Ingwer-Cocktail-Rezept: Kreative Kombinationen und Zubereitungstipps für den beliebten Sommerdrink

Der Ingwer-Cocktail, oftmals als „Inge“ bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren als spannendes Alternativegetränk etabliert. Ähnlich wie der Hugo-Cocktail bringt der „Inge“ mit seiner frischen, scharfen Note Erfrischung und Aromenvielfalt. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Ingwer-Cocktails erläutert, verschiedene Zubereitungsvarianten vorgestellt und Tipps zur Herstellung des Ingwersirups gegeben. Zudem wird ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten in der Gastronomie und in der heimischen Küche gegeben.

Rezept und Zubereitung des Ingwer-Cocktails

Der Ingwer-Cocktail „Inge“ ist eine Kombination aus Ingwersirup, kohlensäurehaltigem Mineralwasser oder Prosecco und optionalen Zutaten wie Minze oder Zitrusfrüchten. Ein typisches Rezept umfasst folgende Zutaten:

  • 2–3 Esslöffel Ingwersirup
  • 4 Minzblätter
  • 3 Eiswürfel
  • kohlensäurehaltiges Mineralwasser
  • optional: etwas Prosecco oder Weißwein

Vorgehensweise

  1. Füllen Sie ein Weißweinglas mit 2–3 Esslöffeln Ingwersirup.
  2. Geben Sie 3 Eiswürfel in das Glas.
  3. Zerstoßen Sie die Minzblätter leicht und fügen Sie sie hinzu.
  4. Füllen Sie das Glas bis zur Hälfte mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser.
  5. Gießen Sie den verbleibenden Raum entweder mit Prosecco oder Weißwein auf, je nach Vorliebe.
  6. Alternativ kann der Cocktail auch alkoholfrei zubereitet werden, indem man den Prosecco oder Weißwein weglässt und stattdessen das Glas komplett mit Mineralwasser auffüllt.

Eine weitere Variante verwendet Ginger Ale oder Tonic Water anstelle von Mineralwasser oder Weißwein, wodurch der Cocktail eine süßere Note erhält.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Menge des Ingwersirups kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Der Cocktail schmeckt besonders gut, wenn er mit frischen Zutaten wie frischem Minzblatt oder frischem Zitronensaft angereichert wird.
  • Der Cocktail kann vor dem Servieren leicht gekühlt werden, um die Aromen zu intensivieren.

Herstellung von Ingwersirup

Da Ingwersirup nicht immer leicht erhältlich ist, ist es eine gute Idee, ihn selbst herzustellen. Ein einfaches Rezept für Ingwersirup lautet wie folgt:

Zutaten

  • 200 ml Wasser
  • 200 g brauner Zucker
  • ca. 60 g Ingwer
  • 2–3 Zitronenzesten

Vorgehensweise

  1. Schneiden Sie den Ingwer in kleine Scheiben; das Schälen ist nicht notwendig.
  2. Geben Sie alle Zutaten in einen Topf und rühren Sie sie gut an.
  3. Kochen Sie die Mischung, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  4. Lassen Sie den Sud mindestens 15 Minuten ziehen, um den Geschmack intensiver zu machen.
  5. Füllen Sie den Sirup durch ein feines Sieb in eine fest schließende Flasche.

Dieser selbstgemachte Sirup kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist für mehrere Cocktails oder Getränke einsetzbar.

Ingwer-Cocktail in der Gastronomie

Der Ingwer-Cocktail ist nicht nur in der heimischen Küche beliebt, sondern auch in der Gastronomie ein fester Bestandteil vieler Bars und Restaurants. In der Ingwer Manufaktur, beispielsweise, werden verschiedene Ingwerprodukte hergestellt, die in der Gastronomie eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Ingwersirup
  • Ingwerlikör
  • Ingwerfruchtaufstrich

Diese Produkte sind in der Gastronomie oft als Grundlagen für Cocktails, Aperitifs oder auch als Zubereitungsgrundlage für andere Gerichte wie Suppen oder Aufstriche einsetzbar. Die Ingwer Manufaktur betont, dass ihre Produkte mit Sorgfalt und unter Berücksichtigung von traditionellen Rezepten hergestellt werden.

Anwendung in der Gastronomie

  • Der Ingwer-Cocktail eignet sich gut als Aperitif oder als Hauptgetränk bei Sommerabenden.
  • In der kalten Jahreszeit kann er durch den Zusatz von Alkohol wie Rum oder Brandy variiert werden.
  • Er ist auch ein idealer Getränk für gesellige Zusammenkünfte, da er sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei zubereitbar ist.

Ingwer-Cocktail-Rezept im Blogbeitrag

Ein weiterer Anwendungsfall des Ingwer-Cocktails wird im Blogbeitrag einer Bloggerin beschrieben. Der Cocktail wird dort als „kleine Schwester des Hugo“ bezeichnet und als perfekte Wahl für laue Sommerabende oder gemütliche Grillfeste empfohlen. Neben der klassischen Zubereitungsvariante gibt es auch einen alternativen Rezeptvorschlag:

Zutaten

  • 2 Teile Prosecco
  • 1 Teil Mineralwasser
  • 1 Schuss Ingwersirup
  • 1/8 Stück Limette
  • frische Minze

Vorgehensweise

  1. Füllen Sie ein großes Glas mit ein paar Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie 2 Teile Prosecco und 1 Teil Mineralwasser hinein.
  3. Fügen Sie einen Schuss Ingwersirup hinzu.
  4. Drücken Sie das Limettenstück über dem Glas aus und geben Sie es zusammen mit etwas frischer Minze ins Glas.
  5. Der Cocktail kann optional auch ohne Prosecco zubereitet werden, wodurch er zu einer leckeren Limonade wird.

Tipps

  • Der Cocktail schmeckt besonders erfrischend, wenn er mit frischen Zutaten zubereitet wird.
  • Für eine alkoholfreie Variante kann der Prosecco weggelassen werden und stattdessen mehr Limettensaft hinzugefügt werden.

Historische Hintergründe zum Ingwer-Cocktail

Ingwer selbst hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike als Gewürz und Heilmittel verwendet. In der europäischen Küche wurde Ingwer in den Zeiten der Völkerwanderungen verdrängt, bis er unter Karl dem Großen wieder in Mode kam. In der Neuzeit wurde Ingwer vor allem durch die Verbreitung der asiatischen Küche wieder in den Mittelpunkt gestellt.

Heute ist Ingwer nicht nur als Gewürz in Speisen wie Currywurst oder Kürbissuppe zu finden, sondern auch in der Getränkekultur. Der Ingwer-Cocktail ist in diesem Zusammenhang ein Beispiel dafür, wie sich traditionelle Zutaten modern einsetzen lassen.

Ingwer in der heutigen Zeit

  • Ingwer wird in der Regel frisch, getrocknet oder gemahlen verkauft.
  • Frischer Ingwer bringt intensivere Aromen mit sich als getrocknetes oder gemahlenes Ingwerpulver.
  • Ingwer ist mineralstoffreich und kann in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden, von Vorspeisen bis hin zu Desserts.

Ingwer-Cocktail in der Medienwelt

Der Ingwer-Cocktail hat sich in der Medienwelt als Trendgetränk etabliert. In verschiedenen Blogs, Zeitungen und Magazinen wird er als Sommergetränk empfohlen. Besonders hervorzuheben ist die Berichterstattung in der „Rheinpfalz“, die den Ingwer-Cocktail als „Motivationstrainerin der Landfrauen“ bezeichnet und als Teil einer Veranstaltung beschreibt. In dieser Veranstaltung wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, von Feldsalat mit Ingwer-Dressing über Hähnchengeschnetzeltes mit Ingwer bis hin zu Ingwer-Keksen.

Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten

  • Feldsalat mit Ingwer-Dressing: Ein frisches Salatgericht, bei dem Ingwer als Aromakomponente im Dressing eingesetzt wird.
  • Hähnchengeschnetzeltes mit Ingwer: Ein Hauptgericht, bei dem Ingwer die Aromen des Hähnchens betont.
  • Ingwer-Kekse: Ein süßes Dessert, bei dem Ingwer eine besondere Note verleiht.

Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Ingwer in der Küche einsetzbar ist. Der Ingwer-Cocktail ist in diesem Zusammenhang eine ideale Ergänzung, um den Geschmack des Ingwers in einem Getränk zu genießen.

Fazit

Der Ingwer-Cocktail, oftmals als „Inge“ bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren als spannendes Alternativegetränk etabliert. Er ist einfach zuzubereiten, erfrischend und kann sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei serviert werden. Die Herstellung des Ingwersirups ist ebenfalls einfach und ermöglicht es, den Geschmack des Cocktails individuell an die eigenen Vorlieben anzupassen. In der Gastronomie ist der Ingwer-Cocktail ein fester Bestandteil vieler Bars und Restaurants, und in der heimischen Küche ist er eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Getränken. Mit seinen frischen Aromen und der scharfen Note ist der Ingwer-Cocktail eine perfekte Wahl für laue Sommerabende oder gesellige Zusammenkünfte.

Quellen

  1. Rezept: So mischen Sie den Inge-Cocktail
  2. Im Sommer ist unser inge Ingwersirup die perfekte Erfrischung
  3. Natürlich gibt es auch alle inge Produkte für Gastro-Profis
  4. Inge, die kleine Schwester von Hugo
  5. Zum Einstieg eine kalte „Inge“
  6. Einst war die inge ein Geheimtipp im urigen München-Giesing

Ähnliche Beiträge