rum - 1 Zitrone - 10 frische Minzblätter - 1 Teelöffel brauner Zucker - 100 ml Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Zitrone in den Thermomix® geben und etwas zerdrücken. 2. Die Minzblätter, Zucker und Rum hinzufügen. 3. Mit Eiswürfeln auffüllen. 4. Mixen, bis die Masse gut vermischt ist. 5. In ein Glas abfüllen und mit Minzblättchen und einer Zitronenscheibe garnieren.

Erdbeerlimes

Ein alkoholischer Cocktail mit frischen Erdbeeren und Zitronen, der besonders in der warmen Jahreszeit serviert wird.

Zutaten: - 150 g frische Erdbeeren - 1 Zitrone - 60 ml Wodka - 100 ml Eiswürfel - 1 Teelöffel Zucker (optional)

Zubereitung: 1. Die Erdbeeren, Zitrone, Wodka und Eiswürfel in den Thermomix® geben. 2. Zucker hinzufügen, falls gewünscht. 3. Mixen, bis die Masse homogen ist. 4. In ein Glas abfüllen und mit Erdbeeren oder Zitronenscheiben garnieren.

Solero Cocktail

Ein fruchtiger Cocktail, der sich durch die Kombination aus Solero-Eis, Rum oder Wodka, Maracuja- und Orangensaft auszeichnet.

Zutaten: - 1 Solero-Eis (am Stiel) - 60 ml Rum oder Wodka - 50 ml Maracuja-Saft - 50 ml Orangensaft - 50 ml Vanillesirup - 100 ml Crushed Ice

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in den Thermomix® geben. 2. Mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. In ein Glas abfüllen und mit Crushed Ice bedecken. 4. Mit einer Zitronenscheibe oder Minzblättern garnieren.

Tipps und Empfehlungen für das Mixen im Thermomix®

Um leckere und gleichzeitig professionell anmutende Cocktails im Thermomix® zu mixen, gibt es einige Empfehlungen und Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können.

Planung der Cocktails

Wenn Cocktails für eine Party oder einen privaten Anlass zubereitet werden, sollte bereits im Vorfeld eine Planung erfolgen. Empfohlen wird, vier bis sechs Cocktails pro Person einzuplanen, wobei auch alkoholfreie Alternativen angeboten werden sollten. Dies gewährleistet, dass für jeden Gast etwas dabei ist und keine Zutaten oder Gläser fehlen.

Vorbereitung der Grundmischung

Um Zeit zu sparen, kann die Grundmischung eines Cocktails im Thermomix® vorbereitet werden und in größere Flaschen abgefüllt werden. Bei Bedarf kann die Mischung dann frisch mit Eis gemischt werden, sodass mehr Zeit für das Servieren bleibt.

Ausrüstung

Neben den Zutaten sind auch einige Ausrüstungen erforderlich, um Cocktails optimal zuzubereiten:

  • Eiswürfel oder Crushed Ice – für kühle und cremige Cocktails. Empfehlung: 2 kg Crushed Ice für 10 Caipirinha, 2 kg Eiswürfel für 12–15 Cocktails.
  • Gläser – je nach Cocktail-Typ können verschiedene Gläser verwendet werden (z. B. Longdrinks, Whiskeygläser oder Shaker).
  • Strohhalme, Holzspieße und Dekoration – wie Schirmchen, Ananas oder Cocktailkirschen.

Im Winter können sahnige oder schokoladige Cocktails besonders gut ankommen. Klassiker wie der White Russian oder Irish Coffee, aber auch innovative Drinks wie Schokoladen Affogato oder Snow Cocktail sind empfehlenswert.

Wichtige Vorbereitungen

  • Eiswürfel oder Crushed Ice – ohne Eis ist die Zubereitung mancher Cocktails nicht möglich, da die Kälte den Geschmack beeinflusst.
  • Genauere Rezeptfolge – besonders bei der ersten Zubereitung ist es wichtig, sich exakt an die Rezeptvorgaben zu halten.
  • Aromatisierung – durch das Hinzufügen von Kräutern oder Früchten kann die Geschmacksvielfalt erweitert werden.

Spezielle Cocktails für verschiedene Anlässe

  • Sommerdrinks – fruchtige Cocktails wie der Pink Drink, Virgin Piña Colada oder Grapefruit Granate eignen sich ideal für warme Tage.
  • Winterdrinks – cremige und warme Cocktails wie der White Russian oder Irish Coffee sind in der kalten Jahreszeit besonders beliebt.
  • Alkoholfreie Alternativen – wie der Grapefruit Spritz oder die Wassermelonen-Limonade sind ideal für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten.

Vorteile des Thermomix® bei der Cocktailzubereitung

Der Thermomix® bietet zahlreiche Vorteile, die das Mixen von Cocktails vereinfachen und beschleunigen:

  • Schnellere Zubereitung – durch die Kombination aus Mörser- und Rührfunktionen können Cocktails in kürzester Zeit hergestellt werden.
  • Gleichmäßige Mischung – der Thermomix® sorgt für eine homogene Konsistenz, sodass keine ungleichmäßigen Mischungen entstehen.
  • Kompakte Ausrüstung – im Gegensatz zu einem Shaker oder einem Mixer ist der Thermomix® ein All-in-One-Gerät, das für die Zubereitung von Speisen und Getränken gleichermaßen geeignet ist.
  • Individuelle Anpassung – durch das Hinzufügen von Zutaten oder Aromen können Cocktails individuell an die Vorlieben der Gäste angepasst werden.

Fazit

Der Thermomix® hat sich als unverzichtbares Gerät im Bereich der Cocktailzubereitung bewährt. Mit seiner Kombination aus Mörser- und Rührfunktionen können leckere, alkoholische und alkoholfreie Cocktails in kürzester Zeit hergestellt werden. Ob klassische Drinks wie der Mojito oder innovative Mischungen wie der Pink Drink – der Thermomix® ermöglicht die Zubereitung einer Vielzahl an Cocktails. Durch die Verwendung frischer Zutaten und Kräuter können die Cocktails nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindruckend sein. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, auch in der eigenen Küche die Rolle des Shakers zu übernehmen.

Quellen

  1. Zaubertopf-Club: Cocktails Thermomix® Rezepte
  2. Vorwerk: Selbstgemachte Cocktails und Liköre
  3. Zaubertopf: Cocktails Thermomix® Rezepte

Ähnliche Beiträge