Die beliebtesten Cocktailrezepte – Klassiker, Trends und saisonale Kreationen

Cocktails sind mehr als nur alkoholische Getränke – sie sind Kultur, Kunst und Genuss in einem Glas. Ob zu Hause auf der Terrasse, im Urlaub am Strand oder auf der nächsten Party: Der richtige Cocktail verleiht den Momenten das gewisse Etwas. Mit der richtigen Spirituose, frischen Zutaten und dem passenden Glas wird jedes Getränk zu einem Highlight.

In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Cocktailrezepte, basierend auf aktuellen Trends, Klassikern und saisonalen Empfehlungen. Wir zeigen Ihnen, welche Spirituosen sich besonders gut zum Mixen eignen, wie Sie einfache aber leckere Cocktails zubereiten und welche Zubehörstücke Ihnen den Weg in die Rolle des Hobbybarkeepers ebnen.

Die wichtigsten Spirituosen zum Mixen

Ein guter Cocktail beginnt immer mit der richtigen Spirituose. Je nach Geschmack, Region und Kreativität lassen sich unzählige Kombinationen realisieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der gängigsten Spirituosen, die in Cocktailliebhaberkreisen besonders beliebt sind und sich hervorragend für die eigene Cocktailherstellung eignen.

Bourbon Whiskey

Bourbon Whiskey stammt aus den USA und wird aus einer Getreidemischung mit mindestens 51 % Mais hergestellt. Er bringt Aromen wie Karamell, Vanille und Fruchtnoten mit sich, wodurch er sich besonders gut für herzhafte und süß-saure Cocktails eignet. Ein Bourbon Whiskey verleiht dem Getränk eine warme, cremige Textur und eine unverwechselbare Geschmacksnote. Wem der Bourbon zu mild ist, dem sei der amerikanische Rye Whiskey empfohlen, der durch seine würzige Note besonders spannend wirkt.

Scotch Whisky

Obwohl viele Whisky-Liebhaber ihren Scotch pur genießen, ist er auch eine wunderbare Grundlage für Cocktails. Rauchige oder torfige Scotch Whiskys können traditionellen Drinks eine besondere Tiefe und Komplexität verleihen. Der Scotch eignet sich besonders gut für Cocktails, die eine gewisse Eleganz und Aroma-Komplexität besitzen.

Gin

Gin ist eine wacholderspirituose, die sich perfekt zum Mixen von Longdrinks, Highballs und Cocktails eignet. Die enthaltenen Botanicals (meist Wacholder, Zitrusfrüchte, Koriander und Kräuter) prägen den Geschmack der Drinks und verleihen ihnen eine leichte, frische Note. Gin-Cocktails sind oft erfrischend und ideal für warme Tage.

Rum

Rum ist die Grundlage für tropische Cocktails wie den Mojito und die Piña Colada. Er wird aus Zuckerrohr oder Melasse hergestellt und gibt den Drinks eine cremige Textur und süße Aromen. Ein guter Rum ist unverzichtbar für alle, die gerne exotische und fruchtige Getränke genießen.

Vodka

Der Vodka ist eine vielseitige, neutrale Spirituose, die sich mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren lässt. Er dient als Treibstoff für leckere Kreationen und ist besonders bei Parties und Events beliebt. Seine milden Aromen lassen sich gut mit Säure, Süße und Frucht kombinieren.

Klassiker im Glas – Die beliebtesten Cocktailrezepte

Cocktail-Klassiker haben etwas Magisches: Sie sind einfach, erfrischend und schmecken fast immer. Ob Whiskey Sour, Cosmopolitan oder Mojito – diese Drinks sind Dauerbrenner in jeder Bar und lassen sich mit ein paar Zutaten und etwas Übung auch zu Hause nachmixen.

Whiskey Sour

Der Whiskey Sour ist ein Klassiker, der aus Whiskey, Zitronensaft und Zucker besteht. Einige Varianten enthalten auch Eiklar oder Grenadine, um dem Drink etwas Süße und Cremigkeit zu verleihen. Der Whiskey Sour ist ein harmonisches Gleichgewicht aus Säure, Süße und Alkohol, das ihn zu einem der beliebtesten Cocktails macht.

Zutaten:

  • 60 ml Whiskey (Bourbon oder Rye)
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Sirup oder Zucker
  • Eiklar (optional)
  • Crushed Ice
  • Zitronenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Den Whiskey, Zitronensaft und Zucker in einen Cocktailshaker geben.
  2. Optional Eiklar dazugeben und gut schütteln.
  3. Crushed Ice in ein Glas geben und den Drink abseihen.
  4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.

Cosmopolitan

Der Cosmopolitan ist ein leichter, erfrischender Cocktail, der aus Vodka, Triple Sec, Zitronensaft und Cranberrysaft besteht. Er wird oft in hohen Gläsern serviert und ist ein Highlight auf Partys. Seine leuchtend orangene Farbe und die süß-saure Balance machen ihn besonders attraktiv.

Zutaten:

  • 45 ml Vodka
  • 15 ml Triple Sec
  • 30 ml Zitronensaft
  • 30 ml Cranberrysaft
  • Crushed Ice
  • Limettenscheibe oder Orangenschale zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und gut schütteln.
  2. Crushed Ice in ein Glas geben und den Drink abseihen.
  3. Mit einer Limettenscheibe oder einer Orangenschale garnieren und servieren.

Mojito

Der Mojito ist ein kubanischer Klassiker, der aus Rum, Limettensaft, Minze, Zucker und Sodawasser besteht. Seine frische Note und die leichte Süße machen ihn zu einem der beliebtesten Sommercocktails. Er eignet sich hervorragend zum Verfeinern mit weiteren Aromen wie Pfefferminze, Ananas oder Limette.

Zutaten:

  • 60 ml Rum (weißer oder dunkler)
  • 30 ml Limettensaft
  • 20 g Zucker (oder Sirup)
  • 6–8 Minzblätter
  • Crushed Ice
  • Sodawasser
  • Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Minzblätter mit Zucker in ein Glas geben und leicht zerstoßen.
  2. Crushed Ice hinzufügen, dann Rum und Limettensaft.
  3. Mit Sodawasser auffüllen und mit einem Stößel weiter zerstossen.
  4. Mit Minzblättern und Limettenscheiben garnieren und servieren.

Tropische Cocktails – Süße Kreationen aus der Karibik

Tropische Cocktails verbinden fruchtige Aromen mit cremigem Geschmack und sind ideal für warme Tage oder Urlaubsgelüste. Sie sind meist süß, erfrischend und lassen sich gut mit exotischen Früchten kombinieren.

Piña Colada

Der Piña Colada ist ein ikonischer Rum-Cocktail aus Puerto Rico, bestehend aus weißem Rum, Kokosmilch und Ananassaft. Sein cremiger Geschmack und die fruchtige Note machen ihn zu einem absoluten Publikumsliebling. Er wird oft mit einem Schirmchen serviert, um das Urlaubsgefühl noch zu verstärken.

Zutaten:

  • 60 ml weißer Rum
  • 60 ml Ananassaft
  • 60 ml Kokosmilch
  • Crushed Ice
  • Ananasstücke und Kokosraspeln zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und mit Crushed Ice füllen.
  2. Gut schütteln, bis der Inhalt kalt und cremig ist.
  3. In ein Glas abseihen und mit Ananas und Kokosraspeln garnieren.
  4. Servieren und genießen.

Caipirinha

Die Caipirinha stammt aus Brasilien und besteht aus Cachaça (eine Art Zuckerrohrschnaps), Limetten, Zucker und Crushed Ice. Sie ist ein erfrischender, leicht süßer Cocktail, der sich hervorragend für warme Tage eignet. Der Name bedeutet „Unschuld vom Lande“ und beschreibt die frische, natürliche Note des Getränks.

Zutaten:

  • 60 ml Cachaça
  • 2 Limetten, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Crushed Ice

Zubereitung:

  1. Limettenwürfel mit Zucker in ein Glas geben und leicht zerstoßen.
  2. Crushed Ice hinzufügen und die Cachaça dazugeben.
  3. Gut umrühren, bis die Zutaten sich vermischen.
  4. Servieren und genießen.

Saisonal Cocktails – Für jede Jahreszeit etwas Passendes

Cocktails lassen sich auch nach Saison gestalten. Ob warme Drinks für die kalte Jahreszeit oder erfrischende Getränke für den Sommer – saisonale Cocktails passen sich dem Wetter an und bieten das richtige Ambiente für den Genuss.

Apfel-Punsch

Ein Apfel-Punsch ist ideal für die kalte Jahreszeit. Er besteht aus Apfelsaft, Tannenblättern, Zimtstangen, Nelken, Zucker und Alkohol (z. B. Rum oder Whiskey). Die Aromen von Tannenblättern und Zimt verleihen dem Punsch eine warme, herzhafte Note.

Zutaten:

  • 200 ml Apfelsaft
  • 1 Tannenblatt
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 60 ml Rum oder Whiskey
  • Crushed Ice

Zubereitung:

  1. Apfelsaft mit Tannenblatt, Zimtstange, Nelken und Zucker in ein Glas geben.
  2. Rum oder Whiskey dazugeben und mit Crushed Ice auffüllen.
  3. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, um die Aromen zu entfalten.
  4. Abseihen und servieren.

Zitronen-Sekt

Der Zitronen-Sekt ist ein leichter, erfrischender Cocktail, der sich perfekt für den Frühling eignet. Er besteht aus Sekt oder Prosecco, Zitronensaft, Zucker und Bio-Zitronenschale. Der Sekt verleiht dem Drink Bubbles und Leichtigkeit, während die Zitrone für die erfrischende Note sorgt.

Zutaten:

  • 100 ml Sekt oder Prosecco
  • 30 ml Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Crushed Ice

Zubereitung:

  1. Zucker und Zitronensaft in ein Glas geben und mit Crushed Ice füllen.
  2. Sekt dazugeben und leicht umrühren.
  3. Mit der abgeriebenen Zitronenschale garnieren und servieren.

Alkoholfreie Cocktails – Für alle Fälle

Nicht jeder möchte oder darf Alkohol trinken. Doch auch hier gibt es Lösungen. Alkoholfreie Cocktails sind eine wunderbare Alternative, die einfach zuzubereiten sind und dennoch lecker schmecken.

Aperol Spritz (alkoholfrei)

Ein alkoholfreier Aperol Spritz kann aus Aperol-Free (eine alkoholfreie Version des Aperols) oder aus anderen aromatischen Sirupen wie Grenadine oder Pfefferminze hergestellt werden. Er ist erfrischend, leicht bitter-süß und ideal für warme Tage oder Partys.

Zutaten:

  • 30 ml Aperol-Free oder Aromatischer Sirup (z. B. Grenadine)
  • 120 ml Sodawasser
  • Crushed Ice
  • Zitronenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Crushed Ice in ein Glas geben.
  2. Aperol-Free oder Sirup dazugeben und mit Sodawasser auffüllen.
  3. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.

Cocktail-Zubehör – Das muss in jede Hausbar

Um Cocktails optimal zuzubereiten und zu servieren, braucht es nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das passende Zubehör. Einige Grundstücke sind in jeder gut sortierten Hausbar unverzichtbar.

Cocktailshaker

Ein Cocktailshaker ist ein Muss für alle, die ihre Cocktails schütteln möchten. Er besteht aus einem Deckel, einem Schüttelbehälter und einem Sieb, mit dem der Drink in das Glas abgeseiht wird. Der Shaker sorgt für eine gleichmäßige Kombination und Abkühlung der Zutaten.

Rührglas

Ein Rührglas ist ideal für Cocktails, die nicht geschüttelt, sondern gerührt werden. Es besteht meist aus zwei Teilen und eignet sich besonders gut für Cocktails mit Eiklar oder Milch, da das Rühren die Emulsion stabilisiert.

Barmaß

Ein Barmaß (auch Messbecher genannt) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die genaue Menge der Zutaten zu messen. Es besteht meist aus Glas oder Plastik und hat Markierungen in Millilitern.

Stößel

Ein Stößel ist ein wichtiges Hilfsmittel, um Zutaten wie Minzblätter oder Zucker in einem Glas zu zerstören, um Aromen freizusetzen. Es besteht aus Metall und hat einen Stiel mit einer Stößelplatte.

Eiswürfel

Eiswürfel sind der Schlüssel zur richtigen Kühlung und Verdünnung der Cocktails. Je nach Rezept werden ganze Eiswürfel, Crushed Ice oder sogar Eisringe verwendet.

Kreative Cocktail-Ideen – Von exotisch bis ungewöhnlich

Nicht alle Cocktails müssen Klassiker sein. Mit ein bisschen Fantasie und Kreativität lassen sich auch ungewöhnliche Kombinationen realisieren, die den Geschmackssinn begeistern.

Zeitlos & Yuzu

Dieser Cocktail kombiniert einen frischen, zitronenähnlichen Geschmack mit einer cremigen Textur. Yuzu ist eine exotische Zitrusfrucht, die in Asien verbreitet ist und eine leichte Süße und Säure kombiniert.

Zutaten:

  • 60 ml Vodka oder Gin
  • 15 ml Yuzu-Saft
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Sirup
  • Crushed Ice
  • Yuzuscheibe oder Zitronenschale zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und gut schütteln.
  2. Crushed Ice in ein Glas füllen und den Drink abseihen.
  3. Mit einer Yuzuscheibe oder Zitronenschale garnieren und servieren.

Abenteuerlich & Granatapfel

Dieser Cocktail vereint die saftige Süße von Granatapfel mit dem würzigen Geschmack von Whiskey oder Rum. Die Kombination ist ungewöhnlich, aber harmonisch.

Zutaten:

  • 60 ml Whiskey oder Rum
  • 30 ml Granatapfelsaft
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Sirup
  • Crushed Ice
  • Granatapfelkerne zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und mit Crushed Ice füllen.
  2. Gut schütteln, bis die Zutaten sich gut vermischen.
  3. In ein Glas abseihen und mit Granatapfelkerne garnieren.
  4. Servieren und genießen.

Fazit

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Ausdruck von Stil, Kreativität und Genuss. Ob Klassiker wie der Whiskey Sour oder der Cosmopolitan, tropische Getränke wie die Piña Colada oder saisonale Kreationen wie der Apfel-Punsch – es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Rezept.

Mit der richtigen Spirituose, frischen Zutaten und etwas Zubehör lässt sich jedes Getränk zu einem Highlight machen. Alkoholfreie Varianten sorgen dafür, dass alle – auch die Nichttrinker – mitfeiern können. Kreative Kombinationen erlauben es, neue Aromen zu entdecken und sich selbst als Mixologen zu beweisen.

Ob für eine Party, einen entspannten Abend auf der Terrasse oder einen besonderen Anlass – Cocktails verleihen den Momenten das gewisse Etwas. Also, auf zu neuen Geschmackserlebnissen!

Quellen

  1. MaltWhisky – Cocktails
  2. InStyle – Inspiration Cocktails
  3. Drink Syndikat – Cocktail Rezept
  4. Lidl-Kochen – Rezeptwelt Cocktail

Ähnliche Beiträge