Asbach-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Mixgetränke und moderne Aperitifs
Einleitung
Der Name Asbach ist untrennbar mit der deutschen Spirituosenkultur verbunden. Besonders der Asbach Uralt hat sich über Jahrzehnte als Kult-Klassiker etabliert, der sich sowohl pur genießen lässt als auch hervorragend in Cocktails und Mixgetränke integriert. In den letzten Jahren hat das Unternehmen Asbach sein Sortiment erweitert und innovative Aperitifs und Longdrinks ins Leben gerufen, die sich ideal für den Sommer, die Freiluftsaison oder den gemütlichen Feierabend eignen.
In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich allein oder mit Asbach Uralt, Asbach Cola, Asbach Aperitif Rosé oder anderen Signature-Drinks des Hauses kombinieren lassen. Die Rezepte sind einfach nachzuvorbereiten, benötigen meist nur wenige Zutaten und sind ideal für Einzelpersonen oder Gruppen. Zudem wird ein Einblick in die Herkunft und Produktion von Asbach Uralt gegeben, der die besondere Qualität und das Aroma der Spirituose erklärt.
Asbach Uralt – der Klassiker
Der Asbach Uralt ist die ikonische Weinbrandmarke aus Rüdesheim am Rhein und steht seit über einem Jahrhundert für deutsche Tradition und Qualität. Er wird aus ausgewählten Weinen hergestellt, die in einem aufwendigen Destillationsprozess verarbeitet werden. Nach der Destillation reift der Brand zunächst in Fässern aus Limousin-Eiche und anschließend in Fässern aus deutscher Eiche. Das geheime Reife- und Veredelungsverfahren verleiht dem Asbach Uralt schließlich seine charakteristische Farbe und sein markantes Aroma.
Diese Einzigartigkeit macht den Asbach Uralt nicht nur zu einem pur zu genießenden Spirituosen, sondern auch zu einem idealen Grundstein für Cocktails und Longdrinks. Er passt hervorragend zu erfrischenden Getränken wie Cola, Tonic Water oder fruchtig-süßen Sirups.
Klassische Asbach Cocktails
1. Asbach Cola – der angesagteste Mix-Drink
Der Asbach Cola ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Haushalten und Bars gleichermaßen beliebt ist. Er vereint die aromatischen Noten des Asbach Uralt mit der erfrischenden Süße von Cola.
Zutaten:
- 2–4 cl Asbach Uralt (je nach Geschmack)
- Cola (eiskalt)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Einen Shot Asbach Uralt (2–4 cl) in ein Longdrink- oder Asbach Cola-Glas geben.
- Mit Eiswürfeln auffüllen.
- Eiskalte Cola dazu geben und servieren.
Dieser Drink ist einfach in der Zubereitung, benötigt keine besonderen Kenntnisse und eignet sich perfekt für Gäste, die es lieber süß und erfrischend mögen.
2. Asbach Tropica – fruchtig und erfrischend
Der Asbach Tropica ist ein schneller Mix, der vor allem in warmen Monaten oder bei geselligen Abenden mit Freunden gerne serviert wird. Er ist fruchtig, leicht und eignet sich ideal für Sommerfeste.
Zutaten:
- 2–4 cl Asbach Uralt
- 4 cl Ananassaft
- Tonic Water
- Frische Ananas (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Asbach Uralt (2–4 cl) in ein Glas geben.
- Mit Ananassaft auffüllen.
- Tonic Water hinzufügen.
- Mit frischen Ananasstücken garnieren und servieren.
Dieser Cocktail ist ideal für Menschen, die es lieben, fruchtige Getränke mit einem leichten Alkoholgehalt zu genießen. Er ist schnell zubereitet und kann problemlos in größeren Mengen hergestellt werden.
3. Rüdesheimer Kaffee
Der Rüdesheimer Kaffee ist ein traditioneller Cocktail, der in der Region Rüdesheim am Rhein besonders verbreitet ist. Er ist eine köstliche Kombination aus Asbach Uralt, Kaffee, Zucker und Eiswürfeln.
Zutaten:
- 4 cl Asbach Uralt
- 12 cl Kaffee (frisch gebrüht)
- 1–2 cl brauner Zucker
- Eiswürfel
Zubereitung:
- In ein Glas Eiswürfel geben.
- Asbach Uralt (4 cl) und Zucker hinzufügen.
- Mit frischem Kaffee auffüllen und servieren.
Dieser Cocktail ist eine unvergessliche Kombination aus süßem, nussigem Geschmack und dem typischen Aroma des Asbach Uralt. Er ist ideal für den Nachmittag oder den Abend und wird oft in Kaffeehäusern und Bars im Rheingau serviert.
4. Troubleshooter – der perfekte Feierabenddrink
Der Troubleshooter ist ein idealer Cocktail für den Freitagabend nach einer anstrengenden Arbeitswoche. Er vereint die erfrischenden Noten von Asbach Uralt mit dem sauren Geschmack der Fanta Limette und der Süße von braunem Zucker.
Zutaten:
- 4 cl Asbach Uralt
- 12 cl Fanta Limette
- 1 Limette
- 1–2 cl brauner Zucker
- gestoßenes Eis
Zubereitung:
- Die Limette vierteln und in das Glas geben.
- Zucker über die Limettenstücke streuen.
- Limetten mit einem Holzstößel leicht ausdrücken.
- Asbach Uralt hinzugeben und gut mit einem Barlöffel vermischen.
- Mit grob zerschlagenen Eiswürfeln und Fanta Limette auffüllen.
- Mit zwei dicken Trinkhalmen servieren.
Dieser Cocktail ist ideal für alle, die sich nach einem langen Tag in der Firma etwas Süßes und Fruchtiges gönnen möchten. Er ist leicht alkoholisch und daher auch gut für Anfänger geeignet.
Asbach Aperitif Rosé – der moderne Trendgetränk
1. Asbach Rosé Tonic
Der Asbach Rosé Tonic ist ein moderner Aperitif, der sich besonders gut zur Freiluftsaison eignet. Er vereint die feine Note des Asbach Aperitif Rosé mit erfrischendem Tonic Water und einer Zitronenzeste.
Zutaten:
- 4 cl Asbach Aperitif Rosé
- Tonic Water
- Zitronenzeste (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Asbach Aperitif Rosé in ein großes Weinglas geben.
- Mit Eiswürfeln auffüllen.
- Tonic Water hinzugeben.
- Mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.
Dieser Drink ist leicht alkoholisch und ideal als Einstiegsdrink zu einem Abendessen oder als Aperitif vor dem Hauptgang.
2. Asbach Rosé Berry
Der Asbach Rosé Berry ist eine fruchtige Variante, die den Geschmack des Aperitif Rosé mit der Süße von Beeren verbindet.
Zutaten:
- 4 cl Asbach Aperitif Rosé
- Schweppes Russian Wild Berry
- frische Beeren (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Asbach Aperitif Rosé in ein Glas geben.
- Mit Eiswürfeln auffüllen.
- Schweppes Russian Wild Berry hinzugeben.
- Mit frischen Beeren garnieren und servieren.
Dieser Cocktail ist ideal für alle, die es lieben, fruchtige und leichte Drinks zu genießen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut für Sommerabende.
3. Asbach Rosé Elderflower
Der Asbach Rosé Elderflower ist eine charmante Kombination aus dem Aperitif Rosé, Gin und Holunderblütensirup. Der Drink ist erfrischend, floral und hat einen leichten Alkoholgehalt.
Zutaten:
- 4 cl Asbach Aperitif Rosé
- 2 cl Gin
- 1 cl Holunderblütensirup
Zubereitung:
- Asbach Aperitif Rosé in ein Glas geben.
- Gin hinzufügen.
- Mit Holunderblütensirup abschmecken.
- Mit Eiswürfeln auffüllen und servieren.
Dieser Cocktail ist ideal für alle, die es lieben, leichte, florale Aromen mit einer leichten Alkoholkomponente zu genießen. Er ist ideal als Aperitif oder als Hauptdrink eines Abends.
Asbach in der Tradition – von Hugo Asbach bis heute
Der Name Asbach hat eine lange Tradition in der deutschen Spirituosenwelt. Die Marke wurde im Jahr 1892 von Hugo Asbach in Rüdesheim am Rhein gegründet. Asbach war ein passionierter Spirituosenmischer und verstand es, aus erlesenen Weinen einen außergewöhnlichen Brand zu destillieren.
Die Produktion erfolgt bis heute in der eigenen Weinbrennerei in Rüdesheim, wobei nur ausgewählte Weine in das aufwendige Rauh- und Feinbrandverfahren einfließen. Nach der Destillation reift der Brand zunächst in Fässern aus Limousin-Eiche und anschließend in Fässern aus deutscher Eiche. Das geheime Reife- und Veredelungsverfahren verleiht dem Asbach Uralt seine charakteristische Farbe und sein markantes Aroma.
Asbach hat sich auch als Pionier in der Werbung einen Namen gemacht. Schon in den frühen Tagen nutzte er das Fernsehen, ein Medium, das damals noch neu war. Der berühmte Werbespruch „Im Asbach ist der Geist des Weines“ stammt direkt von Hugo Asbach und ist bis heute eine Ikone der deutschen Werbeindustrie.
Heute wird der Erfolgsgedanke von Asbach weitergeführt – nicht nur in Deutschland, sondern in über 50 Ländern weltweit. Asbach steht nicht nur für einen Spirituosen, sondern auch für Tradition, Qualität und Innovation in der Destilleriebranche.
Asbach Aperitif Rosé – ein moderner Trend
Der Asbach Aperitif Rosé ist ein neues Produkt aus dem Hause Asbach, das sich hervorragend als Aperitif oder Longdrink eignet. Er vereint fruchtig-aromatische Roséweine der Rheinregion mit dem traditionellen Asbach Weinbrand, natürlichen Holunderblütenextrakten und Kräuternoten aus der Wermut-Pflanze. Der Alkoholgehalt liegt bei 15 % vol., was den Drink ideal für den reinen Genuss auf Eis oder als Basis für leckere Mixgetränke macht.
Ein weiteres Highlight ist, dass der Asbach Aperitif Rosé ohne Farbstoffe hergestellt wird. Seine leuchtend rote Farbe entsteht rein durch die natürlichen Zutaten. Er ist daher nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesundheitlich unbedenklich.
Die Zubereitung ist einfach: Einfach 1 Teil Asbach Aperitif Rosé mit 2 Teilen Tonic oder Wild Berry in ein großes Weinglas geben, mit Eiswürfeln auffüllen und nach Wunsch mit frischen Früchten garnieren. Der Drink ist somit ideal für alle, die es lieben, leichte, erfrischende Getränke zu genießen.
Tipps zur Zubereitung von Asbach Cocktails
Bei der Zubereitung von Asbach Cocktails gibt es einige Tipps, die das Ergebnis verbessern können:
- Qualitatives Glasmaterial: Die Verwendung von Longdrink- oder Weingläsern sorgt für ein besseres Aromaerlebnis, da das Glas die Aromen intensiver transportiert.
- Eiswürfel: Frische, grob zerschlagene Eiswürfel verleihen den Drinks eine bessere Konsistenz und vermeiden, dass die Getränke zu schnell verdünnt werden.
- Proportionen: Die Mengenangaben können individuell angepasst werden. Wer den Alkoholgehalt höher haben möchte, kann einfach mehr Asbach hinzufügen.
- Garnierung: Frische Früchte, Zitronenzesten oder kleine Blüten sorgen nicht nur für eine optische Wirkung, sondern auch für zusätzliche Aromen.
- Verwendung von frischem Tonic oder Soda: Frisch gezapftes Tonic Water oder Soda verleihen dem Drink eine bessere Kohlensäure und ein erfrischenderes Geschmackserlebnis.
Asbach im Besucherzentrum Rüdesheim – ein Erlebnis für alle Sinne
Wer die Welt von Asbach hautnah erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch im Asbach Besucherzentrum in Rüdesheim einplanen. Das Besucherzentrum bietet Führungen durch die Destillerie, bei denen man sich die Produktion und den Reifeprozess des Asbach Uralt live anschauen kann. Besondere Höhepunkt ist die Verkostung, bei der man verschiedene Spirituosen und Cocktails probieren kann.
Die Führungen sind informativ, unterhaltsam und ideal für alle, die mehr über die Geschichte und die Produktion von Asbach erfahren möchten. Zudem kann man im Rahmen der Tour auch Souvenirs erwerben und das Wissen aus der Führung praktisch in der eigenen Küche umsetzen.
Schlussfolgerung
Asbach Cocktails und Mixgetränke sind eine hervorragende Kombination aus Tradition, Qualität und Innovation. Ob klassische Kombinationen wie der Asbach Cola oder moderne Aperitifs wie der Asbach Rosé Tonic – alle Getränke vereinen den charakteristischen Geschmack des Asbach Uralt mit frischen, erfrischenden Zutaten.
Durch die einfache Zubereitung und die vielfältigen Möglichkeiten sind Asbach Cocktails ideal für Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen. Sie eignen sich hervorragend für gesellige Abende, Sommerfeste oder auch als Aperitif vor dem Hauptgang. Zudem bietet der Besuch des Asbach Besucherzentrums in Rüdesheim eine spannende Gelegenheit, die Herkunft und Produktion der Spirituosen hautnah zu erleben.
Die Marke Asbach steht nicht nur für einen Spirituosen, sondern auch für Tradition, Innovation und Genuss, die sich in jedem Glas widerspiegeln. Mit den hier vorgestellten Rezepten ist es leicht, die Vielfalt von Asbach zu entdecken und in die eigenen vier Wände zu bringen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Authentische mexikanische Cocktail-Rezepte – Traditionelle Drinks aus Mexiko
-
Authentischer mexikanischer Shrimp-Cocktail – Rezept, Zubereitung und Präsentation
-
Griechische Spirituosen in Cocktails: Rezepte mit Metaxa
-
Exotische Cocktails und ihre Kreation: Von der Menehune Cocktailbar bis zur eCocktail-Datenbank
-
Membran-Verschlüsse und Verflüssigung: Wissenswertes für Cocktails und mehr
-
Erfrischende Melonen-Cocktails: Rezepte und Tipps für den Sommer
-
Melonenlikör-Cocktail-Rezepte: Vielfältige Ideen für den Genuss
-
3 Leckere Rezepte für Alkoholfreie Cocktails an Bord von Mein Schiff