Drambuie-Cocktails: Klassische Rezepte und Mischtechniken zum Genuss
Drambuie, ein Likör aus der Region Skye in Schottland, hat sich seit seiner Erfindung im 18. Jahrhundert als fester Bestandteil der Cocktailkultur etabliert. Seine charakteristische Kombination aus Scotch Whisky, Heidehonig und einer Mischung aus Kräutern macht ihn zu einem unverwechselbaren Aromen- und Geschmackserlebnis. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Scotch, Amarula, Rum oder Bittern entstehen dabei nicht nur leckere, sondern auch kunstvolle Drinks, die sich sowohl als Digestif als auch als Aperitif eignen.
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über klassische und moderne Rezepte, bei denen Drambuie eine zentrale Rolle spielt. Neben der Darstellung der Zutaten und Zubereitungsmethoden werden auch Tipps und Empfehlungen von Mixologen und Whisky-Enthusiasten berücksichtigt, um den Leser optimal in die Welt der Drambuie-Cocktails einzuführen.
Drambuie: Hintergrund und Eigenschaften
Drambuie ist ein Likör, der auf der Insel Skye in Schottland hergestellt wird. Sein Name leitet sich vermutlich von „dram“, dem schottischen Ausdruck für einen Schluck Alkohol, und „buie“, was so viel wie „kleiner Schatz“ oder „Besitz“ bedeutet. Die Zutaten des Likörs sind streng geheim, doch laut Herstellerangaben enthält er Scotch Whisky, Heidehonig und eine Mischung aus Kräutern. Dieser einzigartige Zusammenschnitt aus süßlichen, würzigen und rauchigen Aromen macht Drambuie zu einem vielseitigen Cocktailbestandteil.
Klassische Drambuie-Cocktail-Rezepte
1. Rusty Nail
Der Rusty Nail ist der wohl bekannteste Cocktail mit Drambuie. Seine einfache, aber effektive Kombination aus Scotch Whisky und dem Likör macht ihn zu einem Favoriten unter Whisky-Liebhabern. Die Zutaten werden auf Eis gerührt und in einem Tumbler serviert.
Zutaten: - 4 cl bis 6 cl Scotch Whisky (je nach Geschmack) - 2 cl bis 3 cl Drambuie
Zubereitung: - In einem Shaker oder direkt im Tumbler mit Eiswürfeln vorsichtig rühren. - Optional mit einer Orangen- oder Zitronenzeste garnieren.
Tipps: - Ein Blended Scotch Whisky eignet sich besonders gut für einen rustikalen Rusty Nail. - Ein Single Malt, wie Talisker 10 oder Glenkinchie 12, verleiht dem Drink zusätzliche Tiefe und Komplexität.
2. Bobby Burns
Der Bobby Burns ist ein weiterer klassischer Cocktail, der ursprünglich mit Bénédictine zubereitet wird. In einigen Rezepturen wird jedoch auch Drambuie empfohlen, da er auf der Basis von Scotch Whisky hergestellt wird und somit harmonisch mit dem Hauptalkohol zusammenspielt.
Zutaten: - 6 cl Scotch Whisky - 3 cl Bénédictine (oder 0,5 cl Drambuie) - 2 dashes Peychaud’s Bitters
Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln schütteln. - In ein vorgekühltes Glas abseihen.
3. The Rock
Dieser Cocktail entstand im Rahmen eines Mixology-Wettbewerbs und gewann Aufmerksamkeit für seine ungewöhnliche Kombination aus Drambuie, Galliano und Limettensaft. Der Name „The Rock“ ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Rumdrink.
Zutaten: - 2 Pimentkörner - 4 cl Drambuie - 2 cl Galliano - 1,5 cl Limettensaft - 4 cl Cranberrynektar - 1 Limettenszeste
Zubereitung: - Pimentkörner mit Limettensaft in einem Shaker stößeln. - Die restlichen Zutaten hinzufügen und auf Eis schütteln. - In eine Cocktailschale abseihen und mit einer Limettenszeste abspritzen.
Moderne und kreative Drambuie-Rezepte
1. The Highland Tequila
Eine interessante Abwandlung des Rusty Nail ist der Highland Tequila, bei dem statt Scotch Whisky ein Anejo-Tequila verwendet wird. Der rauchigere Geschmack des Tequila passt besonders gut zu Drambuie, vor allem wenn ein stark gewürzter Tequila wie Espolon genutzt wird.
Zutaten: - 4 cl Tequila Anejo - 2 cl Drambuie
Zubereitung: - Auf Eiswürfeln in einem Tumbler rühren. - Optional mit einer Zitronenzeste garnieren.
2. Smoked Honey
Ein weiteres Beispiel für kreative Cocktail-Mischung ist der Smoked Honey, der von zwei Mixologen entwickelt wurde. Er kombiniert dramatische Aromen aus Laphroaig Single Malt, Drambuie und Eiweiß.
Zutaten: - 4,5 cl Laphroaig Single Malt - 1,5 cl Drambuie - 1 Eiweiß
Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln schütteln. - Auf Eis in einen Tumbler abseihen. - Optional mit Peychaud’s Bitters und einer Orangenzeste garnieren.
Tipps: - Peychaud’s Bitters sollten nicht nur zum Garnieren, sondern auch in den Shaker selbst hinzugefügt werden. - Der Drink sollte kalt serviert werden, um die Aromen optimal zu entfalten.
3. Scottish Safari (Amarula Cream Version)
Ein weiteres Highlight ist der „Scottish Safari“, ein Cocktail aus dem Mixology-Amarula-Contest. Er kombiniert Amarula Cream mit Drambuie, Milch und weißer Schokolade zu einem süßen, cremigen Drink, der sich hervorragend als flüssiges Dessert eignet.
Zutaten: - 4 cl Amarula Cream - 2 cl Drambuie - 1 cl Johnnie Walker Red Label - 1 cl Chocolat blanc Sirup von Monin - 4 cl Milch 3,5 %
Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln. - In eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen. - Mit etwas geriebener Muskatnuss abschmecken.
Drambuie in anderen Cocktail-Varianten
1. Gansevoort Fizz
Der Gansevoort Fizz ist ein weiterer Cocktail, der Drambuie als Bestandteil enthält. Er kombiniert Rum, Zitronensaft, Soda und Bitter, wodurch ein erfrischender, leichter Drink entsteht.
Zutaten: - 6 cl mittelkräftiger Rum - 3 cl Drambuie - 3 cl Zitronensaft - 2 Spritzer Peychaud’s Bitters - 5 cl Soda
Zubereitung: - Alle Zutaten (außer Soda) in einem Shaker mit Eiswürfeln schütteln. - In ein Highballglas abseihen und mit Soda auffüllen.
2. Rob Roy mit Drambuie
Ein Rob Roy, traditionell ein Cocktail aus Whisky, Wermut und Zuckersirup, kann mit einem Schuss Drambuie eine interessante Abwandlung erfahren. Der Likör verleiht dem Drink eine zusätzliche Süße und Aromenvielfalt.
Zutaten: - 6 cl Scotch Whisky - 1 cl Wermut (weiß) - 0,5 cl Zuckerlösung - 0,5 cl Drambuie
Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln schütteln. - In ein vorgekühltes Glas abseihen.
3. Manhattan mit Scotch statt Rye
Ein weiteres Beispiel für die Flexibilität von Drambuie ist die Verwendung im Manhattan, bei dem Rye Whisky normalerweise durch Scotch Whisky ersetzt wird. Der Likör verleiht dem Drink eine cremige Note und verfeinert die Süße.
Zutaten: - 6 cl Scotch Whisky - 1 cl Wermut (rot) - 0,5 cl Zuckerlösung - 1 dash Angostura Bitter
Zubereitung: - Alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln schütteln. - In ein vorgekühltes Glas abseihen.
Drambuie als Stand-Alone-Drink
Neben seiner Verwendung in Cocktails wird Drambuie auch gerne pur oder auf Eis getrunken. Seine ausgewogene Kombination aus Honig, Kräutern und rauchigen Whisky-Noten macht ihn zu einem idealen Digestif. Einige Hersteller empfehlen, den Likör mit einer Orangen- oder Zitronenzeste zu servieren, um die Aromen weiter zu unterstreichen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erfrischende Rezepte für den Malibu Beach Cocktail – Tropische Genüsse für laue Sommerabende
-
Mahiki-Cocktail-Rezepte: Tropische Genussmomente mit Kokosnote
-
Lynchburg Lemonade – Der Whiskey-Cocktail mit Geschichte und Geschmack
-
**Lychee-Cocktail-Rezepte: Erfrischende Kreationen mit der exotischen Frucht**
-
Der Lumumba – Ein schokoladiger Cocktail aus Rum, Kakao und Kreativität
-
Low-Carb-Cocktails: Frische, gesunde Getränke für bewussten Genuss
-
Ein Sommercocktail aus der Fräulein Lotte – Rezept und Anleitung zum Mixen
-
Der Long Island Iced Tea – Rezept, Zubereitung, Geschmack und Variationen