Klassische Steak-Rezepte mit Bohnen: Zubereitung, Würzung und Beilagen
Steak mit Bohnen ist eine Kombination, die in vielen Haushalten und kulinarischen Traditionen zu finden ist. Ob als klassisches Rumpsteak mit grünen Bohnen oder als Steak mit scharfem Bohnensalat, die Kombination von zartem Rindfleisch und Bohnen schafft ein harmonisches Gericht, das sowohl deftig als auch elegant serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich an die Zubereitungsweisen und Zutaten orientieren, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden. Die Rezepte sind detailgenau und berücksichtigen Aspekte wie Würzung, Bratetechnik, Beilagen und Serviertipps.
Einleitung
Steak ist ein Gericht, das auf der ganzen Welt beliebt ist und in zahlreichen Varianten serviert wird. Eines der klassischen Beilagen ist grünes Bohnengemüse, das aufgrund seiner Konsistenz, Geschmack und Nährwerte eine willkommene Ergänzung zum fettreichen Rindfleisch darstellt. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich im Detail unterscheiden, aber in ihrer Grundstruktur auf die Kombination von Steak und Bohnen abzielen. Die Rezepte reichen von klassischen Rumpsteaks mit Bohnen über Steaks mit Senfsauce bis hin zu scharfen Bohnensalaten, die in Kombination mit Irish-Beef-Steak serviert werden. Neben der Zubereitung des Steaks und der Bohnen werden auch Würztechniken, Bratetechniken und Beilagen wie Kartoffeln oder Salate diskutiert. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, um eine umfassende Anleitung für Hobbyköche zu liefern.
Klassisches Rumpsteak mit Bohnen
Ein klassisches Rumpsteak mit Bohnen ist ein Gericht, das in vielen Küchen auf dem Tisch steht. Es besteht aus zartem Rindfleisch, das entweder in der Pfanne oder auf dem Grill gebraten wird, und grünen Bohnen, die als Beilage dienen. In den bereitgestellten Quellen wird dieses Gericht detailliert beschrieben, wobei die Zutaten, Zubereitungsweise und Würzung eine wichtige Rolle spielen.
Zutaten
Für ein klassisches Rumpsteak mit Bohnen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Rumpsteak (200 g)
- 500 g grüne Bohnen (frische oder tiefgekühlte)
- 500 g Kartoffeln
- Olivenöl
- Rosmarin
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kartoffeln, Bohnen und das Steak jeweils separat zubereitet werden.
Kartoffeln
Die Kartoffeln werden zunächst in den Backofen gestellt. Dazu werden sie nach dem Abrubbeln in Spalten geschnitten und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt. Sie werden bei 200°C für etwa 40 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Färbung annehmen.
Bohnen
Die grünen Bohnen werden in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch andünsten. Sie sollten leicht angebraten werden, um ihre Aromen zu intensivieren.
Steak
Beim Steak wird auf die Würzung vor dem Braten verzichtet. Stattdessen wird das Steak nach dem Braten mit Salz und Pfeffer gewürzt, um die Röstaromen zu betonen. Das Steak wird zunächst mit der Hand leicht flach geklopft, um es zarter zu machen. Anschließend wird es in einer heißen Pfanne ohne Fett angebraten und nach Gargrad gewendet. Danach wird es mit Deckel auf dem Herd ruhen gelassen, um den Bratensaft zu bilden.
Serviertipps
Nachdem das Steak und die Beilagen zubereitet wurden, werden die Bohnen und Kartoffeln auf dem Teller platziert, und das Steak darauf gesetzt. Der Bratensaft kann optional reduziert werden und als Sauce dazu serviert werden.
Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist eine Abwandlung des klassischen Steak-Rezepts, bei dem eine Sauce aus Senf, Cognac und Sahne serviert wird. Die Bohnen werden in dieser Variante mit Eiertomaten angeschwitzt, wodurch das Gericht eine fruchtige Note erhält.
Zutaten
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 Steaks
- 500 g grüne Bohnen
- Eiertomaten
- Bio Steak- und Grillgewürzmischung
- Olivenöl
- Cognac
- Sahne
- Senf
- Salz
Zubereitung
Die Bohnen werden zunächst gewaschen und in kochendem Salzwasser blanchiert. Anschließend werden sie in einer Pfanne mit Butter angeschwitzt. Die Eiertomaten werden gewaschen und ebenfalls in die Pfanne gegeben.
Die Steaks werden mit der Gewürzmischung bestreut und in einer Pfanne mit Olivenöl gebraten. Nach dem Braten werden die Steaks von der Pfanne genommen und ruhen gelassen. Der Bratensatz in der Pfanne wird mit Cognac ablöschen, Sahne zugießen und leicht einköcheln lassen. Danach wird Senf untergerührt, und die Sauce wird nach Geschmack mit Salz abgeschmeckt.
Die Steaks werden mit der Sauce, Bohnen und Tomaten serviert. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kalte Tage, da die Sauce die Aromen intensiviert und das Gericht cremiger macht.
Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratensaft
In einem weiteren Rezept wird ein Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratensaft zubereitet. Dieses Gericht wird mit einer detaillierten Anleitung und Schritt-für-Schritt-Beschreibung vorgestellt, wobei auch Küchengeräte wie Bratpfanne, Bratwender und Schneidebrett erwähnt werden.
Zutaten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Rumpsteaks
- 250 g Bohnen
- Petersilie
- 150 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 60 g Speck
- Chili
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Vorbereitung
Die Rumpsteaks werden vom Metzger vorbereitet, wobei die Sehne mehrmals eingeschnitten wird. Die Bohnen werden zuputzen, in kochendem Wasser bissfest garen, in Eiswasser abkühlen und trocken gelegt bereitgestellt.
Die Kartoffeln werden gekocht, geschält, mit fein geschnittener Petersilie und Butter in einer Pfanne erwärmt. Sie werden mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.
Für die Bohnen wird der Speck in Würfel geschnitten, und der Knoblauch wird geschält, mit Salz bestreut und fein geschnitten. Speck und Knoblauch werden anschwitzen, und die Bohnen werden dazu gegeben und mit Salz, Pfeffer und etwas Chili gewürzt.
Steak braten
Die trocken getupften Steaks werden in einer heißen Pfanne ungewürzt eingelegt, leicht andrücken und braten. Die Temperatur wird sogleich reduziert, und eine halbierte Knoblauchzehe und etwas Thymian werden zu den Steaks gelegt.
Steak vollenden
Die Steaks werden mit Deckel zur Bildung des Bratensaftes bis zum gewünschten Gargrad etwa 5 Minuten ziehen lassen. Danach werden sie auf warmen Tellern anrichten, und Bohnen und Kartoffeln werden dazu gesetzt. Der Bratensaft wird nach Geschmack reduzieren und zum Fleisch geben.
Serviertipps
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht, da es ausgewogen und nahrhaft ist. Die Kombination von Steak, Bohnen und Kartoffeln sorgt für eine fettreiche, aber trotzdem leichte Mahlzeit, die sich gut für Familienessen eignet.
Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat. Dieses Gericht ist eine moderne Variante des klassischen Steak-Rezepts, bei dem die Bohnen als scharfer Salat serviert werden.
Zutaten
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 125 g Rucola
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Chilischote
- 500 g weiße Bohnen aus der Dose
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 4 Irish-Beef-Steaks (180–200 g)
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
Vorbereitung
Die Rucola und Kirschtomaten werden gewaschen. Der Rucola wird trockenschleudert, und die Kirschtomaten werden halbiert. Die Chilischote wird entkernt und fein gewürfelt.
Die Bohnen werden in eine große Schüssel gegeben und mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Olivenöl und Chili gewürzt. Die Kirschtomaten und Rucola werden hinzugefügt und gut vermengt.
Die Steaks werden gewaschen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin gewürzt. Der Knoblauch wird mit dem Messerrücken leicht zerdrückt.
Steak braten
Das restliche Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Steaks sowie die Knoblauchzehen mit Schale in die Pfanne gegeben. Die Steaks werden von jeder Seite 3–4 Minuten gebraten.
Nach dem Braten werden die Steaks auf ein Holzbrett gelegt, mit einer Schüssel abgedeckt und 5 Minuten ruhen gelassen.
Anrichten
Die Bohnensalat und die Steaks werden auf vier Tellern anrichten und servieren. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage, da die scharfe Note der Bohnen den Geschmack intensiviert und das Steak eine deftige Note erhält.
Würztechniken und Bratetechniken
Die Würztechnik und Bratetechnik spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Steak. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Methoden beschrieben, die sich je nach Rezept und Geschmack variieren.
Würzen vor oder nach dem Braten
Ein entscheidender Punkt bei der Zubereitung von Steak ist die Frage, ob das Fleisch vor oder nach dem Braten gewürzt wird. In einigen Rezepten wird das Steak vor dem Braten gewürzt, wodurch die Aromen schon vor dem Bratvorgang in das Fleisch eingedrungen sind. In anderen Rezepten wird das Steak nach dem Braten gewürzt, wodurch die Röstaromen stärker hervortreten und der Geschmack nicht verloren geht.
Braten mit oder ohne Fett
Ein weiterer Aspekt ist, ob das Steak mit oder ohne Fett gebraten wird. In einigen Rezepten wird das Steak in einer Pfanne mit Olivenöl oder Butter gebraten, wodurch es eine cremige Note erhält. In anderen Rezepten wird das Steak ohne Fett gebraten, wodurch es zarter und leichter ist. Die Bratetechnik hängt von der gewünschten Konsistenz und dem Geschmack ab.
Beilagen zum Steak
Beilagen spielen eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Steak, da sie das Gericht ausgewogen und nahrhaft machen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Beilagen beschrieben, die sich gut mit Steak kombinieren.
Kartoffeln
Kartoffeln sind eine der klassischen Beilagen zum Steak. Sie können in verschiedenen Formen serviert werden, wie zum Beispiel als Kartoffelspalten, Kartoffelpüre oder Kartoffelgratin. In einigen Rezepten werden die Kartoffeln in einer Pfanne mit Butter und Kräutern erhitzt, wodurch sie eine cremige Note erhalten.
Bohnen
Bohnen sind eine weitere beliebte Beilage zum Steak. Sie können als grünes Bohnengemüse, als scharfer Bohnensalat oder als Speckbohnen serviert werden. In einigen Rezepten werden die Bohnen mit Speckwürfeln angeschwitzt, wodurch sie eine deftige Note erhalten.
Gemüse
Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen können als Beilage zum Steak serviert werden, insbesondere in mediterranen Varianten. In einigen Rezepten wird Pesto dazu serviert, wodurch das Gericht eine fruchtige Note erhält.
Salate
Salate sind eine weitere Option als Beilage zum Steak. In einigen Rezepten wird Rucola oder Blattsalat mit Rindfleischstreifen serviert, wodurch das Gericht eine leichte Note erhält.
Serviertipps und Praktische Hinweise
Bei der Servierung von Steak mit Bohnen gibt es einige praktische Hinweise, die beachtet werden sollten, um das Gericht optimal zu präsentieren.
Wärmung der Teller
Ein wichtiger Punkt ist die Wärmung der Teller, auf denen das Steak serviert wird. In den bereitgestellten Quellen wird empfohlen, die Teller auf eine Temperatur von 70–80°C zu erwärmen, um das Steak auf der optimalen Temperatur zu servieren.
Bratensaft
Der Bratensaft, der sich beim Braten des Steaks bildet, kann als Sauce serviert werden. In einigen Rezepten wird der Bratensaft reduziert, wodurch er eine konzentrierte Geschmack entfaltet. In anderen Rezepten wird der Bratensaft mit Sahne oder Senf kombiniert, wodurch er eine cremige Note erhält.
Serviergeschwindigkeit
Ein weiterer Punkt ist die Serviergeschwindigkeit. Das Steak sollte nach dem Braten nicht zu lange ruhen gelassen werden, da es sonst seine Konsistenz verliert. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Steak nach 5 Minuten zu servieren, um die Konsistenz zu bewahren.
Praktische Küchengeräte
Um das Steak optimal zuzubereiten, sind einige Küchengeräte erforderlich, wie zum Beispiel eine Bratpfanne, ein Bratwender, ein Kochmesser, ein Schneidebrett oder eine Pfeffermühle. In einigen Rezepten wird auch ein Arbeitsschüssel oder ein Teigkarte erwähnt, die bei der Zubereitung der Beilagen hilfreich sind.
Nährwerte und Kalorien
Die Nährwerte und Kalorien sind ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Steak mit Bohnen, da sie den Ernährungsbedarf des Konsumenten berücksichtigen. In den bereitgestellten Quellen werden die Nährwerte für verschiedene Rezepte beschrieben, wobei die Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett unterschiedlich ausfallen können.
Beispiel: Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat
Für eine Portion Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat werden folgende Nährwerte angegeben:
- Kalorien: 447 kcal
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 51 g
- Fett: 16 g
Diese Nährwerte sind für eine Person und können je nach Portionsgröße variieren. In anderen Rezepten können die Nährwerte aufgrund von zusätzlichen Zutaten wie Sahne oder Butter höher ausfallen.
Beispiel: Rumpsteak mit Bohnen
In anderen Rezepten wie dem Rumpsteak mit Bohnen können die Nährwerte ebenfalls variieren, da zusätzliche Zutaten wie Butter oder Olivenöl verwendet werden. In diesen Fällen ist die Kalorienzahl tendenziell höher, wodurch das Gericht fettreicher, aber trotzdem nahrhafter ist.
Schlussfolgerung
Steak mit Bohnen ist ein Gericht, das sich in zahlreichen Varianten zubereiten lässt und sowohl deftig als auch elegant serviert werden kann. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich im Detail unterscheiden, aber in ihrer Grundstruktur auf die Kombination von Steak und Bohnen abzielen. Die Rezepte reichen von klassischen Rumpsteaks mit grünen Bohnen über Steaks mit Senfsauce bis hin zu scharfen Bohnensalaten, die in Kombination mit Irish-Beef-Steak serviert werden. Neben der Zubereitung des Steaks und der Bohnen werden auch Würztechniken, Bratetechniken und Beilagen wie Kartoffeln oder Salate diskutiert. Die Rezepte sind detailliert beschrieben, um eine umfassende Anleitung für Hobbyköche zu liefern. Die Serviertipps, Nährwerte und Küchengeräte sind ebenfalls berücksichtigt, um das Gericht optimal zuzubereiten und zu präsentieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s gebackene Bohnen – Rezept, Zubereitung und Würze
-
Eintöpfe, Salate und Säfte mit Weißen und Kidneybohnen – Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Weiße Bohnen und Fisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für herzhafte Kombinationen
-
6 Rezepte mit getrockneten weißen Bohnen – lecker, gesund und vielfältig
-
Weiße Bohnen mit Tofu – Rezepte, Zubereitung und Gesundheitliche Vorteile
-
Rustikaler Thunfisch-Bohnensalat – Ein italienisches Rezept mit weißer Bohnen und Rote Zwiebeln
-
Weiße Bohnen mit Thunfisch – Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Echte Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne – Rustikales Rezept mit Weißen Bohnen