Sauerkraut mit Bohnen: Klassisches Rezept und regionale Varianten

Sauerkraut mit Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der in verschiedenen Regionen unterschiedlich zubereitet wird. Dieses Gericht vereint die nahrhafte Kombination aus fermentiertem Weißkohl und Bohnen, ergänzt oft durch Kartoffeln, Speck oder Mettenden. Es ist ein Gericht, das im Winter besonders beliebt ist und sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, basierend auf regionalen Anpassungen und traditionellen Kochmethoden. Zudem werden die nahrhaften Eigenschaften von Sauerkraut und Bohnen sowie deren historische Bedeutung in der deutschen Ernährungskultur beleuchtet.

Rezeptvarianten

Die Rezepte für Sauerkraut mit Bohnen variieren je nach Region und individueller Vorliebe. Einige Gerichte enthalten zusätzliche Zutaten wie Weißkohl, Quitte oder Tofu, während andere sich auf traditionelle Komponenten wie Kasseler, Mettenden und Speck konzentrieren. Im Folgenden werden einige Beispiele detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Westfälischer Sauerkraut-Bohnen-Topf mit Speck und Mettenden

Ein bekanntes Rezept stammt aus Westfalen, wo Sauerkraut oft mit Bohnen und Würste serviert wird. Dieses Gericht ist in der kalten Jahreszeit besonders beliebt und wird traditionell mit Speck und Mettenden zubereitet. Die Zutaten und die Zubereitung sind in mehreren Schritten beschrieben:

Zutaten:

  • 500 g Weinsauerkraut, abgelaufen
  • 1 Dose (425 g) weiße Bohnen, abgegossen
  • 300 g gewürfelte Kartoffeln
  • 600 ml Fleischbrühe und Rauchfond
  • 250 g durchwachsener Speck, grob gewürfelt
  • 4 Mettenden à 100 g
  • 4 Zwiebeln in dünnen, halben Scheiben
  • 2 EL Öl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • eventuell 1 Prise Zucker und etwas Kümmelauszug

Zubereitung:

  1. Zunächst die Kartoffelwürfel in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen und abgießen.
  2. In einem ausreichend großen Topf den Speck mit den Zwiebeln anschwitzen und das Weinsauerkraut dazu geben.
  3. Obenauf die Mettenden legen und mit der Fleisch- oder Rauchbrühe aufgießen.
  4. Das Gericht wird auf mittlerer Hitze köcheln gelassen, bis die Bohnen und Kartoffeln gar sind. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Zucker und Kümmel abschmecken.

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit, die sowohl bei Familien als auch bei Feierlichkeiten serviert werden kann. Es vereint die Aromen des Sauerkrauts mit dem Fett des Specks und der Würze der Mettenden, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht.

Sauerkraut mit Bohnen – Klassische Zubereitung

Ein weiteres Rezept beschreibt eine traditionelle Zubereitungsart, bei der Sauerkraut mit Bohnen, Zwiebeln und eventuell Kartoffeln kombiniert wird. Die Zutaten sind einfach, aber die Kombination ergibt ein leckeres und nahrhaftes Gericht:

Zutaten:

  • 250 g weiße Bohnen
  • 500 g Sauerkraut
  • 500 g Kasseler Nacken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 10 Wacholderbeeren
  • Salz
  • etwas fetten Speck
  • 1 Zwiebel

Zubereitung:

  1. Die Bohnen am Abend vor der Zubereitung einweichen oder mit etwas Natron in ca. ½ l Wasser gar kochen.
  2. In einem zweiten Topf das Kasseler in ½ l Wasser mit den Wacholderbeeren und dem Lorbeerblatt etwa 30 Minuten kochen.
  3. Danach das Sauerkraut dazugeben und weitere 20 Minuten kochen lassen.
  4. Die weichen Bohnen unterrühren und mit Salz abschmecken.
  5. Falls das Gericht zu flüssig ist, kann es mit einer rohen geriebenen Kartoffel sündig gemacht werden.

Dieses Rezept ist besonders winterlich und gut geeignet für kalte Tage. Es kann als Beilage zu Kartoffeln oder als Hauptgericht serviert werden. Die Kombination aus Bohnen, Sauerkraut und Kasseler sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Dicke Bohnen mit Sauerkraut – Eine Variante aus dem rheinischen Raum

Ein weiteres Rezept stammt aus dem rheinischen Raum und betont die Verwendung von dicken, mehligen Bohnen. Diese Variante enthält zusätzliche Zutaten wie Weißkohl, Quitte und Tofu, die den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts variieren. Die Zutaten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:

Zutaten Menge
Zwiebel 1 Stück
Sauerkraut 500 g
Weißkohl 500 g
Quitte 1 Stück
Öl nach Bedarf
Kartoffeln (optional) 200 g
Tomaten oder Tomatenmark 3 Stück oder 3 EL
Weiße Riesenbohnen ca. 500 g gekocht
Räuchertofu 1 Block
Knoblauch 2–3 Zehen
Wacholderbeeren 2 Stück
Nelken 2 Stück
Lorbeerblätter 2 Stück
getrockneter Chili 2 Stück
Gemüsebrühepulver 2 TL

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Weißkohl, Quitte, Tomaten und Tofu klein schneiden.
  2. Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden (ggf. schälen).
  3. In einem großen Topf mit etwas Öl die Zwiebeln anbraten. Den Weißkohl dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Quitte, Knoblauch, Tomaten, Gewürze und ca. 500 ml Wasser dazugeben und dünsten, bis das Weißkraut fast weich ist.
  5. Kartoffeln und Sauerkraut dazugeben, mischen und kochen, bis das Weißkraut weich und die Kartoffeln gar sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die weißen Bohnen mit dem Tofu in einem anderen Topf erwärmen und als Beilage servieren.

Diese Variante ist besonders vielseitig und kann je nach Vorliebe angepasst werden. Die Verwendung von Tofu macht das Gericht vegetarisch, während die Zugabe von Weißkohl den Geschmack verfeinert. Es eignet sich besonders gut für Familien, die gerne experimentieren und regionale Spezialitäten probieren.

Regionale Variante mit Kasseler, Speck und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept beschreibt eine regionale Variante, die im Winter in bestimmten Dörfern serviert wurde. Es basiert auf einer traditionellen Zubereitungsart, die sich durch die Verwendung von Kasseler, Mettenden und Speck auszeichnet. Die Zutaten sind einfach, aber die Zubereitung erfordert etwas Zeit:

Zutaten:

  • Sauerkraut (pro Person eine Handvoll)
  • Bohnen (pro Person eine Tasse)
  • Wasser (reichlich)
  • Lorbeerblätter, Senfkörner, Wacholderbeeren, Gewürzkörner
  • Kartoffeln (in Würfel geschnitten)
  • Kasseler, Mettenden und Speck (optional)

Zubereitung:

  1. Sauerkraut kurz waschen und hacken.
  2. Pro Person eine Tasse Bohnen in einen großen Topf geben und mit reichlich Wasser bedecken.
  3. Das Gericht über Nacht ziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag den Topf auf den Herd stellen und Lorbeerblätter, Senfkörner, Wacholderbeeren und Gewürzkörner dazugeben.
  5. Kartoffeln in Würfel schneiden und mitkochen lassen.
  6. Wenn verfügbar, Kasseler, Mettenden und Speck dazugeben. Falls nicht genug Fleisch vorhanden ist, klein schneiden.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Winterabende. Es wurde traditionell bei Feste wie dem Rosenmontag-Abend serviert, wo es in Mengen gegessen wurde. Die Kombination aus Sauerkraut, Bohnen und Fleisch sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die den Energiebedarf im Winter deckt.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Sauerkraut und Bohnen sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch nahrhaft. Beide Zutaten enthalten wertvolle Nährstoffe, die für die Ernährung besonders wichtig sind.

Sauerkraut

Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C, K und Mineralstoffen. Es ist ein wichtiger heimischer Vitamin-C-Lieferant im Winter. Zudem ist Sauerkraut sehr kalorienarm, was es zu einer idealen Beilage macht. Die Fermentation fördert zudem die Darmgesundheit, da sie Probiotika enthält, die den Verdauungstrakt unterstützen.

Bohnen

Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie enthalten außerdem pflanzliches Eiweiß, was sie zu einer idealen Nahrung für Vegetarier und Veganer macht. Zudem sind Bohnen kalorienarm und sättigen langanhaltend.

Kombination aus Sauerkraut und Bohnen

Die Kombination aus Sauerkraut und Bohnen ergibt ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Sie ergänzen sich hervorragend in Bezug auf die Nährstoffe und bieten eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Zudem ist die Kombination gut verträglich und eignet sich für verschiedene Altersgruppen.

Fazit

Sauerkraut mit Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Speck, Mettenden oder vegetarisch mit Tofu – das Gericht ist immer nahrhaft und lecker. Es eignet sich besonders gut für kalte Winterabende und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Sauerkraut mit Bohnen eine flexible und vielseitige Mahlzeit ist, die je nach Vorliebe angepasst werden kann. Zudem bietet das Gericht zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist.

Quellen

  1. Euregio-Kochbuch – Sauerkraut mit Bohnen
  2. 100affen.de – Dicke Bohnen mit Sauerkraut
  3. Slow Food Bochum – Sauerkraut und Bohnen
  4. GekonntGekocht.de – Westfälischer Sauerkraut-Bohnen-Topf mit Speck und Mettenden
  5. Aachener Zeitung – Rheinisches Sauerkraut mit Weißem Bohnen
  6. Cookidoo – Steirerkrapfen mit Bohnen-Sauerkraut

Ähnliche Beiträge