Grüne Bohnen kochen – Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für TK-Bohnen
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht verwendet werden kann. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten. In diesem Artikel wird ein Überblick über Rezepte, Kochtechniken und Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen gegeben, mit einem Schwerpunkt auf TK-Bohnen, da sie in der heutigen Zeit besonders praktisch und schnell zugänglich sind. Die Informationen basieren auf Rezepten und Kochtipps aus vertrauenswürdigen Quellen.
Rezepte mit grünen Bohnen
Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Grüne Bohnen können nicht nur als Beilage serviert werden, sondern auch als Hauptgericht. Ein Ofenrezept, das sich besonders gut dafür eignet, kombiniert grüne Bohnen mit Kartoffeln und Zwiebeln. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt warm und herzhaft.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Stück Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Kartoffeln backen: Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und auf einem Backblech bei etwa 210 Grad in den Ofen geben. Die Kartoffeln sollten etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Bohnen kochen: In einer separaten Pfanne oder einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die grünen Bohnen für etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Zwiebeln marinieren: Die Zwiebeln mit etwas Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend mit den Bohnen mischen.
- Zusammenbacken: Die marinierten Zwiebeln mit den Bohnen zu den Kartoffeln auf das Backblech geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
Ein Tipp von der Quelle ist, dass TK-Bohnen ebenfalls verwendet werden können, solange sie nicht zu weich gekocht werden. Die Verwendung von roten und hellen Zwiebeln wird ebenfalls empfohlen, um eine bessere Farbgebung und Aromavariation zu erzielen.
Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen als Bestandteil enthält, ist der Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf. Dieser Eintopf ist vegan und reich an Proteinen, was ihn ideal für eine ausgewogene Mahlzeit macht.
Zutaten:
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Päckchen TK-Suppengrün
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Bohnenkraut
- 750 ml Gemüsebrühe
- 450 g grüne Bohnen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose weiße Bohnen
- 20 g getrocknete Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Kartoffeln und Bohnen vorbereiten: Die Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden. Die grünen Bohnen putzen und halbieren. Die Kidneybohnen und weißen Bohnen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit Wasser abspülen.
- Zwiebeln und Knoblauch zubereiten: Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Tomaten vorbereiten: Die getrockneten Tomaten in Streifen oder fein hacken.
- Braten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Eintopf zusammenstellen: Suppengrün, Kartoffelwürfel, Lorbeerblatt und Bohnenkraut hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Eintopf für etwa 15 Minuten auf mittlerer Hitze kochen.
- Bohnen hinzufügen: Grüne Bohnen, Kidneybohnen und weiße Bohnen in den Topf geben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die grünen Bohnen gar sind und die Kartoffeln leicht zerfallen.
- Abschmecken: Das Lorbeerblatt entfernen und den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grüne Bohnen mit Tomaten
Ein weiteres schnelles Rezept ist das Gericht „Grüne Bohnen mit Tomaten“, das sich besonders gut für einen schnellen Lunch oder Abendessen eignet. Dieses Gericht benötigt nur wenige Zutaten und kann schnell zubereitet werden.
Zutaten:
- 500 g feine grüne Bohnen
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Strauchtomaten
- 2 EL Haselnusskerne
- 3 EL Butter
- Meersalz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen putzen, waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser für 2–3 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen, in kaltes Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Knoblauch und Tomaten zubereiten: Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz und die Kerne entfernen, und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Braten: In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Die Tomatenwürfel hinzugeben und leicht köcheln lassen.
- Bohnen hinzufügen: Die blanchierten Bohnen in die Pfanne geben und mit den Tomaten vermengen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Abschmecken und servieren: Haselnusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten und über die Bohnenmischung streuen.
Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen
Blanchieren und Einfrieren
Grüne Bohnen, die nicht sofort verbraucht werden, können blanchiert und eingefroren werden. Dies ist eine gute Methode, um sie über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Das Blanchieren setzt Phasin, ein in Bohnen enthaltenes Toxin, ab, was für die Verdaulichkeit und die Schadlosigkeit wichtig ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereiten: Die Bohnen gründlich unter kaltem Wasser waschen und die Enden abschneiden.
- Kochen: In einen Topf Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen.
- Blanchieren: Die Bohnen in das kochende Wasser geben und für 1–2 Minuten blanchieren, bis sie leicht zart, aber noch knackig sind.
- Abschrecken: Mit einer Schaumkelle die Bohnen aus dem Wasser heben und sofort in eine Schüssel mit Eiswasser tauchen. Dies stoppt den Garprozess und bewahrt die Farbe.
- Abtropfen lassen: Die Bohnen abgießen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
- Einfrieren: Die blanchierten Bohnen in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren.
Kochzeit und -technik
Die Garzeit für grüne Bohnen hängt davon ab, ob sie frisch oder TK-Bohnen verwendet werden. Frische Bohnen benötigen in der Regel etwa 10 Minuten zum Garen, während TK-Bohnen etwas länger brauchen können, da sie bereits vorgekocht sind.
Einige Quellen empfehlen, dass grüne Bohnen in kochendem Salzwasser gekocht werden, bis sie bissfest sind. Dies ist besonders wichtig, da grüne Bohnen ohne ausreichende Garzeit unverdaulich und sogar gesundheitlich bedenklich sein können.
TK-Bohnen – Vorteile und Tipps
TK-Bohnen sind ein praktisches und oft kostengünstiges Alternativprodukt zu frischen Bohnen. Sie sind bereits vorbereitet, müssen also nicht geschält oder gewaschen werden. Sie eignen sich besonders gut für schnelle Gerichte oder für die Vorbereitung größerer Mengen für später.
Vorteile:
- Zeitsparend: TK-Bohnen sind sofort einsatzbereit.
- Lagerfähigkeit: Sie haben eine längere Haltbarkeit als frische Bohnen.
- Konsistenz: Sie sind oft bereits vorgekocht, was die Zubereitung vereinfacht.
Tipps:
- Nicht zu weich kochen: TK-Bohnen sollten nicht überkocht werden, da sie sonst ihre Form verlieren und weich werden.
- Vorbereitung: Vor dem Kochen abspülen, um eventuelle Trennmittel oder Zusatzstoffe zu entfernen.
- Einsatz in Rezepten: Sie eignen sich besonders gut für Eintöpfe, Suppen, Salate und als Beilage.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Grüne Bohnen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch sie eine wertvolle Nahrungsmittelquelle sind. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Ein weiterer Vorteil ist ihr hohes Proteingehalt, insbesondere wenn sie in Kombination mit anderen Proteinquellen wie Kartoffeln oder Getreide gegessen werden. Diese Kombination kann den Proteingehalt einer Mahlzeit optimieren.
Nährwert pro Portion (etwa 100 g grüne Bohnen):
- Kalorien: ca. 30–40 kcal
- Eiweiß: ca. 2–3 g
- Kohlenhydrate: ca. 5–6 g
- Fett: ca. 0,2–0,4 g
- Ballaststoffe: ca. 2–3 g
Fazit
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Ob als Hauptgericht im Ofen, als Eintopf oder in einer einfachen Bohnen-Tomaten-Mischung – grüne Bohnen passen zu fast allen Gerichten. TK-Bohnen bieten eine praktische Alternative und eignen sich besonders gut für schnelle Mahlzeiten. Wichtig ist, dass grüne Bohnen ausreichend gekocht werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Mit den richtigen Zubereitungsmethoden und Rezepten können grüne Bohnen zu einer leckeren und gesunden Mahlzeit werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist