Klassische und erfrischende Campari-Cocktailrezepte für den perfekten Aperitif

Campari, ein ikonischer italienischer Bitterlikör, hat sich seit seiner Erfindung in den 1840er Jahren zu einem fester Bestandteil der Cocktailkultur entwickelt. Seine unverwechselbare Kombination aus bitteren, süßen und zitrusartigen Aromen macht ihn zu einem idealen Grundstoff für erfrischende und harmonisch balancierte Cocktails. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Vielseitigkeit von Campari exemplarisch zeigen – von einfachen Longdrinks bis hin zu klassischen Aperitifs mit komplexen Aromen. Die Rezepte sind schnell und unkompliziert zuzubereiten und eignen sich hervorragend für den Genuss vor dem Abendessen oder bei geselligen Runden.


Campari Orange – der Klassiker aus Italien

Der Campari Orange ist ein typischer italienischer Aperitif, der sich durch seine erfrischende Kombination aus bitteren und süßen Zutaten auszeichnet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, was den Drink besonders populär macht. Die Kombination aus Orangensaft und Campari balanciert die herbe Note des Likörs mit der saftigen Süße der Zitrusfrucht.

Zutaten

  • 5 cl Campari
  • 10 cl Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein gekühltes Tumbler- oder Longdrinkglas geben.
  2. Campari über die Eiswürfel schütten.
  3. Kalt servierten Orangensaft hinzufügen und leicht umrühren.
  4. Sofort servieren.

Der Campari Orange wird oft als Longdrink bezeichnet und ist ein typisches Beispiel für einen italienischen Aperitif, der vor dem Abendessen genossen wird. Die Kombination von Campari aus Mailand und Orangen aus Sizilien vereint Italien in einem Glas – auf Eis.


Campari Amalfi – eine erfrischende Variante mit Grapefruit

Der Campari Amalfi ist eine moderne Variante des klassischen Campari-Geschmacks. Der Drink basiert auf der Technik des Highballs, bei der der Likör als Grundlage dient und mit weiteren Zutaten wie Bitter Lemon und Grapefruitsaft kombiniert wird. Diese Mischung sorgt für eine lebendige und spritzige Note, die den Aperitif perfekt für warme Sommerabende macht.

Zutaten

  • Campari
  • Bitter Lemon
  • Grapefruitsaft
  • Eiswürfel
  • Eine Grapefruitspalte (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari als Grundlage zugeben.
  3. Mit Bitter Lemon auffüllen.
  4. Mit frischem Grapefruitsaft abschmecken.
  5. Mit einer Grapefruitspalte dekorieren und servieren.

Die Frische der Grapefruit verleiht dem Drink eine zusätzliche Würze und sorgt für einen harmonischen Geschmack. Der Campari Amalfi ist besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt, da er süßer und zugänglicher als der klassische Campari Orange ist.


Campari Soda – der einfachste Longdrink

Der Campari Soda ist einer der bekanntesten und einfachsten Cocktails, die mit Campari zubereitet werden können. Der Drink besteht aus Campari und Soda Wasser und wird oft mit einer Orangenscheibe dekoriert. Aufgrund seiner leichten Textur und seines geringen Alkoholgehalts eignet sich dieser Longdrink besonders gut als Einstiegsdrink für Cocktailneulinge.

Zutaten

  • 5 cl Campari
  • 10 cl Soda Wasser
  • Eine halbe Orangenscheibe (zur Dekoration)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari über die Eiswürfel schütten.
  3. Mit Soda Wasser auffüllen.
  4. Optional mit einer Orangenscheibe dekorieren.

Der Campari Soda ist in Italien besonders als Digestif beliebt und wird oft in Premix-Variante angeboten. In manchen Rezepten wird auch roter Wermut oder eine Zitronenscheibe hinzugefügt, um den Geschmack abzuwandeln.


Campari Spritz – der italienische Kult-Drink

Der Campari Spritz ist ein weiterer beliebter Aperitif, der besonders bei warmen Sommerabenden genossen wird. Er kombiniert den herben Geschmack von Campari mit der spritzigen Frische von Prosecco und Mineralwasser. Das Rezept ist unkompliziert und kann in wenigen Minuten zubereitet werden.

Zutaten

  • Campari
  • Prosecco
  • Mineralwasser

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari und Prosecco in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Mit Mineralwasser auffüllen.
  4. Mit einer Orangenscheibe oder Zitronenzeste garnieren.

Der Spritz ist ideal für gesellige Runden und wird oft bei Festen oder Partys serviert. Aufgrund seines niedrigen Alkoholgehalts eignet er sich auch gut als Aperitif für Gäste, die keinen starken Alkohol trinken möchten.


Campari Cup – ein erfrischender Aperitif

Der Campari Cup ist ein weiterer erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für warme Tage eignet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, weshalb der Drink perfekt für spontane Zusammenkünfte ist.

Zutaten

  • Campari
  • Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari über die Eiswürfel schütten.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Sofort servieren.

Die Kombination aus Campari und Orangensaft ergibt einen harmonischen und erfrischenden Geschmack, der durch die Kälte des Eiswürfels noch verstärkt wird. Der Campari Cup ist besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt, da er süßer und zugänglicher als der klassische Campari Orange ist.


Italien Blossom – eine zarte und herbe Variante

Der Italien Blossom ist ein weiterer Cocktail, der sich durch seine zarte und herbe Kombination auszeichnet. Der Drink wird direkt im Glas zubereitet und eignet sich besonders gut als Aperitif vor dem Abendessen.

Zutaten

  • Campari
  • Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari über die Eiswürfel schütten.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Sofort servieren.

Der Italien Blossom ist eine Variante des Campari Orange und wird oft mit einer Orangenscheibe dekoriert. Aufgrund seiner zarten Süße eignet sich der Drink besonders gut für Gäste, die einen milderen Geschmack bevorzugen.


Campari mit Gin – Jenny Cocktail

Der Jenny ist ein Cocktail, der Gin und Campari kombiniert. Er ist besonders bei weiblichen Cocktail-Liebhabern beliebt, da er zart und herber zugleich ist.

Zutaten

  • 5 cl Gin
  • 5 cl Campari
  • 10 cl Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Gin und Campari in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Leicht umrühren und servieren.

Der Jenny ist ein weiterer Beispiel für die Vielseitigkeit von Campari und eignet sich besonders gut für gesellige Runden. Aufgrund seiner zarten Süße und erfrischenden Textur ist der Drink besonders bei weiblichen Gästen beliebt.


Negroni – der italienische Klassiker

Der Negroni ist ein weiterer klassischer Cocktail, der Campari als Hauptzutat verwendet. Der Drink wird aus Gin, rotem Wermut und Campari hergestellt und ist ein fester Bestandteil der italienischen Cocktailkultur.

Zutaten

  • 3 cl Gin
  • 3 cl roter Wermut
  • 3 cl Campari
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Gin, roter Wermut und Campari in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Leicht umrühren.
  4. Mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.

Der Negroni ist ein komplexer Cocktail, der durch die Kombination aus Gin, Wermut und Campari eine harmonische Balance zwischen süß, bitter und herber Note schafft. Der Drink ist besonders bei anspruchsvollen Cocktail-Liebhabern beliebt und wird oft als Aperitif serviert.


Boulevadier – eine variation des Negroni

Der Boulevadier ist eine variation des Negroni, bei dem der Gin durch Bourbon Whiskey ersetzt wird. Der Drink ist besonders bei Whiskey-Liebhabern beliebt und wird oft bei geselligen Runden serviert.

Zutaten

  • 3 cl Woodford Reserve (Bourbon Whiskey)
  • 3 cl Campari
  • 3 cl Del Professore Vermouth Rosso (Roter Wermut)
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Ein Tumbler vorkühlen und einen großen Eiswürfel hineingeben.
  2. Bourbon Whiskey, Campari und roter Wermut in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Leicht umrühren.
  4. Mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.

Der Boulevadier ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Campari und eignet sich besonders gut für Gäste, die Bourbon Whiskey lieben. Aufgrund seiner komplexen Aromen ist der Drink besonders bei anspruchsvollen Cocktail-Liebhabern beliebt.


Red Hugo – ein erfrischender Sommerdrink

Der Red Hugo ist ein weiterer erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für warme Tage eignet. Der Drink wird aus Campari, Prosecco und Orangensaft hergestellt und ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Campari.

Zutaten

  • 5 cl Campari
  • 5 cl Prosecco
  • 10 cl Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari und Prosecco in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Leicht umrühren und servieren.

Der Red Hugo ist ein weiterer erfrischender Aperitif, der sich besonders gut für warme Sommerabende eignet. Aufgrund seiner leichten Textur und erfrischenden Aromen ist der Drink besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt.


Prosecco Aperitif – ein angenehm erfrischender Drink

Der Prosecco Aperitif ist ein weiterer erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für gesellige Runden eignet. Der Drink wird aus Campari, Prosecco und Limette hergestellt und ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Campari.

Zutaten

  • 5 cl Campari
  • 5 cl Prosecco
  • 10 cl Orangensaft
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari und Prosecco in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Mit einer Limettenscheibe garnieren und servieren.

Der Prosecco Aperitif ist ein weiterer erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für gesellige Runden eignet. Aufgrund seiner leichten Textur und erfrischenden Aromen ist der Drink besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt.


Americano – ein klassischer Aperitif

Der Americano ist ein weiterer klassischer Aperitif, der sich besonders gut vor dem Abendessen genießen lässt. Der Drink wird aus Campari und rotem Wermut hergestellt und ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Campari.

Zutaten

  • 5 cl Campari
  • 5 cl roter Wermut
  • 10 cl Orangensaft
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Campari und roter Wermut in gleichen Teilen hinzufügen.
  3. Mit Orangensaft auffüllen.
  4. Leicht umrühren.
  5. Mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.

Der Americano ist ein weiterer klassischer Aperitif, der sich besonders gut vor dem Abendessen genießen lässt. Aufgrund seiner leichten Textur und erfrischenden Aromen ist der Drink besonders bei anspruchsvollen Cocktail-Liebhabern beliebt.


Schlussfolgerung

Campari ist ein vielseitiger Likör, der sich in unzähligen Rezepten und Kombinationen hervorragend eignet. Von einfachen Longdrinks wie dem Campari Orange oder Campari Soda bis hin zu komplexen Aperitifs wie dem Negroni oder dem Boulevadier – die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Jeder Cocktail bringt eine andere Facette von Campari zum Vorschein, sei es die herbe Note, die zarte Süße oder die spritzige Frische. Ob für einen gemütlichen Abend zu Hause oder eine gesellige Runde mit Freunden – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für alle Anlässe. Campari ist nicht nur ein Likör, sondern ein Symbol für die italienische Lebensfreude und die Kunst des Genusses.


Quellen

  1. Campari Orange - das einfachste Rezept
  2. Campari Amalfi Cocktail - die perfekt herbe Mischung
  3. Campari Soda
  4. Campari-Cocktails und Rezepte
  5. Chefkoch.de - Campari Cocktails
  6. Banneke - 6 sommerliche Campari Cocktails

Ähnliche Beiträge