Gesunde Kuchen mit schwarzen Bohnen: Rezepte, Tipps und Techniken
Kuchen mit schwarzen Bohnen sind eine ungewöhnliche, aber zunehmend beliebte Alternative zu herkömmlichen süßen Backwaren. Sie vereinen die Nährstoffe, die Bohnen zu bieten haben, mit dem Geschmack und der Textur von Schokoladenkuchen. In den bereitgestellten Rezepten werden schwarze Bohnen nicht nur als Beilage, sondern als essentieller Bestandteil des Teiges verwendet. Diese Kuchen sind oft vegan, glutenfrei und enthalten weniger Zucker als traditionelle Rezepte. Sie sind außerdem einfacher herzustellen, da sie in der Regel keine aufwendigen Schritte oder spezielle Utensilien erfordern. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Vorteile der Verwendung schwarzer Bohnen in Kuchen ausgearbeitet.
Rezept für Schokokuchen mit schwarzen Bohnen
Ein Rezept aus den bereitgestellten Quellen beschreibt Schokokuchen mit schwarzen Bohnen, der als „Brownies“ bezeichnet wird. Die Zutaten umfassen 400 g schwarze Bohnen, 20 weiche Datteln, 3 EL Ahornsirup, 3 Eier, 125 ml Olivenöl oder Kokosöl, 125 ml Hafermilch, 50 g Dinkelmehl, 50 g Mandel- oder Haselnussmehl, 5 EL ungesüßten Kakao, 1/2 TL Weinstein Backpulver, 1/2 TL Zimt und 1/4 TL Salz.
Die Zubereitung ist einfach: Alle Zutaten werden im Mixer vermischt und danach in eine Backform gegeben. Der Kuchen wird bei 180°C für etwa 30 Minuten gebacken. Nach dem Abkühlen kann er mit Joghurt oder Kokosjoghurt serviert werden. Dieses Rezept wird als gesund und lecker beschrieben, wobei betont wird, dass es sich um eine gute Alternative für Kinder handelt. Zutaten wie Datteln, Dinkelmehl und Mandelmehl tragen zur Nährstoffdichte bei, während die Bohnen als natürlicher Ballaststofflieferant dienen.
Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt vegane Brownies mit schwarzen Bohnen. Es ist glutenfrei, ohne Ei und Mehl. Die Zutaten umfassen 400 g schwarze Bohnen, 2 EL Chiasamen, 80 ml Wasser, 60 g Erdnussmus, 40 g Kakaopulver, 2 TL Vanilleextrakt, 45 g Hafermehl, 110 g Ahornsirup, 1 TL Backpulver, ¼ TL Meersalz und ¼ TL Espressopulver (optional).
Zur Zubereitung werden die Bohnen mit Chiasamen und Wasser vermischt, bis sie eine cremige Konsistenz erreichen. Anschließend werden die restlichen Zutaten hinzugefügt und alles im Mixer püriert. Der Teig wird in eine Backform gegeben und bei 190°C für etwa 30 Minuten gebacken. Dieses Rezept betont, dass die Bohnen die Textur des Kuchenteigs verbessern, ohne einen Nachgeschmack zu hinterlassen. Zudem enthalten die Brownies wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Es wird auch erwähnt, dass diese Brownies nicht nach Bohnen schmecken, was sie ideal für Kinder und Erwachsene macht, die nicht an Bohnen gewöhnt sind.
Brownies mit schwarzen Bohnen und falschen Spiegeleiern
Ein drittes Rezept beschreibt Brownies mit schwarzen Bohnen und einer Schokoladenverzierung, die mit sogenannten „falschen Spiegeiern“ kombiniert wird. Die Zutaten umfassen 250 g schwarze Bohnen, 200 ml Milch, 150 g Vollkornmehl, 5 EL Kakaopulver, 1 EL Backpulver, 2 Eier, 150 g Vollrohrzucker, Kokosöl, Ahornsirup, Vanillemark, Natron und Salz.
Die Zubereitung beginnt mit dem Einweichen der Bohnen in kaltem Wasser, gefolgt von dem Kochen und Pürieren mit Milch. Anschließend werden die trockenen Zutaten hinzugefügt und alles wird gut vermischt. Die Masse wird in eine Backform gegeben und bei 180°C gebacken. Nach dem Backen wird die Verzierung aus geschmolzener Schokolade aufgetragen und mit dem Topping aus Kokosöl, Ahornsirup, Mandelmus und Schokoladenteilen kombiniert.
Mandel-Brownies mit schwarzen Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt Mandel-Brownies mit schwarzen Bohnen. Die Zutaten umfassen 250 g schwarze Bohnen, 200 ml Milch, 150 g Vollkornmehl, 5 EL Kakaopulver, 1 EL Backpulver, 2 Eier, 150 g Vollrohrzucker, Kokosöl, Ahornsirup, Vanillemark, Natron, Salz und eine cremige Schoko-Mandel-Glasur.
Die Zubereitung ist ähnlich wie bei anderen Rezepten: Bohnen werden nach Packungsanweisung gekocht und püriert. Danach werden die trockenen Zutaten hinzugefügt und alles gut vermischt. Der Teig wird in eine Backform gegeben und gebacken. Anschließend wird eine Schoko-Mandel-Glasur aufgetragen, die aus Kokosöl, Ahornsirup, Mandelmus und Schokoladenteilen besteht. Dieses Rezept betont, dass die Brownies eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden können, was sie ideal für zwischendurch macht.
Vorteile der Verwendung schwarzer Bohnen in Kuchen
Schwarze Bohnen sind in diesen Rezepten nicht nur als Zutat, sondern auch als essentieller Bestandteil der Kuchenteige eingesetzt. Sie tragen zur Dichte und Saftigkeit des Kuchens bei, ohne einen überwiegenden Geschmack zu hinterlassen. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, Proteinen, Eisen, Folsäure und anderen Nährstoffen. Sie enthalten zudem keine Transfette oder künstlichen Zusatzstoffe, was sie zu einer gesünderen Alternative macht.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung schwarzer Bohnen ist die Reduzierung von Zuckermenge. In den bereitgestellten Rezepten wird Ahornsirup, Datteln oder Vollrohrzucker als Süßungsmittel verwendet, was zu einer natürlichen Süße führt. Zudem ist die Verwendung von Eiern optional, da in einigen Rezepten Chiasamen oder Leinsamen als Ei-Ersatz verwendet werden.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung von Kuchen mit schwarzen Bohnen gibt es einige Tipps, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst ist es wichtig, die Bohnen gut zu pürieren, damit keine Stücke im Kuchenteig verbleiben. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, die Bohnen mit Wasser oder Milch zu vermischen und sie in einer Küchenmaschine oder im Mixer zu zerkleinern.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von natürlichen Süßungsmitteln wie Ahornsirup, Datteln oder Vollrohrzucker. Diese tragen nicht nur zur Süße bei, sondern auch zu den Nährstoffen des Kuchens. Zudem ist es wichtig, die Bohnen nicht übermäßig zu backen, da sie sonst trocken werden können. Die Backzeit sollte daher engmaschig überwacht werden, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
Kombinationen mit anderen Zutaten
In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Kombinationen mit anderen Zutaten beschrieben. So können die Kuchen mit Joghurt, Kokosjoghurt, Früchten wie Heidelbeeren oder Himbeeren serviert werden. In einem Rezept wird auch erwähnt, dass die Masse als Boden für Torten verwendet werden kann, was eine weitere Möglichkeit der Kombination bietet.
Ein weiteres Beispiel ist die Verzierung mit Schokoladen-Drops oder einer Schoko-Mandel-Glasur. Diese Kombinationen tragen nicht nur zur Aromenvielfalt bei, sondern auch zur optischen Anziehungskraft des Kuchens. Zudem können die Kuchen als Snack oder Dessert serviert werden, je nachdem, wie sie verziert werden.
Fazit
Kuchen mit schwarzen Bohnen sind eine ungewöhnliche, aber gesunde Alternative zu herkömmlichen süßen Backwaren. Sie vereinen die Nährstoffe der Bohnen mit dem Geschmack und der Textur von Schokoladenkuchen. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsmethoden beschrieben, die zu einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen führen. Zudem ist die Zubereitung einfach und erfordert keine aufwendigen Schritte oder Utensilien.
Diese Kuchen sind ideal für Kinder und Erwachsene, die nach gesunden Alternativen suchen. Sie enthalten weniger Zucker, sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und können als Snack oder Dessert serviert werden. Zudem können sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie ideal für zwischendurch macht. Insgesamt sind Kuchen mit schwarzen Bohnen eine willkommene Ergänzung zum süßen Backrepertoire und eine hervorragende Alternative für alle, die nach gesunden, aber leckeren Desserts suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist