Energetische Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den leckeren Energy-Mix

Energetische Cocktails, auch bekannt als Energy Cocktails, sind eine beliebte Mischung aus Alkohol und Energy Drinks. Sie sind einfach zuzubereiten und sorgen auf Partys und Feiern für den nötigen Schwung. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für Liebhaber dieser energiegeladenen Getränke eignen.

Einfache Rezepte für Energetische Cocktails

Einige der bekanntesten Cocktails, die mit Energy Drink hergestellt werden, sind der Vodka-E, Long Island Energy und der Crack Pipe. Diese Cocktails sind in der Regel schnell zuzubereiten und erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in Diskotheken und bei Partys.

Vodka-E

Der Vodka-E ist ein klassischer Energetischer Cocktail, der sich durch seine einfache Zubereitung und den frischen Geschmack auszeichnet. Um einen Vodka-E herzustellen, füllt man zunächst ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln und gießt anschließend Vodka hinein. Danach auffüllen mit Energy Drink und servieren. Dekoration ist hierbei meist nicht notwendig, da der Cocktail schon durch seine Kombination aus Vodka und Energy Drink eine starke Wirkung erzielt.

Ein weiteres Rezept für einen Vodka-E besteht darin, ein Glas mit Crushed Ice zu füllen und Vodka sowie Energy Drink hinzuzufügen. Ein Schuss Cola und etwas Limettensaft sorgen für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine erfrischende Kombination. Nach Wunsch kann der Cocktail mit frischer Minze oder Physalis garniert werden.

Long Island Energy

Der Long Island Energy ist eine Variante des klassischen Long Island Iced Tea, bei der statt Cola oder Ginger Ale ein Energy Drink wie Red Bull verwendet wird. Das Rezept besteht aus 2 cl weißen Rum, 2 cl Gin, 2 cl Vodka, 2 cl silbernen Tequila, 2 cl Orangenlikör (z. B. Cointreau), 2 cl Zitronensaft, 1–2 cl Zuckersirup und einem Dash Energy Drink. Alle Zutaten werden mit Eiswürfeln vermischt und anschließend mit Energy Drink aufgefüllt. Der Alkoholgehalt dieses Cocktails beträgt etwa 27,7 % Vol. Für die Garnierung eignen sich Orangen- oder Zitronenscheiben.

Crack Pipe

Der Crack Pipe ist eine süße und spritzige Mischung, bei der Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Für die Zubereitung füllt man zunächst ein Highballglas mit Eiswürfeln, gießt 4 oz Peach Schnapps hinein und gibt 1 oz Apple Sourz hinzu. Anschließend füllt man das Glas mit Red Bull auf und rührt alles vorsichtig mit einem Bar-Löffel um. Der Cocktail sollte direkt serviert werden, damit die Kohlensäure erhalten bleibt und der Geschmack optimal genießbar ist.

Energetische Cocktails für Kinder und Jugendliche

Nicht alle Gäste auf einer Party trinken Alkohol, insbesondere Kinder und Jugendliche. Für diese Gruppe gibt es alkoholfreie Varianten der energiegeladenen Cocktails, die genauso lecker und erfrischend sind.

Ein Beispiel ist der Red Energy Cocktail alkoholfrei, bei dem Energy Drink mit anderen erfrischenden Zutaten wie Fruchtsaft oder Sirup gemischt wird. Ein weiteres Rezept ist der Mojito Energy, bei dem Limettensaft, Minze, Zucker und Energy Drink kombiniert werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln gefüllt und serviert, wodurch er eine erfrischende und energiegeladene Note bekommt.

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Energy Banana, bei dem Bananensaft, Ananaswasser und Energy Drink zu einer leckeren Kombination vermischt werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit Bananenscheiben oder Ananasstücken garniert.

Energetische Cocktails mit Jägermeister

Jägermeister ist ein beliebter Kräuterlikör, der sich gut mit Energy Drink kombinieren lässt. Ein bekanntes Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull gemischt werden. Zunächst kühlt man Jägermeister und Red Bull ab, füllt ein Highballglas mit Eiswürfeln und gießt dann die Zutaten hinein. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Ein weiteres Rezept ist der Spinnentanz-Shot, bei dem Tarantula Azul Tequila mit Red Bull kombiniert wird. Der Shot wird in einem vorgekühlten Glas serviert und schnell konsumiert, um die Wirkung zu verstärken. Der Geschmack ist süß und zitrusartig, gefolgt vom herben Geschmack von Red Bull.

Energetische Cocktails mit Rum und Gin

Rum und Gin sind weitere Spirituosen, die sich gut mit Energy Drink kombinieren lassen. Ein Beispiel ist der High Speed Cocktail, bei dem Gin, Lemon flavored Rum und Energy Drink vermischt werden. Für die Zubereitung füllt man ein Collins Glas mit Eiswürfeln, gießt die Zutaten hinein und rührt alles vorsichtig um. Der Cocktail hat einen lebhaften Geschmack mit süßen und herben Aromen, ergänzt durch den zuckrigen und leicht säuerlichen Geschmack des Energy Drinks.

Ein weiteres Rezept ist der Mai Kai, ein alkoholischer Energy Cocktail, der mit dunklem Rum hergestellt wird. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit Früchten oder Zitronenscheiben garniert.

Energetische Cocktails mit Tequila

Tequila ist eine weitere Spirituose, die sich gut mit Energy Drink kombinieren lässt. Der Spinnentanz-Shot ist ein Beispiel für einen energiegeladenen Shot, bei dem Tarantula Azul Tequila mit Red Bull gemischt wird. Der Shot wird in einem vorgekühlten Glas serviert und schnell konsumiert, um die Wirkung zu verstärken.

Ein weiteres Rezept ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat einen süßen und spritzigen Geschmack und wird mit Eiswürfeln serviert.

Energetische Cocktails mit Whisky

Whisky kann ebenfalls mit Energy Drink kombiniert werden, um energiegeladene Cocktails herzustellen. Ein Beispiel ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull gemischt werden. Der Cocktail hat einen süßen und spritzigen Geschmack und wird mit Eiswürfeln serviert.

Ein weiteres Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Energetische Cocktails mit Orangenlikör

Orangenlikör ist eine weitere Spirituose, die sich gut mit Energy Drink kombinieren lässt. Der Long Island Energy ist ein Beispiel für einen energiegeladenen Cocktail, bei dem Orangenlikör (z. B. Cointreau) verwendet wird. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln vermischt und anschließend mit Energy Drink aufgefüllt. Der Alkoholgehalt beträgt etwa 27,7 % Vol.

Ein weiteres Rezept ist der Vodka-E, bei dem Vodka und Energy Drink kombiniert werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit frischer Minze oder Physalis garniert.

Energetische Cocktails mit Sirup

Sirup kann ebenfalls in energiegeladenen Cocktails verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem Zuckersirup verwendet wird. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln vermischt und anschließend mit Energy Drink aufgefüllt. Der Alkoholgehalt beträgt etwa 27,7 % Vol.

Ein weiteres Rezept ist der Mai Kai, ein alkoholischer Energy Cocktail, der mit dunklem Rum hergestellt wird. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit Früchten oder Zitronenscheiben garniert.

Energetische Cocktails mit Crushed Ice

Crushed Ice eignet sich gut für energiegeladene Cocktails, da es den Geschmack der Zutaten unterstreicht und den Cocktail erfrischender macht. Ein Beispiel ist der Vodka-E, bei dem Crushed Ice verwendet wird. Der Cocktail wird mit Vodka und Energy Drink vermischt und nach Wunsch mit frischer Minze oder Physalis garniert.

Ein weiteres Rezept ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail wird mit Crushed Ice serviert und nach Wunsch mit Früchten oder Zitronenscheiben garniert.

Energetische Cocktails mit Garnitur

Die Garnitur spielt eine wichtige Rolle bei der optischen Wirkung und dem Geschmack des Cocktails. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem Orangen- oder Zitronenscheiben als Garnitur verwendet werden. Der Cocktail wird in ein Highballglas gefüllt und nach Wunsch mit einer Orangenscheibe dekoriert.

Ein weiteres Rezept ist der Vodka-E, bei dem frische Minze oder Physalis als Garnitur verwendet werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit frischer Minze oder Physalis garniert.

Energetische Cocktails mit Geschmack

Der Geschmack ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Cocktails. Ein Beispiel ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat einen süßen und spritzigen Geschmack und wird mit Eiswürfeln serviert.

Ein weiteres Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Energetische Cocktails mit Koffein

Energy Drinks enthalten in der Regel Koffein, das den Cocktail energiegeladen macht. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem Red Bull verwendet wird. Der Cocktail hat einen Koffeinkick, der den Trinker wach hält und die Stimmung auf Partys steigert.

Ein weiteres Rezept ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat einen Koffeinkick, der den Trinker wach hält und die Stimmung auf Partys steigert.

Energetische Cocktails mit Zucker

Viele Energy Drinks enthalten reichlich Zucker, was den Cocktail süß macht. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem Red Bull verwendet wird. Der Cocktail hat einen süßen Geschmack, der durch die Kombination mit Alkohol abgerundet wird.

Ein weiteres Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Energetische Cocktails mit Kohlensäure

Energy Drinks enthalten in der Regel Kohlensäure, die dem Cocktail eine spritzige Note verleiht. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem Red Bull verwendet wird. Der Cocktail hat eine spritzige Note, die durch die Kombination mit Alkohol abgerundet wird.

Ein weiteres Rezept ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine spritzige Note, die durch die Kombination mit Alkohol abgerundet wird.

Energetische Cocktails mit Geschmacksprofil

Der Geschmack ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Cocktails. Ein Beispiel ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat einen süßen und spritzigen Geschmack und wird mit Eiswürfeln serviert.

Ein weiteres Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Energetische Cocktails mit Kombinationen

Die Kombination von Alkohol und Energy Drink kann zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen führen. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem verschiedene Spirituosen wie Rum, Gin, Vodka, Tequila und Orangenlikör verwendet werden. Der Cocktail hat einen komplexen Geschmack, der durch die Kombination mit Energy Drink abgerundet wird.

Ein weiteres Rezept ist der Vodka-E, bei dem Vodka und Energy Drink kombiniert werden. Der Cocktail hat einen frischen Geschmack, der durch die Kombination mit Energy Drink abgerundet wird.

Energetische Cocktails mit Zubereitung

Die Zubereitung von energiegeladenen Cocktails ist in der Regel einfach und schnell. Ein Beispiel ist der Vodka-E, bei dem ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln gefüllt wird und anschließend Vodka und Energy Drink hinzugefügt werden. Der Cocktail wird nach Wunsch mit frischer Minze oder Physalis garniert.

Ein weiteres Rezept ist der Long Island Energy, bei dem verschiedene Spirituosen wie Rum, Gin, Vodka, Tequila und Orangenlikör mit Energy Drink vermischt werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit Orangen- oder Zitronenscheiben garniert.

Energetische Cocktails mit Geschmackskomponenten

Die Geschmackskomponenten spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Cocktails. Ein Beispiel ist der Crack Pipe, bei dem Peach Schnapps, Apple Sourz und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat einen süßen und spritzigen Geschmack und wird mit Eiswürfeln serviert.

Ein weiteres Rezept ist der Bullen-Booster, bei dem Jägermeister und Red Bull kombiniert werden. Der Cocktail hat eine süße, sirupartige Basis von Jägermeister, die durch die kohlensäurehaltige, zitrusartige Spritzigkeit von Red Bull ergänzt wird.

Energetische Cocktails mit Kombinationen

Die Kombination von Alkohol und Energy Drink kann zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen führen. Ein Beispiel ist der Long Island Energy, bei dem verschiedene Spirituosen wie Rum, Gin, Vodka, Tequila und Orangenlikör verwendet werden. Der Cocktail hat einen komplexen Geschmack, der durch die Kombination mit Energy Drink abgerundet wird.

Ein weiteres Rezept ist der Vodka-E, bei dem Vodka und Energy Drink kombiniert werden. Der Cocktail hat einen frischen Geschmack, der durch die Kombination mit Energy Drink abgerundet wird.

Energetische Cocktails mit Zubereitung

Die Zubereitung von energiegeladenen Cocktails ist in der Regel einfach und schnell. Ein Beispiel ist der Vodka-E, bei dem ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln gefüllt wird und anschließend Vodka und Energy Drink hinzugefügt werden. Der Cocktail wird nach Wunsch mit frischer Minze oder Physalis garniert.

Ein weiteres Rezept ist der Long Island Energy, bei dem verschiedene Spirituosen wie Rum, Gin, Vodka, Tequila und Orangenlikör mit Energy Drink vermischt werden. Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert und nach Wunsch mit Orangen- oder Zitronenscheiben garniert.

Schlussfolgerung

Energetische Cocktails sind eine beliebte Kombination aus Alkohol und Energy Drink, die sich ideal für Partys und Feiern eignen. Sie sind in der Regel einfach zuzubereiten und erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in Diskotheken und bei Partys. Die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden ermöglichen es, den Geschmack und die Wirkung des Cocktails nach Wunsch zu variieren. Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei – energiegeladene Cocktails sind immer eine gute Wahl, um die Stimmung auf Partys zu steigern und den Gästen den nötigen Schwung zu verleihen.

Quellen

  1. Rezept + Energy-Drink + einige Zutaten = fertig ist dein Cocktailspaß
  2. Long Island Energy
  3. Die Cocktailzubereitung - das Rezept
  4. Rezept
  5. Red Energy Cocktail alkoholfrei
  6. Cocktail Mit Energy Drink Rezepte

Ähnliche Beiträge