Das Spain-Cocktail-Rezept: Rezeptvarianten, Zubereitung und Garnierung
Der Spain ist ein süßlich-fruchtiger Cocktail mit einer Vielzahl von Rezeptvarianten, die je nach Zutaten und Zubereitung leicht voneinander abweichen. In verschiedenen Quellen wird der Spain Cocktail unterschiedlich zusammengestellt, wobei gemeinsame Elemente wie Sahne, Ananassaft, Likör 43 und Grenadine vorkommen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht über diesen beliebten Cocktail zu geben.
Rezeptvarianten des Spain Cocktails
Der Spain Cocktail wird in mehreren Quellen beschrieben, wobei sich die genaue Zusammensetzung der Zutaten und die Zubereitungsweise unterscheiden. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezeptvarianten aus den Quellen detailliert dargestellt.
Rezeptvariante 1: Standard Spain Cocktail
Zutaten: - 2 cl Vodka - 2 cl Licor 43 - 2 cl Grenadine - 1 cl Sahne - 10 cl Maracujanektar
Zubereitung: Den Shaker mit Eis befüllen, alle Zutaten in den Mixer geben und kräftig schütteln. Danach den Inhalt in ein Longdrinkglas abgießen.
Garnierung: Keine spezifische Garnierung wird erwähnt.
Rezeptvariante 2: Spain Colada
Zutaten: - 4 cl Likör 43 - 4 cl Cream of Coconut - 2 cl Sahne - 8 cl Ananassaft
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken und in ein Hurricaneglas geben.
Garnierung: Kann mit einer Ananasscheibe garniert werden.
Rezeptvariante 3: Süßlicher, cremiger Spain
Zutaten: - brauner Rum - Limettensaft - Zuckersirup - Ananaswürfel - Koriander - Zweig
Zubereitung: Alle Zutaten im Shaker mit einigen Eiswürfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas geben. Anschließend die Grenadine über den Drink laufen lassen.
Garnierung: Ein Spieß mit abwechselnd Honigmelone und Wassermelone über das Glas legen.
Rezeptvariante 4: Spain mit Sahne
Zutaten: - Alle Zutaten außer Grenadine - Sahne
Zubereitung: Alle Zutaten außer der Grenadine im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen. Anschließend Grenadine darüber laufen lassen.
Garnierung: Keine spezifische Garnierung wird erwähnt.
Zubereitung und Techniken
Die Zubereitung des Spain Cocktails folgt im Wesentlichen den klassischen Cocktailzubereitungsverfahren. Die verschiedenen Rezeptvarianten teilen gemeinsame Techniken, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Schütteln im Shaker
In mehreren Rezeptvarianten wird erwähnt, dass die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig geschüttelt werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Zutaten optimal zu vermengen und die Temperatur des Cocktails zu senken. Der Shaker sollte gut verschlossen sein, um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern.
Abseihen in das Glas
Nach dem Schütteln wird der Inhalt des Shakers durch einen Siebfilter in das Longdrinkglas abgegossen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Eiswürfel und eventuell vorhandene Schäume oder Schüttelflüssigkeit zu trennen. Der Cocktail sollte klar und homogen sein, bevor er in das Glas abgegossen wird.
Hinzufügen der Grenadine
In einigen Rezeptvarianten wird erwähnt, dass nach dem Abseihen die Grenadine über den Cocktail laufen gelassen wird. Dieser Schritt dient dazu, den Cocktail optisch aufzupimpen und zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Die Grenadine sollte langsam über den Drink gelaufen werden, um eine schöne Schichtung zu erzeugen.
Garnierung
Die Garnierung des Spain Cocktails ist in den verschiedenen Rezeptvarianten unterschiedlich. In einigen Fällen wird keine spezifische Garnierung erwähnt, während in anderen Rezepten Vorschläge für die Garnierung gegeben werden.
Ananasscheibe
In der Rezeptvariante "Spain Colada" wird erwähnt, dass der Cocktail mit einer Ananasscheibe garniert werden kann. Diese Garnierung ist optisch ansprechend und betont den fruchtigen Charakter des Cocktails.
Melonenspieß
In einer weiteren Rezeptvariante wird ein Spieß mit abwechselnd Honigmelone und Wassermelone über das Glas gelegt. Diese Garnierung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ergänzend, da die Melonen den süßlichen Charakter des Cocktails unterstreichen.
Geschmack und Aromen
Der Spain Cocktail wird in den verschiedenen Rezeptvarianten als süßlich-fruchtig beschrieben. Die Kombination aus Sahne, Ananassaft, Likör 43 und Grenadine erzeugt einen cremigen, süßen Geschmack mit einer leichten Fruchtnote.
Süßlicher Geschmack
Die Verwendung von Zuckersirup, Grenadine und Sahne sorgt für einen süßlichen Geschmack. Dieser Geschmack wird durch die Fruchtnoten des Ananassafts und der Maracuja weiter unterstrichen.
Cremige Konsistenz
Die Sahne und der Ananassaft verleihen dem Cocktail eine cremige Konsistenz, die durch das Schütteln im Shaker optimal homogenisiert wird. Diese Konsistenz ist besonders in der Rezeptvariante "Spain Colada" deutlich, da der Cocktail aus Cream of Coconut und Sahne besteht.
Fruchtige Note
Die Fruchtigkeit des Cocktails wird durch die Verwendung von Ananassaft, Maracujanektar und Koriander unterstrichen. Diese Zutaten verleihen dem Cocktail eine leichte, fruchtige Note, die den süßlichen Geschmack abrundet.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt des Spain Cocktails variiert je nach Rezeptvariante. In der Rezeptvariante "Spain Colada" wird ein Alkoholgehalt von 6 % erwähnt. In anderen Rezeptvarianten wird kein spezifischer Alkoholgehalt angegeben, weshalb der Alkoholgehalt davon abhängt, welche alkoholischen Zutaten verwendet werden.
Vodka
In einer Rezeptvariante wird Vodka als alkoholische Komponente verwendet. Vodka hat einen hohen Alkoholgehalt von typischerweise 40 %, weshalb er einen deutlichen Einfluss auf den Alkoholgehalt des Cocktails hat.
Licor 43
Licor 43 ist ein süßer Likör mit einem Alkoholgehalt von 15 %, der in mehreren Rezeptvarianten verwendet wird. Dieser Likör verleiht dem Cocktail eine süßliche Note und einen moderaten Alkoholgehalt.
Maracujanektar
Maracujanektar ist eine nicht-alkoholische Zutat, die in einer Rezeptvariante verwendet wird. Sie verleiht dem Cocktail eine leichte Fruchtigkeit und hat keinen Einfluss auf den Alkoholgehalt.
Nährwerte
Die Nährwerte des Spain Cocktails sind in den verschiedenen Rezeptvarianten unterschiedlich. In der Rezeptvariante "Spain Colada" wird ein Alkoholgehalt von 6 % erwähnt, was auf einen moderaten Alkoholgehalt hindeutet. In anderen Rezeptvarianten werden keine spezifischen Nährwerte angegeben.
Kalorien
Die Kalorienanzahl des Cocktails hängt von den verwendeten Zutaten ab. Sahne, Grenadine und Ananassaft sind kalorienreiche Zutaten, weshalb der Cocktail insgesamt einen hohen Kaloriengehalt hat.
Fette
Die Sahne und die Cream of Coconut enthalten Fette, weshalb der Cocktail in Rezeptvarianten mit diesen Zutaten eine höhere Fettanzahl hat.
Kohlenhydrate
Die Grenadine, der Zuckersirup und der Ananassaft enthalten Kohlenhydrate, weshalb der Cocktail in Rezeptvarianten mit diesen Zutaten eine hohe Kohlenhydratanzahl hat.
Eiweiß
Die Sahne und die Cream of Coconut enthalten geringe Mengen an Eiweiß, weshalb der Cocktail in Rezeptvarianten mit diesen Zutaten eine geringe Eiweißanzahl hat.
Allergene
Die Allergene des Spain Cocktails hängen von den verwendeten Zutaten ab. In den verschiedenen Rezeptvarianten werden keine spezifischen Allergene erwähnt, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass der Cocktail keine allergenen Zutaten enthält. Allerdings sollten Allergiker immer die verwendeten Zutaten überprüfen, da in manchen Fällen Allergene wie Milch (Sahne) oder Nüsse (Kokos) enthalten sein können.
Fazit
Der Spain Cocktail ist ein süßlich-fruchtiger Cocktail, der in mehreren Rezeptvarianten beschrieben wird. Die verschiedenen Rezeptvarianten teilen gemeinsame Elemente wie Sahne, Ananassaft, Likör 43 und Grenadine, weshalb der Cocktail einen cremigen, süßen Geschmack hat. Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln im Shaker und Abseihen in ein Longdrinkglas. Die Garnierung variiert je nach Rezeptvariante und kann mit Ananasscheiben oder Melonenspießen erfolgen. Der Alkoholgehalt und die Nährwerte variieren je nach Rezeptvariante, weshalb der Cocktail in der Regel als süßlich und kalorienreich beschrieben wird. Insgesamt ist der Spain Cocktail ein beliebter Cocktail, der sich durch seine süßliche Note und cremige Konsistenz auszeichnet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Rainbow-Cocktail-Rezepte: Farbenfrohe Getränke ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezept für den Purple Fire und weitere erfrischende Alternativen
-
Alkoholfreier Mojito: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten erfrischenden Sommerdrink
-
Frische Sommermomente: Alkoholfreie Cocktailrezepte mit Wassermelone
-
Erfrischende Alkoholfreie Cocktails: Leckere Rezepte mit Fruchtsäften für Jedermann
-
Alkoholfreie Cocktails mit Sahne: Rezepte, Tipps und Anregungen für cremige Genussmomente
-
Fruchtige Erfrischung: Leckere Alkoholfreie Cocktails mit Orangensaft
-
Alkoholfreie Cocktailrezepte mit Holunderblütensirup: Frische Getränke für jeden Anlass