7 Kreative Lillet-Cocktailrezepte für den perfekten Aperitif – mit Tipps und Zubereitungshinweisen

Lillet ist ein französischer aromatisierter Wein, der sich hervorragend als Basis für leichte, erfrischende Cocktails eignet. Mit seinem fruchtigen Aroma und der subtilen Bitternote ist Lillet besonders bei Aperitifs beliebt und kann in verschiedenen Varianten verwendet werden, wie z. B. Lillet Blanc, Lillet Rosé oder Lillet Rouge. In diesem Artikel präsentieren wir sieben kreative Lillet-Cocktailrezepte, die sich leicht nachreichen lassen und ideal für gesellige Anlässe oder entspannte Abende sind.

1. Lillet Vive – Der erfrischende Klassiker

Der Lillet Vive ist ein zeitloser Cocktail, der mit Lillet Blanc, Tonic Water, frischer Limette und Gurke zubereitet wird. Dieser Cocktail ist besonders geeignet für warme Tage und bietet eine harmonische Kombination aus erfrischenden und fruchtigen Aromen.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 4 cl Lillet Blanc
  • 4 cl Tonic Water
  • 1/2 frische Limette (gewürfelt)
  • 1 kleine Gurke (gewürfelt)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. In ein Glas Eiswürfel füllen.
  2. Lillet Blanc und Tonic Water hinzufügen.
  3. Mit gewürfelten Gurken und Limetten garnieren.
  4. Gut umrühren und servieren.

Tipp:

Für eine optische Wirkung kann man die Gurken in dünne Streifen schneiden und diese in das Glas legen. Der Cocktail schmeckt am besten kühl serviert.

2. Lillet Rosé Spritz – Eine spritzige Variante

Der Lillet Rosé Spritz ist eine elegante Variante des klassischen Aperitifs, bestehend aus Lillet Rosé, Prosecco und Soda. Dieser Cocktail ist besonders bei Anlässen wie Valentin oder Sommerpartys beliebt.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 4 cl Lillet Rosé
  • 6 cl Prosecco
  • 3 cl Soda
  • Eiswürfel
  • Orangenscheiben (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Rosé und Prosecco hinzufügen.
  3. Mit Soda auffüllen und leicht umrühren.
  4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Tipp:

Für eine zusätzliche Note können auch frische Beeren wie Johannisbeeren oder Erdbeeren als Garnitur verwendet werden.

3. Lillet Lemon – Ein leichter und erfrischender Drink

Der Lillet Lemon ist eine einfache, aber erfrischende Variante, die mit Lillet Blanc und Bitter Lemon zubereitet wird. Dieser Cocktail ist besonders in der warmen Jahreszeit beliebt und eignet sich gut als Aperitif.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 4 cl Lillet Blanc
  • 4 cl Bitter Lemon
  • 1 Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup (optional)
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheibe und Minze (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. In ein Glas Eiswürfel füllen.
  2. Lillet Blanc und Bitter Lemon hinzufügen.
  3. Zitronensaft und Zuckersirup (falls gewünscht) dazu geben.
  4. Gut umrühren und mit Zitronenscheibe und Minze garnieren.

Tipp:

Der Cocktail kann nach Wunsch mit weiteren Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren garniert werden, um das Aroma zu verstärken.

4. Lillet Wild Berry – Ein fruchtiger Aperitif

Der Lillet Wild Berry ist ein fruchtiger und spritziger Aperitif, der mit Lillet Blanc und Schweppes Wild Berry zubereitet wird. Dieser Cocktail ist ideal für den Sommer und kann in einem Weinglas serviert werden.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Schweppes Wild Berry
  • 1–3 Erdbeeren
  • 1–3 Himbeeren
  • 1 Zweig Minze

Zubereitung:

  1. Ein Weinglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Blanc und Schweppes Wild Berry hinzufügen.
  3. Mit Erdbeeren, Himbeeren und Minze garnieren.
  4. Gut umrühren und servieren.

Tipp:

Für eine zusätzliche Kühleffekt können die Beeren vor der Zubereitung ins Eisfach gelegt werden.

5. Lillet mit HENDRICK’S Gin und Johannisbeeren – Ein bittersüßer Mix

Dieser Cocktail vereint Lillet Blanc mit HENDRICK’S Gin, Tambovskaya Silver Vodka und Johannisbeeren. Er ist besonders bittersüß und eignet sich gut für gesellige Anlässe.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 4 cl Lillet Blanc
  • 6 cl Tambovskaya Silver Vodka
  • 6 cl HENDRICK’S Gin
  • 10–12 rote Johannisbeeren
  • Eiswürfel
  • Optional: ein Zweig Rosmarin

Zubereitung:

  1. Alle Getränke bis auf das Schweppes Indian Tonic Water in ein Rührglas mit Eiswürfeln geben und gut vermischen.
  2. In ein Glas abseihen und mit Johannisbeeren toppen.
  3. Mit eiskaltem Schweppes Indian Tonic Water auffüllen.
  4. Falls gewünscht, mit einem Rosmarinzweig garnieren.

Tipp:

Falls keine Johannisbeeren zur Hand sind, kann eine Zitronenspirale als Alternative verwendet werden.

6. Lillet Berry Station – Ein kreativer Mix

Ein besonderes Highlight ist die sogenannte Lillet-Station, bei der verschiedene Zutaten bereitgestellt werden, damit Gäste ihre eigenen Cocktails zusammenstellen können. Dies ist besonders bei Partys oder geselligen Abenden beliebt.

Empfohlene Zutaten:

  • Lillet Blanc
  • Lillet Rosé
  • Lillet Rouge
  • Schweppes Wild Berry
  • Bitter Lemon
  • Prosecco
  • Zitronensaft
  • Zuckersirup
  • Frische Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
  • Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Zutaten in separaten Behältern bereitstellen.
  2. Gäste können nach Wunsch ihre eigenen Cocktails zusammenstellen.
  3. Anregende Kombinationen können auf Tafeln notiert werden, z. B. „Lillet Blanc + Wild Berry + Erdbeeren“ oder „Lillet Rosé + Prosecco + Minze“.

Tipp:

Es kann auch eine kleine Anleitung bereitgelegt werden, um Gäste bei der Zubereitung zu unterstützen. Eine Lillet-Station eignet sich besonders gut, um die kreative Seite der Gäste zu entfesseln.

7. Lillet Lemon Spritz – Ein fruchtig-frischer Aperitif

Der Lillet Lemon Spritz ist eine fruchtig-frische Variante, die mit Lillet Blanc, Prosecco, Soda und Zitronensaft zubereitet wird. Dieser Cocktail ist ideal für den Sommer und kann in einem Weinglas serviert werden.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 60 ml Lillet Blanc
  • 90 ml Prosecco
  • 30 ml Soda
  • Eiswürfel
  • Orangenscheiben (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Blanc und Prosecco hinzufügen.
  3. Mit Soda auffüllen und leicht umrühren.
  4. Mit Orangenscheiben garnieren.

Tipp:

Für eine zusätzliche Note können auch Zitronenscheiben verwendet werden. Der Cocktail kann nach Wunsch mit weiteren Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren garniert werden.

Tipps für die Zubereitung von Lillet-Cocktails

Die Zubereitung von Lillet-Cocktails ist in der Regel einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Dennoch gibt es einige Tipps, die die Qualität und das Aroma des Cocktails verbessern können.

1. Verwenden Sie frische Zutaten

Früchte wie Zitronen, Orangen, Erdbeeren oder Himbeeren sollten frisch sein, um die beste Geschmacksentfaltung zu erzielen. Verwenden Sie keine eingelegten oder getrockneten Früchte, da diese das Aroma beeinflussen können.

2. Eiswürfel sind unverzichtbar

Eiswürfel sind wichtig, um den Cocktail zu kühlen und das Aroma zu intensivieren. Verwenden Sie hochwertiges Wasser, um die Eiswürfel herzustellen. So wird verhindert, dass unerwünschte Aromen in den Cocktail gelangen.

3. Achten Sie auf die Proportionen

Die Proportionen der Zutaten sind entscheidend für das Aroma des Cocktails. Obwohl es bei manchen Rezepten nicht auf die exakte Menge ankommt, ist es empfehlenswert, sich an die empfohlenen Mengen zu halten. Dies gewährleistet, dass der Geschmack harmonisch ausfällt.

4. Garnieren Sie kreativ

Garnituren wie Früchte, Zitronenscheiben oder Minze können das Aroma des Cocktails verbessern und optisch ansprechend wirken. Verwenden Sie kreative Kombinationen, um den Cocktail besonders zu machen.

5. Verwenden Sie hochwertige Gläser

Die Wahl des richtigen Glases kann den Geschmack und die Präsentation des Cocktails beeinflussen. Verwenden Sie hochwertige Gläser, die gut isolieren und das Aroma des Cocktails verstärken. Empfehlenswert sind Weingläser oder Longdrinks.

Lillet-Cocktails im Vergleich zu anderen Spirituosen

Lillet spielt im Vergleich zu anderen Spirituosen eine besondere Rolle beim Mixen von Cocktails. Im Gegensatz zu stark alkoholischen Spirituosen wie Whisky oder Gin ist Lillet ein aromatisierter Wein, der eine subtile Bitternote und fruchtige Aromen besitzt. Dies macht ihn besonders geeignet für Aperitifs und leichte Cocktails.

Im Vergleich zu anderen aromatisierten Weinen wie Aperol oder Campari hat Lillet eine mildere Note und ist daher vielseitiger einsetzbar. Es kann sowohl pur als auch mit weiteren Zutaten wie Limonade, Prosecco oder Soda gemixt werden. Die Kombination aus Wein und Fruchtlikör macht Lillet zu einem idealen Getränk für gesellige Anlässe.

Quellen

  1. Lillet-Cocktails-Rezepte
  2. Valentinstag-Cocktail-Lillet-Blanc-Beere
  3. Lillet Wild Berry
  4. Summertime and Living Easy
  5. Wie trinkt man Lillet? 3 leckere, originelle Rezepte
  6. Lillet Lemon statt Aperol Spritz

Ähnliche Beiträge