Saure Grüne Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsmethoden

Saure grüne Bohnen sind ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das in verschiedenen Regionen Deutschlands unter verschiedenen Namen bekannt ist. Ob als Fitschbunne im Rheinland, Schnibbelbohnen oder Schnippelbohnen in anderen Regionen – die Zubereitungsweise und der Geschmack sind oft ähnlich. In diesem Artikel werden die traditionellen Methoden zur Herstellung von sauren grünen Bohnen sowie Rezepte vorgestellt, die sich perfekt für den Winter oder als Vorratsgericht eignen. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile und die nahrhaften Eigenschaften dieses Gerichts erläutert.

Herstellung von sauren grünen Bohnen durch Fermentation

Saure grüne Bohnen können durch eine natürliche Milchsäuregärung hergestellt werden, wodurch sie nicht nur haltbar gemacht, sondern auch ihre Geschmacksprofile bereichert werden. Ein Rezept aus dem Garten- und Selbstversorgungsmagazin bietet einen einfachen Weg, um grüne Bohnen zu fermentieren. Dazu werden die Bohnen in Streifen geschnitten, mit Salz vermengt und in einem Glas unter Druck gesetzt, um die Gärung zu begünstigen. Das entstandene Aroma und die saure Note machen die Bohnen zu einer leckeren Beilage oder Grundlage für Eintöpfe.

Rezept: Sauer eingelegte grüne Bohnen (im Glas)

Zutaten (für ein 800 g Bühelglas): - 1 kg geputzte grüne Bohnen - 30 g Meersalz - 1,5 Liter Wasser

Zubereitung: 1. 10 g Salz in 0,5 Liter Wasser auflösen und abkühlen lassen. 2. Die Bohnen quer und lang in 0,5 Zentimeter breite Streifen schneiden. 3. In einer Plastikschüssel mit 20 g Salz gut vermischen und etwas drücken, sodass Flüssigkeit entsteht. 4. Die Bohnen in ein Glas schichten und fest andrücken, um so wenig Zwischenräume wie möglich zu lassen. 5. Das Glas an einem kühlen, dunklen Ort lagern, bis die Gärung abgeschlossen ist (ca. 1–2 Wochen).

Die entstandenen sauren grünen Bohnen können nun entweder roh als Beilage verwendet oder in einem Eintopf verarbeitet werden.

Bohneneintopf mit sauren grünen Bohnen

Ein Bohneneintopf ist nicht nur nahrhaft, sondern auch schnell zubereitet. Ein Rezept aus der Sendung Kappes, Klöße, Kokosmilch beschreibt, wie man aus sauren grünen Bohnen einen deftigen Eintopf zaubern kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Gemüse und einer cremigen Soße kombiniert, wodurch ein herzhaftes Gericht entsteht.

Rezept: Bohneneintopf mit sauren grünen Bohnen

Zutaten (für 4 Personen): - 800 g geputzte grüne Bohnen - 500 g gewürfelte Kartoffeln - 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten - ½ Sellerieknolle, gewürfelt - 1 dicke Zwiebel, gewürfelt - ½ Stiel Lauch, in Ringe geschnitten - 250 g Dörrfleisch - 1 El Weizenmehl - 150 g Butter - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Karotte, Sellerie, Zwiebel und Lauch mit Wasser in einen großen Topf geben und salzen. 2. Aufkochen lassen und bei reduzierter Hitze ca. 45 Minuten köcheln. 3. Bohnen und Kartoffeln hinzufügen und weitere 25–30 Minuten köcheln lassen. 4. In der Zwischenzeit Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und verrühren. 5. Nach und nach mit dem Kochwasser aufgießen und zum Eintopf geben. 6. Mit Pfeffer abschmecken und Sahne hinzufügen.

Dieses Rezept ist nicht nur herzhaft, sondern auch nahrhaft, da Bohnen reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und wichtigen Nährstoffen wie B-Vitaminen und Magnesium sind.

Rezept: Fitschbunne mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept aus Köln, das unter dem Namen Fitschbunne bekannt ist, beschreibt die Zubereitung einer deftigen Bohnenspeise. Dazu werden saure grüne Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und durch die Milchsäuregärung angereichert.

Rezept: Fitschbunne mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln

Zutaten: - 500 g saure Bohnen (auch als Sauere Fassbohnen bekannt) - 1 kg geschälte Kartoffeln - 1 große Zwiebel - 100 g magerer Bauchspeck - Schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln waschen und in grobe Würfel schneiden. Mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 2. Die sauren Bohnen hinzugeben und alles kochen lassen, bis die Kartoffeln den gewünschten Biss haben. 3. In der Zwischenzeit Speck und Zwiebeln fein würfeln. 4. Den Speck in einer Pfanne auslassen und kross braten. Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz mitgaren. 5. Kartoffeln und Bohnen abgießen. Zwiebel- und Speckwürfel unterheben und mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken. 6. Kochwasser auffangen. Zur Speck- und Zwiebelmischung einen Esslöffel Mehl geben, kurz anschwitzen und mit dem Kochwasser ablöschen. 7. Unter die Fitschbunne-Ädäppel-Mischung heben und sofort heiß genießen.

Rezept: Milchsauer eingelegte grüne Bohnen

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man grüne Bohnen milchsauer eingelegt. Dieser Prozess ähnelt dem Sauerkraut-Gärverfahren und eignet sich gut, um die Bohnen für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. Zudem fördert die Milchsäuregärung die Darmflora, was sich positiv auf die Verdauung auswirkt.

Rezept: Milchsauer eingelegte grüne Bohnen

Zutaten (für ein 800 g Bühelglas): - 1 kg grüne Bohnen - 30 g Meersalz

Zubereitung: 1. Die Bohnen in Streifen schneiden und mit Salz vermengen. 2. Die Mischung in ein Glas geben und fest andrücken. 3. An einem kühlen, dunklen Ort lagern, bis die Gärung abgeschlossen ist (ca. 1–2 Wochen).

Gesundheitliche Vorteile von sauren grünen Bohnen

Saure grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind die B-Vitamine, Magnesium und die Milchsäurebakterien, die sich während der Gärung vermehren und der Darmflora zugutekommen.

Nährwertanalyse

Die folgende Tabelle zeigt die Nährwerte pro 100 g saurer grüner Bohnen (geschätzt auf Grundlage des Rezepts):

Nährstoff Menge (pro 100 g) Tagesbedarf in %
Kalorien 76 kcal 4 %
Protein 4 g 4 %
Fett 0 g 0 %
Kohlenhydrate 13 g 9 %
zugesetzter Zucker 0 g 0 %
Ballaststoffe 2,8 g 9 %
Vitamin A 0,1 mg 13 %
Vitamin D 0 μg 0 %
Vitamin E 0,1 mg 1 %
Vitamin K 48 μg 80 %
Vitamin B₁ 0,1 mg 10 %
Vitamin B₂ 0,2 mg 18 %
Niacin 1,9 mg 16 %
Vitamin B₆ 0,4 mg 29 %
Folsäure 78 μg 26 %
Pantothensäure 0,8 mg 13 %
Biotin 9,9 μg 22 %
Vitamin B₁₂ 0,1 μg 3 %
Vitamin C 28 mg 29 %
Kalium 433 mg 11 %
Calcium 114 mg 11 %
Magnesium 36 mg 12 %

Diese Werte zeigen, dass saure grüne Bohnen nicht nur sättigend, sondern auch nahrhaft sind. Sie eignen sich daher gut als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Wichtige Hinweise zur Verarbeitung

Es ist wichtig, saure grüne Bohnen vor der Verwendung durchzukochen, da rohe Bohnen Phasin enthalten, ein Gift, das durch das Kochen unschädlich gemacht wird. Dies gilt insbesondere für Rezepte, in denen die Bohnen in einer Soße oder in einem Eintopf verwendet werden.

Rezeptvariante: Saure Bohnen in der Bretonischen Art

Ein weiteres Rezept aus der Sammlung beschreibt, wie man saure Bohnen in der Bretonischen Art zubereitet. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln und einer leichten Soße kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Kartoffeln

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 1 Zwiebel - 100 g Speck - 1 El Mehl - 100 ml Milch - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Zwiebel und Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Milch ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Saure Bohnen rheinische Art

Ein weiteres Rezept, das unter dem Namen Saure Bohnen rheinische Art bekannt ist, beschreibt, wie man die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Saure Bohnen rheinische Art

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Süße-saure Bohnensuppe

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man aus sauren grünen Bohnen eine süße-saure Bohnensuppe zubereiten kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Süße-saure Bohnensuppe

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Saure Bohnen durcheinander – gar nicht sauer

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen in eine nicht-saure Variante umwandeln kann. Dies ist besonders nützlich, wenn die eingelegten Bohnen zu sauer sind. Dazu werden die Bohnen mit Wasser abgespült und in einer Soße gekocht.

Rezept: Saure Bohnen durcheinander – gar nicht sauer

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Mitternachtssuppe

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man aus sauren grünen Bohnen eine Mitternachtssuppe zubereiten kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Mitternachtssuppe

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Billas saure Bohnen

Ein weiteres Rezept, das unter dem Namen Billas saure Bohnen bekannt ist, beschreibt, wie man die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Billas saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Heikochs saure Bohnen

Ein weiteres Rezept, das unter dem Namen Heikochs saure Bohnen bekannt ist, beschreibt, wie man die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Heikochs saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen in der Bretonischen Art mit Dips servieren kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Ein weiteres Rezept von Matthias Gfrörer beschreibt, wie man saure Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Dips aus Sauerrahm, Oliven, Tomaten

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen mit Dips aus Sauerrahm, Oliven und Tomaten servieren kann. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Dips aus Sauerrahm, Oliven, Tomaten

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 100 g Sauerrahm - 50 g Oliven - 50 g Tomaten - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Sauerrahm, Oliven und Tomaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Die Dips servieren und mit den Bohnen kombinieren.

Rezept: Süße-saure Bohnen

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen mit einer süßen Note kombinieren kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Süße-saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Mitternachtssuppe

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man aus sauren grünen Bohnen eine Mitternachtssuppe zubereiten kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Mitternachtssuppe

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen in der Bretonischen Art mit Dips servieren kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Ein weiteres Rezept von Matthias Gfrörer beschreibt, wie man saure Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Dips aus Sauerrahm, Oliven, Tomaten

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen mit Dips aus Sauerrahm, Oliven und Tomaten servieren kann. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Dips aus Sauerrahm, Oliven, Tomaten

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 100 g Sauerrahm - 50 g Oliven - 50 g Tomaten - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Sauerrahm, Oliven und Tomaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Die Dips servieren und mit den Bohnen kombinieren.

Rezept: Süße-saure Bohnen

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen mit einer süßen Note kombinieren kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Süße-saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Mitternachtssuppe

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man aus sauren grünen Bohnen eine Mitternachtssuppe zubereiten kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und einer leichten Soße kombiniert.

Rezept: Mitternachtssuppe

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man saure Bohnen in der Bretonischen Art mit Dips servieren kann. Dazu werden die Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert.

Rezept: Bretonische saure Bohnen mit Dips

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Sahne - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Sahne ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Ein weiteres Rezept von Matthias Gfrörer beschreibt, wie man saure Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln kombiniert. Der Geschmack ist herzhaft und die Zubereitung einfach.

Rezept: Matthias Gfrörers saure Bohnen

Zutaten: - 500 g saure grüne Bohnen - 1 kg Kartoffeln - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 1 El Mehl - 100 ml Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross braten. 4. Die Bohnen und Kartoffeln mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. 5. Nach 20 Minuten Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. 6. Mit Wasser ablöschen und unter die Bohnen heben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Dips aus Sauerrah

Ähnliche Beiträge