Rezepte mit braunen Bohnen – typische Gerichte aus der holländischen und surinamischen Küche

Braune Bohnen gelten in vielen Küchen als nahrhafte und vielseitig verwendbare Zutat. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In der holländischen und surinamischen Küche spielen braune Bohnen eine besondere Rolle. Sie sind nicht nur Bestandteil von traditionellen Eintöpfen und Suppen, sondern auch von herzhaften Bratlingen oder Salaten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über typische Rezepte mit braunen Bohnen, die aus der holländischen und surinamischen Küche stammen. Die Rezepte stammen aus verifizierten Quellen und zeigen, wie sich diese Bohnen in unterschiedlichen Kombinationen zubereiten lassen.

Holländische Braune Bohnen-Suppe

Eine der bekanntesten holländischen Spezialitäten mit braunen Bohnen ist die Holländische Braune Bohnen-Suppe, die oft nach traditionellen Rezepten zubereitet wird. Ein Rezept, das sich besonders bewährt hat, ist der Holländische braune Bohnen-Eintopf, der in vielen holländischen Haushalten beliebt ist. Hier ist das Rezept:

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g braune Bohnen
  • 150 g durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Porreestange, in Ringe geschnitten
  • 250 g Kartoffeln, geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten
  • 150 g Sellerie, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Nelken
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 EL Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krossbraten.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und andünsten.
  3. Die Butter unterrühren und Porree, Kartoffeln und Sellerie hinzugeben.
  4. Die braunen Bohnen in die Pfanne geben und mit Wasser bedecken.
  5. Das Lorbeerblatt, die Nelken, Salz, Pfeffer und Worcestersauce hinzufügen.
  6. Das Gericht auf kleiner Flamme ca. 40–50 Minuten köcheln lassen.
  7. Vor dem Servieren die Petersilie unterheben und nach Geschmack abschmecken.

Diese Suppe ist herzhaft, nahrhaft und ideal für kühle Tage. Sie ist ein typisches Beispiel dafür, wie braune Bohnen in der holländischen Küche als Grundlage für Eintöpfe dienen.

Surinamische Spezialität: Bruine Bonen met Rijst

Ein weiteres berühmtes Gericht mit braunen Bohnen ist Bruine Bonen met Rijst, das in Suriname beheimatet ist. Es ist ein Vegetarier- und Veganer-freundliches Gericht, das sich durch die Kombination von braunen Bohnen und Reis auszeichnet. Die surinamische Küche ist stark von verschiedenen Kulturen geprägt, darunter indigene, afrikanische, indische und europäische Einflüsse. Diese multikulturellen Wurzeln machen Bruine Bonen met Rijst zu einem reichen Geschmackserlebnis.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g braune Bohnen
  • 150 g Reis
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • Petersilie, fein gehackt
  • 1 EL Kreuzkümmel (optional)
  • 1 Prise Cayennepfeffer (optional)

Zubereitung:

  1. Die braunen Bohnen in Wasser kochen, bis sie weich sind.
  2. In der Zwischenzeit den Reis in gesalzenem Wasser kochen.
  3. Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen.
  4. Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  5. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Die gekochten Bohnen hinzugeben und unterrühren.
  7. Petersilie unterheben und nach Geschmack abschmecken.
  8. Den gekochten Reis servieren und die Bohnen darauf verteilen.

Die Kombination aus Bohnen und Reis sorgt für eine ausgewogene Nährversorgung. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch kulturell bedeutungsvoll und spiegelt das vielseitige Erbe Surinames wider. Es ist ideal für alle, die Vegetarier- oder Veganer-Gerichte zu sich nehmen möchten.

Bratlinge aus braunen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das die Verwendung von braunen Bohnen in der holländischen Küche belegt, sind Bratlinge aus braunen Bohnen. Diese Bratlinge sind nicht nur herzhaft, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für die schnelle Mahlzeit. Sie sind eine moderne Interpretation traditioneller Gerichte, die in der holländischen Region verbreitet sind.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für die Bratlinge:

  • 50 g durchwachsenen Speck, gewürfelt
  • 1 EL Öl zum Braten (optional)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Senfkörner
  • 1 kleine Zucchini
  • 200 g braune Bohnen (fertig gegart, z. B. aus dem Glas)
  • 2 Eier
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL mittelscharfen Senf
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Semmelbrösel (plus mehr zum Panieren)
  • 3 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz

Für den Dip:

  • 200 g Schmand
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer

Für die Dicken Bohnen:

  • 250 g Dicke Bohnen
  • Salz
  • 10 g Butter
  • 4 Scheiben Fladenbrot (alternativ Baguette)
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Dicke Bohnen in gesalzenem Wasser kurz kochen, abschrecken und den Kern entfernen.
  2. Für die Bratlinge den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne krossbraten. Bei Bedarf etwas Öl hinzufügen.
  3. Zwiebel und Senfkörner andünsten. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden und untermischen.
  4. Die Bohnen, Eier, Tomatenmark, Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  5. Mehl und Semmelbrösel hinzufügen, um eine Bratlingsmasse zu erhalten.
  6. Aus der Masse kleine Bratlinge formen, mit Semmelbrösel panieren und in Butterschmalz ausbacken, bis sie goldbraun sind.
  7. Für den Schmanddip die Zwiebel fein schneiden und in Essig marinieren. Schmand, Salz und Pfeffer vermengen und die Zwiebeln untermischen.
  8. Die Bratlinge mit dem Schmanddip und den Dicken Bohnen servieren.

Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu Fleischgerichten und besonders bei Vegetariern beliebt. Es zeigt, wie sich braune Bohnen auch in Form von Bratlingen verarbeiten lassen, um eine sättigende Mahlzeit zu servieren.

Tipp: Braune Bohnen in der holländischen und surinamischen Küche – Vielfalt in der Zubereitung

Braune Bohnen sind in der holländischen und surinamischen Küche nicht nur als Suppen- oder Eintopfgerichte verbreitet. Sie lassen sich auch in Salaten oder als Beilage verwenden. Ein weiteres Beispiel ist der Braune Bohnen-Salat, der in den Niederlanden beliebt ist und oft mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern in Öl eingelegt wird.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g braune Bohnen
  • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 EL Senf
  • Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in Wasser kochen, bis sie weich sind, und abkühlen lassen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  3. Worcestersauce, Zitronensaft, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Die Bohnen unterheben und ca. 1–2 Stunden marinieren lassen.
  5. Vor dem Servieren nach Geschmack abschmecken.

Dieser Salat ist eine leckere Beilage, die sich gut zu gebratenem Geflügel oder Fisch servieren lässt. Er zeigt, wie vielseitig sich braune Bohnen in der holländischen und surinamischen Küche einsetzen lassen.

Anpassung und Variationen

Alle vorgestellten Rezepte lassen sich individuell anpassen, um sie den eigenen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen anzupassen. Vegetarier und Veganer können beispielsweise auf tierische Fette verzichten und stattdessen Olivenöl oder andere pflanzliche Fette verwenden. Zudem ist es möglich, zusätzliche Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzuzufügen, um das Gericht nahrhafter und farbenfroher zu gestalten.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Koriander oder Limettensaft, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Diese Zugaben sind besonders in der surinamischen Küche beliebt und tragen dazu bei, die Bohnen in ein schmackvolles Hauptgericht zu verwandeln.

Nährwertanalyse

Braune Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Ballaststoffe, was die Darmgesundheit fördert, und sind reich an Proteinen, was sie zu einer guten Pflanzenproteinquelle macht. Zudem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. In Kombination mit Reis oder Getreide liefern sie alle notwendigen Aminosäuren, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Zusammen mit Gemüse und Gewürzen entstehen so nahrhafte Gerichte, die sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. Sie sind besonders für Vegetarier und Veganer wertvoll, da sie eine reiche Quelle für Proteine und Ballaststoffe sind.

Fazit

Braune Bohnen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der holländischen und surinamischen Küche. Sie lassen sich in vielen Formen zubereiten, von herzhaften Eintöpfen bis hin zu leichten Salaten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie sich diese Bohnen in verschiedenen Kombinationen verwandeln lassen, um schmackhafte und nahrhafte Gerichte zu kreieren.

Die holländische Holländische Braune Bohnen-Suppe und der Holländische braune Bohnen-Eintopf sind typische Beispiele für die Verwendung von Bohnen in der holländischen Küche. In Suriname hingegen ist Bruine Bonen met Rijst ein Klassiker, der die kulturellen Einflüsse der Region widerspiegelt. Die Bratlinge aus braunen Bohnen zeigen, wie sich Bohnen auch in Form von Bratlingen verarbeiten lassen, um eine sättigende Mahlzeit zu servieren.

Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche und kulinarische Entdecker die Vielfalt und den Geschmack der holländischen und surinamischen Bohnen-Rezepte entdecken und in die eigene Küche integrieren. Egal ob Vegetarier, Veganer oder Fleischesser – es gibt für jeden Geschmack ein Rezept, das mit braunen Bohnen zubereitet werden kann.

Quellen

  1. Holländische Braune Bohnen-Suppe nach Großmutters Art
  2. Gebratener Bauchspeck mit braunen Bohnen und Apfelbrei
  3. Holländischer braune Bohnen-Eintopf
  4. Bratlinge aus braunen Bohnen
  5. Surinamisches Gericht: Bruine Bonen met Rijst

Ähnliche Beiträge