Alfons Schuhbeck’s Rezepte mit Bohnen und Tomaten: Klassiker und Variationen der mediterranen Küche

Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ist ein Klassiker der mediterranen Küche und bietet sich hervorragend an, um leckere, nahrhafte Gerichte zu kreieren. Alfons Schuhbeck, ein renommierter deutscher Koch, hat in mehreren Rezepten diese Kombination aufgegriffen und dabei sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze verfolgt. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps von Schuhbeck sowie weiterer Quellen vorgestellt, die sich auf Bohnen mit Tomaten konzentrieren. Die Rezepte eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und zeigen die vielseitige Verwendung dieser Zutaten in der Küche.

Rezepte mit Bohnen und Tomaten

1. Bohnen-Tomaten-Gemüse (Schuhbecks EM-Menü)

Dieses Rezept von Alfons Schuhbeck vereint Bohnen und Tomaten in einer harmonischen Kombination, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugt. Es ist Teil eines Menüs, das Kalbsmedaillons und das Bohnen-Tomaten-Gemüse beinhaltet.

Zutaten

  • 400 g breite grüne Bohnen
  • 4 Tomaten
  • 1 Schale unbehandelte Zitronenschale
  • 1 Schneide Knoblauch
  • 1 Schneide Ingwer
  • 20 g Butter
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
  • Prise Bohnenkraut
  • 60 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Die Bohnen zunächst unter fließendem Wasser abbrausen, in Stücke schneiden und blanchieren. Danach in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Tomaten werden über Kreuz geschnitten und in kochendem Wasser blanchiert, um die Schale zu entfernen. Anschließend werden die Tomaten viertelt und die Kerne entfernt. In einem Topf wird die Gemüsebrühe mit Bohnen, Knoblauch, Ingwer und Zitronenschale erhitzt. Die Butter wird hinein geschmolzen und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Bohnenkraut gewürzt. Schließlich werden die Tomaten zugefügt und das Gericht serviert.

Ein Tipp von Schuhbeck ist, dass das Café-de-Paris-Gewürz, das in anderen Rezepten verwendet wird, eine spezielle Gewürzmischung ist, die in gut sortierten Feinkostläden erhältlich ist. Es passt besonders gut zu Steaks und Salaten.

2. Tomatennudeln mit Zucchini und Bohnenkraut

Dieses Rezept ist eine interessante Variante, die Schuhbeck für den Alltag vorschlägt. Es vereint Nudeln, Tomaten, Zucchini und Bohnenkraut. Ein kleiner Fehler in der Originalrezeptur legt nahe, dass die Menge des Nudelteigs möglicherweise nicht korrekt berechnet wurde. Eine Anpassung auf 600 g Teig und 200 g für eine Portion für zwei Personen ist sinnvoll.

Zutaten

  • 120 g Hartweizengrieß
  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • 50 g Tomatenmark
  • 1/2 TL Piment d’Espelette
  • etwas Zimt

Zubereitung

Der Teig wird glatt verknetet und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Danach wird er weiter verarbeitet. Für die Beilage wird Gemüse vorbereitet:

  • 3 Tomaten
  • 1 kleine Zucchini (150 g)
  • 6 große grüne Oliven ohne Kern

Die Tomaten werden gewaschen, gehackt, die Zucchini in Streifen geschnitten und in Olivenöl angebraten. Die Oliven werden mit dazu gegeben. Schließlich werden die Tomatennudeln serviert und mit der Beilage kombiniert.

3. Knödelsalat mit Bohnen

Ein weiteres Rezept von Schuhbeck, das Bohnen in einem Salat verwandelt. Dieses Gericht ist ideal, wenn Semmelknödel übrig geblieben sind.

Zutaten

  • 750 g Semmelknödel
  • 80 g Kirschtomaten
  • 80 g breite Bohnen
  • 100 g kleine Champignons
  • 1/2 Bund Lauchzwiebeln
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1–2 EL Rotweinessig
  • 2 EL mildes Oliven- oder Sonnenblumenöl
  • Prise Zucker
  • Pfeffer, Salz, Bohnenkraut
  • fein geschnittener Schnittlauch

Zubereitung

Die Bohnen werden blanchiert und abgeschreckt. Die Champignons werden in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten und gewürzt. Für die Marinade wird die Gemüsebrühe mit Senf, Essig, Olivenöl und Zucker aufgeschlagen. Die Knödel werden halbiert oder in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Gemüse und der Marinade vermengt. Schließlich wird Schnittlauch darüber gestreut.

4. Mediterranes Bohnen-Tomaten-Gemüse (mit Zwiebeln)

Ein weiteres Rezept, das auf Bohnen, Tomaten und Zwiebeln basiert, stammt von einer anderen Quelle. Hier wird betont, dass Zwiebeln nicht fehlen dürfen, was das Gericht besonders aromatisch macht.

Zutaten

  • 300 g grüne Bohnen
  • 250 g Cherrytomaten
  • Olivenöl
  • 1/2 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Sherryessig

Zubereitung

Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, Cherrytomaten halbiert. Die Zwiebel und Knoblauch werden fein geschnitten und mit Olivenöl in einer Pfanne angebraten. Schließlich werden die Bohnen hinzugefügt und kurz mitgebraten. Mit Sherryessig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

5. Weiße Bohnen mit Tomatensauce

Ein weiteres Rezept aus den Quellen beinhaltet getrocknete Weiße Bohnen in einer Tomatensauce. Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll durch die Kombination aus Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und Kräutern.

Zutaten

  • 500 g getrocknete Weiße Bohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Chilischote
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 TL Bio-Backpulver
  • Salz

Zubereitung

Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht, gekocht und gewürzt. Für die Sauce werden Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Kräuter wie Liebstöckel, Basilikum und Petersilie verwendet. Dazu kommen Kirschtomaten, passierte Tomaten, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Olivenöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Tipps zur Zubereitung

  • Bohnen sollten immer frisch gekocht werden, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Für die Sauce empfiehlt sich die Verwendung von frischen Kräutern.
  • Die Sauce kann auch kalt serviert werden.

6. Bohnen mit Haselnüssen und Knoblauch

Ein weiteres Rezept aus den Quellen kombiniert Bohnen mit Haselnüssen, was dem Gericht eine besondere Note verleiht.

Zutaten

  • Bohnen
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Haselnusskerne
  • Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Haselnusskerne werden geröstet und als Garnitur verwendet. Die Bohnen und Knoblauch werden mit Butter angebraten, Tomaten dazu gegeben und alles gewürzt. Vor dem Servieren wird die Haselnussgarnitur darauf gestreut.

Kombinationen und Würzung

Die Verbindung von Bohnen und Tomaten ist in verschiedenen kulinarischen Traditionen verbreitet, insbesondere in der italienischen und spanischen Küche. In den Rezepten von Schuhbeck und anderen Autoren wird diese Kombination oft durch zusätzliche Aromen wie Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter oder Gewürze verstärkt. So entstehen Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ausgewogen sind.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Würzung. In den Rezepten werden oft Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Bohnenkraut, Senf, Essig und scharfe Gewürze wie Piment d’Espelette verwendet. Diese Würzen tragen dazu bei, die natürlichen Aromen der Bohnen und Tomaten hervorzuheben.

Einige Rezepte enthalten auch ungewöhnliche Zutaten, wie das Café-de-Paris-Gewürz, das in einem der Rezepte von Schuhbeck vorkommt. Es handelt sich um eine spezielle Gewürzmischung, die in gut sortierten Feinkostläden erhältlich ist und sich besonders gut für Steaks und Salate eignet.

Vorteile der Kombination

Die Kombination von Bohnen und Tomaten bietet mehrere Vorteile:

  • Nährwert: Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das gesundheitliche Vorteile bietet.
  • Schmackhaftigkeit: Die Kombination von süßlichen Tomaten und herzhaften Bohnen ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Flexibilität: Bohnen und Tomaten lassen sich in verschiedenen Gerichten verwenden – als Salate, Suppen, Hauptgerichte oder Beilagen.

Tipps zur Lagerung und Zubereitung

  • Getrocknete Bohnen: Sollten vor der Zubereitung über Nacht eingeweicht werden. Danach werden sie in Wasser gekocht und gewürzt.
  • Frische Bohnen: Können roh verarbeitet werden, wie in den Rezepten von Schuhbeck, die grüne Bohnen blanchieren.
  • Tomaten: Je nach Rezept können sie frisch oder in Dosenform verwendet werden. Frische Tomaten sind ideal für Salate, während passierte Tomaten für Saucen geeignet sind.

Ein weiterer Tipp ist, dass Bohnen gut kühlfreundlich sind. Gerichte, die Bohnen enthalten, können vorbereitet und am nächsten Tag serviert werden. Allerdings wird empfohlen, sie frisch zu kochen, um den besten Geschmack zu erhalten.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ist ein wahrer Klassiker der mediterranen Küche, der sich in zahlreichen Rezepten wiederfindet. Alfons Schuhbeck hat mehrere Varianten davon kreiert, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. Die Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können, sei es in einem Bohnen-Tomaten-Gemüse, einem Knödelsalat oder einer mediterranen Pfanne. Die Verwendung von Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Haselnüssen oder Gewürzen gibt den Gerichten zusätzliche Aromen, die sie besonders schmackhaft machen.

Für diejenigen, die gern kochen oder experimentieren möchten, bieten die Rezepte von Schuhbeck und anderen Autoren eine gute Grundlage, um eigene Kreationen zu entwickeln. Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich somit hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

Quellen

  1. Schuhbecks EM-Menü: Kalbsmedaillons mit Bohnen-Tomatengemüse
  2. Tomatennudeln mit Zucchini und Bohnenkraut
  3. Alfons Schuhbeck: Rezept für Knödelsalat
  4. Mediterranes Bohnen-Tomaten-Gemüse
  5. Weiße Bohnen in Tomatensosse
  6. Bohnen mit Tomaten

Ähnliche Beiträge