Rezepte mit Erbsen und Bohnen aus der Dose – Schnelle und Nahrhafte Gerichte für Alltag und Gäste
Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen sind in der Küche unverzichtbar. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und eignen sich hervorragend als Grundlage für warme Suppen, Eintöpfe oder Salate. Besonders bei der Verwendung von Erbsen und Bohnen aus der Dose bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, schnelle, nahrhafte und leckere Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für den Alltag oder auch für festliche Anlässe eignen. Alle Rezepte und Empfehlungen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.
Serbische Bohnensuppe
Die Serbische Bohnensuppe ist ein herzhaftes Rezept, das sich ideal für eine kühle oder warme Mahlzeit eignet. Es wird beschrieben, dass die Suppe sowohl als Eintopf als auch als Suppe serviert werden kann. Die Zutaten sind einfach und lassen sich in der Regel problemlos im Haushalt finden:
Zutaten (für 4 Personen)
- 2–4 Mett-Enden oder 2 Cabanossi
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 große Dose weiße Bohnen
- 4 EL Tomatenmark, doppelt konzentriert
- 1 EL Paprikapulver, scharf
- ca. 250 ml Passata
- etwas Gemüsebrühe zum Verdünnen
- 2 große Handvoll grüne Bohnen, blanchiert oder TK
Zubereitung
- Die Wurst in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze in einem Topf auslassen.
- Die Zwiebel mit anschwitzen, bis sie weich ist.
- Tomatenmark und scharfes Paprikapulver mit anrösten, und die Temperatur leicht erhöhen.
- Die Bohnen mit der Flüssigkeit aus der Dose zugeben und gut einrühren.
- Bei Bedarf mit etwas Gemüsebrühe die Konsistenz auf Eintopf-Stufe anpassen.
- Nach Geschmack etwas Passata hinzufügen.
- Alles aufkochen lassen, dann die grünen Bohnen zugeben.
- Mit Salz abschmecken und ca. 10–15 Minuten sanft köcheln lassen.
Diese Suppe eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann je nach Geschmack mit Brot oder Reis serviert werden.
Linsen-Bolognese (Vegan)
Linsen sind eine ideale Alternative zu Hackfleisch, insbesondere in vegetarischen oder veganen Gerichten. Das Rezept für vegane Linsen-Bolognese wird in Quelle 1 beschrieben und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten (für 3–4 Personen)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 1 mittelgroße Möhre, geraspelt
- 1 fingerdicke Scheibe Sellerie, geraspelt
- 1–2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- ca. 200 g rote Linsen
- ca. 4 EL Öl (am besten Olivenöl)
Zubereitung
- Zwiebel, Möhre und Sellerie in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten.
- Den Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
- Die Linsen zugeben und gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer, Curry und Cayennepfeffer würzen.
- Einige Minuten sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Nach Geschmack mit Joghurt oder Schmand als Topping servieren.
Diese Variante eignet sich hervorragend mit Nudeln, Reis oder Toast serviert und ist ideal für Familien, die vegetarisch oder vegan kochen.
Nudelsalat mit Erbsen und Bohnen
Ein schneller Nudelsalat mit tiefgekühlten Erbsen und Bohnen ist ein Rezept aus Quelle 2, das sich ideal für den Sommer oder eine Picknick-Verpflegung eignet.
Zutaten
- 1 Packung Alnavit Hafer Fusilli
- 400 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 400 g grüne Bohnen (tiefgekühlt)
- 200 g Tofu (natur)
- 1 Frühlingszwiebel
- 0.5 Teelöffel Kala Namak (Schwefelsalz)
- 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
- 3 EL Tahini
- 5 EL Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Teelöffel Senf
Zubereitung
- Die Hafer Fusilli nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und abschrecken.
- Tiefgekühlte Erbsen und Bohnen für 2–3 Minuten in Wasser kochen und abschrecken.
- Die Frühlingszwiebel fein schneiden und zu den Nudeln geben.
- Den Tofu mit Gabel in ca. 1 cm große Stücke zerbröseln.
- Tahini, Wasser, Olivenöl, Kala Namak Salz, Pfeffer und Senf zu einem Dressing verrühren.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieser Salat ist ideal für den Mittagstisch oder auch als Beilage zu anderen Gerichten. Er ist ballaststoffreich und bietet eine gute Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten.
Käferbohnen-Salat
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 1 beschrieben wird, ist der Käferbohnen-Salat. Dieser eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht, je nachdem, wie viel davon serviert wird.
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 g Käferbohnen, über Nacht eingeweicht
- Frischer Meerrettich
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Kürbiskernöl
- 1 rote Zwiebel, sehr fein geschnitten
- Salz, Pfeffer
- 50 g Speckscheiben, durchwachsen
Zubereitung
- Die Käferbohnen in frischem Wasser ca. 40 Minuten garen, bis sie weich sind.
- Abtropfen lassen und mit Salz, Pfeffer und der fein geschnittenen Zwiebel mischen.
- Den geraspelten Meerrettich mit Apfelessig und Kürbiskernöl fein pürieren.
- Die Sauce unter die Bohnen mischen und alles gut durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmal abschmecken.
- Den Salat auf Blattsalat servieren und mit gerösteten Speckscheiben oder geriebenem Kren garnieren.
Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich gut für Festtage oder als Beilage zu Grillgerichten.
Baked Beans
Ein weiteres Rezept aus Quelle 1 ist Baked Beans, ein Klassiker, der in vielen Haushalten populär ist. Es handelt sich um ein herzhaftes, ofenwarm serviertes Gericht mit Bohnen und Tomaten.
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 g weiße Bohnen oder Pinto- oder Augenbohnen, über Nacht eingeweicht
- 2 Lorbeerblätter
- 1 große Dose Tomaten, gehackt
- 50 g brauner Zucker
- 2 TL Salz
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 4 EL Öl
- Nach Geschmack 1–2 rote Paprikaschoten, gewürfelt
- 2 TL Paprikapulver süß (gerne geräuchert)
- 1 EL Chiliflocke oder 2 frische Chilis
Zubereitung
- Die Bohnen in frischem Wasser mit den Lorbeerblättern ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen.
- In einem ofenfesten Schmortopf die Zwiebeln und den Knoblauch in Öl andünsten.
- Mit den gehackten Tomaten vermischen und Zucker, Salz und Gewürze zufügen.
- Etwas von der Masse zur Seite stellen.
- Die abgetropften Bohnen mit den Tomaten vermischen und glatt streichen.
- Die restliche Tomaten-Masse auf den Bohnen verteilen.
- Bei 160–170°C ca. 1,5 Stunden backen.
- Vor dem Servieren gut durchrühren und abschmecken.
Baked Beans eignen sich ideal als Beilage zu Pommes, Mais oder Kartoffeln. Sie sind nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Mangold-Linsen-Pfanne mit Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept aus Quelle 1 ist die Mangold-Linsen-Pfanne mit Ziegenkäse. Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle Mahlzeit mit Gemüse, Linsen und Käse.
Zutaten (für 2 Personen)
- 1 großer Strauß Mangold oder ein kleiner Kopf Wirsing
- ca. 200 g braune Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre, geraspelt
- 1 kleine Stange Porree, sehr fein geschnitten
- 100 g frische Semmelbrösel
- 2 Eigelb
- Salz, Pfeffer
- 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Estragon, Petersilie)
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Linsen mit einem Lorbeerblatt weich kochen und abtropfen lassen.
- Die Hälfte der Linsen mit Zwiebel und Knoblauch pürieren und abschmecken.
- Die übrigen Zutaten unterheben und nochmal abschmecken.
- Mit einem EL Portionen abstechen und in Öl ausbraten.
- Mangold oder Wirsing fein schneiden und kurz in der Pfanne andünsten.
- Die gebratenen Linsen dazu geben und mit Ziegenkäse servieren.
Diese Pfanne ist nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Sie passt zu Brot oder Reis.
Schwarze Bohnen in feuriger Gemüsesauce
Ein weiteres Rezept aus Quelle 4 ist Schwarze Bohnen in feuriger Gemüsesauce. Es wird beschrieben, dass das Gericht schnell zuzubereiten ist und sich ideal für Budgetfreundlichkeit eignet.
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g schwarze Bohnen (aus der Dose)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 Dose Tomaten (gehackt)
- 1 TL Chiliflocken oder frischer Chilischote
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Petersilie
Zubereitung
- Die Bohnen in ein Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
- Die Paprikas hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Tomaten und Chiliflocken zugeben und alles gut vermengen.
- Die Bohnen hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Alles für 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend mit Reis oder Mais serviert. Es ist schmackhaft und einfach zuzubereiten.
Kichererbsen-Gemüse-Eintopf
Ein weiteres Rezept aus Quelle 1 ist der Kichererbsen-Gemüse-Eintopf. Es ist ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht, das sich ideal als Hauptgericht eignet.
Zutaten (für 6–8 Personen)
- 2 Zwiebeln, gehackt
- ca. 1 kg Kürbisfleisch in Würfeln
- 2 Möhren, in Scheiben
- 4 Kartoffeln, in Würfeln
- 1 große Dose Kichererbsen
- Nach Geschmack etwas Tomaten-Püree (Passata) oder gehackte Tomaten
- Curry, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 150 g Joghurt
- 4 EL Schmand oder Creme fraiche
- 1–2 Knoblauchzehen
Zubereitung
- Zwiebeln und Möhren andünsten und mit Salz würzen.
- Wenn das Gemüse Saft gezogen hat, Kichererbsen, Kürbis und Kartoffeln zugeben und andünsten.
- Mit Curry, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
- Bei Bedarf so viel Wasser hinzufügen, dass der Boden des Topfes bedeckt ist.
- Mit Deckel garen, bis die Kartoffeln weich sind (ca. 15–20 Minuten).
- Vorsichtig etwas Tomaten-Püree einrühren.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, die Joghurt-Sauce zufügen.
- Alles noch einmal aufkochen und servieren.
Dieser Eintopf ist nahrhaft und eignet sich ideal als Hauptgericht. Er passt gut zu Brot oder Reis.
Linsen-Burger
Linsen-Burger sind eine vegetarische Alternative zu Fleisch-Burgern und werden in Quelle 1 beschrieben. Sie sind einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft.
Zutaten (für 30 Stück)
- 200 g braune Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre, geraspelt
- 1 kleine Stange Porree, sehr fein geschnitten
- 100 g frische Semmelbrösel
- 2 Eigelb
- Salz, Pfeffer
- 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Estragon, Petersilie)
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Linsen mit einem Lorbeerblatt weich kochen und abtropfen lassen.
- Die Hälfte der Linsen mit Zwiebel und Knoblauch pürieren.
- Abschmecken und die übrigen Zutaten unterheben.
- Mit einem EL Portionen abstechen und in Öl ausbraten.
- Auf Brot servieren oder als Burger genießen.
Diese Burger sind ideal für Familien, die vegetarisch oder vegan kochen. Sie sind nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Schlussfolgerung
Rezepte mit Erbsen und Bohnen aus der Dose sind vielfältig und eignen sich hervorragend für den Alltag sowie für festliche Anlässe. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmackhaft. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder Burger – Hülsenfrüchte bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Die in diesem Artikel vorgestellten Rezepte sind ideal für alle, die schnell und einfach kochen möchten, ohne auf Geschmack oder Nährwert zu verzichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Serbische Bohnensuppe mit Cabanossi – Rezept, Zubereitung und Varianten aus der Balkanküche
-
Saure Bohnen selbst gemacht: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstechniken
-
Rezepte mit weißen Bohnen: Vielfältige Ideen für herzhafte und leichte Gerichte
-
Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Ideen für Beilage, Hauptgericht und Salat
-
Schweinsrippchen mit Reis und schwarzen Bohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps zum perfekten Gericht
-
Kubanische Rippchen mit Reis und schwarzen Bohnen – Ein Rezept aus der kubanischen Küche
-
Vielfältige One-Pot-Rezepte mit Reis, Bohnen und Mais: Gesund, sättigend und schnell zubereitet
-
Rezept für kubanisches Rippchen mit Reis und schwarzen Bohnen