Kreative Rezepte mit Bohnen und Linsen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie

Linsen und Bohnen sind seit Jahrhunderten in der kulturellen und kulinarischen Welt vieler Länder verbreitete Grundnahrungsmittel. Sie sind nicht nur reich an Eiweiß, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, demonstrieren die Vielfalt, die diese Hülsenfrüchte in der Küche erzeugen können – von herzhaften Eintöpfen bis hin zu leichten Salaten oder Snacks. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte sowie Zubereitungstechniken, Zutaten und Tipps zur Kombination von Bohnen und Linsen vorgestellt. Der Fokus liegt auf der kulinarischen Anwendung, wobei Rücksicht auf Geschmack, Zubereitungsdauer und Nährwert genommen wird.

Einführung in Bohnen- und Linsengerichte

Eintöpfe, Salate und Suppen, in denen Linsen und Bohnen eine zentrale Rolle spielen, sind in den bereitgestellten Rezepten häufig zu finden. Sie vereinen meist Gemüse, Gewürze und in einigen Fällen auch Fleischalternativen oder tierische Zutaten wie Halloumi, Knackwürste oder Tofu. Die Zubereitungsmethoden reichen von einfachen Braten- über Dünsten- bis hin zu langsamem Garen. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind meist für 2 bis 6 Personen gedacht und können gut vorbereitet und auf Vorrat gekocht werden.

Einige Rezepte betonen die Kombination von Linsen und Bohnen mit weiteren Zutaten wie Mais, Karotten, Tomaten, Zwiebeln oder Knoblauch. Andere integrieren exotische Gewürze wie Korianderpulver, Paprikapulver, Chilisauce oder Zimt, um die Gerichte zu veredeln. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte detailliert beschrieben, wobei besondere Techniken, Zutaten und Zubereitungsschritte herausgearbeitet werden.

Rezept 1: Pikanter Bohnen-Linseneintopf

Ein Rezept aus der Schweiz beschreibt einen pikanten Eintopf, der Linsen, Bohnen, Kartoffeln und Karotten kombiniert. Dazu kommen Gewürze wie Nelken, Lorbeerblätter, Tomatenkonzentrat und Rotwein, die dem Gericht Tiefe verleihen.

Zutaten

  • Schalotten
  • Kartoffeln
  • Rüebli (Karotte)
  • Indianerbohnen
  • Feuerbohnen (vorher 12 Stunden in Wasser eingeweicht)
  • Öl
  • Rotwein
  • Wasser
  • Nelken
  • Lorbeerblätter
  • Tomatenkonzentrat
  • Bouillon
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry
  • Scharfes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Schalotten kleinhacken, Kartoffeln und Karotten würfeln.
  2. In einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln kurz anbraten.
  3. Linsen, Bohnen, Kartoffeln und Karotten hinzufügen und kurz dünsten.
  4. Mit Rotwein und Wasser ablöschen.
  5. Gewürze (Nelken, Lorbeerblätter, Tomatenkonzentrat, Bouillon) sowie Knoblauch hinzufügen.
  6. Alles gut durchmischen und 45 Minuten köcheln lassen.
  7. Lorbeerblätter (und Nelken) entfernen.
  8. Würzen mit Salz, Pfeffer, Curry und scharfem Paprikapulver.

Tipps

  • Dazu passt grüner Salat und rustikales Brot.
  • Feuerbohnen sind in Österreich auch als Käferbohnen bekannt.

Rezept 2: Eintopf mit Linsen, Bohnen, Mais, Tomaten und Pfifferlingen

Ein weiteres Rezept beschreibt einen einfachen Eintopf mit Linsen, Bohnen, Mais, Tomaten und Pfifferlingen. Es ist ein schnelles Gericht, das dennoch reichhaltig und nahrhaft ist.

Zutaten

  • Linsen
  • Bohnen
  • Mais
  • Tomaten
  • Pfifferlinge

Zubereitung

  1. Linsen, Bohnen, Mais, Tomaten und Pfifferlinge in einen Topf geben.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Alles köcheln lassen, bis die Zutaten weich sind.

Rezept 3: Chips Stew aus Linsen und Bohnen

Ein weiteres Rezept, dieses Mal aus einem Blog, beschreibt einen Eintopf mit Linsen, Bohnen und Gewürzen. Dazu serviert man crunchige Maniok-Chips und frische Kräuter.

Zutaten (für 2 große Portionen)

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 100 g rote Linsen
  • 300 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 200 g schwarze Bohnen
  • 100 g Mais
  • 2 Tomaten
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilisauce
  • Optional: 1,5 TL Zucker

Zubereitung

  1. Zwiebeln schneiden und in Sonnenblumenöl glasig braten.
  2. Linsen hinzufügen und ca. 5 Minuten rösten.
  3. Wasser mit Gemüsebrühe hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Tomaten in Scheiben schneiden und hinzufügen.
  5. Passierte Tomaten, Mais und Bohnen unterrühren.
  6. Gewürze dazugeben und bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.

Belag

  • Koriander
  • Bio Maniok-Chips mit Meersalz
  • Schwarzer Sesam
  • Kürbiskerne

Rezept 4: Eintopf mit Linsen, Kartoffeln, Knackwürsten, Karotten, Lauch und Grünkohl

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für größere Gruppen eignet, beschreibt einen herzhaften Eintopf mit Linsen, Kartoffeln, Knackwürsten, Karotten, Lauch und Grünkohl.

Zutaten (für 5–6 Personen)

  • 350 g bunt gemischte Linsen und Bohnen
  • Olivenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 2–3 Karotten
  • 1 kleines Stück Knollensellerie
  • 1/2 Lauch
  • 300 g Knackwürste
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 600 ml Tomatenpassata
  • 1 TL Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1–2 Stängel Grünkohl (optional)

Zubereitung

  1. Linsen und Bohnen in Olivenöl kurz anbraten.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Lauch hinzufügen und weiter anbraten.
  3. Knackwürste in Stücke schneiden und unterheben.
  4. Mit Gemüsebrühe und Tomatenpassata ablöschen.
  5. Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  6. Bei geringer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  7. Grünkohl (wenn verwendet) zum Ende hinzugeben.

Rezept 5: Linsen-Bohnensalat mit Halloumi

Ein Rezept aus dem Bereich der Salate beschreibt einen Linsen-Bohnensalat mit Halloumi, der als Hauptgericht oder als Beilage dienen kann.

Zutaten

  • Berglinsen
  • Salz
  • Grüne Bohnen
  • Schwarzkümmelsaat
  • Halloumi
  • Schalotten
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Pfeffer
  • Oregano (getrocknet)
  • Minze (getrocknet)
  • Granatapfelsirup
  • Petersilie
  • Koriandergrün
  • Baby-Blattspinat

Zubereitung

  1. Linsen in kochendem Wasser bissfest kochen. 1 Minute vor Ende der Garzeit kräftig mit Salz würzen.
  2. Bohnen putzen, halbieren und in Salzwasser garen.
  3. Schwarzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  4. Halloumi in dünne Scheiben schneiden und in der Pfanne goldbraun braten.
  5. Schalotten fein würfeln. Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano, Minze und Granatapfelsirup zu einem Dressing vermischen.
  6. Spinat waschen, trocken schleudern und unter das Dressing mit Bohnen und Linsen heben.
  7. Halloumi servieren als Topping.

Rezept 6: Chili sin Carne mit roten Linsen

Ein weiteres Rezept beschreibt ein vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen, Kidneybohnen, Mais, Tomaten und Sauerrahm. Es ist ein herzhaftes Gericht, das mit leichten Anpassungen auch als Hauptgericht dienen kann.

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel neutrales Öl
  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Prise Zucker
  • 0,5 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g Sauerrahm
  • 1 Limette

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Öl erhitzen und die Würfel hellbraun anbraten.
  2. Linsen, Gemüsebrühe, Tomaten, Bohnen und Mais hinzugeben.
  3. Alles mit Salz, Pfeffer, Zucker, Chilipulver, Kreuzkümmel und Zimt würzen.
  4. Mindestens 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Sauerrahm mit Limettenabrieb, Saft und Salz würzen.
  6. Das Chili mit einem Klecks Sauerrahm servieren.

Tipps zur Zubereitung von Bohnen- und Linsengerichten

Die Rezepte zeigen, dass Bohnen und Linsen in verschiedenen Kombinationen und Zubereitungsweisen genutzt werden können. Einige allgemeine Tipps zur Zubereitung solcher Gerichte sind:

  • Vorarbeit: Manche Bohnen müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden (z. B. Feuerbohnen oder Kichererbsen), um schneller zu kochen und besser zuzubeißen.
  • Kochzeit: Linsen und Bohnen kochen unterschiedlich schnell. Es ist wichtig, sie getrennt oder schrittweise zuzugeben, um sie gleichmäßig gar zu kriegen.
  • Würzen: Eine kräftige Würzung mit Salz, Pfeffer, Gewürzen oder Zitronensaft kann die Aromen hervorheben.
  • Kombinationen: Linsen und Bohnen lassen sich gut mit Gemüse, Getreide (z. B. Reis oder Couscous) oder pflanzlichen Proteinen (z. B. Tofu) kombinieren.
  • Vorratsküche: Viele dieser Gerichte lassen sich gut vorbereiten und auf Vorrat kochen, was besonders bei Familien oder für schnelle Mahlzeiten hilfreich ist.

Ernährungsbedeutung von Linsen und Bohnen

Linsen und Bohnen sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind daher besonders für eine ausgewogene Ernährung geeignet. In den Rezepten wird oft auf pflanzliche Proteine, Vitamine aus Gemüse und gesunde Fette (z. B. Olivenöl) Wert gelegt. Dies unterstreicht ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel in vegetarischen und veganen Gerichten.

Schlussfolgerung

Linsen und Bohnen sind vielseitige Zutaten, die sich in zahlreichen Gerichten gut einsetzen lassen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, dass diese Hülsenfrüchte sowohl als Hauptbestandteil als auch als Zutat in Eintöpfen, Salaten oder Snacks genutzt werden können. Sie sind reich an Nährstoffen, einfach zuzubereiten und ideal für die Vorratsküche. Mit dem richtigen Wissen und der passenden Technik kann man köstliche und nahrhafte Gerichte kreieren, die für die ganze Familie geeignet sind.


Quellen

  1. Rezepte mit Linsen, Bohnen und Braten
  2. Pikanter Bohnen-Linseneintopf
  3. Chips Stew aus Linsen und Bohnen
  4. Eintopf mit Linsen, Kartoffeln, Knackwürsten, Karotten, Lauch und Grünkohl
  5. Linsen-Bohnensalat mit Halloumi
  6. Chili sin Carne mit roten Linsen

Ähnliche Beiträge