Martini-Cocktail: Rezepte, Varianten und Zubereitungstechniken

Der Martini zählt zu den ikonischen Cocktails der Welt, die sowohl durch ihre Eleganz als auch durch ihre Vielfalt faszinieren. Ob klassisch mit Gin und Wermut, als Wodka-Variante, mit Fruchtnoten oder alkoholfrei – der Martini lässt sich in zahlreichen Formen genießen. Diese Artikel versammelt präzise Rezepte, Zubereitungstipps und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Martini-Varianten, basierend auf den Angaben aus den bereitgestellten Quellen. Der Fokus liegt auf bewährten Rezepturen, zutreffenden Angaben zu Zutaten und Zubereitung sowie auf der kulturellen und historischen Bedeutung des Martini-Cocktails.

Klassische Martini-Cocktailrezepte

Die klassischen Martini-Formeln sind seit Jahrzehnten Bestandteil der Cocktailkultur. Sie basieren auf der Kombination von Gin oder Wodka mit trockenem Wermut und werden oft durch eine Garnitur wie eine Olive oder Zitronenzeste abgerundet.

Klassischer Martini mit Gin und Wermut

Ein Klassiker unter den Martini-Cocktails ist der traditionelle Martini mit Gin und trockenem Wermut. Die Rezeptur ist einfach und elegant:

Zutaten: - 60 ml Gin
- 10 ml trockener Wermut
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Mixbecher mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin und Wermut hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung gründlich an. 4. Seien Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas ab. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Dieses Rezept ist in vielen Bars weltweit verbreitet und hat sich seit Jahrzehnten kaum verändert. Der Martini wird oft als trockener Drink serviert, weshalb die Menge an Wermut gering bleibt. Ein trockener Martini enthält meist weniger als 10 ml Wermut, während ein sogenannter "wet Martini" etwas mehr enthält.

Dry Martini mit Gin

Eine Variante des klassischen Martini ist der Dry Martini. Dieser Cocktail ist noch trockener und wird oft mit einer Olive oder Zitronenzeste serviert.

Zutaten: - 60 ml Dry Gin
- 10 ml trockener Vermouth
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin und Wermut hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der Dry Martini ist ein eleganter und klarer Cocktail, der oft als Aperitif serviert wird. Die Wahl des Gins und des Wermuts ist entscheidend für den Geschmack. Empfehlungen für Gins sind Tanqueray No. 10, No. 3 von Berry Bros. & Rudd oder Fords London Dry Gin.

Varianten des Martini-Cocktails

Neben dem klassischen Martini gibt es zahlreiche Varianten, die je nach Geschmack und Gelegenheit variiert werden können. Diese Rezepte zeigen die Flexibilität des Martini-Cocktails und wie er auf verschiedene Aromen und Zutaten abgestimmt werden kann.

Wodka Martini

Der Wodka Martini ist eine moderne Variante des klassischen Cocktails und hat durch die Filmfigur James Bond weltweit Bekanntheit erlangt. Er ist klar, trocken und wird oft mit einer Olive oder Zitronenzeste serviert.

Zutaten: - 60 ml Wodka
- 10 ml trockener Wermut
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Wodka und Wermut hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der Wodka Martini ist ein klarer und geradliniger Cocktail, der durch die feine Note des Wodkas und den trockenen Wermut besticht. Er ist ein Favorit in Bars, die sich auf moderne Cocktails spezialisieren.

Dirty Martini

Der Dirty Martini ist eine würzige und herzige Variante des klassischen Cocktails. Er wird durch das Hinzufügen von Olivenlake hergestellt.

Zutaten: - 60 ml Gin
- 10 ml trockener Wermut
- 10 ml Olivenlake
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin, Wermut und Olivenlake hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive und servieren Sie.

Der Dirty Martini ist ein intensiver Drink mit einer herben, salzigen Note, der oft in späteren Stunde serviert wird. Er ist eine beliebte Variante in Bars, die sich auf rustikale und unkonventionelle Cocktails spezialisieren.

Gibson Martini

Der Gibson Martini ist eine klassische Variante des Martini-Cocktails, die sich durch die Garnitur aus Perlzwiebeln auszeichnet.

Zutaten: - 60 ml Gin
- 10 ml trockener Wermut
- Eiswürfel
- Garnitur (Perlzwiebeln)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin und Wermut hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit Perlzwiebeln und servieren Sie.

Der Gibson Martini ist ein eleganter und rustikaler Cocktail, der durch die Aromen der Perlzwiebeln besticht. Er ist eine beliebte Variante in Bars, die sich auf traditionelle Cocktails spezialisieren.

50/50 Martini

Der 50/50 Martini ist eine unkonventionelle Variante des klassischen Cocktails, die durch das Gleichgewicht zwischen Gin und Wermut charakterisiert ist.

Zutaten: - 60 ml Gin
- 60 ml trockener Wermut
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin und Wermut hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der 50/50 Martini ist ein intensiver Cocktail, der durch die ausgewogene Kombination aus Gin und Wermut besticht. Er ist eine beliebte Variante in Bars, die sich auf experimentelle Cocktails spezialisieren.

Alkoholfreie Martini-Cocktailvarianten

Nicht alle Cocktails müssen Alkohol enthalten. Es gibt auch alkoholfreie Varianten des Martini-Cocktails, die durch Aromen und Aromen den Geschmack des klassischen Drinks nachahmen.

MARTINI VIBRANTE SPRITZ (ALKOHOLFREI)

Ein alkoholfreier Spritz-Cocktail, der durch seine frischen Aromen besticht.

Zutaten: - 75 ml MARTINI® Floreale
- 120 ml Schweppes Pomegranate
- Eiswürfel
- Garnitur (Grapefruitspalte und Minzzweig)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Spritz-Glas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie MARTINI® Floreale und Schweppes Pomegranate hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung sanft an. 4. Garnieren Sie mit einer Grapefruitspalte und einem Minzzweig und servieren Sie.

Der alkoholfreie Vibrante Spritz ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus MARTINI® Floreale und Schweppes Pomegranate besticht. Er ist eine gute Alternative für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten.

Rezepte mit Wermut

Wermut ist ein entscheidender Bestandteil vieler Martini-Cocktails. Es gibt verschiedene Arten von Wermut, die je nach Geschmack und Rezept verwendet werden können.

Martini Bianco

Martini Bianco ist ein klassischer Wermut mit herb-süßer Note und leichter Vanillenote. Er wird oft in Kombination mit Prosecco oder Sodawasser serviert.

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie 60 ml MARTINI® Bianco und 90 ml MARTINI® Frizzante Semiseco oder Prosecco hinzu. 3. Geben Sie 30 ml Sodawasser hinzu. 4. Garnieren Sie mit einem Minzzweig, Zitronenrad und Erdbeerscheibe und servieren Sie.

Martini Bianco ist ein erfrischender Cocktail, der durch seine Kombination aus Wermut und Sodawasser besticht. Er ist eine gute Alternative für Gäste, die einen leichten und erfrischenden Drink genießen möchten.

Spezielle Martini-Cocktailvarianten

Neben den klassischen und alkoholfreien Varianten gibt es auch spezielle Martini-Cocktailvarianten, die durch ihre ungewöhnlichen Aromen und Zutaten bestechen.

Pornstar Martini

Der Pornstar Martini ist eine moderne und exotische Variante des klassischen Cocktails. Er wird durch die Kombination aus Passionsfrucht, Vanille und Wodka bestimmt.

Zutaten: - 60 ml Wodka
- 10 ml trockener Wermut
- 30 ml Passionsfruchtsaft
- 10 ml Vanilleextrakt
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Wodka, Wermut, Passionsfruchtsaft und Vanilleextrakt hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der Pornstar Martini ist ein intensiver und fruchtiger Cocktail, der durch die Kombination aus Wodka, Passionsfrucht und Vanille besticht. Er ist eine beliebte Variante in Bars, die sich auf moderne und exotische Cocktails spezialisieren.

Martinez

Der Martinez ist eine der ursprünglichsten Cocktails, die viele moderne Drinks inspiriert und geprägt haben. Er gilt als Vorläufer des klassischen Martinis.

Zutaten: - 45 ml Gin
- 15 ml Aperitif-Wermut
- 10 ml Zucker
- 10 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Gin, Aperitif-Wermut, Zucker und Zitronensaft hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der Martinez ist ein komplexer Cocktail, der durch die Kombination aus Gin, Aperitif-Wermut, Zucker und Zitronensaft besticht. Er ist eine gute Alternative für Gäste, die einen klassischen und aromatischen Cocktail genießen möchten.

Espresso Martini

Der Espresso Martini ist ein unkonventioneller Cocktail, der durch den enthaltenen Kaffee bestimmt ist. Er ist ein perfekter Drink zum Abschluss eines gemütlichen Essens oder zum entspannten Genuss in der Bar.

Zutaten: - 45 ml Wodka
- 20 ml frisch aufgebrühter und abgekühlter Espresso
- 20 ml Kaffee-Likör (z. B. Kahlúa)
- 10 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
- Garnitur (Olive oder Zitronenzeste)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Wodka, Espresso, Kaffee-Likör und Zitronensaft hinzu. 3. Rühren Sie die Mischung etwa 20 bis 30 Sekunden lang, bis sie kalt ist. 4. Sieben Sie den Cocktail durch einen Strainer in ein gekühltes Martini-Glas. 5. Garnieren Sie mit einer Olive oder Zitronenzeste und servieren Sie.

Der Espresso Martini ist ein intensiver und aromatischer Cocktail, der durch die Kombination aus Wodka, Espresso und Kaffee-Likör besticht. Er ist eine beliebte Variante in Bars, die sich auf unkonventionelle Cocktails spezialisieren.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Die Zubereitung eines Martini-Cocktails erfordert Präzision und Achtung auf die Details. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die dabei helfen können, einen perfekten Martini zu mixen.

Wahl der Zutaten

Die Wahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack des Cocktails. Es ist wichtig, hochwertige Gins, Wodkas und Wermuts zu verwenden. Empfehlungen für Gins sind Tanqueray No. 10, No. 3 von Berry Bros. & Rudd oder Fords London Dry Gin. Für den Wodka eignet sich Tanqueray No. 10, No. 3 von Berry Bros. & Rudd oder Fords London Dry Gin. Für den Wermut eignet sich Noilly Prat Dry Vermouth.

Zubereitungstechniken

Die Zubereitung eines Martini-Cocktails erfolgt in der Regel durch Rühren oder Schütteln. Der Dry Martini wird meist gerührt, während der Dirty Martini geschüttelt wird. Es ist wichtig, die Mischung ordnungsgemäß zu kühlen und zu mischen, um den Geschmack zu optimieren.

Garnitur

Die Garnitur ist ein entscheidender Bestandteil des Martini-Cocktails. Sie kann entweder eine Olive oder eine Zitronenzeste sein. Es ist wichtig, die Garnitur entsprechend der Rezeptur zu wählen, um den Geschmack des Cocktails zu optimieren.

Haltbarkeit von Wermut

Wermut ist ein aufgespritzter Wein, der mit Gewürzen und Kräutern aromatisiert ist. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von ein bis zwei Monaten aufbraucht werden. Eine ungeöffnete Flasche kann mehrere Jahre lang haltbar sein, wenn sie an einem kühlen und dunklen Ort gelagert wird.

Historische Hintergründe

Der Martini-Cocktail hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Es wird vermutet, dass der Name auf die italienische Wermut-Firma Martini & Rossi zurückgeht, die im Jahr 1863 gegründet wurde. Der Martini ist ein Klassiker der Cocktailkultur und hat sich seit Jahrzehnten kaum verändert. Er wurde durch die Filmfigur James Bond weltweit bekannt und ist bis heute einer der beliebtesten Cocktails.

Schlussfolgerung

Der Martini-Cocktail ist ein Klassiker der Cocktailkultur, der durch seine Eleganz und Vielfalt besticht. Ob klassisch mit Gin und Wermut, als Wodka-Variante, mit Fruchtnoten oder alkoholfrei – der Martini lässt sich in zahlreichen Formen genießen. Die Rezepte und Zubereitungstipps in diesem Artikel bieten eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Martini-Varianten und zeigen, wie sie je nach Geschmack und Gelegenheit variiert werden können. Der Martini ist ein Cocktail, der sowohl in Bars als auch zu Hause genossen werden kann und der durch seine Flexibilität und Eleganz besticht.

Quellen

  1. Martini Spritz-Cocktail-Rezepte
  2. Martini-Cocktail-Rezepte & Infos zum Wermut
  3. Dry Martini
  4. Martini-Cocktails sind zurück – das beste Rezept für 2023

Ähnliche Beiträge