Kreative Amarula-Cocktailrezepte: Süße und cremige Getränke aus der Welt des südafrikanischen Likörs
Die Amarula, ein südafrikanischer Sahnelikör, hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiges und unverwechselbares Aroma in der Mixologie etabliert. Der Likör, der aus den Früchten des Marula-Baums gewonnen wird, hat einen fruchtigen, karamellähnlichen Geschmack und eignet sich hervorragend, um cremige, süße oder erfrischende Cocktails zu kreieren. In diesem Artikel werden mehrere Amarula-basierte Cocktailrezepte vorgestellt, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch lecker in der Wirkung sind.
Die Amarula kann pur, auf Eis oder in Kombination mit weiteren Zutaten serviert werden. Sie ist besonders bei Anbietern und Verbrauchern beliebt, da sie mit ihrem niedrigen Alkoholgehalt (17 % Vol.) auch an heißen Tagen genossen werden kann. Sie passt gut zu Fruchtsäften, Sahne, Eiskugeln oder anderen süßlichen Aromen und kann so die Geschmacksrichtungen von Cocktails deutlich verfeinern.
Die nachfolgenden Rezepte basieren auf verifizierten Quellen, die aus diversen Rezeptseiten und Mixologie-Portalen stammen. Sie wurden sorgfältig zusammengestellt, um ein breites Spektrum an Amarula-Cocktailvariationen zu präsentieren.
Amarula Float – Ein cremiger und erfrischender Drink
Zutaten für zwei kleine Gläser:
- 100 ml Orangensaft
- 125 ml Amarula
- 2 bis 4 Spritzer Chocolate Bitters
- 2 Kugeln Vanilleeis
- Ein wenig Abrieb einer Bio-Orange
Zubereitung:
- Den Orangensaft in einen Cocktailshaker mit einigen Eiswürfeln geben.
- Den Amarula dazugießen und einige Spritzer Chocolate Bitters hinzufügen, um dem Drink eine herbere Unternote zu verleihen.
- Den Shaker verschließen und kräftig schütteln, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben.
- In zwei kleine Gläser jeweils eine Kugel Vanilleeis geben.
- Den geschüttelten Drink über das Eis gießen.
- Ein wenig Orangenschale darüberreiben, um eine frische Note zu verleihen.
Dieser Amarula Float ist besonders bei jenen beliebt, die cremige und erfrischende Getränke bevorzugen. Der Vanilleeis-Komponente verleiht dem Drink eine samtige Konsistenz, die mit der fruchtigen Süße der Amarula harmoniert.
Amarula-Kirsch-Cocktail – Süße und saftige Kombination
Zutaten:
- Saft von 1 Zitrone
- 3–4 EL Kokosraspel
- 50 g Schlagsahne
- 2 EL Kokossirup
- Ca. 3 EL Amarula-Likör
- 100 ml Kirschsaft
- Crushed Ice
- Eine Cocktailkirsche als Verzierung
Zubereitung:
- Den Glasrand erst in Zitronensaft, dann in Kokosraspel drücken.
- Sahne, Kokossirup, Amarula und Kirschsaft im Mixer gut vermischen.
- Crushed Ice unterrühren.
- Den Cocktail in das vorbereitete Glas füllen.
- Mit einer Cocktailkirsche verzieren.
Der Amarula-Kirsch-Cocktail ist ein Highlight für alle, die süße und tropische Aromen lieben. Der Kokossirup und die Schlagsahne tragen dazu bei, den Drink cremig und erfrischend zu gestalten, während die Amarula das Aroma und die Süße in die Balance bringt. Der Cocktail hat eine Nährwertdichte von 400 kcal pro Portion und eignet sich gut für festliche Anlässe.
African Queen – Ein klassischer Amarula-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl Amarula Cream
- 4 cl Kirschsaft
- 4 cl frische Milch
- Eiswürfel
- Kirschen als Dekoration
Zubereitung:
- Alle Zutaten mitsamt der Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Den Shaker kräftig schütteln, um alle Komponenten zu vermischen.
- Den fertigen Cocktail durch ein Barsieb in ein Stielglas abgießen.
- Optional: Eine Kirsche an den Glasrand stecken oder zusammen mit einem Zitronenmelisseblatt auf ein Cocktailspießchen stecken und ins Glas geben.
Der African Queen ist ein weiteres Highlight aus der Amarula-Welt. Er ist besonders aufgrund seiner cremigen Textur und seiner leichten Süße beliebt. Der Cocktail hat einen geringen Alkoholgehalt und kann daher auch an milderen Tagen genossen werden. Er eignet sich gut für Partys oder festliche Anlässe, da er sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist.
Amarula Passion – Ein erfrischender und zimtig gewürzter Cocktail
Zutaten (1 Glas):
- 4 cl Amarula
- 3 cl Maracujanektar
- 1 cl Vanillesirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Amarula, Vanillesirup, Maracujanektar und Eiswürfel in einem Cocktailshaker kräftig schütteln.
- Den Drink durch ein Sieb in ein Martiniglas abgießen.
- Nach Wunsch mit Zimt bestreuen und eine Zimtstange als Garnierung hinzufügen.
Der Amarula Passion ist ein weiteres Highlight aus der Amarula-Rezeptwelt. Der Cocktail vereint die fruchtige Süße der Amarula mit dem scharfen Aroma des Maracujanektars und der cremigen Note des Vanillesirups. Er hat eine Nährwertdichte von 165 kcal pro Portion und ist somit auch für jene geeignet, die eine leichtere Variante bevorzugen.
Weitere Amarula-Cocktailideen
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es weitere Amarula-basierte Cocktails, die in den Quellen erwähnt werden. Dazu zählen:
- Springbokkie – ein südafrikanischer Cocktail mit Amarula, der schnell und einfach zubereitet werden kann.
- Amarula Dessert-Cocktail – eine Variante, die Amarula mit weiteren süßen Komponenten kombiniert und ideal für Dessertzeiten ist.
- Jimis Guitar – ein Cocktail mit Amarula und anderen Aromen, der Musikthemen vermittelt.
- Zed's Death – ein Shooter-Cocktail, der Amarula in Kombination mit weiteren Spirituosen und Zutaten verwendet.
Diese Cocktails haben sich in diversen Rezeptportalen bewährt und sind sowohl bei Anfängern als auch bei Profis beliebt. Sie sind einfach in der Zubereitung, erfordern aber auch eine gewisse Kreativität, um das Aroma und die Textur optimal auszubalancieren.
Amarula Brownies mit Käsekuchenteilung
Neben Cocktails kann Amarula auch in der Back- oder Kochkunst eingesetzt werden. Ein Beispiel dafür ist das Rezept für Amarula Brownies mit Käsekuchenfüllung. Der Amarula wird in den Brownieteig integriert und verleiht dem Kuchen eine besondere Süße und ein fruchtiges Aroma.
Zutaten für den Brownieteig:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120 g Butter
- 200 g Zucker
- 60 ml Amarula
- 100 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 100 g Vollmilchschokolade, gehackt
- Mark einer Vanilleschote
- 4 Bio-Eier
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Amarula in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
- Die Eier einzeln unterheben.
- Die Schokolade zugeben und weiter vermischen.
- Mehl, Backpulver, Salz und Vanillemark dazugeben und gut kneten.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und für ca. 25–30 Minuten im Ofen bei 175°C backen.
- Nach dem Backen die Käsekuchenteilung darauf geben und servieren.
Dieser Amarula Brownie ist ein weiteres Highlight aus der Amarula-Welt. Der Amarula verleiht dem Kuchen eine besondere Süße und ein fruchtiges Aroma. Er ist ideal für festliche Anlässe oder als Dessert nach dem Essen.
Amarula als pur servierter Likör oder auf Eis
Neben Cocktails und Backrezepten kann Amarula auch pur oder auf Eis serviert werden. Das Aroma und die Konsistenz des Likörs sind so konzipiert, dass er sowohl pur als auch in Kombination mit weiteren Zutaten genossen werden kann. Amarula eignet sich besonders gut für jene, die cremige und süße Getränke bevorzugen.
Zubereitung:
- Amarula pur: Einfach Amarula in ein Glas geben und genießen.
- Amarula auf Eis: Amarula in ein Glas mit Eiswürfeln geben und genießen.
Diese Variante ist besonders bei jenen beliebt, die Amarula in seiner ursprünglichen Form genießen möchten. Sie ist einfach in der Zubereitung und erfordert keine weiteren Zutaten oder Komponenten.
Amarula im Alltag: Von der Party bis zum Dessert
Amarula ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen eingesetzt werden kann. Es eignet sich hervorragend für Partys, Abendveranstaltungen oder auch als Dessert. Amarula kann in Kombination mit weiteren Zutaten genossen werden oder auch pur serviert werden.
Vorteile von Amarula:
- Niedriger Alkoholgehalt (17 % Vol.): Amarula ist ein Getränk mit geringem Alkoholgehalt und kann daher auch an milderen Tagen genossen werden.
- Cremige Konsistenz: Amarula hat eine cremige Konsistenz, die ihn zu einem unverwechselbaren Getränk macht.
- Fruchtiges Aroma: Amarula hat ein fruchtiges Aroma, das ihn zu einem unverwechselbaren Getränk macht.
- Vielseitigkeit: Amarula kann sowohl pur als auch in Kombination mit weiteren Zutaten genossen werden.
Diese Vorteile machen Amarula zu einem Getränk, das sowohl bei Anfängern als auch bei Profis beliebt ist. Es eignet sich hervorragend für jene, die cremige und süße Getränke bevorzugen.
Schlussfolgerung
Amarula ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl pur als auch in Kombination mit weiteren Zutaten genossen werden kann. Es eignet sich hervorragend für Partys, Abendveranstaltungen oder auch als Dessert. Amarula hat einen niedrigen Alkoholgehalt und eine cremige Konsistenz, die ihn zu einem unverwechselbaren Getränk macht. Die Amarula-basierten Cocktails, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und erfordern keine weiteren Zutaten oder Komponenten. Sie sind sowohl bei Anfängern als auch bei Profis beliebt und eignen sich hervorragend für jene, die cremige und süße Getränke bevorzugen.
Amarula kann auch in der Back- oder Kochkunst eingesetzt werden. Der Amarula Brownie mit Käsekuchenteilung ist ein weiteres Highlight aus der Amarula-Welt. Der Amarula verleiht dem Kuchen eine besondere Süße und ein fruchtiges Aroma. Er ist ideal für festliche Anlässe oder als Dessert nach dem Essen.
Amarula ist ein Getränk, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen eingesetzt werden kann. Es eignet sich hervorragend für jene, die cremige und süße Getränke bevorzugen. Amarula kann in Kombination mit weiteren Zutaten genossen werden oder auch pur serviert werden. Es ist ein Getränk, das sowohl bei Anfängern als auch bei Profis beliebt ist und sich hervorragend für jene eignet, die cremige und süße Getränke bevorzugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Cocktailsauce: Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Creme Fraîche-Cocktailsauce: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Ein erfrischender Sommercocktail: Der alkoholfreie San Francisco
-
Einfache und leckere Cocktailsalatsoße – Rezept und Verwendungsideen
-
Klassische und moderne Cocktail-Rezepte – mit und ohne Alkohol
-
Klassische und moderne Rum-Cocktailrezepte – Vielfalt im Glas
-
Klassische Cocktailrezepte für jeden Geschmack – von einfach bis raffiniert
-
Das Rezept für die Rothaarige Schlampe: Ein einfacher und süßer Jägermeister-Shot