Rezepte mit grünen Bohnen und Reis – Klassiker und internationale Varianten
Das Kombination aus grünen Bohnen und Reis ist eine bewährte Grundlage in der kulinarischen Welt. In verschiedenen Kulturen und Regionen gibt es zahlreiche Rezepte, die diese Kombination in vielfältiger Form verwirklichen – von einfachen, schnellen Mahlzeiten bis hin zu komplexeren Gerichten, die Aromen aus der ganzen Welt vereinen. In diesem Artikel werden Rezepte mit grünen Bohnen und Reis vorgestellt, die sowohl praktisch als auch geschmacklich überzeugen. Die Rezepturen basieren auf bewährten Kochtechniken und Zutaten, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden.
Grundlagen: Grüne Bohnen und Reis in der Küche
Grüne Bohnen zählen botanisch zu den Hülsenfrüchten und werden in der Küche meist wie Gemüse verwendet. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Vitamin B2, Vitamin B6, Beta-Carotin sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Um schädliche Lektine zu zerstören, sollten grüne Bohnen vor dem Verzehr gekocht oder gedünstet werden [5]. In der Rezeptur mit Reis ergänzen sich die Aromen und Texturen harmonisch: Der Reis spendet Geschmack und Konsistenz, während die Bohnen mit ihrem herzhaften Beigeschmack das Gericht abrunden.
Reis hingegen ist ein universelles Grundnahrungsmittel, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil eines Gerichts eignet. Er kann in verschiedenen Zubereitungsformen wie gebraten, gekocht oder gedünstet verwendet werden. In Kombination mit grünen Bohnen entstehen Gerichte, die sättigend und zugleich nahrhaft sind.
Rezept 1: Grüne Bohnen mit Reis – Klassik in der Pfanne
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 Chilischote (optional)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Currypulver
- 500 ml Hühnerbrühe
- 100 g Reis
- Salz, Pfeffer
- Koriander frisch
- 2 EL Pinienkerne
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen waschen, Fäden abschneiden und in 4 cm lange Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln fein hacken, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
- Paprika und Chilischote halbieren, Kerne entfernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chiliwürfel ca. 4–5 Minuten anbraten. Das Currypulver hinzufügen und 1 Minute mitrösten.
- Hühnerbrühe hinzufügen, den Reis und die Bohnenstücke unterrühren. Das Gericht salzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Paprikastücke hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten (ca. 3–4 Minuten).
- Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten und mit Koriander und Pinienkernen garnieren.
Tipps:
- Frische grüne Bohnen sind knackig und grün. Sie sollten leicht brechen lassen und bei Berührung ein leises Geräusch verursachen.
- Die Bohnen sollten vor der Zubereitung kurz in kochendem Wasser blanchiert werden, um die Lektine zu zerstören [6].
Rezept 2: Grüne Bohnenpfanne mit Fisch
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 400 g festfleischigen Fisch (z. B. Lachs oder Fischfilets)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL nussig-körniger Senf
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Petersilie frisch
Zubereitung:
- Die Bohnen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch in dünnere Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten.
- Die Bohnen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Den nussigen Senf einrühren und die Gemüsebrühe hinzufügen. Das Gericht ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und vorsichtig in die Pfanne geben. Kurz vor dem Servieren abschmecken.
- Das Gericht mit Petersilie garnieren und servieren.
Tipps:
- Der Fisch sollte in der Pfanne nicht zu lange braten, um die Konsistenz zu erhalten.
- Der nussige Senf verleiht dem Gericht eine leichte Würze und sorgt für eine cremige Soße.
Rezept 3: Basmatireispfanne mit Blumenkohl und grünen Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Blumenkohl
- 3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Tasse Basmatireis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Blumenkohl in Röschen teilen, die Karotten in dünne Scheiben schneiden und die Zwiebel fein hacken.
- Die Zwiebel in einer tiefen Pfanne oder einem Topf in etwas Olivenöl andünsten.
- Blumenkohl, Karotten und grüne Bohnen hinzugeben und ebenfalls kurz andünsten.
- Den Basmatireis zugeben und mit anbraten.
- Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und die Kokosmilch hinzufügen.
- Das Gericht bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas mehr Brühe zugeben.
- Nach ca. 15–20 Minuten mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und servieren.
Tipps:
- Der Reis sollte vor der Zubereitung gut gewaschen werden, um überschüssige Stärke zu entfernen.
- Kokosmilch gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und verleiht es eine leichte Süße.
Rezept 4: Mexikanischer Reis mit grünen Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Prise Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- Koriander frisch
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten.
- Die Bohnen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Das Paprikapulver einrühren und etwas rösten lassen.
- Den Reis zugeben und mit Hühnerbrühe ablöschen.
- Das Gericht ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Koriander abschmecken.
Tipps:
- Das Paprikapulver verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und eine warme Note.
- Wer mag, kann auch etwas Mais oder Zwiebelringe hinzufügen, um die Textur zu verfeinern.
Rezept 5: Reis mit grünen Bohnen “Paella Style”
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1,5 l Wasser
- Salz, Pfeffer
- Petersilie frisch
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten.
- Die Bohnen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Den Reis zugeben und mit Wasser ablöschen.
- Das Gericht ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Tipps:
- Das Rezept ist eine spanische Variante und lässt sich leicht variieren, z. B. mit dem Hinzufügen von Tomaten oder Petersilie.
- Wer möchte, kann auch etwas Knoblauchöl oder Lorbeerblätter hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
Rezept 6: Süße Variante – Sweet Pongal mit Reis und Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 100 g Reis
- 50 g Mungbohnen
- 200 ml Kokosnuss
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- Haselnusskerne (optional)
Zubereitung:
- Reis und Mungbohnen getrennt kochen und gut abkühlen lassen.
- Kokosnuss und Zucker in einen Topf geben und leicht erhitzen.
- Reis und Bohnen unterrühren und bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Zimt abschmecken.
- Haselnusskerne hinzufügen, wenn gewünscht, und servieren.
Tipps:
- Sweet Pongal ist ein südindisches Gericht, das besonders bei Festen und besonderen Anlässen serviert wird.
- Die Haselnusskerne können durch andere Nüsse ersetzt werden, z. B. Walnuss oder Pistazien.
Rezept 7: Cold Tofu mit grünen Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 120 g Klebreis
- 200 g grüne Bohnen
- 2 daumengroße Stücke Ingwer
- 4 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Koriander
- 1/4 Salatgurke
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Limette
- etwas Sesamöl
- etwas Chiliöl
- 120 ml Sojasoße
- 20 ml Reisessig
- 1–2 EL Agavendicksaft
- 1 Packung Seidentofu à 400 g
- etwas schwarzer gerösteter Sesam
- etwas weißer gerösteter Sesam
Zubereitung:
- Den Klebreis waschen und bis zur gewünschten Konsistenz kochen.
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Ingwer und Knoblauch fein hacken.
- Koriander hacken, Salatgurke in kleine Würfel schneiden und Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Für die Soße: Sojasoße, Reisessig, Agavendicksaft, Sesamöl, Chiliöl und Limettensaft vermengen.
- Den Seidentofu in Würfel schneiden und mit der Soße vermengen.
- Die grünen Bohnen braten oder frittieren (siehe Tipp) und mit dem Tofu servieren.
- Das Gericht mit geröstetem Sesam bestreuen und servieren.
Tipps:
- Die Bohnen können gebraten oder frittiert werden. Wer lieber ein leichtes Gericht möchte, kann sie auch dünsten.
- Der Seidentofu verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und ein mildes Aroma.
Rezept 8: Khichdi – traditionelles indisches Reisgericht
Zutaten (für 4 Portionen):
- 100 g Reis
- 50 g Linsen (z. B. Munglinsen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
- Koriander frisch
Zubereitung:
- Reis und Linsen getrennt kochen und gut abkühlen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten.
- Reis und Linsen hinzufügen und mit Wasser ablöschen.
- Das Gericht ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Koriander abschmecken.
Tipps:
- Khichdi ist ein traditionelles indisches Gericht, das als leichtes Mahl oder als Ernährung bei Erkrankungen angeboten wird.
- Wer möchte, kann auch etwas Kokosmilch oder Buttermilch hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Rezept 9: Italienischer Reiseintopf mit grünen Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Reis
- Salz, Pfeffer
- Oregano
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Karotten und Sellerie anbraten.
- Das Tomatenmark einrühren und kurz rösten lassen.
- Die Bohnen hinzufügen und mitdünsten.
- Reis und Gemüsebrühe unterrühren und das Gericht ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Tipps:
- Der Reiseintopf ist eine herzige, sättigende Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet.
- Wer möchte, kann auch etwas Parmesan hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren.
Rezept 10: Jerk Chicken mit grünen Bohnen und Reis
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Hähnchenkeulen
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Jerk Gewürz
- 500 ml Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- Petersilie frisch
Zubereitung:
- Die Hähnchenkeulen mit Jerk-Gewürz einreiben und kurz braten.
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten.
- Die Bohnen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Hühnerbrühe hinzufügen und das Gericht ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Reis zugeben und weiter köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Tipps:
- Jerk Chicken ist eine jamaikanische Spezialität, die durch ihre scharfe Würze und ihre würzige Note überzeugt.
- Wer möchte, kann auch etwas Kokosmilch oder Mais hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Rezept 11: Reispfanne mit Bratwurst
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Bratwürste
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie frisch
Zubereitung:
- Die Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel kurz anbraten.
- Bratwurststücke hinzufügen und kurz braten.
- Die Bohnen hinzufügen und mitdünsten.
- Den Reis zugeben und mit Wasser oder Brühe ablöschen.
- Das Gericht ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Tipps:
- Dieses Rezept ist herzhaft und deftig, ideal für ein schnelles Mittagessen.
- Wer möchte, kann auch etwas Senf oder Majoran hinzufügen, um die Würze zu intensivieren.
Rezept 12: Reisauflauf mit Hähnchen
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Reis
- 4 Hähnchenfilets
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
Zubereitung:
- Die Hähnchenfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel kurz anbraten.
- Hähnchenstücke hinzufügen und kurz braten.
- Tomatenmark einrühren und kurz rösten lassen.
- Bohnen hinzufügen und mitdünsten.
- Reis und Hühnerbrühe unterrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Reisauflauf in eine Auflaufform füllen, mit Käse bestreuen und bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.
- Servieren.
Tipps:
- Der Reisauflauf mit Hähnchen ist eine leckere, sättigende Mahlzeit, die sich gut als Familienessen eignet.
- Wer möchte, kann auch etwas Sahne oder Sahnesoße hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen und Reis sind eine bewährte Kombination, die sich in zahlreichen kreativen Rezepten wiederfindet. Ob als herzhaftes Hauptgericht oder als leichte Mahlzeit – diese Kombination ist vielseitig und nahrhaft. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und verwenden oft alltägliche Zutaten, die in den meisten Küchen zu finden sind. Zudem können die Gerichte nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden, um sie zu einem kulinarischen Highlight zu machen.
Die grünen Bohnen tragen mit ihrem nahrhaften Profil und der leichten Verdaulichkeit dazu bei, dass die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Der Reis spendet Konsistenz und Geschmack und sorgt für ein sättigendes Gefühl. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Hühnerfleisch, Fisch, Gemüse oder Tofu entstehen Gerichte, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Für Hobbyköche und Küchenprofis gleichermaßen sind die hier vorgestellten Rezepte eine wunderbare Grundlage, um kreative, leckere und sättigende Gerichte mit grünen Bohnen und Reis zuzubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dicke Bohnen aus der syrischen Küche – Zubereitung, Geschmack und Tradition
-
Sommerlicher Eintopf mit grünen Bohnen – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Sommerliche Salate und Ernährungstipps: Rezepte und Glukose-Strategien von SWR
-
Bohnenrezepte und Kochtechniken: Inspirationen und Tipps für den gedeckten Tisch
-
Weiße Bohnensuppe mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das kochbegeisterte Zuhause
-
Serbische Bohnensuppe: Rezept, Zutaten und Zubereitung mit Cabanossi, Speck und Rindfleisch
-
Serbische Bohnensuppe mit Cabanossi – Rezept, Zubereitung und Varianten aus der Balkanküche
-
Saure Bohnen selbst gemacht: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstechniken