Trendreiche Cocktail-Rezepte für den Sommer: Kreative Mischgetränke von BILD und renommierten Mixologen
Cocktails gehören im Sommer nicht nur zu den beliebtesten Getränken – sie sind auch ein Ausdruck von Stil, Geschmack und kreativer Inspiration. Die aktuelle Cocktail-Szene in Deutschland und international bietet eine Vielzahl an Rezepten, die sowohl traditionelle Klassiker als auch innovative Mischungen abdecken. In diesem Artikel präsentieren wir ausgewählte Rezepte, die von renommierten Mixologen wie Uwe Christiansen und jungen Bar-Profis stammen, sowie aktuelle Trends, die sich in der Cocktail-Welt 2025 etabliert haben.
Von pikanten Cocktails über Tiki-Kreationen bis hin zu alkoholarmen Drinks – hier finden Sie eine inspirierende Auswahl an Rezepten, die leicht nachzumixen sind und ideal für gemütliche Abende, Sommerpartys oder spezielle Anlässe geeignet sind.
Uwe Christiansens Jubiläums-Cocktail: Ein leckeres Highlight aus Hamburg
Uwe Christiansen, der renommierte Bar-Experte aus Hamburg, hat für das BILD-Jubiläum einen leckeren und einfach nachzubereitenden Cocktail kreiert. Der Cocktail vereint fruchtige Aromen mit einem Hauch von Karamellsahne und eignet sich perfekt für warme Sommerabende. Besonders hervorzuheben ist, dass die Zutaten größtenteils heimisch sind und somit leicht erhältlich.
Rezept: Uwe Christiansens Jubiläums-Cocktail
Zutaten (für 1 Portion):
- 4 cl Korn (z. B. Kiez Korn oder Oldesloer)
- 4 cl Erdbeeren als Püree
- 1,5 cl Erdbeersirup
- 1,5 cl Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten kräftig in einem Shaker schütteln.
- Den Cocktail in ein gefülltes Cocktailglas abseihen.
- Für die Karamellsahne 20 cl frische Sahne mit 5 cl Karamellsirup kurz anshaken, bis die Konsistenz leicht andickt.
- Die Karamellsahne als Float auf dem Cocktail verteilen.
Ergebnis: Ein frischer, fruchtiger und leicht süßlicher Cocktail mit einer cremigen Karamellnote. Der Jubiläums-Cocktail ist ein wahrer Sommerhit und ideal für alle, die es lieben, wenn ein Drink nicht nur schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.
Klassische Cocktail-Rezepte: Von Clover Club bis Bloody Mary
Zu den Klassikern der Cocktail-Szene gehören Getränke, die nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte haben. Im Folgenden finden Sie einige der besten Rezepte, die von Getränke-Experten aus dem Gefako-Magazin vorgestellt wurden.
Clover Club Cocktail
Der Clover Club ist ein legendärer Cocktail, der in der Mixologie eine besondere Stellung einnimmt. Er besteht aus Gin, Zitronensaft, Himbeersirup und Eiweiß. Diese Kombination sorgt für eine cremige Textur und eine erfrischende Note, die ihn ideal für den Sommer macht.
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Himbeersirup
- 1 Eiweiß
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln, bis das Eiweiß den Drink cremig macht.
- In ein gefülltes Glas abseihen und ggf. mit Zitronenzesten garnieren.
Maibowle
Die Maibowle ist ein frühlingshafter Drink, der durch den aromatischen Geschmack von Waldmeister und Holunderblüten beeindruckt. Sie ist ideal, wenn es nach einem erfrischenden und leicht alkoholischen Getränk verlangt.
Zutaten:
- 10 cl Weißwein
- 5 cl Sekt
- 2 cl Holunderblütensirup
- 100 ml Kräuterlimonade
- 2 cl Apfelsaft
- 2 cl Mineralwasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Glas geben und gut mischen.
- Mit Eiswürfeln füllen und servieren.
Kinder-Cocktail
Für jüngere Gäste ist der fruchtige Kinder-Cocktail eine perfekte Alternative. Er besteht aus Grenadine, Orangensaft und Ananassaft und ist daher süß, erfrischend und kindgerecht.
Zutaten:
- 2 cl Grenadine
- 3 cl Orangensaft
- 3 cl Ananassaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Glas geben und gut mischen.
- Mit Eiswürfeln füllen und ggf. mit Schlagsahne garnieren.
Black Death
Dieser Cocktail hat zwar einen bedrohlichen Namen, ist aber ein leckerer Tequila-Drink mit Blutorangensaft. Er ist pikant, scharf und eignet sich daher hervorragend für alle, die es gerne etwas intensiver mögen.
Zutaten:
- 4 cl Tequila
- 1 cl Blue Curacao
- 1 cl Grenadine
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln und in ein Glas abseihen.
- Mit Salzrand oder einer Zitronenzeste garnieren.
Tiki-Cocktails: Ein Revival in der Cocktail-Szene
Tiki-Cocktails erleben derzeit eine Renaissance – und das mit gutem Grund. Mit ihren tropischen Aromen und farbenfrohen Erscheinungen sind sie ideal für warme Tage und exotische Stimmung. Ein besonders interessantes Rezept stammt aus der Regionaleinschätzung der Maltwhisky-Website und beschreibt den Cobra’s Fang.
Cobra’s Fang – ein Tiki-Geheimtipp
Zutaten:
- 3 cl Rum (am besten mit mittlerer bis hoher Aromatik)
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Falernum
- 0,5 cl Anissirup
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln und in ein Glas mit Eis abseihen.
- Mit einer Ananassaft-Farbe oder Früchten garnieren.
Der Cobra’s Fang ist ein geheimnisvoller, aber zugleich lebendiger Drink, der durch seine Aromen und die leichte Anisnote besticht. Ideal für alle, die es lieben, wenn ein Cocktail nicht nur schmeckt, sondern auch erzählt.
Pikante Cocktails: Der Trend 2025
Eine weitere Entwicklung in der Cocktail-Szene ist der Aufstieg der pikanten und scharfen Drinks. Sie sind ideal, um den Geschmackssinn zu reizen und bieten eine willkommene Abwechslung zu den süßen und fruchtigen Kreationen. Ein besonders gelungener Vertreter ist der Michelada.
Michelada – würziger Cocktail mit mexikanischem Bier
Zutaten:
- 20 cl Lagerbier
- 2 cl Limettensaft
- 0,5 cl Tabasco
- 0,5 cl Worcestershire-Sauce
Zubereitung:
- Das Bier in ein Glas geben.
- Den Limettensaft und die Gewürze hinzufügen.
- Gut umrühren und den Rand des Glases ggf. mit Salz bestreuen.
Der Michelada ist ein leckerer, leicht scharfer Cocktail, der perfekt als Apertif oder zu einem warmen Abendessen passt. Er eignet sich auch hervorragend für alle, die es gerne herzhaft mögen.
Low-Alcohol-Cocktails: Weniger Alkohol, mehr Geschmack
Ein weiterer Trend, der sich in der Cocktail-Szene etabliert hat, sind alkoholreduzierte Getränke. Sie eignen sich perfekt für alle, die sich bewusst mit alkoholischen Getränken umgeben, aber dennoch den Geschmack genießen möchten.
Ein Beispiel ist der Paloma, der in Spanien Taube genannt wird. Er besteht aus Tequila und Limettensaft und ist daher leicht alkoholisch, aber dennoch erfrischend.
Zutaten:
- 4 cl Tequila
- 1 cl Limettensaft
- 2 cl Salz (zum Bestreuen des Glasrands)
Zubereitung:
- Den Tequila und den Limettensaft in ein Glas geben.
- Mit Wasser auffüllen.
- Den Glasrand mit Salz bestreuen und servieren.
Kaffee-Cocktails: Würzig und aromatisch
Ein weiteres Highlight in der Cocktail-Szene ist der Aufstieg der Kaffee-Cocktails. Sie vereinen die Aromen von Kaffee mit alkoholischen Zutaten und sind somit ideal für alle, die es lieben, wenn ein Getränk sowohl wachmachend als auch lecker ist.
Ein Beispiel ist der Alexander, der mit Cognac, Kakaolikör und Sahne hergestellt wird. Er ist ein alkoholischer Sahne-Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz besticht.
Zutaten:
- 4 cl Cognac
- 2 cl Kakaolikör
- 2 cl Sahne
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln und in ein Glas abseihen.
- Ggf. mit Schlagsahne oder Zimt bestäuben.
Farbenfrohe 90er-Jahre-Cocktails: Ein Revival in der Szene
Ein weiteres Wiedererwachen in der Cocktail-Szene sind die farbenfrohen Drinks der 90er Jahre. Sie sind optisch auffällig und daher ideal für Social-Media-Posts oder Partys. Ein Beispiel ist der Blue Lagoon.
Blue Lagoon – ein Hingucker-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Zitronenlimonade
- 1 cl Blue Curaçao
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln und in ein Glas abseihen.
- Ggf. mit Zitronenstücken oder Früchten garnieren.
Der Blue Lagoon ist ein farbenfroher Cocktail, der durch die blaue Farbe und die erfrischenden Aromen beeindruckt. Er ist ideal, wenn es nach einem optischen Highlight geht.
Cocktail-Wettbewerbe und internationale Inspiration
Nicht nur die Rezepte selbst, sondern auch die internationale Szene der Cocktail-Welt bietet interessante Impulse. In München, beispielsweise, fand kürzlich ein Wettbewerb statt, an dem renommierte Barkeeper teilnahmen. Kilian, einer der Teilnehmer, stellte seine Rezepte vor, die sich auf die klassischen Kreationen zurückführen ließen.
Rezept: Kilian’s Speed & Taste Klassiker
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Sirup (z. B. Erdbeere oder Himbeere)
- 1 Eiweiß
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Gut schütteln, bis die Mischung cremig wird.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Dieser Klassiker ist ein leckeres Highlight, das sich perfekt für den Sommer eignet. Es ist ein erfrischender, leicht süßlicher Drink, der sich durch seine cremige Konsistenz auszeichnet.
Regionale und saisonale Cocktails: Ein Trend mit lokalem Fokus
Ein weiterer Trend in der Cocktail-Szene ist die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch geschmacklich von Vorteil. Viele Bars in Deutschland haben sich auf diese Entwicklung eingestellt und bieten daher Cocktails an, die saisonale Aromen und heimische Produkte nutzen.
Ein Beispiel ist die Maibowle, die im Frühjahr serviert wird und durch die Aromen von Waldmeister und Holunderblüten beeindruckt. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie lokale Produkte und traditionelle Rezepte kombiniert werden können, um etwas Einzigartiges zu kreieren.
Tipp: Speakeasys und kreative Cocktail-Orte
Die Wiederbelebung der 1920er-Jahre-Szene mit ihren sogenannten Speakeasys ist ein weiterer Trend, der in Deutschland immer beliebter wird. In Bars wie dem "Butcher's" in Berlin oder der "Zephyr" in München werden nicht nur klassische Cocktails serviert, sondern auch kreative Neuinterpretationen. Lukas Motejzik ist ein Barkeeper, der diese Kreationen perfekt meistert und dabei sowohl die Tradition als auch die Moderne in seinen Drinks vereint.
Schlussfolgerung
Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Ausdruck von Kreativität, Geschmack und Stil. Ob klassische Kreationen wie der Clover Club oder moderne Trends wie pikante Cocktails, alkoholreduzierte Drinks oder Tiki-Klassiker – die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Mit den Rezepten von renommierten Bar-Profis wie Uwe Christiansen und Kilian sowie den aktuellen Trends aus der Cocktail-Szene haben Sie jetzt die Möglichkeit, leckere und interessante Mischgetränke zu Hause nachzubereiten.
Von heimischen Zutaten über internationale Inspirationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – die Welt der Cocktails bietet für jeden Geschmack etwas. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt, und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Sommer, Party oder besondere Anlässe – mit den richtigen Cocktails wird jeder Abend ein Highlight.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Stilvolle Cocktail-Rezepte für zu Hause: Dekoration und Zubereitung von leckeren Drinks
-
Kaffeecocktails mit Pitu: Einzigartige Mischgetränke mit brasilianischem Zuckerrohrschnaps
-
Alkoholfreie Pina Colada: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten tropischen Sommer-Cocktail
-
Orangensaft in Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Alkoholfreie Cocktails Ohne Zucker: Rezepte und Tipps für Gesunde Mischgetränke
-
Cocktail-Rezepte ohne Shaker: Einfache Varianten für die heimische Bar
-
Alkoholfreie Pina Colada: Rezepte, Tipps und Tricks für den perfekten tropischen Sommercocktail
-
Einfache Alkoholfreie Cocktails: Leckere Rezepte und Tipps für Einsteiger