Erfrischende Sommercocktails und Getränke mit Shrub- und Bowle-Rezepten

Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen und langen Tagen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, sich mit leichten, erfrischenden Getränken zu verwöhnen. Insbesondere Cocktails, Bowlen und Shrub-basierte Drinks sind in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Sie vereinen Aromenvielfalt, natürliche Zutaten und eine leichte Süße, die perfekt auf warme Tage abgestimmt ist. Die folgende Zusammenstellung von Rezepten und Zubereitungshinweisen bietet eine breite Auswahl an Ideen, um die Sommerzeit mit kulinarischen Highlights zu veredeln. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die auf Shrub, ein aromatisches Mischgetränk aus Früchten, Zucker und Essig, zurückgreifen. Shrub wird oft als Alternative zu herkömmlichen Limonaden oder als Basis für Cocktails verwendet und ist ein wahrer Aromenreiz. Zudem werden auch Rezepte für Bowlen, wie der klassische Bellini in einer Bowle-Variante, vorgestellt, die ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Picknicks sind. Im Folgenden werden die Rezepte, ihre Zutaten und Zubereitungsanweisungen detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Shrub und Bowle gelegt wird.

Tomate-Mozzarella mit Shrub! Rote Traube

Ein klassisches, aber durchaus erfrischendes Vorspeisenrezept ist das Tomate-Mozzarella-Gericht, das mit Shrub! Rote Traube kombiniert wird. Die Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ist ein Evergreen in der mediterranen Küche, und der Shrub verleiht diesem Gericht zusätzliche Tiefe und eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Zutaten

  • Bunte Cocktailtomaten
  • Kleine Mozzarellakugeln
  • Basilikumblätter
  • 2 Esslöffel Shrub! Rote Traube
  • 1 Esslöffel Rotweinessig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Cocktailtomaten werden halbiert und mit den Mozzarellakugeln und Basilikumblättern auf einem Teller angerichtet.
  2. Salz und Pfeffer werden gleichmäßig über die Anrichtung gestreut.
  3. Danach wird die Mischung aus Rotweinessig, Shrub! Rote Traube und Olivenöl über die Anrichtung geträufelt.
  4. Vor dem Servieren wird alles kurz durchgemischt, damit die Aromen sich optimal entfalten.

Ein weiteres Rezept, das ebenfalls auf Shrub! Rote Traube zurückgreift, ist das Cold Brewed Coffee mit Shrub! Kaffee. Dieses Getränk ist ideal für den Sommer, da es kalt serviert wird und durch die Kombination aus Kaffee, Zitronensaft und Mineralwasser eine frische, erfrischende Note hat.

Zutaten

  • 1 Schuss Shrub! Kaffee
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • 1 Zitronenscheibe
  • 200 ml spritziges Mineralwasser

Zubereitung

  1. Shrub! Kaffee und Zitronensaft werden in ein Glas gegeben.
  2. Anschließend werden Eiswürfel hinzugefügt, um das Getränk abzukühlen.
  3. Das Glas wird mit spritzigem Mineralwasser aufgefüllt.
  4. Zum Abschluss wird die Zitronenscheibe als Garnierung auf das Glas gelegt.

Shrub! Ingwer – Ein Wohltäter für den Sommer

Shrub! Ingwer ist ideal, um in kürzester Zeit erfrischende Getränke zuzubereiten. Es eignet sich besonders gut für Limonaden, Longdrinks und Cocktails. Der Ingwer verleiht dem Shrub eine leichte Würze, die perfekt zu den süßen und sauren Aromen passt.

Rezeptvorschlag

Ein einfaches Rezept ist die Ingwer-Limonade:

Zutaten

  • 2 cl Shrub! Ingwer
  • 2 Eiswürfel
  • 100 ml spritziges Mineralwasser
  • 100 ml trockener Weißwein

Zubereitung

  1. Shrub! Ingwer und Eiswürfel werden in ein Glas gegeben.
  2. Das Glas wird mit spritzigem Mineralwasser und Weißwein aufgefüllt.
  3. Zum Abschluss wird das Getränk mit einer Zitronenscheibe garniert.

Shrub! Rote Zwiebel – Ein Geheimtipp für Marinaden und Saucen

Shrub! Rote Zwiebel ist besonders für die Zubereitung von Marinaden und Saucen geeignet. Die Kombination aus Zwiebeln, Zucker und Essig verleiht dem Shrub eine leicht scharfe Note, die perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Shrub! Rote Zwiebel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Zwiebel wird in dünne Scheiben geschnitten.
  2. Die Shrub-Mischung wird über die Zwiebelscheiben gegossen.
  3. Salz und Pfeffer werden hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.
  4. Das Gericht kann direkt serviert werden oder als Marinade für gegrilltes Fleisch verwendet werden.

Shrub! Rosmarin-Zitrone – Ein Multitalent in der Küche

Shrub! Rosmarin-Zitrone ist ein weiteres Highlight in der Liste der Shrub-Varianten. Es ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl als Getränk als auch als Dressing oder Marinade verwendet werden kann.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 2 cl Shrub! Rosmarin-Zitrone
  • 2 Eiswürfel
  • 100 ml spritziges Mineralwasser
  • 100 ml trockener Weißwein

Zubereitung

  1. Shrub! Rosmarin-Zitrone und Eiswürfel werden in ein Glas gegeben.
  2. Das Glas wird mit spritzigem Mineralwasser und Weißwein aufgefüllt.
  3. Zum Abschluss wird das Getränk mit einer Zitronenscheibe und einem Rosmarinzweig garniert.

Shrub! Heidelbeer-Himbeer – Ein Fruchtiges Dressing für Salate

Shrub! Heidelbeer-Himbeer ist ideal, um fruchtige Salatdressings zuzubereiten. Die Kombination aus Heidelbeeren und Himbeeren verleiht dem Dressing eine fruchtige Süße, die perfekt zu leichten Salaten passt.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 5 EL Weinessig
  • 1–2 EL Shrub! Heidelbeer-Himbeer
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Pfeffer
  • 2 EL Färberdistelöl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte in dünnen Scheiben
  • 2 EL frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)

Zubereitung

  1. Weinessig, Shrub! Heidelbeer-Himbeer, Salz und Pfeffer werden in einer Schüssel miteinander vermischt.
  2. Danach werden Färberdistelöl und Olivenöl langsam untergeschlagen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Die Schalottescheiben und die frischen Kräuter werden hinzugefügt, um das Dressing zu verfeinern.
  4. Das Dressing wird über den Salat gegossen und vor dem Servieren kurz durchgemischt.

Fruchtiges Dressing mit Shrub! Schwarze Johannisbeere

Ein weiteres Rezept für ein Dressing ist die Kombination aus Shrub! Schwarze Johannisbeere, Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer. Es ist ideal für Salate, die eine leichte, fruchtige Note benötigen.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 1 Schuss Shrub! Schwarze Johannisbeere
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Shrub! Schwarze Johannisbeere wird mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischt.
  2. Danach wird das Öl langsam unterschlagen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Das Dressing wird über den Salat gegossen und vor dem Servieren kurz durchgemischt.

Erfrischung pur mit Shrub! Schwarze Johannisbeere

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach in der Zubereitung ist, ist das Getränk Erfrischung pur mit Shrub! Schwarze Johannisbeere. Es ist ideal, um sich schnell und unkompliziert eine erfrischende Pause zu gönnen.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 1 Schuss Shrub! Schwarze Johannisbeere
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • 1 Zitronenscheibe
  • 200 ml spritziges Mineralwasser

Zubereitung

  1. Shrub! Schwarze Johannisbeere und Zitronensaft werden in ein Glas gegeben.
  2. Anschließend werden Eiswürfel hinzugefügt, um das Getränk abzukühlen.
  3. Das Glas wird mit spritzigem Mineralwasser aufgefüllt.
  4. Zum Abschluss wird die Zitronenscheibe als Garnierung auf das Glas gelegt.

Mediterranes Gemüse mit Shrub! Zitrone-Thymian

Ein weiteres Rezept, das besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt, ist das mediterrane Gemüse mit Shrub! Zitrone-Thymian. Es vereint verschiedene Gemüsesorten mit einer leichten Marinade, die aus Shrub! Zitrone-Thymian besteht.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Knoblauchknolle
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote
  • 200 g Feta
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 2–3 EL Shrub! Zitrone-Thymian
  • 2–3 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Olivenöl (für die Kartoffeln)
  • 2 EL Olivenöl (für das Gemüse)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden in Spalten geschnitten, und die Knoblauchknolle wird quer halbiert.
  2. Beides wird in eine Schüssel gegeben, mit Salz, Pfeffer und 3 EL Olivenöl vermengt und auf ein Backblech verteilt.
  3. Das Backblech wird in einen vorgeheizten Ofen (200 °C) gestellt und für 10 Minuten geröstet.
  4. In der Zwischenzeit werden die roten Zwiebeln geschält und in Achtel geschnitten, die Zucchini in Scheiben geschnitten und die Paprikaschote in Ringe geschnitten.
  5. Das Gemüse wird in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl vermengt und über die Kartoffeln gegeben.
  6. Nach weiteren 10 Minuten Rösten werden die gewürfelten Feta und Cocktailtomaten zugegeben.
  7. Schließlich wird die Marinade aus Shrub! Zitrone-Thymian und Zitronensaft über das Gemüse gegossen.
  8. Das Gericht wird serviert und passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Bellini Bowle – Ein italienisches Highlight

Eine weitere kulinarische Inspiration ist die Bellini Bowle, eine italienische Variante der klassischen Bellini. Dieser Cocktail wurde von Giuseppe Cipriani in den 1940er Jahren erfunden und ist eine Hommage an den venezianischen Künstler Giovanni Bellini. Der Cocktail besteht aus Pfirsichnektar und Prosecco und wird in dieser Bowle-Variante mit weiteren Aromen wie Johannisbeersaft und Zitronensaft bereichert.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 1 Flasche Prosecco Spumante DOC (750 ml)
  • 350 ml weißer Pfirsichnektar
  • 50 ml schwarzer Johannisbeersaft
  • 10 ml Zitronensaft
  • 5 weiße Pfirsiche (alternativ Plattpfirsiche)
  • 75 g brauner Zucker
  • 125 ml Wasser
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Pfirsiche werden in kochendem Wasser kurz blanchiert, danach mit einem Schaumlöffel herausgenommen und unter kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. Die Schale kann nun einfach abgezogen werden.
  3. Die Pfirsiche werden entsteint, und von 4 Pfirsichen wird das Fruchtfleisch mit einem Zauberstab püriert.
  4. Der fünfte Pfirsich wird in Spalten geschnitten und zur Seite gestellt.
  5. Der Zucker wird in einem kleinen Topf mit Wasser bei mittlerer Hitze aufgelöst und abgekühlt.
  6. In eine Karaffe oder ein Bowlengefäß werden der Pfirsichnektar, der Johannisbeersaft, der Zitronensaft, das Pfirsichpüreemousse und der abgekühlte Zuckersirup gemischt.
  7. Das Gefäß wird mit Eiswürfeln auffüllt, und schließlich werden die Pfirsichspalten hinzugefügt.
  8. Zum Abschluss wird die Bowle mit Prosecco aufgefüllt und serviert.

Fruchtige Cocktails mit Nic Shanker

Nic Shanker ist bekannt für seine fruchtigen Cocktails, die ideal für den Sommer sind. Ein besonders einfaches Rezept ist der Watermelon Frosty, der aus Wassermelone, Wodka, Agavendicksaft und Limette besteht.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • 1 Stück Wassermelone (ca. 10 × 3 cm)
  • 4 cl Wodka
  • 2 cl Agavendicksaft
  • 4 cl Limette
  • 8–10 Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben.
  2. Mit etwas Eis wird das Getränk gemixt, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Das Getränk wird serviert und passt perfekt zu warmen Tagen.

Ein weiteres Rezept von Nic Shanker ist der Blaubeeren-Shrub, der sich ideal als Basis für einen Longdrink eignet.

Rezeptvorschlag

Zutaten für den Shrub

  • 500 ml Apfelessig
  • 400 g Zucker
  • 500 g Blaubeeren

Zutaten für den Drink

  • 3 cl Blaubeeren-Shrub
  • 2,5 cl Limette
  • 0,1 l Ginger Beer

Zubereitung

  1. Apfelessig und Zucker werden in einem Topf aufgekocht.
  2. Die Blaubeeren werden in ein Einmachglas gegeben und mit der Essig-Zucker-Lösung gefüllt.
  3. Das Glas wird luftdicht verschlossen und mindestens zwei Wochen kühl gelagert.
  4. Für den Drink werden alle Zutaten in ein Longdrinkglas mit Eis gegeben.
  5. Das Getränk wird mit einem Minzzweig und Blaubeeren dekoriert.

Ein weiteres Highlight: Fruchtiger Cocktail mit Birne

Ein weiteres Highlight ist ein fruchtiger Cocktail mit Birne, der mit Honig und Sesam dekoriert wird. Dieser Cocktail ist ideal für alkoholische und alkoholfreie Varianten.

Rezeptvorschlag

Zutaten

  • Dünne Birnenscheiben
  • Honig
  • Sesam

Zubereitung

  1. Die Birnenscheibe wird mithilfe eines Stößels zerdrückt.
  2. Alle Zutaten werden in einen Shaker gegeben und mit Honig und Sesam dekoriert.
  3. Das Getränk wird doppelt abgesieht, um möglichst viele Fruchtfasern zu entfernen.
  4. Die aufgefangene Flüssigkeit wird in ein Glas gegossen und mit frischem Eis im Tumbler serviert.
  5. Wer einen alkoholischen Cocktail möchte, kann vier Zentiliter Gin hinzugeben.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte und Zubereitungshinweise bieten eine breite Palette an Ideen für erfrischende Sommercocktails, Bowlen und Shrub-basierte Getränke. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die auf Shrub zurückgreifen, da dieses Getränk nicht nur Aromenvielfalt bietet, sondern auch durch seine Kombination aus Früchten, Zucker und Essig eine leichte Süße vermittelt. Zudem eignet sich Shrub hervorragend als Basis für Cocktails, Dressings und Marinaden. Die Rezepte für Bowlen wie die Bellini Bowle sind ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Picknicks. Insgesamt bietet die Zusammenstellung eine vielfältige Auswahl an Ideen, um die Sommerzeit mit kulinarischen Highlights zu veredeln.

Quellen

  1. Shrub-Ein-Sirup-mit-Herz
  2. Rezepte-Bowle-Bellini-Style
  3. Fruchtige-Cocktails-von-Nic-Shanker
  4. Fruchtige-Cocktails-von-Nic-Shanker

Ähnliche Beiträge