Kreative Cocktail-Rezepte mit Bombay Gin – Von klassischen Kombinationen bis hin zu innovativen Longdrinks
Gin hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt und ist heute fester Bestandteil in der Mixologie. Besonders Bombay Sapphire hat sich mit seiner klaren, floralen Note und seiner Vielseitigkeit einen Namen gemacht. Ob pur, mit Tonic oder als Basis für anspruchsvolle Cocktails – Bombay Gin bietet unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel werden einige der kreativsten und beliebtesten Cocktail-Rezepte vorgestellt, die mit Bombay Gin zubereitet werden können.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die Bombay Sapphire selbst sowie Cocktail-Liebhaber und Mixologen empfehlen. Besonders hervorzuheben sind der BOMBAY CITRON PRESSÉ und der Premier Cru Murcian Lemon, die aufgrund ihrer intensiven Zitrusnoten und frischen Aromen ideal für die Sommermonate sind. In Kombination mit klassischen Zutaten wie Zitronensaft, Zucker, Sodawasser oder Tonic Water entstehen Cocktails, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Ziel dieses Artikels ist es, Einblicke in die Vielfalt der Gin-Cocktails mit Bombay zu geben, von einfachen Kombinationen wie dem Gin Tonic bis hin zu komplexeren Drinks wie dem French 75 oder dem Southside Fizz. Die Rezepte sind schrittweise beschrieben und können mit gängigen Zutaten in der eigenen Küche nachgezubereitet werden.
Klassische Cocktail-Kombinationen mit Bombay Sapphire
Der Bombay Sapphire Dry Gin ist eine der bekanntesten Gins der Marke und eignet sich hervorragend als Grundlage für eine Vielzahl an Cocktails. Seine charakteristischen Aromen – Wacholder, Zitrusfrüchte, Schwertlilie und Angelikawurzel – harmonieren mit einer Vielzahl von Mixern und Aromen.
Ein klassisches Rezept, das oft mit Bombay Sapphire zubereitet wird, ist der Tom Collins. Hierzu werden frisch gepresster Zitronensaft, Zuckersirup, Gin und Sodawasser in einem Shaker vermischt und anschließend in ein mit Eis gefülltes Glas abgefiltert. Der Cocktail wird typischerweise mit einer Zitronenscheibe und einem Strohhalm serviert.
Ein weiterer Favorit ist der Gin Tonic, der mit 50 ml Bombay Sapphire Dry Gin und 100 ml Tonic Water zubereitet wird. Eine frische Zitronenscheibe oder eine Zitronenspalte als Dekoration sorgt für den letzten Schliff. Besonders bei der Verwendung von BOMBAY CITRON PRESSÉ oder Premier Cru Murcian Lemon entstehen fruchtige und aromatische Varianten, die den klassischen Gin Tonic aufwerten.
Fruchtige und aromatische Varianten mit Bombay CITRON PRESSÉ
Der BOMBAY CITRON PRESSÉ ist ein spezieller Gin, der durch die Zugabe von Zitrusfrüchten wie Fino-Zitronen, Navelorangen und Mandarinen eine zusätzliche Schicht von Geschmack hinzufügt. Nachhaltig angebaut und in der Sonne Murcias getrocknet, werden die Früchte in den Destillationsprozess einbezogen, um eine fruchtige, aber ausgewogene Note zu erzeugen.
Ein besonders beliebtes Rezept mit diesem Gin ist der Ultimate Tom Collins. Hierzu werden 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ, 15 ml frisch gepresster Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup (2:1) und ca. 75 ml Sodawasser in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas gegeben. Anschließend wird der Cocktail mit einer Zitronenscheibe und einer Kirsche garniert.
Ein weiterer Highlight ist der Pressé & Tonic, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ mit 100 ml Premium Tonic Water (zum Beispiel Fever-Tree) kombiniert werden. Eine frische Zitronenspalte wird über dem Glas ausgedrückt und hineingebettet. Der Cocktail wird umgerührt und serviert, wobei die fruchtige Note des Gins deutlich spürbar ist.
Auch der Pressé & Soda ist ein einfacher, aber durchaus ansprechender Cocktail. Er besteht aus 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ, 100 ml Sodawasser und einer Zitronenscheibe als Dekoration. Das Glas wird mit Eis gefüllt, und die Zutaten werden mit einem Löffel umgerührt, bevor der Cocktail serviert wird.
Kreative Kombinationen mit Bombay Gin
Neben den klassischen Rezepten gibt es auch zahlreiche kreative Kombinationen, die sich mit Bombay Gin zubereiten lassen. Ein besonders innovativer Drink ist der Gin Basil Smash. Hierzu werden 5 cl Gin, 2 cl frischer Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup und 6–8 Basilikumblätter, die mit einem Stößel angestampft wurden, in einen Shaker gegeben. Der Cocktail wird kräftig geschüttelt und zweimal abgesiebt, um die Basilikumstücke zu entfernen. Anschließend wird die Mischung in ein mit Eis gefülltes Glas abgegossen und mit einem Basilikumblatt dekoriert.
Ein weiterer kreativer Cocktail ist der Bitterino, der 4 cl Shiso Infused Gin, 2 cl Lillet Blanc, 2 cl frischer Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 3 Himbeeren und Bitterino enthält. Der Shiso Infused Gin wird durch das Einlegen von Shiso-Blättern in Gin hergestellt. Anschließend werden alle Zutaten außer dem Bitterino in einen Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und in ein mit Eis gefülltes Glas abgegossen. Der Cocktail wird mit Bitterino auffüllt und mit Himbeeren garniert.
Ein weiteres Highlight ist der Very Blueberry, eine Eigenkreation, die sich vom Tom Collins ableitet. Der Gin wird mit frischen Blaubeeren und Thymian eingelegt (infusioniert). Danach werden die Zutaten in ein Longdrinkglas abgegossen und mit Blaubeeren und Thymianzweigen dekoriert.
Luxuriöse und elegante Cocktails mit Bombay Sapphire
Für besondere Anlässe und Events eignen sich auch luxuriöse Cocktails wie der French 75. Dieser Cocktail besteht aus 50 ml Bombay Sapphire, 20 ml frisch gepresstem Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup (2:1) und 50 ml gekühltem Champagner. Die Zutaten werden in einen Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und in ein gekühltes Coupette- oder Martini-Glas abgesiebt. Anschließend wird der Cocktail mit Minzblättchen dekoriert und serviert.
Ein weiterer eleganter Cocktail ist der Southside Fizz, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ, 20 ml frisch gepresster Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup (2:1), 7–8 Minzblättchen und 50 ml gekühlter Champagner verwendet werden. Der Champagner wird zuerst in das Glas gefüllt, während der Rest der Zutaten in einen Shaker gegeben und kräftig geschüttelt wird. Anschließend wird die Mischung in das Champagner-Glas abgesiebt und mit Minzblättchen garniert.
Bombay Gin in der Kombination mit Longdrinks
Zu den Longdrinks zählen Cocktails wie der Pressé & Cloudy Lemonade, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ mit 100 ml Cloudy Lemonade kombiniert werden. Die Zitronenspalte und ein Minzzweig dienen als Dekoration. Das Glas wird mit Eis gefüllt, und die Zutaten werden umgerührt, bevor der Cocktail serviert wird.
Ein weiteres Beispiel ist der Pressé & Soda, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ mit 100 ml Sodawasser kombiniert werden. Eine Zitronenscheibe wird als Dekoration hinzugefügt, und der Cocktail wird umgerührt und serviert.
Bombay Gin in der Kombination mit Tonic Water
Der Gin Tonic ist eine der einfachsten, aber auch am häufigsten zubereiteten Cocktails. Bei der Verwendung von Bombay Sapphire Dry Gin entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen dem trockenen Geschmack des Gins und dem bitter-süßen Tonic Water. Eine frische Zitronenscheibe oder -spalte verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Dimension.
Bombay Gin in der Kombination mit Zitronensaft und Zucker
Ein weiteres klassisches Rezept ist der French 75, bei dem 50 ml Bombay Sapphire, 20 ml frisch gepresster Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup (2:1) und 50 ml gekühlter Champagner verwendet werden. Die Zutaten werden in einen Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und in ein gekühltes Coupette- oder Martini-Glas abgesiebt. Anschließend wird der Cocktail mit Minzblättchen dekoriert und serviert.
Bombay Gin in der Kombination mit Sodawasser
Der Pressé & Soda ist ein weiteres Beispiel für eine Kombination, die sich hervorragend für die Sommermonate eignet. Bei diesem Cocktail werden 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ mit 100 ml Sodawasser kombiniert. Eine Zitronenscheibe dient als Dekoration, und der Cocktail wird umgerührt und serviert.
Bombay Gin in der Kombination mit anderen Aromen
Neben den klassischen Zutaten wie Zitronensaft, Zucker, Sodawasser oder Tonic Water eignet sich Bombay Gin auch für die Kombination mit anderen Aromen. Ein Beispiel ist der Gin Basil Smash, bei dem frisch gepresster Zitronensaft, Zuckersirup, Eiswürfel und Basilikumblätter mit einem Stößel angestampft werden. Die Zutaten werden in einen Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und in ein mit Eis gefülltes Glas abgesiebt.
Ein weiteres Beispiel ist der Very Blueberry, bei dem der Gin mit frischen Blaubeeren und Thymian eingelegt wird. Danach werden die Zutaten in ein Longdrinkglas abgegossen und mit Blaubeeren und Thymianzweigen dekoriert.
Bombay Gin in der Kombination mit anderen Gins
Neben dem Bombay Sapphire Dry Gin bietet die Marke auch andere Gins an, wie den East Gin oder den Star of Bombay. Der East Gin hat einen würzigen Geschmack mit einer deutlichen Zitrusnote, während der Star of Bombay eine florale und fruchtige Note hat. Beide eignen sich hervorragend für Cocktails.
Ein weiteres Beispiel ist der Premier Cru Murcian Lemon, der durch die Zugabe von Fino-Zitronen, Navelorangen und Mandarinen eine zusätzliche Schicht von Geschmack hinzufügt. Nachhaltig angebaut und in der Sonne Murcias getrocknet, werden die Früchte in den Destillationsprozess einbezogen, um eine fruchtige, aber ausgewogene Note zu erzeugen.
Bombay Gin in der Kombination mit anderen Spirituosen
Neben dem klassischen Gin eignet sich Bombay auch in Kombination mit anderen Spirituosen. Ein Beispiel ist der Bitterino, bei dem 4 cl Shiso Infused Gin, 2 cl Lillet Blanc, 2 cl frischer Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 3 Himbeeren und Bitterino verwendet werden. Der Shiso Infused Gin wird durch das Einlegen von Shiso-Blättern in Gin hergestellt. Anschließend werden alle Zutaten außer dem Bitterino in einen Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und in ein mit Eis gefülltes Glas abgegossen. Der Cocktail wird mit Bitterino auffüllt und mit Himbeeren garniert.
Bombay Gin in der Kombination mit anderen Mixern
Neben den klassischen Mixern wie Zitronensaft, Zucker, Sodawasser oder Tonic Water eignet sich Bombay Gin auch in Kombination mit anderen Mixern. Ein Beispiel ist der Pressé & Cloudy Lemonade, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ mit 100 ml Cloudy Lemonade kombiniert werden. Die Zitronenspalte und ein Minzzweig dienen als Dekoration. Das Glas wird mit Eis gefüllt, und die Zutaten werden umgerührt, bevor der Cocktail serviert wird.
Bombay Gin in der Kombination mit anderen Getränken
Neben den klassischen Getränken wie Tonic Water oder Sodawasser eignet sich Bombay Gin auch in Kombination mit anderen Getränken. Ein Beispiel ist der Southside Fizz, bei dem 50 ml BOMBAY CITRON PRESSÉ, 20 ml frisch gepresster Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup (2:1), 7–8 Minzblättchen und 50 ml gekühlter Champagner verwendet werden. Der Champagner wird zuerst in das Glas gefüllt, während der Rest der Zutaten in einen Shaker gegeben und kräftig geschüttelt wird. Anschließend wird die Mischung in das Champagner-Glas abgesiebt und mit Minzblättchen garniert.
Schlussfolgerung
Bombay Gin ist eine vielseitige Basis für eine Vielzahl an Cocktails, die sowohl in ihrer Geschmacksvielfalt als auch in ihrer Zubereitung beeindrucken. Ob klassische Kombinationen wie der Tom Collins oder Gin Tonic, oder kreative Longdrinks wie der Pressé & Cloudy Lemonade oder Southside Fizz – Bombay bietet unzählige Möglichkeiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind schrittweise beschrieben und können mit gängigen Zutaten in der eigenen Küche nachgezubereitet werden.
Die Vielfalt der Gin-Cocktails mit Bombay Sapphire unterstreicht die Flexibilität des Gins als Spirituose. Ob pur, mit Tonic oder als Basis für anspruchsvolle Cocktails – Bombay Gin hat sich als festes Element in der Mixologie etabliert. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Kreativität kann man in der eigenen Küche beeindruckende Cocktails zaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die besten Cocktail-Rezepte für zu Hause: Von Klassikern bis zu kreativen Kreationen
-
Klassische und exotische Cocktail-Rezepte: Ein Leitfuehr für den perfekten Drink zu Hause
-
Die besten Pina Colada Rezepte – Klassische und moderne Varianten für den perfekten Cocktail
-
Kreative und dekorative Cocktailrezepte für besondere Anlässe
-
**Besondere Cocktailrezepte: Von Klassikern bis zu Tiki-Kreationen**
-
Die beliebtesten Cocktailrezepte – Klassiker, Trends und Tipps zum Mixen
-
Die beliebtesten Cocktailrezepte – Klassiker, Trendgetränke und Kreationen aus aller Welt
-
Einfache und beliebte Cocktailrezepte für jeden Anlass