Das Zombie-Cocktail-Rezept: Ursprünge, Zutaten, Zubereitung und Variante mit Metaxa

Der Zombie ist nicht nur ein ikonischer Cocktail der Tiki-Szene, sondern auch einer der lebendigsten und faszinierendsten Getränke, die in der Mixologie kursieren. Dieses Rezept, das auf bis zu drei Rumsorten und einer Vielzahl von fruchtigen Aromen basiert, hat sich seit seiner Erfindung in den 1930er Jahren als Klassiker etabliert. In diesem Artikel wird der Zombie Cocktail detailliert vorgestellt: von seiner Geschichte, über die Zutaten, bis hin zur Zubereitung. Zudem wird eine Variante mit Metaxa erläutert, die dem Cocktail eine weitere dimensionale Note verleiht. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die kritisch beurteilt wurden, um konsistente und fachlich korrekte Aussagen sicherzustellen.

Einführung in den Zombie Cocktail

Der Zombie ist ein fruchtiger, starker Cocktail, der traditionell aus drei verschiedenen Rumsorten, Fruchtsäften, Likören und Sirupen besteht. Er hat seinen Ursprung in den 1930er Jahren und gilt als einer der berühmtesten und berüchtigsten Tiki-Drinks. Seine Wirkung ist legendär – und nicht immer ungefährlich, was auch der Grund für seine mystische Geschichte ist.

Im Jahr 1934 mixte Donn Beach, damals noch bekannt unter seinem bürgerlichen Namen Ernest Raymond Beaumont-Gannt, den ersten Zombie in seinem Hollywood-Locations „Dan the Beachcomber“. Er mixte den Drink für einen verkaterten Freund, der vor einem Flug in die Bar kam. Nach drei Gläsern berichtete der Mann, dass er sich auf dem Flug wie ein Untoter, also ein Zombie, gefühlt habe. So bekam das Rezept später seinen Namen.

Die Geschichte ist in mehreren Quellen erwähnt (vgl. [1], [2], [5]), weshalb sie als zuverlässig angesehen werden kann. Donn Beach gilt heute als Pionier der Tiki-Bewegung, und der Zombie ist einer seiner wichtigsten Erfindungen.

Zutaten des klassischen Zombie Cocktails

Der klassische Zombie benötigt folgende Zutaten, wie sie in mehreren Rezepten beschrieben werden:

Zutat Menge
Brauner Rum 4 cl
Weißer Rum 4 cl
Overproof Rum 2 cl
Cointreau 2 cl
Grenadine 2 cl
Maracujasirup 2 cl
Zitronensaft 4 cl
Orangensaft 4 cl
Ananassaft 4 cl
Eiswürfel nach Bedarf
Ananas zum Dekorieren
Orange zum Dekorieren

Diese Zutatenlisten sind in mehreren Quellen übereinstimmend genannt (vgl. [1], [2]). Lediglich bei den optionalen Garnituren gibt es leichte Abweichungen. In einigen Rezepten wird auch Cocktailkirsche oder Minze erwähnt (vgl. [4]).

Ein weiteres Detail ist der Shaker, in dem alle Zutaten auf Eis geschüttelt werden. Danach wird der Cocktail in ein Longdrinkglas gefüllt, das mit gestoßenem Eis gefüllt wird.

Zubereitung des Zombie Cocktails

Die Zubereitung des Zombie Cocktails ist in den bereitgestellten Quellen konsistent beschrieben. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Alle Zutaten (außer Old Pascas) in einen Shaker geben.
  2. Auf Eis schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
  3. In ein großes Longdrinkglas mit reichlich Eiswürfeln abseihen.
  4. Old Pascas entweder einfließen lassen oder in einer halben, ausgehöhlten Maracuja servieren.
  5. Dekoration mit Ananas und Orangenscheiben.

Die Zubereitung wird in mehreren Rezepten beschrieben, weshalb diese Schritte als zuverlässig angesehen werden können (vgl. [1], [2]).

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Menge an Alkohol relativ hoch ist. Der Cocktail ist daher nicht für jeden geeignet und sollte mit Vorsicht konsumiert werden, wie mehrfach erwähnt (vgl. [1]).

Variante mit Metaxa: Der Metaxa Zombie

Eine moderne Variante des klassischen Zombie Cocktails ist der Metaxa Zombie. Diese Version wurde in einer der bereitgestellten Quellen beschrieben (vgl. [4]).

Zutaten des Metaxa Zombie

Zutat Menge
Metaxa (original) 2 cl
Weißer Rum 2 cl
Brauner Rum 2 cl
Zitronensaft 2 cl
Orangensaft 2 cl
Grenadinesirup 2 cl
Maracujasirup 1 cl
Kokossirup 1 cl
Crushed Ice nach Bedarf
Limettescheiben und Minze zum Garnieren
Ananasscheibe zum Dekorieren

Zubereitung des Metaxa Zombie

  1. Eiswürfel in ein großes Glas füllen.
  2. Alle Zutaten in den Shaker geben.
  3. Auf Eis schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
  4. Den Cocktail in das vorbereitete Glas abseihen.
  5. Mit Ananas, Minze und Limette garnieren.

Diese Variante ist besonders interessant, da sie den klassischen Tiki-Drink mit einer griechischen Spirituose kombiniert. Metaxa ist ein Weinbrand, der aus Traubensaft und Oliveöl hergestellt wird und eine typisch süße, nussige Note hat. Diese Kombination mit Rum und tropischen Säften sorgt für einen intensiven Geschmack, der den Cocktail von anderen abhebt.

Die Quelle, die diese Variante beschreibt, ist verlässlich, da sie eine schrittweise Zubereitung mit klaren Mengenangaben liefert. Allerdings ist keine Quelle über die historische Herkunft des Metaxa Zombie genannt. Daher bleibt die Ursprungsgeschichte unklar.

Geschmack und Wirkung des Zombie Cocktails

Der Zombie ist ein mehr als nur süßer Cocktail. Er vereint süße Sirupe mit frischen Zitrusfrüchten und starken Rumsorten. Die Kombination aus Ananas, Orangen, Zitronen, Grenadine und Maracuja sorgt für eine fruchtige Note, die den Alkohol fast verdeckt.

Die Alkoholkonzentration ist jedoch hoch, da drei verschiedene Rumsorten verwendet werden. Ein typischer Zombie Cocktail hat eine Alkoholmenge von etwa 20–25 %, was ihn zu einem starken Getränk macht. Daher ist es wichtig, den Cocktail mit Vorsicht zu genießen (vgl. [1]).

Die Wirkung des Drinks ist in mehreren Quellen erwähnt. So soll der Erfinder Donn Beach den Cocktail nach drei Gläsern „wie ein Zombie“ gefühlt haben. Ob diese Geschichte wahr ist oder eine Legende, bleibt offen. Allerdings ist der Cocktail auf jeden Fall stark genug, um eine solche Wirkung zu erzeugen.

Die Bedeutung des Zombie Cocktails in der Mixologie

Der Zombie hat eine besondere Stellung in der Mixologie. Er ist nicht nur ein Klassiker der Tiki-Szene, sondern auch ein Symbol für die Kreativität und Vielfalt in der Cocktailkultur.

Die Tiki-Bewegung, die in den 1930er Jahren entstand, war geprägt von der Darstellung exotischer Länder, fruchtigen Cocktails, dunklen Rumsorten und unverwechselbaren Dekorationen. Der Zombie ist ein direkter Nachfahre dieser Bewegung.

Donn Beach, der als Erfinder gilt, hat mit diesem Drink eine neue Ära in der Cocktailkultur eingeläutet. Heute ist der Zombie ein Fixpunkt in vielen Bars, die sich auf Tiki-Cocktails spezialisieren.

Fazit: Warum der Zombie Cocktail unverzichtbar ist

Der Zombie ist nicht nur ein schönes Rezept, sondern auch ein kulturell bedeutsames Getränk. Er vereint geschmackliche Vielfalt, geschichtliche Bedeutung und kreative Zubereitung. Seine mehr als 90 Jahre alte Geschichte macht ihn zu einem wahren Klassiker, der bis heute seine Faszination behält.

Ob im klassischen Stil oder in einer neuen Variante wie dem Metaxa Zombie, der Cocktail bleibt ein Genuss für alle Sinne. Seine starken Aromen, seine fruchtige Süße und seine kraftvolle Wirkung machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen, ist der Zombie Cocktail eine wahre Entdeckung. Ob Profis oder Anfänger, jeder kann diesen Drink selbst mixen und genießen.

Rezept: Klassischer Zombie Cocktail

Zutaten (für 1 Portion)

  • Brauner Rum – 4 cl
  • Weißer Rum – 4 cl
  • Overproof Rum – 2 cl
  • Cointreau – 2 cl
  • Grenadine – 2 cl
  • Maracujasirup – 2 cl
  • Zitronensaft – 4 cl
  • Orangensaft – 4 cl
  • Ananassaft – 4 cl
  • Eiswürfel
  • Ananasstück
  • Orangenscheibe

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Auf Eis schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
  3. Ein Longdrinkglas zur Hälfte mit crushed ice füllen.
  4. Den Cocktail abseihen und über das Eis gießen.
  5. Mit einem Stück Ananas und einer Orangenscheibe garnieren.
  6. Servieren und genießen!

Rezept: Metaxa Zombie (Variante)

Zutaten (für 1 Portion)

  • Metaxa (original) – 2 cl
  • Weißer Rum – 2 cl
  • Brauner Rum – 2 cl
  • Zitronensaft – 2 cl
  • Orangensaft – 2 cl
  • Grenadinesirup – 2 cl
  • Maracujasirup – 1 cl
  • Kokossirup – 1 cl
  • Crushed Ice
  • Ananasscheibe
  • Minze
  • Limettescheibe

Zubereitung

  1. Ein großes Glas mit Crushed Ice füllen.
  2. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  3. Auf Eis schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
  4. Den Cocktail in das Glas abseihen.
  5. Mit Ananas, Minze und Limette garnieren.
  6. Servieren und genießen!

Schlussfolgerung

Der Zombie Cocktail ist nicht nur ein beliebter Tiki-Drink, sondern auch ein wahrer Klassiker der Mixologie. Er vereint geschmackliche Vielfalt, historische Bedeutung und kreative Zubereitung. Ob im klassischen Stil oder in einer neuen Variante, der Cocktail bleibt ein Genuss für alle Sinne.

Durch die hohe Alkoholkonzentration und die fruchtige Süße ist der Zombie ein starker Drink, der mit Vorsicht konsumiert werden sollte. Seine Wirkung ist legendär, und seine Geschichte ist faszinierend.

Für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen, ist der Zombie Cocktail eine wahre Entdeckung. Er ist einfach zu mixen, aber komplex im Geschmack. Ob Profis oder Anfänger, jeder kann diesen Drink selbst mixen und genießen.

Quellen

  1. spirituosenworld.de – Zombie Longdrink
  2. cocktaildreams.de – Zombie 3
  3. honest-rare.de – Zombie Rezept
  4. beste-flasche.de – Metaxa Zombie
  5. gastro.de – Zombie Cocktail

Ähnliche Beiträge