Kidneybohnen-Rezepte: Vielfältige und schnelle Gerichte für die Küche
Kidneybohnen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Grundzutaten in der modernen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. In zahlreichen Rezepten spielen sie eine zentrale Rolle, von Salaten über Eintöpfe bis hin zu vegetarischen Patty-Varianten. Die folgende Zusammenstellung von Rezepten, Zubereitungstipps und Ernährungstipps basiert auf authentischen Quellen und bietet eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kidneybohnen in der Küche.
Kidneybohnen-Salat – Frisch und nahrhaft
Ein Kidneybohnen-Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht, besonders im Sommer. Er ist schnell zubereitet, nahrhaft und lässt sich nach Geschmack variieren.
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 250 g Mais (aus der Dose)
- 2 Avocados
- 1 rote Zwiebel
- 2 rote Paprika
- 6 Kirschtomaten
- 3–4 Stängel Petersilie (alternativ Koriander)
- Für das Dressing:
- 1 Limette
- 4 EL Öl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Senf
- ½ TL Cayennepfeffer
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Kidneybohnen abspülen und gut abtropfen lassen.
- Mais abgießen und ebenfalls abtropfen lassen.
- Avocados halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden, rote Paprika ebenfalls in Würfel.
- Kirschtomaten halbieren.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Für das Dressing: Die Limette auspressen, mit Öl, Agavendicksaft, Senf, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen.
- Mit Petersilie oder Koriander bestreuen und servieren.
Dieser Salat ist ideal für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit. Er kann mit Brot oder Reis kombiniert werden, um die Mahlzeit nahrhafter zu gestalten.
Kidneybohnen-Patty – Vegetarische Bratlinge
Ein weiteres schnelles und leckeres Kidneybohnen-Rezept sind vegane Bratlinge, die sich ideal als Snack oder als Patty in einem Burger servieren lassen.
Zutaten für 4 Bratlinge:
- 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
- 1 rote Zwiebel
- 60 g zarte Haferflocken
- 25 g Dinkelmehl, Type 630
- 1 TL Sojasoße
- ½ TL Kreuzkümmelpulver
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- Salz
Zubereitung:
- Kidneybohnen abspülen, gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zu Püree verarbeiten.
- Rote Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- In eine Schüssel Bohnenpüree, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz geben.
- Die Masse verkneten, bis sie gut formbar ist.
- Bei Bedarf etwas mehr Haferflocken oder etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu erreichen.
- Vier Bratlinge formen und in eine Pfanne mit etwas heißem Öl braten.
- Die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun backen.
- Zum Servieren: Die Bratlinge zwischen zwei Brötchenhälften mit gegrillten Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße servieren.
Diese Bratlinge sind ideal für vegane oder vegetarische Gerichte. Sie können auch als Brotaufstrich oder mit Salat serviert werden.
Kidneybohnen-Suppe – Einfach und herzhaft
Kidneybohnen sind auch eine hervorragende Grundlage für Suppen. Sie sind nahrhaft, einfach zuzubereiten und lassen sich in verschiedenen Variationen servieren.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 1 Karotte geraspelt
- 1 Paprika klein geschnitten
- 1 Dose Tomatenfruchtfleisch
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL gekörnte Gemüsebrühe oder Gemüsewürze
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer
- 1 Dose Riesenbohnen (400 g)
- 1 Dose Cannellini Bohnen (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebelwürfel anbraten, bis sie weich sind.
- Karotte und Paprika hinzufügen und 5 Minuten dünsten.
- Paprikapulver und Kurkuma unterrühren.
- Tomatenfruchtfleisch und Kokosmilch hinzufügen, gut vermengen.
- Eine leere Dose mit Wasser füllen und hinzugeben, um die Suppe zu verdünnen.
- Alles aufkochen und 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
- Bohnen hinzufügen und erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Suppe ist ideal für kühle Tage oder als leichte Mahlzeit. Sie kann mit Brot, Reis oder Mais serviert werden, um den Geschmack zu ergänzen.
Kidneybohnen-Curry – Eine indische Variante
Ein weiteres leckeres Rezept mit Kidneybohnen ist Rajma-Curry, eine indische Spezialität, die sich hervorragend mit Reis oder Naan servieren lässt.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Dose Kidneybohnen (Rajma)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stängel Ingwer
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Kurkuma
- 1 Msp Asafoetida (Hing)
- Salz
- 1 Dose Tomatenfruchtfleisch
- 1 EL Öl
- Frischer Koriander zum Servieren
Zubereitung:
- Öl in einem Topf erhitzen und Kreuzkümmel hinzufügen.
- Zwiebel hinzufügen und goldbraun anbraten.
- Knoblauch und Ingwer zu einer Paste verarbeiten und hinzufügen.
- Tomatenfruchtfleisch, Kurkuma, Asafoetida und Salz hinzufügen.
- Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Kidneybohnen hinzufügen und 10–15 Minuten weiterköcheln.
- Einige Bohnen mit einem Löffel zerdrücken, um die Konsistenz zu verdicken.
- Mit frischem Koriander bestreuen und servieren.
Dieses Curry ist reich an Aromen und passt hervorragend zu Basmatireis oder Naan. Es ist ideal für Familienessen und lässt sich gut vorbereiten.
Kidneybohnen in der Ernährung: Vorteile und Tipps
Kidneybohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und sind eine gute Quelle für Eisen, Magnesium und Folsäure.
Nährwert (pro 100 g Kidneybohnen):
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 110 kcal |
Eiweiß | 9 g |
Fett | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 17 g |
Ballaststoffe | 6 g |
Eisen | 2,5 mg |
Magnesium | 55 mg |
Folsäure | 130 µg |
Diese Werte basieren auf einer durchschnittlichen Portion aus der Dose. Kidneybohnen sind ideal für eine pflanzliche Ernährung, da sie eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine sind.
Tipps für die Verwendung:
- Kidneybohnen abspülen, um überschüssigen Salzgehalt und die Flüssigkeit zu entfernen.
- Mit anderen Bohnen kombinieren, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
- Als Brotaufstrich, Salattopping oder Grundlage für Eintöpfe nutzen.
Schlussfolgerung
Kidneybohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Sie sind schnell zuzubereiten, nahrhaft und lassen sich in verschiedenen Variationen servieren. Von Salaten über Suppen bis hin zu vegetarischen Patty-Varianten ist die Vielfalt der Kidneybohnen-Rezepte groß. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der Kombination mit anderen Zutaten können sie zu einer hervorragenden Grundlage für gesunde und leckere Mahlzeiten werden. Egal, ob man einen schnellen Snack oder ein Hauptgericht sucht, Kidneybohnen bieten unzählige Möglichkeiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Rezepte mit Dicken Bohnen: Vielfältige Gerichte mit nahrhaften Hülsenfrüchten
-
Vier vegane Graupenrisotto-Varianten mit grünen Bohnen, Wildpilzen, Edamame und Hokaido-Kürbis
-
Vegane Rezepte mit Dicken Bohnen: Kreative Gerichte mit Nährwert
-
Vier vegane Rezepte mit grünen Bohnen – lecker, gesund und kreativ
-
Gesunde vegane Brownies mit schwarzen Bohnen – ein Rezept voller Geschmack und Nährwert
-
Vegane Bohnen-Burger-Patties: Einfache, proteinreiche Rezepte für den Grill und die Pfanne
-
Vegane asiatische Rezepte mit Bohnen: Leckere Alternativen für kreative Köche
-
Vegan Wurst aus Bohnen selbst machen: Einfache Rezepte und Tipps für fleischfreie Alternativen