Schupfnudeln mit Bohnen: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps

Schupfnudeln mit Bohnen sind ein beliebtes Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Sie vereinen die mundartliche Note von Schupfnudeln mit dem herzhaften Geschmack von Bohnen, was ein unkompliziertes, aber leckeres Essen ermöglicht. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen. Die Rezepte sind unterschiedlich, doch alle teilen sie das gemeinsame Element von Schupfnudeln und Bohnen, die in Kombination mit weiteren Zutaten wie Speck, Mozzarella, Käse oder Hackfleisch ergänzt werden.

Rezepte und Zubereitungsweisen

Schupfnudeln mit grünen Bohnen

Ein häufiges Rezept ist die Kombination von Schupfnudeln mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit. In einem Topf wird Salzwasser aufgekocht, in dem die Bohnen für etwa 12 Minuten gegart werden. Währenddessen werden in einer Pfanne Schupfnudeln in Fett angebraten. Anschließend können zusätzliche Zutaten wie Rucola, Cherrytomaten oder Zwiebeln hinzugefügt werden, um das Gericht abzurunden.

Schupfnudelpfanne mit grünen Bohnen und Speck

Ein weiteres Rezept ist die Schupfnudelpfanne mit grünen Bohnen und Speck. Hier werden grüne Bohnen in kochendem Salzwasser 8 Minuten bissfest gegart, abgeschreckt und danach in eine Pfanne gegeben. Champignons und Zwiebeln werden in kleine Stücke geschnitten und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Schupfnudeln werden in der Pfanne goldgelb gebraten und anschließend mit den Bohnen sowie eventuell Schinkenwürfeln und Käse kombiniert.

Schupfnudeln mit Mozzarella

In einer anderen Variante werden Schupfnudeln mit grünen Bohnen und Mozzarella kombiniert. Nachdem die Bohnen in Salzwasser blanchiert wurden, werden die Schupfnudeln in Butter angebraten. Zwiebeln werden klein geschnitten und in die Pfanne gegeben. Anschließend werden die Bohnen in die Pfanne gegeben und mit Sahne und zerrupftem Mozzarella vermischt. Alles wird kurz einkochen gelassen und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Schupfnudel-Bohnen-Pfanne mit Schinken und Käse

Ein weiteres Rezept ist die Schupfnudel-Bohnen-Pfanne mit Schinken und Käse. Hier werden Schupfnudeln, Kochschinken, Prinzessbohnen und Fleischbrühe in eine Pfanne gegeben. Anschließend wird Crème fraîche hinzugefügt und Schmelzkäse zugesetzt, um das Gericht abzurunden. Die Zubereitung ist einfach, und das Gericht eignet sich gut als schnelles Mittag- oder Abendessen.

Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln

Ein weiteres Rezept ist die Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln. Hier werden Olivenöl, Knoblauch, Bohnen, Rinderhackfleisch und Schupfnudeln kombiniert. Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch in Öl angebraten, danach wird das Hackfleisch zugefügt und kurz angebraten. Danach wird Wasser und ein Bolognese-Beutel hinzugefügt, um die Soße zu binden. Schließlich werden die Bohnen zugefügt und alles kurz köcheln gelassen. Schupfnudeln werden separat gebraten und danach in die Pfanne gemischt.

Tipps für die Zubereitung

Vorbereitung der Bohnen

Die Bohnen sollten vor der Zubereitung gründlich gespült und, wenn nötig, getrocknet werden. Je nach Rezept können sie entweder in Salzwasser blanchiert oder in der Pfanne angebraten werden. Bei manchen Rezepten wird empfohlen, die Bohnen nach dem Garen mit eiskaltem Wasser abzukühlen, um die Farbe zu erhalten.

Zubereitung der Schupfnudeln

Schupfnudeln sollten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam angebraten werden, bis sie goldbraun sind. Dies verhindert, dass sie zu trocken werden und sich die Form behält. Bei manchen Rezepten werden die Schupfnudeln separat gebraten und danach in die Pfanne gemischt, um eine bessere Konsistenz zu erzielen.

Würzen des Gerichts

Die Würzung des Gerichts ist entscheidend für den Geschmack. Neben Salz und Pfeffer können auch andere Gewürze wie Knoblauch, Petersilie oder Käse hinzugefügt werden. Bei manchen Rezepten wird Sahne oder Crème fraîche verwendet, um die Soße cremig zu machen.

Nährwert und Ernährung

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der verschiedenen Rezepte variieren je nach Zutaten. Beispielsweise hat ein Rezept für eine Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln etwa 390 kcal pro Portion, wobei der Kohlenhydratgehalt mit 51 g recht hoch ist. Der Eiweißgehalt beträgt 17 g und der Fettgehalt 13 g. Bei Rezepten mit Mozzarella oder Käse ist der Fettgehalt etwas höher, während Rezepte mit Speck oder Schinken ebenfalls etwas mehr Eiweiß enthalten.

Gesunde Alternativen

Für eine gesündere Variante können Zutaten wie Olivenöl statt Butter oder Schinken verwendet werden. Zudem können Bohnen als gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe in das Gericht eingefügt werden. Wer auf den Fettgehalt achten möchte, kann auf Sahne oder Crème fraîche verzichten und stattdessen Wasser oder Brühe verwenden.

Kombinationen und Abwandlungen

Vegetarische und vegane Optionen

Für vegetarische oder vegane Rezepte können Hackfleisch oder Schinken weggelassen und durch pflanzliche Proteine ersetzt werden. Zudem können Käse oder Mozzarella durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Ein Beispiel ist die Verwendung von vegetarischen Brotaufstrichen oder Käseersatz.

Internationale Einflüsse

Die Grundzutaten können auch internationalen Einflüssen unterzogen werden. So können Schupfnudeln mit Bohnen beispielsweise mit asiatischen Würzen wie Zitronengras oder Sojasauce kombiniert werden. Zudem können Bohnen durch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Erbsen ersetzt werden.

Vorteile von Schupfnudeln mit Bohnen

Nährwertreiche Zutaten

Schupfnudeln enthalten Kohlenhydrate, die den Energiebedarf decken, während Bohnen eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe sind. Zudem enthalten sie B-Vitamine, Kalium und Eisen, die für die Gesundheit wichtig sind.

Einfache Zubereitung

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung. Die Rezepte benötigen keine aufwendigen Schritte und können in kurzer Zeit zubereitet werden. Dies macht das Gericht ideal für einen stressigen Alltag.

Vielseitigkeit

Schupfnudeln mit Bohnen können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Ob mit Hackfleisch, Schinken, Mozzarella oder Käse – die Kombinationen sind vielfältig und können je nach Vorliebe abgewandelt werden.

Nachteile und Herausforderungen

Hohen Fettgehalt

Einige Rezepte enthalten einen hohen Fettgehalt, insbesondere wenn Butter, Sahne oder Schinken verwendet werden. Wer auf den Fettgehalt achten möchte, kann auf diese Zutaten verzichten oder sie durch gesündere Alternativen ersetzen.

Konsistenz der Zutaten

Die Konsistenz der Schupfnudeln und Bohnen kann sich je nach Zubereitung unterscheiden. Um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, die Garzeit genau zu beachten und die Zutaten nicht zu überkochen.

Fazit

Schupfnudeln mit Bohnen sind ein unkompliziertes und leckeres Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Sie vereinen die mundartliche Note von Schupfnudeln mit dem herzhaften Geschmack von Bohnen, was ein schnelles und sättigendes Essen ermöglicht. Ob mit Hackfleisch, Schinken, Mozzarella oder Käse – die Kombinationen sind vielfältig und können je nach Vorliebe abgewandelt werden. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für einen stressigen Alltag. Zudem sind Schupfnudeln und Bohnen nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Mit den richtigen Tipps und Abwandlungen kann das Gericht auch für vegetarische oder vegane Ernährung angepasst werden.

Quellen

  1. Eismann Rezeptwelt – Schupfnudeln Bohnensalat
  2. Aldi Sued – Schupfnudelpfanne mit grünen Bohnen und Speck
  3. Feedmedaily – Schupfnudeln mit grünen Bohnen und Mozzarella
  4. Chefkoch – Schupfnudel-Bohnen-Pfanne
  5. Kaufland – Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln
  6. Kaufland – Herbstliche Schupfnudelpfanne

Ähnliche Beiträge