Weiße Bohnen in der Küche: Nährwerte, Rezepte und gesunde Zubereitungsarten

Weiße Bohnen sind in der modernen und traditionellen Küche gleichermaßen beliebt. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und kalorienarm. In diesem Artikel wird ein Überblick über die gesundheitlichen Vorteile, Zubereitungsmöglichkeiten und Rezeptideen gegeben, die sich aus der Analyse der Rezepte und Tipps von EAT SMARTER ergeben. Dabei werden Rezepte für Weiße Bohnen-Suppen, Salate, Dips und Eintöpfe vorgestellt, ergänzt um Nährwertangaben und praktische Tipps für die Zubereitung.


Nährwerte und gesundheitliche Vorteile der Weißen Bohnen

Weiße Bohnen zählen zu den Hülsenfrüchten und sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen und B-Vitaminen. Sie enthalten pro 100 Gramm ca. 6 Milligramm Eisen, was besonders wichtig ist für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper. Zudem liefern sie Proteine, die als Bausubstanz für Zellen, Muskeln und Botenstoffe dienen.

Die B-Vitamine, insbesondere B1, tragen zur Aufrechterhaltung des Nervensystems und der Herzfunktion bei. Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium unterstützen die Funktionen der Knochen, Nerven und Muskeln. Aufgrund ihrer hohen Ballaststoffkonzentration fördern Weiße Bohnen die Darmgesundheit und tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren.

Ein weiterer Vorteil ist der geringe Fettgehalt, weshalb sie sich besonders gut in Ernährungspläne einbeziehen lassen, die auf eine kalorienreduzierte oder gesunde Ernährung abzielen. Sie sind außerdem eine gute pflanzliche Proteinquelle, was sie insbesondere für Veganer und Vegetarier interessant macht.

Nährwertübersicht für Weiße Bohnen (je nach Zubereitungsart)

Nährstoff Weiße Bohnen-Eintopf (pro Portion) Weiße Bohnen mit Tomatensauce (pro Portion) Weiße Bohnen-Dip (pro Portion)
Kalorien 306 kcal 275 kcal 157 kcal
Protein 20 g 16 g 6 g
Fett 7 g 9 g 9 g
Kohlenhydrate 40 g 32 g 13 g
Ballaststoffe 8,7 g 7,4 g 2,4 g
Eisen 41 % 41 % 6 %
Kalium 38 % 37 % 9 %
Magnesium 47 % 48 % 14 %
Vitamin B1 50 % 40 % 10 %
Vitamin C 37 % 41 % 1 %

Rezeptideen mit Weißen Bohnen

Weiße Bohneneintopf – ein Klassiker

Der Weiße Bohneneintopf ist ein herzhaftes Gericht, das sich gut als Hauptspeise oder als Beilage eignet. Er eignet sich besonders in der kalten Jahreszeit und ist reich an Proteinen und Mineralstoffen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 100 g getrocknete Weiße Bohnen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Knoblauchzehen
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 Bund Basilikum
  • 50 g schwarze Oliven
  • 5 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Basilikum-Pesto
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die getrockneten Weißen Bohnen gründlich abwaschen und über Nacht einweichen.
  2. Die Bohnen mit Wasser bedecken und mit Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer zum Kochen bringen.
  3. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  4. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  5. Das Basilikum waschen und die Blätter abzupfen.
  6. Die Oliven waschen und eventuell entkernen.
  7. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Den Knoblauch darin kurz anbraten, dann die Bohnen, Kartoffeln, Tomaten und Oliven zugeben.
  8. Die Suppe mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Basilikum-Pesto abschmecken.

Weiße Bohnen mit Tomatensauce – mediterran und gesund

Dieses Rezept ist besonders in der griechischen und italienischen Küche verbreitet. Es passt hervorragend zu Fladenbrot oder Vollkornbrot.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 100 g getrocknete Weiße Bohnen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 400 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: 1 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  1. Die Weißen Bohnen über Nacht einweichen.
  2. Die Bohnen mit Wasser, Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern zum Kochen bringen.
  3. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  4. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  5. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin kurz anbraten.
  6. Die Tomaten und den Knoblauch zugeben und unter Rühren 10–15 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Tomatensauce zur Bohnenmischung geben und alles weitere 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

Weiße Bohnen-Dip – eine leichte und cremige Alternative

Der Weiße Bohnen-Dip ist eine gesunde Alternative zu Fertigdips und eignet sich hervorragend als Beilage zu Rohkost, Brot oder Gemüsesticks.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Weiße Bohnen (aus der Dose oder aus der Packung)
  • 1 EL vegane Crème fraîche
  • 1 EL Tahin (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen gründlich mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer die Bohnen mit der Crème fraîche, Tahin, Knoblauchzehe, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl fein pürieren.
  3. Den Dip nach Wunsch mit etwas Wasser oder Brühe glatt rühren.
  4. Die Masse in eine Schüssel geben und vor dem Servieren mit etwas Petersilie oder Koriander bestreuen.

Ligurischer Kartoffelsalat mit Weißen Bohnen

Dieser Salat ist eine leichte, aber sättigende Variante des klassischen Kartoffelsalats, der sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 100 g getrocknete Weiße Bohnen
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 Bund Basilikum
  • 50 g schwarze Oliven
  • 5 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Basilikum-Pesto
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser garen und anschließend abkühlen lassen.
  2. Die Weißen Bohnen über Nacht einweichen und dann kochen.
  3. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Oliven waschen und entkernen.
  4. Das Basilikum waschen und die Blätter abzupfen.
  5. In einer großen Schüssel die Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Oliven und Basilikum mischen.
  6. Die Gewürze (Weißweinessig, Olivenöl, Basilikum-Pesto, Salz und Pfeffer) hinzugeben und alles gut vermengen.
  7. Den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, bevor er serviert wird.

One-Pot-Reis mit Tomaten, Weißen Bohnen und Parmesan

Ein einfaches, aber nahrhaftes One-Pot-Gericht, das sich gut vorbereiten und servieren lässt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Natur-Reis
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Thymian
  • 50 g Parmesan
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Weißen Bohnen gründlich abwaschen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und hacken.
  3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anschwitzen.
  4. Die Bohnen zugeben und kurz mitdünsten.
  5. Die Brühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen.
  6. Den Reis zugeben, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Thymian hinzufügen und alles unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
  8. Den Parmesan fein reiben.
  9. Den Topf von der Hitze nehmen und die Hälfte des Parmesans sowie die Tomaten zugeben. Danach die Hälfte der Petersilie unterheben.
  10. Den Reis auf Teller verteilen und mit dem restlichen Parmesan und Petersilie servieren.

Tipps zur Zubereitung von Weißen Bohnen

Vorbereitung von getrockneten Bohnen

Weiße Bohnen aus dem Getrockneten sollten über Nacht in Wasser einweichen, um die Garzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern. Nach dem Einweichen in Salzwasser kochen, bis sie weich sind, was ca. 1 bis 2 Stunden dauert. Bei der Zubereitung in der Mikrowelle oder mit einem Drucktopf kann die Garzeit ebenfalls reduziert werden.

Konserven-Bohnen: Vorbereitung und Geschmack

Für den alltäglichen Gebrauch sind Bohnen aus der Dose oder aus dem Glas eine praktische Alternative. Sie sollten vor der Zubereitung gründlich mit Wasser abgespült werden, um den typischen Dosengeschmack zu mildern. So erhalten die Gerichte einen frischeren Geschmack.

Geschmacksverfeinerungen

Weiße Bohnen lassen sich durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern, Tomaten oder Zwiebeln optimal verfeinern. Besonders harmonisch sind sie mit mediterranen Aromen wie Basilikum, Oregano, Knoblauch oder Olivenöl. Auch eine Prise Chiliflocken oder Zitronensaft kann den Geschmack aufpeppen.


Vorteile der Weißen Bohnen in der Ernährung

Pflanzliche Proteine für eine ausgewogene Ernährung

Weiße Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine. Sie enthalten alle nötigen Aminosäuren in ausreichender Menge, was sie zu einer nahrhaften Alternative zu tierischen Proteinen macht. Insbesondere für Veganer und Vegetarier sind sie eine willkommene Ergänzung zur täglichen Ernährung.

Low-Carb-Alternative

Obwohl Weiße Bohnen Kohlenhydrate enthalten, sind sie dennoch eine gute Option für eine low-carb-orientierte Ernährung, da sie auch Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe liefern. Sie sind ideal für Gerichte, die kalorienarm und nahrhaft sind.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Die in Weißen Bohnen enthaltenen Ballaststoffe tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern. Zudem ist der hohe Kaliumgehalt gut für die Blutdruckregulation.

Nervensystem und Stoffwechsel

Die B-Vitamine in Weißen Bohnen unterstützen die Funktion des Nervensystems und tragen zur Aufrechterhaltung der Nervenzellen bei. Zudem fördern sie den Stoffwechsel und helfen bei der Energiegewinnung.


Fazit

Weiße Bohnen sind nicht nur vielseitig einsetzbar in der Küche, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen, B-Vitamine und Mineralstoffe. Rezepte wie Weiße Bohneneintopf, Weiße Bohnen mit Tomatensauce, Weiße Bohnen-Dip oder Kartoffelsalat mit Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Dank ihrer hohen Ballaststoff- und Proteinkonzentration eignen sie sich besonders gut für eine pflanzliche oder kalorienreduzierte Ernährung. Zudem tragen sie zur Herz-Kreislauf-Gesundheit und zum Aufbau der Nervenzellen bei.


Quellen

  1. EAT SMARTER – Weiße Bohnen Rezepte
  2. Pinterest – Ligurischer Kartoffelsalat mit weißen Bohnen
  3. EAT SMARTER – Weiße Bohneneintopf
  4. EAT SMARTER – Weiße Bohnen mit Tomatensauce
  5. EAT SMARTER – Weiße Bohnen-Dip
  6. Pinterest – Weiße Bohnen-Rezepte
  7. EAT SMARTER – One-Pot-Reis mit Tomaten, Weißen Bohnen und Parmesan

Ähnliche Beiträge