Fruchtige Cocktailrezepte für zu Hause – Erfrischende Ideen mit Fair-Trade-Zutaten
Immer mehr Menschen entdecken den Geschmack von selbstgemachten Cocktails – nicht nur wegen der Aromenvielfalt, sondern auch aufgrund der Möglichkeit, faire und nachhaltig produzierte Zutaten einzusetzen. Fruchtige Cocktails sind dabei besonders beliebt, da sie nicht nur erfrischend wirken, sondern auch einfach zuzubereiten sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die es ermöglichen, leckere Cocktails mit frischen Säften, Sirupen und Fair-Trade-Zutaten zu kreieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten sowohl Klassiker wie Margarita oder Caipirinha als auch kreative Kreationen wie den Passion Fruit Daiquiri oder den Lemon Drop.
Rezepte für fruchtige Cocktails
Fair Hugo
Ein erfrischender Cocktail, der mit Orangensaft, Limettensaft und Holundersirup zubereitet wird. Der Fair Hugo ist ein idealer Sommercocktail, der durch die Kombination aus fruchtigen Säften und dem Aroma von Holunderblüten besticht.
Zutaten:
- 10 cl Orangensaft
- 1 cl Limettensaft
- 1 Schuss Holundersirup
Zubereitung:
- Mischen Sie Orangensaft, Limettensaft und Holundersirup in einem Shaker.
- Schütten Sie den Inhalt in ein Glas und füllen Sie es mit Soda oder Holundersekt auf.
WeltFairBesserer
Ein weiterer leckerer Cocktail, der Mangosirup und Batida del Mundo kombiniert. Der Name dieses Cocktails ist Programm: WeltFairBesserer, da er aus fairen Säften hergestellt wird.
Zutaten:
- 20 cl Batida del Mundo
- 2 cl Mangosirup
- 1 cl Limettensaft
Zubereitung:
- Mischen Sie Batida del Mundo, Mangosirup und Limettensaft in einem Shaker.
- Schütten Sie den Cocktail in ein Glas und servieren Sie ihn.
Cocktail Flip
Ein cremiger und erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus verschiedenen Fruchtsäften und Himbeersirup besticht. Der Cocktail Flip eignet sich besonders gut für kalte Tage, da er durch die Kombination aus Orangensaft, Mangosaft und Ananassaft sehr lebhaft schmeckt.
Zutaten:
- 1 cl Zitronensaft
- 8 cl Mangosaft
- 4 cl Ananassaft
- 12 cl Orangensaft
- 4 cl Himbeersirup
- etwas Crush-Eis
Zubereitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Cocktailshaker mit Crush-Eis.
- Gläser mit Zuckerrand verzieren und mit frischem Obst dekorieren.
KK-Cocktail
Ein weiterer Cocktail, der aus Orangensaft, Bananensaft, Mangosaft und verschiedenen Sirupen besteht. Der KK-Cocktail ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch die Kombination aus verschiedenen Fruchtsäften und Aromen ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht.
Zutaten:
- 4 cl Orangensaft
- 3 cl Bananensaft
- 2 cl Mangosaft
- 2 Tropfen Granatapfelsirup
- 2 Tropfen Vanillesirup
- 1 Tropfen Curacaosirup
Zubereitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker.
- Servieren Sie den Cocktail in einem Glas.
Caipirinha
Ein brasilianischer Klassiker, der sich besonders gut in der Sommersaison eignet. Der Caipirinha besteht aus Cachaça, Limetten, Zucker und Crushed Ice.
Zutaten:
- 1 Limette
- 1 Teelöffel Zucker
- Crushed Ice
- 60 ml Cachaça
Zubereitung:
- Pressen Sie die Limette und fügen Sie Zucker hinzu.
- Füllen Sie das Glas mit Crushed Ice und gießen Sie den Cachaça hinzu.
- Rühren Sie alles gut an und servieren Sie den Cocktail.
Piña Colada
Ein süßer und cremiger Rum-Cocktail, der aus weißem Rum, Kokosmilch und Ananassaft besteht. Der Piña Colada ist ein Klassiker der Karibik und eignet sich hervorragend für warme Tage.
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 120 ml Kokosmilch
- 120 ml Ananassaft
Zubereitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker.
- Schütten Sie den Cocktail in ein Glas und servieren Sie ihn mit einem Schirmchen.
Singapore Sling
Ein fruchtiger und würziger Cocktail, der aus Gin, Kirschlikör, Orangenlikör, Grenadine, Ananas- und Limettensaft sowie Sodawasser besteht. Der Singapore Sling ist ein Highlight für Gin-Liebhaber und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 45 ml Gin
- 15 ml Kirschlikör
- 15 ml Orangenlikör
- 30 ml Grenadine
- 60 ml Ananassaft
- 30 ml Limettensaft
- 30 ml Sodawasser
Zubereitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker.
- Schütten Sie den Cocktail in ein Glas und servieren Sie ihn.
Exotischer Frucht-Cocktail
Ein leckerer und leichter Cocktail, der sich ideal für warme Tage eignet. Der exotische Frucht-Cocktail besteht aus verschiedenen Früchten, die gefroren und anschließend püriert werden.
Zutaten:
- 1 Mango
- 1 Apfel
- 1 Ananas
- etwas Rum (optional)
Zubereitung:
- Schälen Sie die Früchte und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke.
- Legen Sie die Früchte für ca. 30 Minuten ins Gefrierfach.
- Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie sie ca. 3 Minuten lang.
- Füllen Sie den Cocktail in Gläser und servieren Sie ihn.
Clover Club
Ein legendärer Cocktail aus Gin, Zitronensaft, Himbeersirup und Eiweiß. Der Clover Club war einst im Bellevue Stratfort Hotel in Pennsylvania populär und hat mittlerweile ein Revival erlebt.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Himbeersirup
- 1 Eiweiß
Zubereitung:
- Mischen Sie Gin, Zitronensaft und Himbeersirup in einem Shaker.
- Schäumen Sie das Eiweiß und fügen Sie es hinzu.
- Schütten Sie den Cocktail in ein Glas und servieren Sie ihn.
Passion Fruit Daiquiri
Ein leckerer Cocktail, der durch die Kombination aus weißem Rum, Passionsfruchtlikör, Limettensaft und Zuckersirup besticht. Der Passion Fruit Daiquiri ist ein idealer Sommercocktail.
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 15 ml Passionsfruchtlikör
- 30 ml Limettensaft
- 15 ml Zuckersirup
Zubereitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker.
- Schütten Sie den Cocktail in ein Glas und servieren Sie ihn.
Bramble
Ein fruchtiger Cocktail, der aus Gin, Zitronensaft und Brombeerlikör besteht. Der Bramble ist ein Highlight für alle, die gerne fruchtige Aromen genießen.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Brombeerlikör
- frische Brombeeren
Zubereitung:
- Mischen Sie Gin, Zitronensaft und Brombeerlikör in einem Shaker.
- Garnieren Sie den Cocktail mit frischen Brombeeren und servieren Sie ihn.
Limoncello Spritz
Ein prickelnder Cocktail, der im Italienischen Aperitif-Stil serviert wird. Der Limoncello Spritz besteht aus Zitronenlikör, Prosecco und Mineralwasser.
Zutaten:
- 30 ml Zitronenlikör
- 90 ml Prosecco
- 30 ml Mineralwasser
Zubereitung:
- Mischen Sie Zitronenlikör und Prosecco in einem Glas.
- Füllen Sie das Glas mit Mineralwasser auf und servieren Sie den Cocktail.
Tipps für die Herstellung von Sirupen und Smoothies
Neben den Cocktailrezepten sind Sirupen und Smoothies wichtige Bestandteile für die Zubereitung von leckeren Getränken. Im Folgenden werden einige Tipps zur Herstellung von Sirupen und Smoothies vorgestellt.
Kräuter-Sirup
Ein weiterer Siruptyp ist der Kräuter-Sirup, der sich besonders gut in Cocktails eignet. Kräuter wie Zitronenmelisse, Minze, Salbei oder Rosmarin können genutzt werden, um Aromen in Cocktails hinzuzufügen.
Zutaten:
- 100 g Kräuter (z. B. Zitronenmelisse, Minze)
- 500 ml Wasser
- 100 g Zucker
Zubereitung:
- Brühen Sie die Kräuter mit kochendem Wasser auf.
- Lassen Sie die Mischung ca. 10 Minuten ziehen.
- Fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie alles gut an.
- Lassen Sie den Sirup abkühlen und servieren Sie ihn.
Smoothies
Cremige Cocktails können durch die Verwendung von selbst hergestellten Smoothies bereichert werden. Früchte, die nicht mehr ganz makellos aussehen, können genutzt werden, um leckere Smoothies herzustellen.
Zutaten:
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 1 Birne
- Wasser (optional)
Zubereitung:
- Schälen Sie die Früchte und schneiden Sie sie in Stücke.
- Pürieren Sie die Früchte in einem Mixer oder mit einem Stabmixer.
- Verdünnen Sie den Smoothie ggf. mit Wasser.
- Servieren Sie den Smoothie als Zutat für Cocktails.
Saft aus Restobst
Ein weiterer Tipp ist die Herstellung von Saft aus Restobst. In ländlichen Regionen gibt es oft Streuobstwiesen oder Obstbäume am Straßenrand, deren Früchte im Herbst nicht geerntet werden. Diese Früchte können genutzt werden, um leckeren Saft herzustellen.
Zutaten:
- Obst (z. B. Äpfel, Birnen, Pflaumen)
- Entsafter oder Mostpresse
Zubereitung:
- Sichern Sie sich die Erlaubnis, das Obst zu ernten.
- Waschen Sie das Obst gründlich.
- Pressen Sie das Obst entweder mit einem Entsafter oder einer Mostpresse.
- Lassen Sie den Saft abkühlen und servieren Sie ihn.
Faire Bezugsquellen für Säfte
Die Verwendung von fairen Säften ist ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Cocktails. Es gibt zahlreiche Bezugsquellen für solche Säfte, die entweder im Getränkefachhandel oder im Discounter erhältlich sind. Sollte Ihr Getränke-Händler diese Säfte nicht im Angebot haben, können Sie nachfragen, ob sie ins Sortiment aufgenommen werden können.
Einige Händler bieten faire Säfte auch über ihren Online-Shop an. Hier sind einige Beispiele:
- GEPA: Multifrucht, Orange (www.gepa.de)
Schlussfolgerung
Fruchtige Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Durch die Verwendung von selbst hergestellten Sirupen, Smoothies und fairen Säften kann man leckere Getränke kreieren, die sowohl erfrischend als auch nachhaltig sind. Die vorgestellten Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Cocktails zu Hause zu mixen und zu genießen. Ob Klassiker wie die Margarita oder kreative Kreationen wie der Passion Fruit Daiquiri – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Kreativität lassen sich erstaunliche Geschmackserlebnisse kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Batida de Coco: Rezepte, Zubereitung und Geschmack des tropischen Rum-Cocktails
-
Der Gin Basil Smash: Ein erfrischender Sommercocktail mit Basilikum
-
Der Gin Basil Smash – Ein frischer Sommercocktail mit Aroma, Geschmack und Eleganz
-
Klassische Cocktailrezepte für Einsteiger: Ein Leitfaden für die perfekte Mischung
-
Knallpink und lecker: Rezepte für den perfekten Barbie-Cocktail
-
Bananenlikör-Cocktails: Rezepte, Kombinationen und Anregungen für cremige Mixgetränke
-
Bananen-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Geschmacksprofile
-
Kirsch-Banane-Kombinationen: Rezepte und Zubereitung für den beliebten Fruchtcocktail