Schwarze Bohnen in Kuchen und Brownies – Innovative Rezepte für gesunde Süßspeisen
Kuchen und Brownies gelten traditionell als süße Leckereien, die jedoch oft auf Zuckermassen, Weißmehl oder Butter basieren. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend entwickelt, Süßspeisen mit gesunden, pflanzlichen Zutaten zu bereichern – und hier setzt eine außergewöhnliche Zutat an: schwarze Bohnen. Diese Hülsenfrüchte, die für ihre saftige Konsistenz und ihren hohen Nährwert bekannt sind, eignen sich hervorragend als Grundlage für cremige Kuchen und Brownies. Sie tragen nicht nur dazu bei, den Teig zu binden und eine samtige Textur zu erzeugen, sondern liefern auch eine Fülle von Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien.
In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezepte vorgestellt, die schwarze Bohnen in Kuchen und Brownies verwenden. Dabei werden sowohl die Zutatenlisten als auch die Zubereitung detailliert beschrieben. Zudem werden die nährwertlichen Vorteile dieser Rezepte hervorgehoben und Tipps zur Anpassung und Speicherung gegeben. Auf diese Weise kann der Kuchen oder Brownie nicht nur als Dessert, sondern auch als gesunder Snack genossen werden.
Schwarze Bohnen als Basis für Kuchen und Brownies
Schwarze Bohnen sind in der westlichen Küche traditionell eher als Beilage oder Hauptgericht bekannt, insbesondere in lateinamerikanischen oder mediterranen Gerichten. Doch ihre unverwechselbare Konsistenz – nach dem Kochen weich und saftig – macht sie auch in der Backkunst zu einer wertvollen Zutat. In Kuchen und Brownies ersetzen sie oft Butter oder Fett, wodurch der Teig cremig wird, ohne zusätzliche Kalorien aufzunehmen. Zudem enthalten sie weder Gluten noch Zucker, wodurch sie sich besonders gut für eine gesunde oder vegane Ernährung eignen.
Die schwarzen Bohnen sind zudem eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe und Mineralien wie Eisen oder Kalium. Sie tragen so dazu bei, dass Süßspeisen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. In den Rezepten aus den vorgestellten Quellen wird dies auf unterschiedliche Weise umgesetzt: von einfachen Schoko-Brownies bis hin zu kreativen Kuchen mit Topping oder Torte-ähnlichen Elementen.
Rezept 1: Schwarze Bohnen-Brownies mit Datteln, Ahornsirup und Olivenöl
Zutaten
- 400 g schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft
- 20 weiche Datteln, entsteint (vorzugsweise Medjool-Datteln)
- 3 EL Ahornsirup
- 3 Bio-Eier
- 125 ml Olivenöl (alternativ Kokosöl)
- 125 ml Hafermilch
- 50 g Dinkelmehl
- 50 g Mandel- oder Haselnussmehl
- 5 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 1/2 TL Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL Salz
Zubereitung
- Die schwarzen Bohnen in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Datteln, Ahornsirup, Eier, Olivenöl und Hafermilch hinzufügen und alles gut vermengen.
- Dinkelmehl, Haselnussmehl, Kakaopulver, Backpulver, Zimt und Salz in den Mixer geben und alles nochmals gut durchmischen.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und die Oberfläche glatt streichen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Nach dem Abkühlen in quadratische Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Anpassung
- Für einen veganen Kuchen können die Eier weggelassen oder durch Leinsamen (1:3 Leinsamen und Wasser) ersetzt werden.
- Wer den Kuchen noch cremiger möchte, kann etwas Kokosöl oder Schlagsahne hinzugeben.
- Zum Servieren eignet sich gut ein Klecks Naturjoghurt oder Kokosjoghurt sowie frische Beeren.
Rezept 2: Schoko-Brownies mit schwarzen Bohnen – ein Weltladen-Rezept
Zutaten
- 250 g schwarze Bohnen
- 200 ml Milch
- 150 g Vollkornmehl
- 5 EL Kakaopulver
- 1 EL Backpulver
- 2 Eier
- 150 g Vollrohrzucker
Zubereitung
- Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen und anschließend nach Packungsanweisung kochen.
- Die abgekühlten Bohnen pürieren und mit der Milch vermengen.
- Vollkornmehl, Kakaopulver und Backpulver untermischen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und bei 180°C etwa 30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden.
Tipps zur Anpassung
- Wer den Kuchen vegan möchte, kann die Eier durch Leinsamen ersetzen und den Zucker durch Honig oder Agave-Sirup.
- Toppings wie Schokostreusel oder Kakaonibs verleihen dem Kuchen zusätzliche Textur und Aroma.
- Die Masse eignet sich auch als Boden für Torten, wie beispielsweise eine Schwarzwälder Kirschtorte.
Rezept 3: VEGANE Schwarze Bohnen Brownies – Mehlfrei und zuckerfrei
Zutaten
- 250 g schwarze Bohnen (gekocht, entspricht 1 Glas)
- 2 EL Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 80 g Kakaopulver
- 3 EL Apfelmark (alternativ zerdrückte Bananen)
- 1/4 TL Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 1/2 TL Backpulver
- 5 EL Dattelpaste
- 3 EL Pflanzenmilch
- 5 EL Nüsse (alternativ Kakaonibs als Füllung und Topping)
Zubereitung
- Leinsamen mit Wasser vermischen und beiseite stellen.
- Die Bohnen, Apfelmark, Kakaopulver, Salz, Vanille, Backpulver und Dattelpaste in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
- Die Pflanzenmilch und den Leinsamen-Mix hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und bei 180°C ca. 30 bis 40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Anpassung
- Nüsse können durch Kakaonibs ersetzt werden, um eine weitere schokoladige Note hinzuzufügen.
- Der Kuchen kann in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Wer den Kuchen cremiger möchte, kann etwas Kokosöl hinzugeben.
Rezept 4: Brownies mit schwarzen Bohnen und falschen Spiegeleiern – ein kreativer Osterkuchen
Zutaten
- 250 g schwarze Bohnen
- Apfelmark
- Datteln
- Kakaopulver
- Ahornsirup
- Vanillemark
- Natron
- Salz
- Butterersatz (Kokosöl)
Zubereitung
- Die Kokosmilch mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht).
- Den Ofen auf 190°C vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
- Butterersatz schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Die Bohnen, Apfelmark, Datteln, Kakaopulver, Ahornsirup, Vanillemark, Natron und Salz in eine Küchenmaschine geben und alles zerkleinern und pürieren.
- Den flüssigen Butterersatz bei laufender Maschine hinzugeben.
- Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen für 30 bis 40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die „falschen Spiegeleier“ aus Kokosmilch und Glaspfirsichen herstellen und auf dem Kuchen platzieren.
Tipps zur Anpassung
- Für eine vegane Variante können alle tierischen Produkte weggelassen werden.
- Der Kuchen eignet sich hervorragend für die Kaffeetafel oder als Osterleckerei.
- Die „Spiegeleier“ können durch Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren ersetzt werden.
Rezept 5: Schwarze Bohnen-Mandel-Brownies – ein Protein-Booster
Zutaten
- 250 g schwarze Bohnen
- 4 EL Kokosöl
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL dunkles Mandelmus
- 1 EL Rohkakao
- 2 TL Erdnussmus
- Himbeeren (ca. 50 g)
Zubereitung
- Die Bohnen pürieren und in eine Schüssel geben.
- Kokosöl, Ahornsirup, Mandelmus, Rohkakao und Erdnussmus hinzugeben und alles gut vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 180°C ca. 30 bis 40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit frischen Himbeeren garnieren.
- In Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Anpassung
- Wer den Kuchen noch cremiger möchte, kann etwas Kokosöl oder Schlagsahne hinzugeben.
- Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Die Konsistenz kann durch die Menge an Fett und Zucker variiert werden.
Rezept 6: Fitness-Marmorkuchen ohne Reue
Dieses Rezept ist eine kreative Abwandlung des traditionellen Marmorkuchens, wobei die süße Komponente durch schwarze Bohnen ersetzt wird. Die Zutatenliste ist kurz und einfach, wodurch sich der Kuchen ideal für schnelle Vorbereitung eignet. Der Marmorkuchen ist fettfrei, zuckerfrei und glutenfrei, was ihn zu einer hervorragenden Alternative für gesunde Süßspeisen macht. In der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Masse homogen bleibt, um die charakteristische Marmorung zu erhalten.
Vorteile der schwarzen Bohnen in Kuchen und Brownies
Die Verwendung von schwarzen Bohnen in Kuchen und Brownies bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl geschmacklich als auch nährwertlich relevant sind. Erstens tragen sie dazu bei, den Teig zu binden, wodurch die Kuchen cremig und saftig werden, ohne zusätzliche Fette oder Butter hinzugeben zu müssen. Zweitens liefern sie eine Fülle an pflanzlichem Protein, was den Kuchen nahrhaft macht und gerade für sportlich aktive Menschen oder Familien mit Kindern eine gute Alternative zu herkömmlichen Desserts darstellt.
Drittens sind schwarze Bohnen reich an Ballaststoffen, was nicht nur die Verdauung unterstützt, sondern auch den Blutzucker langsamer ansteigen lässt. Zudem enthalten sie Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können und somit eine positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit haben. Schließlich sind sie glutenfrei und daher ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien.
Tipps zur Lagerung und Vorbereitung
Da viele der Rezepte im voraus zubereitet werden können, ist es sinnvoll, den Kuchen oder Brownie in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank aufzubewahren. Dadurch bleibt er länger frisch und kann bei Bedarf einfach genascht oder serviert werden. Wer den Kuchen länger lagern möchte, kann ihn auch einfrieren und später auftauen. Vor dem Servieren ist es wichtig, dass der Kuchen gut abgekühlt ist, um die Konsistenz zu bewahren.
Zur Vorbereitung eignet sich ein Standmixer, der die Zutaten gut pürieren kann. Wer keinen Mixer besitzt, kann die Bohnen alternativ mit einem Pürierstab oder manuell zerkleinern. Zudem ist darauf zu achten, dass alle Zutaten gut abgekühlt sind, um das Backergebnis nicht negativ zu beeinflussen.
Fazit
Schwarze Bohnen in Kuchen und Brownies bieten eine innovative Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen. Sie sorgen nicht nur für eine cremige Textur, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe wie Protein, Ballaststoffe und Antioxidantien. In den vorgestellten Rezepten wird diese Zutat auf unterschiedliche Weise eingesetzt – von einfachen Schoko-Brownies bis hin zu kreativen Osterkuchen mit Topping.
Diese Rezepte eignen sich hervorragend für Familien, die nach gesunden Alternativen suchen, oder für Menschen, die eine vegane oder laktosefreie Ernährung bevorzugen. Zudem sind die Rezepte einfach in der Zubereitung und lassen sich gut vorbereiten, um bei Bedarf schnell serviert werden zu können.
Quellen
- Summer Dreaming mit Santa Lupita – Schwarze Bohnen Brownies
- Schoko-Brownies mit schwarzen Bohnen – Weltladen-Rezept
- Vegane Bohnen-Brownies – mehlfrei und zuckerfrei
- Schwarze Bohnen-Kuchen auf Chefkoch
- Brownies mit schwarzen Bohnen und falschen Spiegeleiern
- Schwarze Bohnen-Mandel-Brownies – ein Protein-Booster
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist