Klassische und Moderne Cognac-Cocktailrezepte – Traditionelle Rezepte mit Twist
Cognac ist nicht nur ein beliebtes Destillat, das pur genossen wird – es eignet sich hervorragend als Basis für eine Vielzahl von Cocktails. Die besondere Aromatik, die sich durch die Reifung in Eichenfässern entwickelt, macht Cognac zu einer wertvollen Zutat in der Mixologie. Historisch gesehen war Cognac oft die Spirituose der Wahl in frühen Cocktailrezepten. Einige Klassiker wie der Old Fashioned, der Sazerac und der Alexander entstanden ursprünglich mit Cognac. Auch heute noch finden sich zahlreiche Rezepte, die Cognac als Hauptbestandteil nutzen, sei es in traditioneller Form oder mit modernen Zutaten kombiniert.
In diesem Artikel werden verschiedene Cognac-Cocktailrezepte vorgestellt – sowohl zeitlose Klassiker als auch moderne Kreationen. Neben den Rezepten werden kurze Erläuterungen zum Hintergrund der Drinks sowie Tipps zur Zubereitung gegeben. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Mixologen hilft, die Vielfalt von Cognac-Cocktails zu entdecken.
Klassische Cognac-Cocktails
1. Old Fashioned – Der Urvater der Cocktails
Der Old Fashioned gilt als einer der ältesten Cocktails der Welt. Ursprünglich hieß der Cocktail „Cognac Cocktail“, da er ursprünglich mit Cognac zubereitet wurde. Das Rezept ist einfach: Ein Zuckerwürfel wird mit Bitters auf Eis gewürfelt, bis er aufgelöst ist. Anschließend wird Cognac hinzugefügt. Für ein modernes Rezept kann alternativ Zuckersirup verwendet werden, wobei brauner Zucker empfohlen wird. Der Cocktail wird mit einer Orangenzeste als Garnitur serviert.
Zutaten: - 1 Zuckerwürfel (alternativ 1 cl Zuckersirup) - 2 Spritzer Angostura Bitter - 5 cl Cognac - Eiswürfel - Orangenzeste
Zubereitung: 1. Zuckerwürfel mit Bitters auf Eis geben und rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. 2. Cognac hinzufügen und vorsichtig vermengen. 3. Mit Eis auffüllen und mit einer Orangenzeste garnieren.
2. Sazerac – Ein Cocktail mit Absinth-Geschichte
Der Sazerac ist ein weiterer Klassiker, der ursprünglich mit Cognac zubereitet wurde, heute aber oft mit Bourbon oder Rye Whiskey serviert wird. Der Cocktail entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in New Orleans. Eine besondere Besonderheit ist der sogenannte „Absinth-Wash“, bei dem das Glas vor der Zubereitung mit Absinth eingerieben wird, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten: - 2 cl Cognac - 1 Zuckerwürfel - 2 Spritzer Angostura Bitter - 1 cl Absinth - Orangenzeste
Zubereitung: 1. Das Glas mit Absinth einreiben und kurz einwirken lassen. 2. Zuckerwürfel mit Bitters auf Eis geben und rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. 3. Cognac hinzufügen und mit Eis auffüllen. 4. Mit einer Orangenzeste garnieren.
3. Alexander – Der süße After-Dinner-Drink
Der Alexander ist ein süßer Cocktail, der traditionell als After-Dinner-Drink serviert wird. Frühe Rezepte verwendeten Gin, doch die mit Cognac zubereitete Variante (Brandy Alexander) hat sich durchgesetzt. Der Cocktail besteht aus Cognac, Crème de Cacao und Sahne. Er wird mit Eis geschüttelt und serviert, meist mit frisch geriebener Muskatnuss als Garnitur.
Zutaten: - 3 cl Cognac - 2 cl Crème de Cacao - 2 cl Sahne - Eiswürfel - Muskatnuss (frisch gerieben)
Zubereitung: 1. Cognac, Crème de Cacao und Sahne in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. 3. Cocktail in ein Glas gießen und mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
Moderne Cognac-Cocktailrezepte
4. French Connection – Ein schneller und einfach zuzubereitender Drink
Der French Connection ist ein besonders einfacher Cocktail, der aus Cognac und Amaretto besteht. Beide Spirituosen werden mit Eis ins Glas gegeben und serviert. Es gibt keine weiteren Schritte – das Rezept ist bewusst schlicht gehalten.
Zutaten: - 3 cl Cognac - 3 cl Amaretto - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Cognac und Amaretto in ein Glas geben. 2. Mit Eis auffüllen und servieren.
5. Cognac Caipi – Ein Cognac-Cocktail mit brasilianischem Twist
Der Cognac Caipi ist eine spannende Kombination aus Cognac und der brasilianischen Cachaca-Tradition. Die Limette wird in der Rezeptur verwendet, wodurch der Cocktail eine frische Note erhält. Rohrzucker gibt dem Drink zusätzliche Süße.
Zutaten: - 5 cl Cognac - 1 Limette - etwas Rohrzucker - Crushed Eis
Zubereitung: 1. Limette vierteln und im Glas zerdrücken. 2. Rohrzucker hinzufügen und kurz mit dem Limettensaft vermischen. 3. Crushed Eis ins Glas geben. 4. Cognac darüber gießen. 5. Mit weiterem Eis auffüllen und mit einer Limettenscheibe garnieren.
6. Stinger – Ein erfrischender Cognac-Mint-Cocktail
Der Stinger ist ein Cocktail, der durch die Kombination aus Cognac und Crème de Menthe erfrischend wirkt. Der Name des Cocktails stammt aus der Zeit, in der Pfefferminzaroma sehr populär war.
Zutaten: - 5 cl Cognac - 2 cl Creme de Menthe - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Cognac und Creme de Menthe in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. 3. Cocktail in ein Glas gießen und servieren.
7. Rolls Royce – Ein klassisch-süßer Cocktail mit Orangengeschmack
Der Rolls Royce ist ein süßer Cognac-Cocktail mit Orangengeschmack. Cognac, Cointreau und Orangensaft werden mit Eiweiß kombiniert und geschüttelt. Der Cocktail wird ohne Eisschicht serviert, da Eischnee die Konsistenz beeinträchtigen könnte.
Zutaten: - 3 cl Cognac - 3 cl Cointreau - 8 cl Orangensaft - 1 Eiweiß
Zubereitung: 1. Cognac, Cointreau, Orangensaft und Eiweiß in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. 3. Cocktail in ein Glas gießen und servieren.
Cognac-Cocktails mit Sekt und Champagner
8. Champagne Pick-me-up – Ein erfrischender Cognac-Champagner-Cocktail
Der Champagne Pick-me-up ist ein Cocktail, der im 20. Jahrhundert in Pariser Bars populär war. Der Drink setzt auf Cognac als Hauptspirituose und kombiniert ihn mit Orangensaft und Sekt. In einigen Rezepten wird sogar Grand Marnier hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten: - 3 cl Cognac - 3 cl Orangensaft - 2 cl Sekt oder Champagner
Zubereitung: 1. Cognac und Orangensaft in ein Glas geben und leicht rühren. 2. Sekt oder Champagner hinzufügen und servieren.
9. French 75 – Ein Cognac-Cocktail mit historischem Hintergrund
Der French 75 ist ein Cocktail, der in der heutigen Zeit meist mit Gin zubereitet wird. Historisch gesehen wurde er jedoch auch mit Cognac gemixt. David Embury beschreibt in seinem Buch „The Fine Art of Mixing Drinks“ (1948) das Rezept mit Cognac als französischere Variante des Cocktails.
Zutaten: - 2 cl Cognac - 1 cl Zitronensaft - 1 cl Crème de Menthe - 2 cl Sekt oder Champagner
Zubereitung: 1. Cognac, Zitronensaft und Crème de Menthe in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. 3. Cocktail in ein Glas gießen und mit Sekt oder Champagner auffüllen. 4. Servieren.
Cognac-Cocktails mit Zitrusfrüchten und Fruchtlikören
10. Alba de Cognac – Ein leuchtend-fruchtiger Cocktail
Der Alba de Cognac ist ein Cocktail mit himbeiger Farbe und erfrischendem Geschmack. Die Kombination aus Cognac, Orangensaft und Himbeersirup ergibt eine leichte, aber dennoch ausgewogene Mischung. Der Cocktail enthält kein Koffein, weshalb er sich gut für späte Stunden eignet.
Zutaten: - 3 cl Cognac - 2 cl Orangensaft - 1 cl Himbeersirup - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Cognac, Orangensaft und Himbeersirup in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und vorsichtig umrühren. 3. Optional: Orangenscheibe als Garnitur hinzufügen.
11. Horse Neck – Ein Cognac-Cocktail mit Ginger Ale
Der Horse Neck ist ein Cocktail, der durch die Kombination aus Cognac, Bitterlikör und Ginger Ale eine leichte Schärfe erhält. Der Cocktail wird mit Crushed Eis zubereitet, um den Geschmack der Zutaten zu intensivieren.
Zutaten: - 5 cl Cognac - 1 cl Bitterlikör (z. B. Angostura) - Ginger Ale
Zubereitung: 1. Cocktailglas mit Crushed Eis füllen. 2. Cognac und Bitterlikör hinzufügen. 3. Mit Ginger Ale auffüllen und sofort servieren.
12. Betsy Ross – Ein komplexer Cognac-Cocktail mit Portwein
Der Betsy Ross ist ein komplexer Cocktail, der aus Cognac, Portwein, Cointreau und Angostura besteht. Die Kombination aus den verschiedenen Spirituosen ergibt einen harmonischen Geschmack, der sowohl süße als auch bittere Noten beinhaltet.
Zutaten: - 4 cl Cognac - 4 cl Portwein - 1 cl Cointreau - 1 cl Angostura Bitter
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln. 3. Cocktail in ein Glas gießen und servieren.
Tipps zur Zubereitung von Cognac-Cocktails
Die Zubereitung von Cognac-Cocktails erfordert nicht immer komplexe Techniken, doch einige Grundregeln helfen, den Geschmack der Cocktails zu optimieren:
- Eis: Eiswürfel sollten immer ausreichend in das Glas gefüllt werden, um den Cocktail zu kühlen und ihn zu verdünnen.
- Glasvorbereitung: Einige Cocktails, wie der Sazerac, erfordern, dass das Glas vor der Zubereitung mit Absinth eingerieben wird.
- Schütteln oder Rühren: Je nach Cocktail kann entweder geschüttelt oder gerührt werden. Zutaten mit Eiweiß oder Sahne sollten immer geschüttelt werden.
- Garnituren: Orangenzesten, Muskatnuss oder Zitronenscheiben können dem Cocktail zusätzliche Aromen verleihen und optisch ansprechend sein.
Schlussfolgerung
Cognac ist nicht nur ein Genussgetränk, das pur getrunken wird – es ist auch eine wertvolle Zutat in der Mixologie. Zahlreiche klassische Cocktails wie der Old Fashioned, der Sazerac oder der Alexander entstanden ursprünglich mit Cognac. Auch heute noch finden sich viele Rezepte, die Cognac als Hauptbestandteil nutzen, sei es in traditioneller Form oder mit modernen Zutaten kombiniert. Ob süße After-Dinner-Drinks oder erfrischende Cocktails mit Sekt – Cognac eignet sich hervorragend als Basis für eine Vielzahl von Getränken. Mit den hier vorgestellten Rezepten kann jeder Einblick in die faszinierende Welt der Cognac-Cocktails gewinnen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kiba-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den leckeren Fruchtcocktail
-
Kreative Cocktailrezepte von Kaufland: Inspiration fürs gemütliche Zusammensein
-
Karibische Cocktailrezepte – Echte Tropengeschmacke zum Nachmixen
-
Karibische Cocktails: Rezepte, Tipps und das Geheimnis tropischer Aromen
-
Leichte und erfrischende Cocktails: Rezepte und Tipps für kalorienarme Drinks
-
Kahlúa in der Küche: Kaffee-Cocktail- und Dessertrezepte für Kaffeelikör-Liebhaber
-
Kahlúa-Cocktails: Klassiker, Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kaffee-Cocktail-Rezepte: Kreative Mischungen für Genuss und Abendstimmung