Rezepte mit dicken weißen Bohnen: Vielseitigkeit, Aromen und kreative Gerichte

Dicke weiße Bohnen zählen zu den vielseitigsten Grundzutaten in der europäischen Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate und cremige Gerichte, die sowohl deftig als auch nahrhaft sind. In Griechenland, Frankreich und anderen Mittelmeerregionen bilden sie die Grundlage für traditionelle Gerichte wie den Cassoulet oder die Tomatensauce mit Bohnen. Ihre mild-nussige Note und ihre cremige Konsistenz machen sie zu einer wertvollen Zutat in der vegetarischen und veganen Küche.

Die in den bereitgestellten Quellen enthaltenen Rezepte und Tipps zeigen, dass dicken weißen Bohnen nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch in modernen, kreativen Varianten verwendet werden können. Ob als Eintopf mit Tomaten, als Salat mit Schafskäse oder als cremige Püree – die Möglichkeiten sind zahlreich und eignen sich sowohl für schnelle Mahlzeiten als auch für festliche Gerichte.

Im Folgenden werden Rezepte, Zubereitungstipps und kreative Ideen vorgestellt, die die Vielfalt und Leckerei von dicken weißen Bohnen unter Beweis stellen.

Dicke weiße Bohnen in Tomatensauce – ein griechisches Rezept

Die griechische Küche kennt eine besonders aromatische Variante von Bohnen in Tomatensauce, die in den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben wird. Das Rezept basiert auf frischen Zutaten, die für ein intensives Aroma sorgen.

Zutaten

  • 500 g dicke, weiße Bohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Tomatensauce
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 BIO Zitrone
  • 3 Zweige frischer Oregano
  • 1 frische Peperoni (oder getrocknete Peperoni, gemahlen)
  • 1 Bund Petersilie
  • gutes Olivenöl zum Abschmecken
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • optional: frische Tomaten

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.
  3. Oregano von den Stielen zupfen und klein hacken.
  4. Petersilie ebenfalls klein hacken.
  5. Peperoni klein hacken. Tipp: Wer es nicht so scharf möchte, entfernt die Kerne, da diese meist die meiste Schärfe enthalten.

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig werden lassen. Danach das Tomatenmark unterrühren und kurz anbraten. Die Bohnen hinzugeben und mit der Tomatensauce ablöschen. Zucker und Salz nach Geschmack hinzufügen. Den Deckel aufsetzen und die Bohnen etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Petersilie, den Oregano und die Peperoni in die Sauce geben. Nach ca. 10 Minuten können frische Tomaten, falls vorhanden, ebenfalls hinzugefügt werden. Die Sauce weiter köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Sauce cremig ist. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken.

Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel dafür, wie dicken weißen Bohnen mit einfachen, aber intensiven Aromen veredelt werden können. Es ist ideal für eine warme Mahlzeit und eignet sich gut als Hauptgang mit einem Stück Brot.

Griechische dicke weiße Bohnen in Tomatensoße – eine beliebte Variante

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist das griechische Gericht mit dicken Bohnen in Tomatensoße. Es ist ein Rezept, das von der Familie kommt und somit traditionell und bewährt ist. Die Zubereitung ist vergleichbar mit dem vorangegangenen Rezept, unterscheidet sich aber in einigen Aromen und Zubereitungsschritten.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose Tomatensauce (ca. 400 ml)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einem Topf mit Wasser abdecken.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Tomatensauce hinzugeben und mit Oregano, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Die Bohnen hinzufügen und so viel Wasser zugeben, dass sie gut bedeckt sind.
  6. Die Mischung bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  7. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Rezept ist etwas weniger scharf und wird mit getrocknetem Oregano zubereitet, was es ideal macht für Familien oder Menschen, die scharfe Gerichte nicht mögen. Es ist ein typisches Beleg für die traditionelle griechische Küche und kann gut als Hauptgang mit einem Stück Brot oder Reis serviert werden.

Scharfe Bohnenpfanne – ein schnelles Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die scharfe Bohnenpfanne. Es handelt sich um ein schnelles und einfaches Gericht, das ideal für zwischendurch ist.

Zutaten

  • 1 Dose dicke weiße Bohnen (abgegossen)
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Tomatenmark
  • 1 rote Chilischote (ohne Kerne, für weniger Schärfe)
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Zitronensaft zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  3. Tomatenmark und Chilischote hinzugeben und kurz anbraten.
  4. Die Bohnen hinzufügen und mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Diese Variante ist ideal für Menschen, die es scharf mögen und ein schnelles Gericht brauchen. Sie kann als Beilage oder Hauptgang serviert werden und eignet sich besonders gut zu Reis oder Toast.

Dicke Weiße Bohnen nach türkischer Art – eine leckere Alternative

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die türkische Variante der dicken weißen Bohnen. Es handelt sich um ein einfaches, vegetarisches Gericht, das schnell zubereitet ist und trotzdem lecker ist.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einen Topf mit Wasser geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Gericht ist eine leckere, vegetarische Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten. Es ist ideal für Menschen, die scharfe Gerichte nicht mögen, und eignet sich gut als Hauptgang mit einem Stück Brot oder Reis.

Weiße Bohnensuppe – ein wärmender Klassiker

Eine weitere beliebte Variante von dicken weißen Bohnen ist die Suppe. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und eignet sich hervorragend als wärmender Auftakt einer Mahlzeit.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose passierte Tomaten (ca. 400 ml)
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einen Topf mit Wasser geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Diese Suppe ist ideal für einen wärmenden Start in die Mahlzeit und eignet sich gut als Beilage zu einem Hauptgang oder als Hauptgericht. Sie ist nahrhaft und eignet sich besonders gut für kühle Tage.

Weiße Bohnen als Salat – eine leckere Variante

Neben Suppen und Eintöpfen können dicken weißen Bohnen auch in Salaten verwendet werden. Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist der Weiße Bohnensalat mit Thunfisch, Schafskäse und knackigem Gemüse.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Dose Thunfisch (abgegossen)
  • 100 g Schafskäse
  • 1 Gurke
  • 1 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und abtropfen lassen.
  2. Thunfisch abgießen und in Würfel schneiden.
  3. Schafskäse in kleine Stücke schneiden.
  4. Gurke, Rote Bete und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  5. Knoblauch fein hacken.
  6. In einer großen Schüssel alle Zutaten vermengen.
  7. Olivenöl und Zitronensaft hinzugeben und alles gut vermengen.
  8. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Dieser Salat ist ideal für einen leichten Hauptgang oder als Beilage zu einem deftigen Gericht. Er ist nahrhaft, lecker und eignet sich besonders gut für warme Tage.

Weiße Bohnen in der französischen Küche – Der Cassoulet

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist der französische Cassoulet. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht, das aus dicken weißen Bohnen, Fleisch und verschiedenen Aromen besteht. In der beschriebenen Variante wird es vegetarisch zubereitet.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose passierte Tomaten (ca. 400 ml)
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einen Topf mit Wasser geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Gericht ist eine leckere, vegetarische Alternative zum traditionellen Cassoulet. Es ist ideal für Menschen, die scharfe Gerichte nicht mögen, und eignet sich gut als Hauptgang mit einem Stück Brot oder Reis.

Weiße Bohnen in der türkischen Küche – Eine weitere Variante

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die türkische Variante der dicken weißen Bohnen. Es handelt sich um ein einfaches, vegetarisches Gericht, das schnell zubereitet ist und trotzdem lecker ist.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einen Topf mit Wasser geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Gericht ist eine leckere, vegetarische Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten. Es ist ideal für Menschen, die scharfe Gerichte nicht mögen, und eignet sich gut als Hauptgang mit einem Stück Brot oder Reis.

Weiße Bohnen in der italienischen Küche – Eine weitere Variante

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die italienische Variante der dicken weißen Bohnen. Es handelt sich um ein einfaches, vegetarisches Gericht, das schnell zubereitet ist und trotzdem lecker ist.

Zutaten

  • 500 g dicke weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut waschen und in einen Topf mit Wasser geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig werden lassen.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Alles bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieses Gericht ist eine leckere, vegetarische Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten. Es ist ideal für Menschen, die scharfe Gerichte nicht mögen, und eignet sich gut als Hauptgang mit einem Stück Brot oder Reis.

Schlussfolgerung

Dicke weiße Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der europäischen Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate und cremige Gerichte. Ihre mild-nussige Note und ihre cremige Konsistenz machen sie zu einer wertvollen Zutat in der vegetarischen und veganen Küche.

Die in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Rezepte zeigen die Vielfalt und Leckerei von dicken weißen Bohnen. Ob als Eintopf mit Tomaten, als Salat mit Schafskäse oder als cremige Püree – die Möglichkeiten sind zahlreich und eignen sich sowohl für schnelle Mahlzeiten als auch für festliche Gerichte.

Dank ihrer Nährstoffe und Aromen sind dicken weißen Bohnen eine willkommene Ergänzung in jeder Küche. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und lecker. Egal ob vegetarisch, vegan oder mit tierischen Zutaten – es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes.

Quellen

  1. Dicke weiße Bohnen: nach griechischem Rezept
  2. Gebackener Feta auf dicken Bohnen
  3. Weiße-Bohnen-Rezepte - vielseitig & schnell gemacht
  4. Eintopf mit dicken Bohnen
  5. Rezepte mit weissen Bohnen

Ähnliche Beiträge