Rezepte mit Tiefkühldicken Bohnen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie

Tiefkühldicke Bohnen sind eine beliebte Zutat in der heimischen Küche. Sie sind nicht nur praktisch in der Zubereitung, sondern auch in ihrer Anpassbarkeit an verschiedene Gerichte. Sie eignen sich hervorragend in Suppen, Eintöpfen, Salaten und als Beilage zu Pasta oder Kartoffeln. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Tiefkühldicke Bohnen in der Küche verwendet werden können.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf regionale und internationale Gerichte konzentrieren. Sie decken sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsweisen ab. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der Geschmacksrichtung. Darüber hinaus werden Tipps und Empfehlungen gegeben, um die Gerichte optimal zuzubereiten.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte vorgestellt, sortiert nach ihrer Komplexität und ihren zentralen Zutaten. Zudem werden kulinarische Empfehlungen zur Zubereitung und Verwendung von Tiefkühldicken Bohnen gegeben, um die Leser optimal zu unterstützen.

Mehlschwitze mit Tiefkühldicken Bohnen und Linguine

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1], einem Rezeptblog, der sich auf einfache und schnelle Gerichte konzentriert. Es handelt sich um eine cremige Soße aus Bohnen, die mit Linguine oder Bandnudeln serviert wird. Die Soße basiert auf der sogenannten Mehlschwitze, einem typischen Grundstock in der französischen und deutschen Küche.

Zutaten

  • 500 g Tiefkühldicke Bohnenkerne
  • 25 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 350 ml Milch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Stängel Thymian
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1–2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 400 g Linguine oder Bandnudeln

Zubereitung

  1. Die Tiefkühldicken Bohnenkerne auftauen und abspülen.
  2. In einem Topf Butter erhitzen und Mehl darin kurz anrösten.
  3. Die Gemüsebrühe und die Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren zu einer cremigen Soße erhitzen.
  4. Lorbeerblätter und Thymian hinzugeben und die Soße ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Gewürze entfernen und die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenschale und Zitronensaft abschmecken.
  6. Die Bohnenkerne hinzufügen und die Soße noch einmal kurz aufkochen lassen.
  7. Die Linguine oder Bandnudeln nach Packungsangabe bissfest kochen und unter die Soße heben.

Dieses Rezept ist besonders nützlich für Familien, die schnell etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchten. Die Soße ist cremig und harmoniert gut mit dem leichten Geschmack der Bohnen. Zudem ist es möglich, das Rezept mit verschiedenen Bohnensorten wie grünen oder weißen Bohnen zu variieren.

Dicke Bohnen mit Mettwurst und Schinken

Ein weiteres Rezept, das sich besonders in der regionalen Küche im Westen Deutschlands findet, stammt aus der Quelle [2]. Es handelt sich um eine herzhafte Kombination aus Bohnen, Mettwurst und Schinken, die typisch für die westfälische Küche ist.

Zutaten

  • 2 kg Dicke Bohnen (frisch oder Tiefkühlware)
  • 300 g luftgetrocknete Mettwurst
  • 2 Scheiben geräucherter Westfälischer Schinken, in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, klein gewürfelt
  • 10 cl trocken-würziger Weißwein
  • 1 Stengel Bohnenkraut
  • 3 EL echtes Olivenöl extra vergine
  • 20 g Butter
  • Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Frische Bohnenkerne aus der Hülse auspulen oder TK-Bohnen auftauen.
  2. In siedendem, gesalzenem Wasser kurz angaren (ca. 10 Minuten bei frischen Bohnen, 3 Minuten bei TK-Bohnen), kalt abschrecken.
  3. Die Bohnenkerne aus den Häutchen herausdrücken.
  4. Zwiebel in heißem Olivenöl mit Butter anschwitzen, Schinken hinzufügen.
  5. Mit Weißwein ablöschen und die Mettwurst in dünne Scheiben schneiden.
  6. Bohnenkraut hinzufügen und alles so lange garen, bis die Zwiebeln glasig sind.
  7. Die Bohnenkerne hinzufügen, heiß werden lassen, und ca. 2 Minuten garen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen kann. Es ist besonders bei Familien beliebt, die regional typische Gerichte genießen. Der Geschmack wird durch den Geruch des geräucherten Schinkens und die Süße der Mettwurst abgerundet.

Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf mit Bratwürsten

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [3] und wird dort auch als „Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf“ bezeichnet. Es handelt sich um einen Eintopf, der durch die Kombination aus Bohnen, Bratwürsten und Gemüse charakterisiert ist.

Zutaten

  • 700 g Dicke Bohnenkerne (TK)
  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Möhren
  • 500 g Sellerie
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1–2 Chilischoten (nach Gusto und Schärfe)
  • 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g)
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • ca. 1 Tasse Wasser
  • Brühe nach Gusto
  • 1 Bund Schnittlauch
  • nach Belieben 1 Meerrettichstange

Zubereitung

  1. Die Bohnen bei Zimmertemperatur auftauen oder gefroren in kochendes Wasser werfen, nach einer Minute abgießen und abschrecken.
  2. Bei größeren Bohnen lässt sich die lederne Haut leicht abschnipsen.
  3. Die Bratwurst aus dem Darm lösen und in walnussgroße Bällchen formen.
  4. Diese im Suppentopf in ganz wenig Öl langsam kross anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  5. Gehackte Zwiebel, etwas Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten.
  6. Kartoffeln, Möhren und Sellerie würfeln und in den Topf geben.
  7. Alles salzen und pfeffern. Lorbeerblätter zufügen und Wasser angießen.
  8. Alles 20 Minuten zugedeckt leise köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  9. Die Bratwürstchen wieder hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
  10. Vor dem Servieren mit Schnittlauch und eventuell mit Meerrettich bestreuen.

Dieser Eintopf ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere an kalten Tagen. Die Kombination aus Gemüse und Fleisch sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die für die ganze Familie geeignet ist.

Dicke Bohnen mit Spinat, Erbsen und Zucchini

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [5] und ist ideal für Familien, die sich gesund und abwechslungsreich ernähren möchten. Es handelt sich um einen italienisch inspirierten Eintopf, der aus Gemüse und Tiefkühldicken Bohnen besteht.

Zutaten

  • 300 g Tiefkühldicke Bohnen
  • 150 g Tiefkühlden Spinat
  • 150 g Tiefkühlerbsen
  • 1 Zucchini
  • 1 Stange Lauch
  • Olivenöl
  • ½ Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 3–4 Blätter Minze
  • gehackte Petersilie (TK)

Zubereitung

  1. Das Tiefkühlgemüse vor der Zubereitung etwas antauen lassen.
  2. Die Zucchini und den Lauch putzen. Den Lauch in dünne Ringe, die Zucchini in Streifen schneiden.
  3. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
  4. Die Tiefkühldicken Bohnen, Spinat und Erbsen hinzufügen.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Minze und Petersilie abschmecken.

Dieser Eintopf ist besonders bei Kindern beliebt, da er mild im Geschmack ist und die Zutaten in einer cremigen Brühe serviert werden. Zudem ist er einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten, die in der Regel im Haushalt vorhanden sind.

Speckbohnen mit TK-Bohnen

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [6] und ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Es handelt sich um eine herzhafte Kombination aus Bohnen und Speck, die durch ihre Einfachheit und Geschmackssicherheit besonders geschätzt wird.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Speck in Streifen geschnitten
  • Olivenöl
  • Tiefkühldicke Bohnen
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Butter
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel klein würfeln, Knoblauch fein hacken.
  2. Speck in Streifen schneiden und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in einem heißen Topf im Olivenöl goldbraun braten.
  3. Einige Brühe hinzugeben und die Tiefkühldicken Bohnen untermischen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den Deckel auflegen und ca. 10 Minuten garen.
  5. Den Deckel abnehmen und die Brühe etwas einkochen lassen.
  6. Die Butter unterheben und die Speckbohnen mit Zitronensaft abschmecken.

Diese Variante ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage zu Kartoffeln oder als Hauptgericht. Der Geschmack wird durch die Kombination aus dem rauchigen Speck und der cremigen Brühe abgerundet.

Dicke Bohnen Salat mit Tomaten

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] ist ein leckerer Salat aus Tiefkühldicken Bohnen und Tomaten. Dieses Gericht ist ideal für warme Tage und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 300 g Tiefkühldicke Bohnen
  • 1 Rosmarinzweig
  • 500 g Mini-Rispentomaten
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Handvoll frischer Salbei

Zubereitung

  1. Die Tiefkühldicken Bohnen in leicht gesalzenem Wasser zusammen mit dem Rosmarinzweig ca. 8–10 Minuten kochen, abgießen und auskühlen lassen.
  2. Die Tomaten entstielen und halbieren.
  3. Die Lauchzwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden, den Knoblauch abziehen und würfeln.
  4. Balsamico Essig mit Olivenöl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Salbei abschmecken.
  5. Die Bohnen, Tomaten, Lauchzwiebeln und Knoblauch in eine Schüssel geben und die Marinade untermischen.
  6. Einen Tag zugedeckt durchziehen lassen und servieren.

Dieser Salat ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu Fisch oder Geflügel. Der Geschmack wird durch den Balsamico Essig und den frischen Salbei abgerundet.

Dicke Bohnen in Couscous

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] ist ein Couscous-Gericht mit Tiefkühldicken Bohnen. Dieses Gericht ist ideal für Familien, die sich abwechslungsreich und nahrhaft ernähren möchten.

Zutaten

  • 300 g Couscous
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Tiefkühldicke Bohnen
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Bohnenkraut
  • 5 Blätter Minze

Zubereitung

  1. Die Tiefkühldicken Bohnen vor der Zubereitung auftauen.
  2. Die Lauchzwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden.
  3. Den Knoblauch abziehen und würfeln.
  4. Die Minze waschen und fein hacken.
  5. In einem großen Topf Gemüsebrühe erhitzen und den Couscous hinzufügen. Unter Rühren ca. 5–10 Minuten kochen lassen.
  6. Die Lauchzwiebeln, Knoblauch, Bohnenkraut und Minze untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Couscous, Gemüse und Bohnen abgerundet.

TK Bohnen Salat mit Majoran

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [7] und ist ein weiteres Beispiel für einen leckeren Salat aus Tiefkühldicken Bohnen. Es handelt sich um einen einfachen Salat, der durch die Kombination aus Gemüse und Kräutern abgerundet wird.

Zutaten

  • Tiefkühldicke Bohnen
  • Salzwasser
  • Essig mit Öl
  • Knoblauch
  • Majoranblättchen
  • Zwiebeln
  • Schafskäse

Zubereitung

  1. Bei TK-Bohnen Salzwasser aufsetzen und die Bohnen unaufgetaut ca. 8 Minuten garen, in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Dosenbohnen gut abtropfen und waschen.
  3. Essig mit Öl verrühren, Knoblauch schälen und dazupressen.
  4. Majoranblättchen von den Stielen zupfen und unterrühren.
  5. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
  6. Bohnen mit Marinade und Zwiebeln mischen und 1 Stunde zugedeckt durchziehen lassen.
  7. Schafskäse in Würfel schneiden und vor dem Servieren darüber streuen.

Dieser Salat ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Der Geschmack wird durch die Kombination aus dem sauren Geschmack des Essigs, den milden Geschmack des Schafskäses und den frischen Geschmack des Majorans abgerundet.

Tipps und Empfehlungen

Die oben genannten Rezepte zeigen, wie vielseitig Tiefkühldicke Bohnen in der Küche verwendet werden können. Sie eignen sich hervorragend in Suppen, Eintöpfen, Salaten und als Beilage. Jedes Rezept hat seine eigene Charakteristik und eignet sich für verschiedene Gelegenheiten.

Es ist wichtig, die Bohnen richtig aufzuwärmen, um ihre Konsistenz und Geschmack zu erhalten. Bei TK-Bohnen sollte man darauf achten, sie nicht übermäßig zu kochen, da sie sonst zu weich werden können. Zudem ist es wichtig, die Bohnen gut abzuspülen und abzutropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Die Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Kräutern kann den Geschmack der Gerichte erheblich verbessern. Es ist daher ratschlägig, bei der Zubereitung auf die Kombination der Aromen zu achten und die Zutaten entsprechend auszuwählen.

Zudem ist es wichtig, die Bohnen gut zu abschmecken, da sie oft eine neutrale Geschmacksnote haben. Die Verwendung von Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft oder anderen Gewürzen kann den Geschmack der Gerichte erheblich verbessern.

Schlussfolgerung

Tiefkühldicke Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Sie eignen sich hervorragend in Suppen, Eintöpfen, Salaten und als Beilage. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und lecker die Zubereitung sein kann.

Die einzelnen Rezepte unterscheiden sich in der Komplexität und den zentralen Zutaten. Es gibt sowohl herzhafte als auch leichtere Varianten, die sich für verschiedene Anlässe eignen. Zudem ist es möglich, die Gerichte nach eigenem Geschmack zu variieren und zu kombinieren.

Die Zubereitung der Gerichte ist in der Regel einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Es ist daher ratschlägig, die Gerichte nach eigenem Geschmack zu kombinieren und zu variieren. Zudem ist es wichtig, auf die Kombination der Aromen zu achten und die Zutaten entsprechend auszuwählen.

Insgesamt sind Tiefkühldicke Bohnen eine praktische und nahrhafte Zutat, die sich in der heimischen Küche hervorragend einsetzen lässt. Sie sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und geschmackvoll. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann man sie optimal nutzen und leckere Gerichte zubereiten.

Quellen

  1. Pasta mit dicken Bohnen
  2. Dicke Bohnen-Kerne mit Mettwurst
  3. Martina Moritz: Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
  4. Dicke Bohnen-Rezepte
  5. Einfache Rezepte mit dicken Bohnen
  6. Speckbohnen mit TK-Bohnen
  7. Dicke Bohnen Salat

Ähnliche Beiträge