Schweinegeschnetzeltes mit Bohnen: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps

Schweinegeschnetzeltes mit Bohnen ist ein geliebtes Gericht, das sowohl in der Alltagsgastronomie als auch bei festlichen Anlässen eine Rolle spielt. Es vereint zarte, saftige Fleischstücke mit einer aromatischen Sauce, in der Bohnen – entweder als Grundlage oder als Beilage – eine willkommene textur- und nährreiche Ergänzung bieten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps zur Erstellung der Sauce sowie Varianten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Dabei stehen insbesondere die Kombination von Schweinefleisch mit grünen oder schwarzen Bohnen im Vordergrund, ergänzt durch weitere Zutaten wie Sahne, Bratensaft oder Gewürze.

Rezept-Ideen und Zutaten

Rezept mit grünen Bohnen und Sojasauce

Ein Rezept, das in der Quelle [2] beschrieben wird, verwendet grüne Bohnen in Kombination mit Schweinefleisch. Dazu wird Sojasauce, Zucker, Essig, Sesamöl, Ingwer und Knoblauch als Sauce eingesetzt. Die Bohnen werden gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und mit dem Fleisch in der Pfanne gegart. Ein besonderes Detail ist die Verwendung von Sesamöl, das der Sauce eine feine, nussige Note verleiht. Am Ende wird das Gericht mit Sesam bestäubt, was optisch und geschmacklich hervorragend wirkt.

Rezept mit schwarzen Bohnen

In Quelle [1] wird ein Rezept vorgestellt, das Schwarze Bohnen in die Sauce integriert. Die Sauce besteht aus einem Grund von Bratensaft, Mehl und Gewürzen, wobei die Bohnen die herzhafte Note beisteuern. Ein Tipp aus der Quelle lautet, dass die Bohnen durch andere Bohnensorten ersetzt werden können, je nach Vorliebe. Die Sauce kann zudem durch das Hinzufügen von Chilipulver eine leicht pikante Note erhalten.

Rezept mit Champignons und Sahnesauce

Quelle [3] bietet ein Rezept, das Schweinefilet mit Champignons und einer Sahnesauce kombiniert. Zudem wird Basmati-Reis mit Mexiko-Gemüse als Beilage vorgeschlagen. Die Sauce wird aus Bratenfond, Sahne, Mehl und Gewürzen zubereitet. Die Zutatenliste enthält auch saure Gurken, was die Sauce frisch und lebendig wirken lässt. Dieses Rezept eignet sich gut für Familienabende oder als festliches Gericht, da die Kombination aus Sahne, Pilzen und frischen Zutaten eine ausgewogene Geschmackskomponente bildet.

Rezept mit Kalbfleisch und Kalbsjus

Quelle [4] beschreibt ein Rezept für Zürcher Geschnetzeltes, das traditionell aus Kalbfleisch und Champignons zubereitet wird. Hier wird eine Sauce aus Kalbsjus, Wein und Sahne hergestellt. Obwohl das Originalrezept Kalbfleisch verwendet, kann es – wie aus den anderen Quellen hervorgeht – auch mit Schweinefleisch umgesetzt werden. Eine Besonderheit ist die Verwendung von Weiß- oder Rotwein, je nach gewünschter Farbe und Geschmack der Sauce. Die Sauce kann entweder direkt in die Pfanne gegossen oder kurz vor dem Servieren vorsichtig luftig eingerührt werden.

Rezept mit Creme fraîche und Sahne

Quelle [5] beschreibt eine Variante, bei der Creme fraîche und Sahne in die Sauce eingearbeitet werden. Das Schweinefleisch wird portionsweise in Öl angebraten und mit Mehl bestäubt, um die Sauce zu binden. Zwiebeln werden anschwitzen und mit Brühe ablöschen. Danach wird das Fleisch hinzugefügt und mit Curry und Salz gewürzt. Zum Schluss werden Creme fraîche und Sahne in die Sauce einrühren. Ist die Sauce zu flüssig, kann man sie mit einem Soßenbinder einkochen.

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung des Schweinegeschnetzels mit Bohnen variiert je nach Rezept, aber es gibt einige allgemeine Schritte, die sich aus den Quellen ableiten lassen:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Schweinefleisch wird in Streifen geschnitten. Bei einigen Rezepten (z. B. Quelle [3]) wird das Filet in Butterschmalz angebraten. Bei anderen (z. B. Quelle [2]) wird Sesamöl verwendet.
  2. Bohnen vorbereiten: Je nach Rezept werden grüne Bohnen gewaschen und in Stücke geschnitten (Quelle [2]) oder schwarze Bohnen als Saucebestandteil genutzt (Quelle [1]).
  3. Sauce zubereiten: Die Sauce kann aus Sojasauce, Sahne, Bratenfond, Bratensaft, Mehl und Gewürzen bestehen. Bei Quelle [4] wird eine Sauce aus Kalbsjus und Wein hergestellt, bei Quelle [5] werden Creme fraîche und Sahne verwendet.
  4. Garen: Das Fleisch wird in der Pfanne angebraten, danach mit den Bohnen und der Sauce kombiniert. Bei einigen Rezepten wird der Deckel auf die Pfanne gestellt, um die Zutaten sanft weiter zu garen.
  5. Servieren: Vor dem Servieren wird die Sauce nach Wunsch eingerührt oder mit Petersilie oder Sesam bestäubt (Quelle [2]).

Tipps zur Zubereitung

Gewürze

Die Verwendung von Gewürzen wie Chilipulver (Quelle [1]), Curry (Quelle [5]) oder Petersilie (Quelle [2] und [3]) spielt eine wichtige Rolle bei der Aromabildung. Chilipulver verleiht der Sauce eine leichte Schärfe, Curry eine herzhafte Note, und Petersilie eine frische, grüne Note.

Bohnen

Grüne Bohnen sind bei den Rezepten aus Quelle [2] und [1] besonders hervorgehoben. Sie können frisch oder tiefgekühlt verwendet werden und tragen mit ihrem natürlichen Zuckergehalt zu einer milden, aber lebendigen Geschmackskomponente bei. Schwarze Bohnen (Quelle [1]) hingegen verleihen der Sauce eine herzhafte, nahrhafte Textur.

Sauce

Die Sauce ist ein entscheidender Bestandteil des Gerichts. Sie kann entweder durch Mehl, Creme fraîche oder Soßenbinder gebunden werden. Bei Quelle [5] wird eine Sauce mit Creme fraîche und Sahne hergestellt, bei Quelle [3] eine Sahnesauce mit Bratenfond, und bei Quelle [4] eine Sauce aus Kalbsjus und Wein. Die Sauce kann auch durch das Einkochen festgelegt werden, falls sie zu flüssig ist.

Beilage

Als Beilage eignet sich Reis, wie in Quelle [3] beschrieben, oder frisches Brot, wie in Quelle [1] vorgeschlagen. Ein grüner Salat passt hervorragend als Beilage (Quelle [1]).

Nährwert und Kalorien

Die Nährwertberechnung variiert je nach Rezept. Einige Rezepte enthalten Sahne oder Creme fraîche, was den Fettgehalt erhöht. Andere Rezepte, die Sojasauce oder Sesamöl verwenden, sind tendenziell nahrhafter. Die genaue Kalorienzahl ist in den bereitgestellten Quellen nicht ausdrücklich genannt, aber die Zutatenlisten liefern genügend Informationen, um eine Schätzung vorzunehmen.

Variationen

Die Rezepte lassen sich auf verschiedene Weise variieren, um den individuellen Geschmack zu treffen:

  • Fleisch: Neben Schweinefleisch kann auch Kalbfleisch verwendet werden (Quelle [4]). Dieses Gericht wird dann als „Züricher Geschnetzeltes“ bezeichnet.
  • Bohnen: Grün- oder schwarze Bohnen können ersetzt oder kombiniert werden. Andere Bohnensorten, wie Kidneybohnen oder Kichererbsen, sind ebenfalls geeignet.
  • Gewürze: Die Verwendung von Chilipulver, Curry, Zimt oder anderen Gewürzen hängt vom individuellen Geschmack ab.
  • Sauce: Die Sauce kann aus Sahne, Bratensaft, Sojasauce oder Kalbsjus bestehen. Sie kann durch Creme fraîche oder Soßenbinder gebunden werden.

Fazit

Schweinegeschnetzeltes mit Bohnen ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Alltagsessen als auch als festliches Gericht serviert werden kann. Es vereint zarte Fleischstücke mit einer aromatischen Sauce und Bohnen, die der Konsistenz und dem Geschmack eine besondere Note verleihen. Die verschiedenen Rezeptideen, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen, bieten genügend Spielraum für individuelle Anpassungen. Ob mit grünen Bohnen, schwarzen Bohnen oder Champignons, das Gericht ist in seiner Kombination aus Aromen und Texturen gelungen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen kann es zu einem Lieblingsgericht in der heimischen Küche werden.

Quellen

  1. Geschnetzeltes Schweinefleisch in Schwarzbohnen-Sauce
  2. Geschnetzeltes Schweinefleisch mit grünen Bohnen
  3. Geschnetzeltes à la Jägerspfad mit Basmati-Gemüse-Reis
  4. Zürcher Geschnetzeltes
  5. Geschnetzeltes
  6. Naturverbund – Rezepte

Ähnliche Beiträge