Rezepte mit grünen Bohnen und Hähnchen: Vielfältige Kombinationen für ein gesundes und leckeres Gericht
Einführung
Rezepte mit grünen Bohnen und Hähnchen sind eine köstliche und nahrhafte Kombination, die sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet ist. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und grünen Bohnen bietet nicht nur eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, sondern auch eine Vielzahl an Aromen und Texturen. In verschiedenen Rezepten werden grüne Bohnen mit Hähnchen in unterschiedlichen Zubereitungsformen kombiniert, angefangen von einfachen Pfannengerichten bis hin zu komplexeren Aufläufen oder Wok-Gerichten.
Die hier vorgestellten Rezepte sind alle auf die Kombination aus Hähnchenfleisch und grünen Bohnen ausgerichtet, wobei sie sich in der Zubereitungsart, den zusätzlichen Zutaten und den Aromen unterscheiden. Einige Rezepte betonen die frischen Zutaten, wie Zitronen- und Knoblaucharoma, andere hingegen liegen im Fokus von scharfen Gewürzen oder süß-sauren Geschmacksrichtungen. Gemeinsam ist allen Gerichten jedoch die Vielfalt in der Zubereitung und die einfache Handhabung, was sie ideal für den Alltag macht.
Die hier vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels aufgeführt sind. Sie wurden sorgfältig ausgewählt, um eine breite Palette an Anregungen für die Kombination von grünen Bohnen und Hähnchen zu liefern.
Rezept 1: Hähnchen mit grünen Bohnen und Knoblauch
Ein klassisches Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet, ist das Rezept für Hähnchen mit grünen Bohnen und Knoblauch. Dieses Gericht wird in der Regel aus Hähnchenschenkeln zubereitet, die mit grünen Bohnen, Zwiebeln, Paprika und einer Mischung aus Knoblauch, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt kombiniert werden. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die grünen Bohnen zuerst vorbereitet werden, gefolgt von der Zubereitung des Hähnchens und abschließend der Sauce aus saurer Sahne.
Zutaten:
- 4 Hähnchenschenkel (ca. 800 g)
- 500 g frische grüne Bohnen
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Paprika (vorzugsweise rot oder gelb)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel saure Sahne
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- Frischer Dill und Petersilie zur Dekoration
Zubereitung:
Vorbereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen werden gründlich gewaschen und bei Bedarf entblättert. Sie werden dann in kochendem Salzwasser vorgekocht, um sie leicht weicher zu machen. Danach werden sie in einer Pfanne mit Olivenöl kurz angebraten, um die Textur zu verbessern.
Zubereitung des Hähnchens: Die Hähnchenschenkel werden mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze angebraten. Dabei darauf achten, dass die Hähnchenschenkel auf beiden Seiten goldbraun werden und gut durchgegart sind.
Vorbereitung der Sauce: Die saure Sahne wird mit etwas Wasser und Gewürzen (Salz, Pfeffer) vermischt und über das Hähnchen gegeben. Die Sauce erhält durch das Lorbeerblatt eine subtile Würze, die gut zu dem Fischaroma passt.
Abschluss: Das Hähnchen und die grünen Bohnen werden zusammen serviert und mit frischem Dill und Petersilie als Garnitur versehen. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für Familienessen, da es einfach zuzubereiten und schnell servierbar ist.
Ein nützlicher Tipp aus dem Rezept ist, frische grüne Bohnen mit glatter Schote zu wählen, um die Textur und den Geschmack zu verbessern. Bohnen, die weich oder fleckig sind, können die Qualität des Gerichts beeinträchtigen.
Rezept 2: Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchen mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich durch eine leichte und frische Note auszeichnet, ist das Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchen mit grünen Bohnen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für geschäftige Wochentage, da die Zubereitung schnell und unkompliziert ist. Die Kombination aus Zitronenaroma, Knoblauch, Butter und Olivenöl verleiht dem Gericht eine reichhaltige, aber dennoch gesunde Note.
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
- 500 g grüne Bohnen, geputzt
- 3 Esslöffel Butter
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- Saft und Schale einer Zitrone
- 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur)
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets werden mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung gewürzt. Anschließend werden sie in einer großen Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze angebraten. Nach etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite sind die Filets goldbraun und durchgegart. Sie werden aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.
Zubereitung der grünen Bohnen: In derselben Pfanne, in der das Hähnchen angebraten wurde, werden die grünen Bohnen in Olivenöl angebraten. Nach etwa 4–5 Minuten sind sie zart-knackig und werden mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auch sie werden beiseite gestellt.
Zubereitung der Zitronen-Knoblauch-Butter-Sauce: Die Pfanne wird erneut verwendet, wobei die Hitze auf mittlere Stufe reduziert wird. Die Butter wird hinzugefügt und geschmolzen, gefolgt vom gehackten Knoblauch. Nach einer Minute wird die Zitronenschale hinzugefügt und kurz mit angebraten. Schließlich wird der Zitronensaft dazugegeben, um die Sauce zu veredeln.
Abschluss: Das Hähnchen wird in die Pfanne zurückgegeben, und die Zitronen-Knoblauch-Butter-Sauce wird darüber gegossen. Nach weiteren 2–3 Minuten Garen ist das Gericht fertig. Die grünen Bohnen werden als Beilage serviert, und die Garnitur aus frischer Petersilie verleiht dem Gericht die letzte Note.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen. Es ist zudem eine gute Alternative zu herkömmlichen Bratgerichten, da die Kombination aus Zitronenaroma und Butter eine leichte, aber dennoch reichhaltige Note bietet.
Rezept 3: Hähnchen mit grünen Bohnen und Aprikosen
Ein weiteres Rezept, das eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination bietet, ist Hähnchen mit grünen Bohnen und Aprikosen. Dieses Gericht unterscheidet sich von den bisherigen Rezepten durch die Zugabe von Aprikosen, die dem Hähnchen eine süße Note verleihen. Die Kombination aus Hähnchenfleisch, grünen Bohnen und Aprikosen ist besonders im Sommer eine willkommene Mahlzeit.
Zutaten:
- 250 g Prinzessbohnen
- 1 Hähnchenfilet (ca. 150 g)
- Salz
- Pfeffer
- 2 Aprikosen
- 2 Schalotten
- 1 TL Öl
- 1 EL Mandelblättchen
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung der Bohnen: Die Prinzessbohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser 12–15 Minuten garen. Danach werden sie abgeschreckt und beiseite gestellt.
Vorbereitung des Hähnchens: Das Hähnchenfilet wird gewaschen, getrocknet und mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Auflaufform wird es platziert. Die Aprikosen werden grob gehackt, und eine Schalotte wird gewürfelt. Beides wird im Universalzerkleinerer mit etwas Wasser zerkleinert und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Mischung wird auf das Hähnchen gestrichen, und das Gericht wird im vorgeheizten Backofen (200 °C) 15–20 Minuten gebacken.
Vorbereitung der Bohnenmischung: Eine Schalotte wird in Ringe geschnitten und in einer Pfanne mit Öl leicht angebräunt. Die Mandelblättchen werden mit angebraten, um eine leicht knusprige Note zu erzielen. Die Bohnen werden abgetropft und in die Pfanne gegeben, wo sie etwa 3–4 Minuten weitergebraten werden. Mit Salz und Pfeffer werden sie gewürzt.
Abschluss: Das Hähnchen und die Bohnen werden serviert, und die Mahlzeit wird mit Petersilie garniert. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als warme Mahlzeit in der Sommersaison und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Gerichten mit Hähnchen.
Rezept 4: Grüne Bohnen mit Hähnchenbrustfilet aus dem Wok
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Vielfalt und Geschmackskomponenten auszeichnet, ist Grüne Bohnen mit Hähnchenbrustfilet aus dem Wok. Dieses Gericht ist besonders gesund und eignet sich gut für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was es ideal für den Alltag macht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Basmati Reis
- 50 g Cashew-Kerne
- 400 g grüne Bohnen
- 2 g Paprikaschoten (rot und gelb)
- 1 g Knoblauchzehe
- 1 Ingwer (klein)
- 1 Chilischote (klein)
- 3 TL Sesamöl
- 5 helle Sojasauce
- 2 TL süße Sojasauce
Für die Marinade:
- 4 TL Sojasauce
- 1 TL Kartoffelstärke
- 1 EL Sesamöl
Zubereitung:
Marinade für das Hähnchen: Das Hähnchenbrustfilet wird in mundgerechte Stücke geschnitten. In einer Schüssel werden Sojasauce, Kartoffelstärke und Sesamöl miteinander verrührt. Die Hähnchenstücke werden dazugegeben und mit der Marinade gut vermischt. Die Schüssel wird abgedeckt, und das Fleisch zieht 15 Minuten.
Vorbereitung des Reises: Der Basmati Reis wird gewaschen und entweder im Reiskocher oder im Topf gekocht. Der Reis sollte weich, aber nicht matschig sein.
Cashew-Kerne rösten: Die Cashew-Kerne werden grob zerstoßen und in einem Wok ohne Öl leicht angebraten. Sie werden beiseite gestellt, um später als Garnitur verwendet zu werden.
Vorbereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen werden gewaschen und vorköchlich in Salzwasser 6 Minuten gekocht. Danach werden sie abgekühlt und in den Wok gegeben, um sie mit einiger Gewürzmischung und etwas Öl zu braten.
Zubereitung des Hähnchens: In derselben Pfanne oder Wok werden die Hähnchenstücke angebraten. Die Knoblauchzehe, der Ingwer und die Chilischote werden vorher abgezogen und gehackt. Sie werden in den Wok gegeben und mit dem Hähnchen kurz angebraten, um die Aromen zu verbinden.
Sojasauce hinzufügen: Die helle und süße Sojasauce wird hinzugefügt, und alles wird gut vermengt. Nach 2–3 Minuten ist das Gericht fertig.
Abschluss: Das Gericht wird mit dem gekochten Basmati Reis serviert, und die Cashew-Kerne als Garnitur auf dem Teller verteilt. Dieses Wok-Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und gut geeignet für gesunde Mahlzeiten.
Rezept 5: Hähnchen mit Zitronen-Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine frische Note auszeichnet, ist Hähnchen mit Zitronen-Bohnen. Dieses Gericht ist besonders in der Sommersaison eine willkommene Mahlzeit, da die Kombination aus Zitronenaroma und Hähnchenfleisch eine erfrischende Note verleiht. Zudem ist das Gericht sehr einfach zuzubereiten, was es ideal für den Alltag macht.
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Zitronen
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie und Dill zur Garnitur
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets werden mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch gewürzt. In einer Pfanne mit Olivenöl werden sie bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Danach werden sie beiseite gestellt.
Zubereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser vorgekocht. Danach werden sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz angebraten, um die Textur zu verbessern.
Zubereitung der Zitronensauce: Die Zitronen werden ausgerollt, und die Schale wird in kleine Stücke gehackt. Der Saft wird abgemessen und in einer Schüssel mit etwas Salz und Pfeffer vermischt. Die Sauce wird über das Hähnchen gegeben.
Abschluss: Die grünen Bohnen werden als Beilage serviert, und die Mahlzeit wird mit frischer Petersilie und Dill garniert. Dieses Gericht ist ideal für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen, und eignet sich besonders gut für den Sommer.
Rezept 6: Ingwer-Hähnchen mit grünen Bohnen in Honig
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine süß-saure Note auszeichnet, ist Ingwer-Hähnchen mit grünen Bohnen in Honig. Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich gut für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen. Zudem ist das Aroma von Ingwer und Honig eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Hähnchengemüsegerechten.
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Stange Ingwer
- 2 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie zur Garnitur
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets werden mit Salz, Pfeffer und etwas Sojasauce gewürzt. In einer Pfanne mit Olivenöl werden sie bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Danach werden sie beiseite gestellt.
Zubereitung der grünen Bohnen: Die grünen Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser vorgekocht. Danach werden sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz angebraten, um die Textur zu verbessern.
Zubereitung der Sauce: Der Ingwer wird abgeschält und in kleine Würfel geschnitten. In einer Schüssel werden Honig, Sojasauce und etwas Salz vermischt. Der Ingwer wird dazugegeben und gut untergehoben. Die Sauce wird über das Hähnchen gegeben.
Abschluss: Die grünen Bohnen werden als Beilage serviert, und die Mahlzeit wird mit frischer Petersilie garniert. Dieses Gericht ist ideal für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen, und eignet sich besonders gut für den Alltag.
Rezept 7: Hähnchenbrust mit grünen Bohnen aus der Pfanne
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet, ist Hähnchenbrust mit grünen Bohnen aus der Pfanne. Dieses Gericht ist besonders ideal für den Alltag, da die Zubereitung schnell und unkompliziert ist. Zudem ist das Gericht sehr nahrhaft und eignet sich gut für gesunde Mahlzeiten.
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Frische Petersilie zur Garnitur
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets werden in gleichmäßige Stücke geschnitten. Sie werden mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Hähnchenstücke werden bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Zubereitung der grünen Bohnen: In derselben Pfanne werden die grünen Bohnen in Olivenöl angebraten. Nach etwa 4–5 Minuten sind sie zart-knackig und werden mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Abschluss: Die grünen Bohnen werden als Beilage serviert, und die Mahlzeit wird mit frischer Petersilie garniert. Dieses Gericht ist ideal für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen, und eignet sich besonders gut für den Alltag.
Schlussfolgerung
Rezepte mit grünen Bohnen und Hähnchen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Ob es sich um ein klassisches Hähnchen mit grünen Bohnen und Knoblauch handelt, ein frisches Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchen oder ein leichtes Ingwer-Hähnchen mit grünen Bohnen in Honig – alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich gut für den Alltag. Die Kombination aus Hähnchenfleisch und grünen Bohnen ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft, da sie eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen bietet.
Jedes der vorgestellten Rezepte hat seine eigenen Besonderheiten, was die Vielfalt der Kombinationen unterstreicht. Egal, ob es um die Zugabe von Zitronenaroma, Ingwer oder Aprikosen geht – die Kombination aus Hähnchen und grünen Bohnen bleibt stets lecker und nahrhaft. Diese Gerichte sind ideal für Familienessen, aber auch für alle, die ein leckeres, aber nicht zu fettiges Gericht suchen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, stammen aus verschiedenen Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels aufgeführt sind. Sie wurden sorgfältig ausgewählt, um eine breite Palette an Anregungen für die Kombination von grünen Bohnen und Hähnchen zu liefern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dicke Bohnen aus der syrischen Küche – Zubereitung, Geschmack und Tradition
-
Sommerlicher Eintopf mit grünen Bohnen – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Sommerliche Salate und Ernährungstipps: Rezepte und Glukose-Strategien von SWR
-
Bohnenrezepte und Kochtechniken: Inspirationen und Tipps für den gedeckten Tisch
-
Weiße Bohnensuppe mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das kochbegeisterte Zuhause
-
Serbische Bohnensuppe: Rezept, Zutaten und Zubereitung mit Cabanossi, Speck und Rindfleisch
-
Serbische Bohnensuppe mit Cabanossi – Rezept, Zubereitung und Varianten aus der Balkanküche
-
Saure Bohnen selbst gemacht: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstechniken