Rezept für Rindfleisch mit schwarzen Bohnen – kreative Varianten und Zubereitung

Einführung

Rindfleisch mit schwarzen Bohnen ist ein Gericht, das in verschiedenen kulturellen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. In der portugiesischen und brasilianischen Küche ist es ein Klassiker, der oft zu besonderen Anlässen oder einfach als tröstende Mahlzeit serviert wird. Der Reichtum an Proteinen und die nahrhafte Kombination aus Bohnen und Fleisch machen dieses Gericht zu einer empfehlenswerten Speise, die sowohl im Alltag als auch bei Feiern zu Hause genossen werden kann.

Die folgenden Rezepte basieren auf authentischen und bewährten Kochanleitungen, die in verschiedenen Quellen recherchiert wurden. Sie zeigen nicht nur die Grundzutaten, sondern auch die Zubereitungsweisen, die den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts prägen. Mit Anpassungsmöglichkeiten für die Zutaten und Zubereitung eignet sich Rindfleisch mit schwarzen Bohnen auch für die moderne Küche.

Rezept für Rindfleisch mit schwarzen Bohnen

Das Grundrezept für Rindfleisch mit schwarzen Bohnen stammt aus einem persönlichen Blogbeitrag, der durch seine einfache, aber geniale Kombination aus Aromen und Texturen beeindruckt. Dieses Gericht vereint Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, schwarze Bohnen und eine leckere Sojasauce-Mischung in einer harmonischen Kombination.

Zutaten

  • 400 g Rindfleisch (Rumpsteak oder Filet)
  • 2 Paprika (rot und grün)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 TL fein gehackter Knoblauch
  • 2 EL gesalzene schwarze Bohnen
  • 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 125 ml Rinderbrühe
  • 2 TL Stärke
  • 2 TL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Erdnussöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen unter fließendem Wasser abspülen, abtropfen lassen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Es muss keine Paste entstehen; die Bohnen sollten noch erkennbar sein.

  2. Schneiden der Zutaten:
    Die Zwiebel abziehen und in dünne Spalten schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden.

  3. Vorbereitung der Sauce:
    In einer Schüssel die Stärke, Sojasauce und Zucker in die Rinderbrühe rühren und gut vermischen.

  4. Anbraten der Aromen:
    Den Wok oder eine Pfanne erhitzen und 1 EL Erdnussöl hinzufügen. Den Knoblauch, die Zwiebeln, die Paprika und den schwarzen Pfeffer 1–2 Minuten anbraten. Herausnehmen und warm beiseite stellen.

  5. Anbraten des Rindfleischs:
    Das restliche Öl in die Pfanne geben und das Rindfleisch portionsweise unter Rühren etwa 2 Minuten scharf anbraten. Das angebratene Fleisch warm stellen.

  6. Kombinieren aller Zutaten:
    Sobald das gesamte Fleisch angebraten wurde, geben Sie das Gemüse, die Bohnen und das Fleisch zurück in den Wok oder die Pfanne. Die Sauce angießen und kurz aufkochen lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann mit verschiedenen Fleischsorten wie Schweinefleisch kombiniert werden. Eine Empfehlung ist, das Schweinefilet mit einer Marinade aus Sojasauce, Reiswein und Maisstärke vor dem Anbraten zu behandeln, um es zart und aromatisch zu machen.

Regionale und kulturelle Einflüsse

Casado – ein traditionelles Gericht aus Costa Rica

Ein weiteres Rezept, das in der Küche Costa Ricas verbreitet ist, ist das Casado, ein traditionelles Mittagessen, das aus einer Kombination aus Bohnen, Reis, Fleisch, Kochbananen und Salat besteht. Der Casado ist eine sattmachende Mahlzeit, die oft in Restaurants serviert wird und die lokale Tradition reflektiert.

Zutaten (für 4 Personen)

Für die schwarzen Bohnen: - 1 Tasse schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht) - 1 Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 grüne Paprika, gewürfelt - 1 Lorbeerblatt - 1 TL Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 EL Olivenöl

Für den Reis: - 1 Tasse Langkornreis - 2 Tassen Wasser - 1 EL Butter oder Öl - Salz nach Geschmack

Für das Fleisch: - 4 Hühnerbrustfilets oder Steaks (alternativ Fischfilets) - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Limette (Saft) - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kochbananen: - 2 reife Kochbananen (je nach Reifegrad süß oder weniger süß) - Öl zum Braten

Für den Salat: - 1 Kopf Salat, gewaschen und geschnitten - 1 Tomate, in Scheiben geschnitten - 1 Karotte, geraspelt - 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten - Dressing nach Wahl (z.B. Olivenöl und Essig)

Für Pico de Gallo (optional): - 2 Tomaten, gewürfelt - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt - 1 Limette (Saft) - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schwarze Bohnen:

    • Die eingeweichten schwarzen Bohnen abgießen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen etwa 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
    • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
    • Die gekochten Bohnen (mit etwas Kochflüssigkeit) in die Pfanne geben und mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt würzen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden.
  2. Reis:

    • Den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen.
    • In einem Topf die Butter oder das Öl erhitzen und den Reis darin kurz anrösten. Wasser und eine Prise Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist und der Reis weich ist.
  3. Fleisch:

    • Das Fleisch mit Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer marinieren. Für mindestens 15 Minuten (oder länger) ziehen lassen.
    • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten goldbraun braten, bis es durchgegart ist. Für Hühnerbrust etwa 5–7 Minuten pro Seite, für Steak je nach Dicke und gewünschtem Gargrad.
  4. Kochbananen:

    • Die reifen Kochbananen schälen und in Scheiben schneiden.
    • In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kochbananen darin von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  5. Salat:

    • Den Salat, die Tomaten, Karotten und Gurken in eine Schüssel geben.
    • Mit dem Dressing nach Wahl vermischen.
  6. Pico de Gallo (optional):

    • Tomaten, Zwiebel, Koriander, Limettensaft, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Das Casado ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Bohnen und Fleisch in einer Mahlzeit kombiniert werden können. Die Komponenten sind einfach, aber durch die Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen entsteht ein harmonisches Ganzes.

Feijoada – der brasilianische Bohneneintopf

Die Feijoada ist ein weiteres bekanntes Gericht, das Bohnen und Fleisch verbindet. In Brasilien ist sie ein Nationalspeis, die oft in Familienkreisen oder bei gesellschaftlichen Anlässen serviert wird. Es gibt zahlreiche regionale und familiäre Varianten, weshalb es keine einheitliche Rezeptdefinition gibt. In Rio de Janeiro und im Südosten Brasiliens wird hauptsächlich Feijão preto (schwarze Bohnen) verwendet, während in Bahia auch braune oder rote Bohnen in Verwendung sind.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 500 g schwarze Bohnen
  • 300 g Schweinefleisch (Schinken oder Bauchfleisch)
  • 300 g Rinderbrust
  • 200 g Chorizo
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL geräucherten Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1,5 l Wasser
  • Reis als Beilage
  • 1 Orange

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:

    • Schwarze Bohnen über Nacht in Wasser einweichen, dann abgießen und abspülen.
  2. Schneiden der Zutaten:

    • Das Schweinefleisch, die Rinderbrust und das Chorizo in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  3. Anbraten der Aromen:

    • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
  4. Anbraten des Fleischs:

    • Das Schweinefleisch, die Rinderbrust und das Chorizo in die Pfanne geben und rundum anbraten.
  5. Zubereitung der Feijoada:

    • Die eingeweichten Bohnen, Lorbeerblätter, geräucherten Paprika, Salz und Pfeffer hinzufügen.
    • Mit Wasser ablöschen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Ca. 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen und das Fleisch zart sind.
  6. Beilage:

    • Den Reis nach Packungsanweisung garen.
  7. Servieren:

    • Die Feijoada zusammen mit dem Reis und einer Orangenscheibe servieren. Alle Komponenten können einzeln in einer Bowl oder Teller serviert werden.

Die Feijoada ist ein typisches Beispiel für die portugiesische und brasilianische Kochkunst. Sie ist nahrhaft, herzhaft und ideal für kühle Tage oder gesellige Mahlzeiten.

Anpassungen und alternative Rezepte

Eine leckere Variante mit Chorizo

Ein weiteres Rezept, das Chorizo als Hauptzutat verwendet, ist besonders in der portugiesischen Küche verbreitet. Dieses Gericht ist herzhaft und gut geeignet für kalte Tage. Es ist ein Eintopf, der mit schwarzen Bohnen, Chorizo, Bauchspeck und weiteren Gewürzen serviert wird.

Zutaten

  • 1 Tasse schwarze Bohnen
  • 200 g Chorizo, in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 dicke (ca. 1 cm) Scheibe (ca. 150 g) geräucherten Bauchspeck, gewürfelt (5 x 5 mm)
  • 1 kleine Orange
  • Salz
  • 1 Bund glatte Petersilie, in feinere Streifen geschnitten
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 1 TL Rauchpaprika
  • 1 TL Harissa

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:

    • Die Bohnen über Nacht mit Wasser bedeckt einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Bohnen noch einmal gut abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Anbraten der Aromen:

    • Zwiebeln und Knoblauch in einem Schmortopf mit Öl leicht anbraten.
  3. Zubereitung der Bohnen:

    • Bohnen und Lorbeerblatt hinzugeben und mit dem Rinderfond zusammen aufkochen lassen. Für 1 Stunde köcheln lassen. Falls die Bohnen nicht mehr ausreichend mit Brühe bedeckt sein sollten, noch etwas Rinderfond nachgießen.
  4. Zubereitung des Gulaschs:

    • Gulasch mit Pfeffer, Paprika und Harissa vermengen. Dann zu den Bohnen geben, kurz aufkochen lassen und zugedeckt für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Anbraten des Chorizos und Specks:

    • Chorizo und Speck in einer Pfanne geben, kurz anbraten und mit dem Bratfett in den Topf zu den anderen Sachen geben. Abgedeckt für eine weitere 1 Stunde köcheln lassen.
  6. Abschmecken:

    • Zum Schluss mit Salz und Rauchpaprika herzhaft abschmecken.
  7. Beilage:

    • Als Beilage nimmt man dazu Reis, Petersilie und dünne Orangenscheiben. Alles zusammen in einer Bowl servieren, indem man die einzelnen Komponenten nebeneinander einfüllt.

Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit, die durch die Kombination aus Chorizo, Bohnen und Gewürzen besonders lecker wird. Es eignet sich gut für Familienabende oder gesellige Mahlzeiten.

Tipps für die Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:
    Schwarze Bohnen sollten immer vor der Zubereitung über Nacht eingeweicht werden. Dies macht sie weicher und beschleunigt die Kochzeit.

  2. Kochzeit:
    Bohnen benötigen ca. 1–1,5 Stunden zum Kochen. Es ist wichtig, die Brühe während des Köchelns kontinuierlich zu überwachen und gegebenenfalls nachzufüllen.

  3. Würzen:
    Es ist empfehlenswert, die Bohnen während des Köchelns mehrmals zu würzen, damit die Aromen gut eindringen. Geräucherter Paprika, Lorbeerblätter und Salz sind gute Grundzutaten.

  4. Fleisch:
    Bei der Zubereitung mit Rindfleisch oder Chorizo ist es wichtig, das Fleisch vor dem Anbraten zuzubereiten. Eine Marinade aus Sojasauce, Reiswein oder Olivenöl kann das Fleisch zarter und aromatischer machen.

  5. Abkühlen und Servieren:
    Nach dem Kochen sollte die Sauce leicht eindicken. Dies geschieht durch das Kochen bei mittlerer Hitze. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schlussfolgerung

Rindfleisch mit schwarzen Bohnen ist ein Gericht, das durch seine Kombination aus Proteinen, Aromen und Texturen besticht. Es ist in verschiedenen kulturellen Traditionen verbreitet und hat sich als nahrhafte und sättigende Mahlzeit bewährt. Ob in der portugiesischen, brasilianischen oder costa-ricanischen Küche – dieses Gericht hat sich als Klassiker etabliert und kann durch verschiedene Rezeptvarianten abgewandelt werden.

Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie flexibel dieses Gericht ist. Es kann mit Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnerbrust oder Chorizo kombiniert werden und ist somit für verschiedene Vorlieben und Diäten anpassbar. Durch die Kombination mit Reis, Salat oder Orangenscheiben entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl im Alltag als auch bei gesellschaftlichen Anlässen genossen werden kann.

Die Zubereitung ist einfach, aber durch die richtige Vorbereitung und die Kombination der Aromen entsteht eine leckere und herzhafte Mahlzeit. Ob in der traditionellen Form oder mit modernen Anpassungen – Rindfleisch mit schwarzen Bohnen bleibt eine empfehlenswerte Speise, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt.

Quellen

  1. Maltes Kitchen – Rindfleisch in schwarzer Bohnensauce
  2. Reisemagazin World Insight – Das Costa-Ricanische Casado
  3. Salzig Süß Lecker – Rezept für Feijoada – Brasiliens Lieblingseintopf
  4. Creatable – Rezept: Feijoada a Transmontana – Bohnen-Eintopf aus Trás-os-Montes
  5. Xn--Spezialitäten – Feijoada aus Brasilien

Ähnliche Beiträge